Anforderung zur Einlagerung aus dem ERP-System

Um mit der Ausführung eines Wareneingangs aus dem ERP-System zu beginnen, betätigen Sie die Schaltfläche [Aufträge] > [Einlagerungen]. Die Liste der Wareneingänge kann durch Auswahl eines entsprechenden Datumsbereichs eingegrenzt werden.

Liste der Einlagerungen

Um eine Lageranforderung bearbeiten zu können, klicken Sie auf den gewünschten Listeneintrag.

Die Liste der Wareneingänge enthält folgende Informationen:

  • Kundennamen
  • Nummer des Fremddokuments
  • Nummer der Einlagerung
  • Anzahl der eingelagerten Positionen/Anzahl aller Einlagerungspositionen
  • Benutzer
  • Priorität
Hinweis

Die Priorität wird anhand der folgenden Kriterien und Reihenfolgen festgelegt:

  • Zuweisung der Anweisung
    • Zuweisung an den angemeldeten Benutzer
    • Nicht zugewiesen
    • Zuweisung an einen anderen Benutzer
  • Status der Ausführung
    • In Bearbeitung
    • Zur Ausführung (offen)
    • Erledigt
  • Erfassungsdatum
    • Älteste
    • Neueste

Filtern der Lageranforderungen

Klicken Sie auf den Filter-Button, um die Filtersektion zu öffnen. Hier können Sie suchen und sortieren nach:

  • Art
  • Nummer
  • Fremddokument
  • Priorität
  • Lieferant

Weitere Informationen zum Filtern finden Sie hier.

Prozessauswahl

Wählen Sie aus der Liste durch Anklicken den gewünschten Prozess zur Ausführung. Aktuell sind folgende Prozesse verfügbar:

  • Zählen
  • Lagerplätze zuordnen

Positionsliste

Nach Auswahl eines der verfügbaren Prozesse erscheint eine Liste, die standardmäßig nur auszuführende Positionen enthält. Um auch bereits abgeschlossene Positionen anzuzeigen, drücken Sie den Button [Zur Ausführung], ein erneuter Klick ändert die Sichtbarkeit zurück.

Im Kopfbereich der Anweisung werden angezeigt:

  • Name des Kunden
  • Anzahl abgeschlossener Positionen / Gesamtanzahl der Positionen
  • Nummer des Fremddokuments
  • Nummer der Einlagerung
  • Erfassungsdatum der Lageranforderung

In der Positionsliste werden folgende Informationen gezeigt:

  • Code und Name der Position
  • Anzahl abgeschlossener Positionen / Gesamtanzahl der Positionen
  • Positionsnummer der Lageranforderung

Filtern der Positionsliste

In der Positionsliste können Sie filtern nach Code, EAN, Namen und Nummer der Position. Wenn standardmäßig nur offene Positionen angezeigt werden und Sie im Suchfeld eine bereits erledigte Position eingeben, wird diese ermittelt und der Anzeigefilter automatisch auf Alle umgeschaltet. Die Filter werden mit dem Filter-Button aktiviert. Weitere Informationen siehe hier.

Zählen

Der Prozess dient der Bestätigung der Wareneingangsmenge, die in das Lager übernommen wird. Er startet, nachdem Sie in der Liste die entsprechende Lageranforderung ausgewählt und den Button [Zählen] betätigt haben.

Die Reihenfolge der Schritte im Prozess Zählen ist wie folgt:

Positionsliste > Partie auswählen (optional) > Menge eingeben > Zurück zur Liste

Positionen ohne Partie ausführen

Auswahl der Position
Klicken Sie in der Liste auf die zu bearbeitende Position oder scannen Sie Code/EAN/Namen im Filterfeld.

Schritt 1 – Mengeneingabe
Geben Sie die Menge ein. Die maximal zulässige Menge entnehmen Sie dem Feld Zur Ausführung.

Anmerkung
Es muss eine Menge > 0 eingegeben werden. Bei Eingabe von 0 wird eine Fehlermeldung angezeigt und ein Fortfahren ist nicht möglich.

Schritt 2 – Bestätigung
Nach Bestätigung der Menge kehren Sie automatisch zur Positionsliste zurück; dort erscheint eine Erfolgsmeldung.

Positionen mit Partie ausführen

Auswahl der Position
Klicken Sie in der Liste auf die zu bearbeitende Position oder scannen Sie Code/EAN/Namen im Filterfeld.

Schritt 1 – Auswahl der Partie
Wählen Sie aus der Liste die Partie, die Sie bearbeiten möchten.

Schritt 2 – Mengeneingabe
Geben Sie die Menge für die gewählte Partie ein (max. im Feld Zur Ausführung angegeben).

Schritt 3 – Bestätigung
Nach Bestätigung kehren Sie zur Liste zurück und erhalten eine Erfolgsmeldung.

Lagerplätze zuordnen

Der Prozess dient der Annahme von Ware auf einen konkreten Lagerplatz. Er startet nach Auswahl der Lageranforderung in der Liste und Klick auf [Lagerplätze zuordnen].

Die Schrittfolge ist wie folgt:

Positionsliste > Partie auswählen (optional) > Menge eingeben > Ziel-Lagerplatz scannen > Zurück zur Liste

Artikel ohne Partie ausführen

Klicken Sie in der Liste auf die zu bearbeitende Position oder scannen Sie Code/EAN/Namen im Filterfeld.

Schritt 1 – Mengeneingabe
Geben Sie die in Zählen deklarierte Menge ein (Feld Zur Ausführung).

Schritt 2 – Scannen des Lagerplatzes
Scannen Sie den Code des Ziel-Lagerpaltzes.

Schritt 3 – Bestätigung
Anschließend kehren Sie zurück zur Liste und erhalten die Erfolgsmeldung.

Artikel mit Partie ausführen

Klicken Sie in der Liste auf die zu bearbeitende Position oder scannen Sie Code/EAN/Namen im Filterfeld.

Schritt 1 – Auswahl der Partie

Nach Auswahl der partiengeführten Position wählen Sie aus der Liste die Partie zur Ausführung aus.

Schritt 2 – Mengeneingabe

Geben Sie die Menge für die ausgewählte Partie ein. Die maximale Menge ist im Feld Zur Ausführung angegeben.

Schritt 3 – Lagerplatz scannen

Im nächsten Schritt scannen Sie den Code des Ziel-Lagerplatzes.

Schritt 4 – Bestätigung
Kehren Sie zur Positionsliste zurück; dort erscheint eine Erfolgsmeldung.

Abschluss der Lageranforderung

Um die Bearbeitung der aktuellen Anforderung abzuschließen, klicken Sie auf den Button [Abschließen].
Daraufhin erscheint die folgende Frage: Möchten Sie wirklich die Ausführung des Dokuments abschließen?

Mögliche Reaktionen:

  • Nein → Rückkehr zur Positionsliste
  • Ja → Abschluss der Anforderung und Rücksprung zur Liste aller Anforderungen
Hinweis
Wird der Abschluss nicht möglich, informiert Sie eine Fehlermeldung über die Ursache. Nach Bestätigung mit OK kehren Sie automatisch zur Positionsliste zurück.
Anmerkung
Ist die Anforderung bereits einem Benutzer zugewiesen, wird sie mit dessen Login gekennzeichnet. Andere Benutzer können sie dann nur im Lesemodus (je nach ihrer Berechtigungsstufe) ansehen, jedoch nicht bearbeiten.

War dieser Artikel hilfreich?