Inhaltsverzeichnis
Kundenverwaltung
Eine neue Funktion zur Verwaltung von Kunden wurde eingeführt, die es Unternehmen ermöglicht, eine eigene Kundendatenbank zu erstellen. Gespeicherte Kunden können später zu Verkaufsdokumenten hinzugefügt werden.
Kundenliste
Mit der Einführung der Kundenverwaltung wurde im Hauptmenü die neue Schaltfläche [Kundenliste] implementiert. Mit dieser wird eine Übersicht aller gespeicherten Kunden mit den wichtigsten Informationen angezeigt.
Über die Kundenliste können folgende Aktionen durchgeführt werden:
- Hinzufügen eines neuen Kunden (privat oder geschäftlich)
- Anzeigen der Kundendetails
- Bearbeiten der Kundendaten
- Suchen und Filtern von Kunden
Hinzufügen und Bearbeiten von Kunden
Es ist nun möglich, neue Kunden in die Liste aufzunehmen sowie die Daten bereits bestehender Kunden zu bearbeiten. Ein neuer Kunde kann über die Schaltfläche [Neuer Kunde] erstellt werden.
Kundendaten einsehen
Die Kundenverwaltung bietet auch die Möglichkeit, die Detailansicht eines gespeicherten Kunden aufzurufen. Dies erfolgt durch Auswahl des Namens in der Kundenliste. Das Detailfenster ist in verschiedene Bereiche und Rubriken unterteilt:
- Grundlegende Informationen – Vor- und Nachname bzw. Name des Kunden
- Zustimmungen – Übersicht der vom Kunden erteilten Einwilligungen
- Gruppen – zugehörige, im ERP definierte Gruppen
- Coupons – Gutscheine des Kunden
- Kommentare – zusätzliche Informationen, z. B. über Allergene oder andere oder Hinweise für die Kundenbetreuung
Verwaltung von Einwilligungen
Gemäß den Datenschutzbestimmungen (DSGVO) wurde eine Funktion zur Verwaltung von Kunden-Einwilligungen implementiert. Beim Anlegen oder Bearbeiten eines Kunden können entsprechende Zustimmungen erfasst oder geändert werden. Bereits erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Benutzer-Authentifizierung
Das Anmeldeverfahren für Comarch webPOS wurde überarbeitet. Die Authentifizierung erfolgt nun über Benutzername und Passwort, die aus dem OMS-System übernommen und direkt in der webPOS-Datenbank gespeichert werden.
Bisher war für die Anmeldung eine mit dem SSO-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse erforderlich.