KE-/KA-Dokumente

KE/KA-Dokumente

Um zur Liste der KE/KA-Dokumente zu gelangen, wählen Sie die Kachel [Kassendokumente] im Hauptfenster der Anwendung. Die Liste zeigt alle KE/KA-Dokumente, die an dem jeweiligen webPOS erfasst wurden.
Die Liste enthält folgende Spalten:

  • Nummer
  • Typ
    • Einzahlung
    • Auszahlung
  • Bearbeiter
  • Grund
  • Wert
  • Zahlungsweg
  • Datum

Im oberen Bereich des Fensters befindet sich ein Textfilterfeld, mit dem die Liste der KE/KA-Dokumente nach Nummern durchsucht werden kann.
Die Suche kann auch mit Hilfe der aufklappbaren Filter eingeschränkt werden:

  • Datum von – Datum bis
  • Zeit von – Zeit bis
  • Währung
  • Wert von – Wert bis
  • Zahlungsweg
  • Bearbeiter
  • Typ
  • Grund für die Erstellung des Dokuments

Die Liste der KE/KA-Dokumente enthält folgende Schaltflächen:

  • [Neu laden] – aktualisiert die Liste der KE/KA-Dokumente

  • [Neues Dokument erstellen] – legt ein neues KE/KA-Dokument an

  • Pfeil-Symbol in der oberen linken Ecke – schließt die Ansicht der Liste der Handelsdokumente und wechselt zum webPOS-Hauptfenster

Neues KE/KA-Dokument anlegen

Über die Schaltfläche [Neues Dokument erstellen] wird eine Liste der Dokumenttypen geöffnet. Nach der Auswahl des gewünschten Dokumenttyps wechselt die Anwendung zur Neuanlage des Dokuments.
Das Fenster zur Erstellung neuer KE/KA-Dokumente ist in mehrere Rubriken unterteilt:

  • Zahler – Funktion zur Angabe der Person oder Firma, die die Zahlung leistet (KE) oder die Auszahlung entgegennimmt (KA)
  • Grund – Funktion zur Eingabe einer kurzen Begründung oder eines Betreffs der Transaktion
  • Beschreibung – ein erweitertes Textfeld für zusätzliche Details zur Transaktion
  • Zahlungsweg – ermöglicht die Auswahl der Zahlungsmethode
  • Bearbeiter – gibt den Benutzer oder Mitarbeiter, der für die Bearbeitung der Transaktion verantwortlich ist
  • Wert – ein Feld zur Eingabe oder automatischen Berechnung des Transaktionsbetrags. Bei der Funktion Kasse zählen kann dieses Feld automatisch mit der im Fenster zur Kassenbestandszählung berechneten Summe gefüllt werden.
  • Numerische Tastatur – ermöglicht die manuelle Eingabe des Betrags
  • Schaltflächen
    • [Kasse zählen] – öffnet das Fenster zur Kassenbestandszählung
    • [Bestätigen] – bestätigt das Dokument

Fenster Kasse zählen

Das Fenster Kasse zählen wird geöffnet, wenn im Erstellungsfenster eines neuen KE/KA-Dokuments die Schaltfläche [Kasse zählen] betätigt wird. Es dient zur Abrechnung und Überprüfung des Kassenbestands. Diese Funktion ermöglicht die Erfassung des tatsächlichen Kassenbestands vor der Bestätigung des Dokuments.

Im Fenster Kasse zählen kann der Bargeldbestand erfasst werden. Eine Liste der Nennwerte ist verfügbar, in die die Anzahl der einzelnen Banknoten und Münzen eingetragen wird. Das System berechnet automatisch den Wert jedes Nennwerts (Anzahl × Nennwert) und summiert alle Positionen, um den gesamten Bargeldbestand anzuzeigen.

Im Fenster stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:

  • [Auf Standard zurücksetzen] – stellt die Standardwerte aller Felder wieder her und löscht vorher eingegebene Daten
  • [Überspringen] – schließt das Fenster Kasse zählen, ohne Änderungen zu speichern. Das Feld Betrag im KE/KA-Dokument bleibt unverändert.
  • [Speichern] – überträgt die berechnete Summe aus dem Fenster Kasse zählen in das Feld Betrag im KE/KA-Dokument

Czy ten artykuł był pomocny?