Bestandskorrekturen

Mit der Funktion der Bestandskorrektur können Sie Lagerbestände durch Erstellung von internen Warenausgängen/Wareneingängen manuell anpassen, wenn eine Abweichung vorliegt. Eine Bestandskorrektur wird in folgenden Fällen vorgenommen:

  • Warenbeschädigung
  • Feststellen von leeren Verpackungen
  • Diebstahl
  • Anpassung der Lagerbestände
  • Korrektur der Waren-/Paketannahmen

Um ein Dokument IWE/IWA zu erfassen, klicken Sie auf den Button [Back Office] > [Bestandskorrekturen].

Kachel [Bestandskorrekturen]
Nach der Auswahl der Kachel [Bestandskorrekturen] wird die Liste aller IWE/IWA angezeigt.

Listenansicht von IWE/IWA im Fenster Bestandskorrekturen

An der POS-Kasse werden die Dokumente präsentiert, die

  • für ein Lager erstellt wurden, das an der POS-Kasse verfügbar ist
  • an der POS-Kasse erstellt oder mit dieser synchronisiert wurden

Im ERP-System können Sie den Zeitraum für die IWE/IWA-Synchronisierung festlegen.

Im oberen Bereich der Liste der Korrekturdokumente für Bestände befindet sich ein Textfilterfeld sowie Dropdown-Filter:

  • Typ – Dokumenttyp, verfügbare Optionen:
    • IWE
    • IWA
  • Erfassungsmethode – die Option Manuell ist voreingestellt
  • Lager
  • Korrekturgrund
  • Bearbeiter
  • Ausstellungsdatum
  • Status

In der Liste werden folgende Spalten angezeigt:

  • Nummer
  • Status
  • Lager
  • Korrekturgrund
  • Ausstellungsdatum

Von der Bestandskorrekturliste aus kann der Benutzer folgende Aktionen durchführen:

  • ein neues IWA/IWE-Dokument mit dem Button [Neue Bestandskorrektur] erfassen
  • das Dokument zur Vorschau mit dem Button [Vorschau] anzeigen
  • das IWA/IWE-Dokument mit dem Button [Verwerfen] annullieren
  • die Liste der Dokumente mit dem Button [Aktualisieren] neu laden

Neuanlage einer Bestandskorrektur

Um eine neue Korrektur zu erstellen, betätigen Sie den Button [Neue Bestandskorrektur] auf der Liste der Bestandskorrekturen. Anschließend wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp aus – IWA oder IWA. Diese Dokumente können auch von der Ebene der Artikelvorschau aus erstellt werden.

Beim Erstellen eines neuen IWA- oder IWE-Dokuments muss das Lager angegeben werden, für das die Bestände korrigiert werden sollen, sowie der Grund für die Ausstellung des Dokuments. Die Liste der verfügbaren Gründe wird in Comarch ERP Enterprise in der Anwendung Klassifikationen definiert.

Nach Auswahl des Buttons [Neue Bestandskorrektur] → [IWA]/[IWE] öffnet sich ein Fenster zur Auswahl des Quelllagers der Korrektur. Die Liste enthält die Lager, die der jeweiligen Filiale zugeordnet sind und dem POS-Agent des Vertriebskanals zugewiesen wurden. Nach Auswahl des Lagers, bei dem der Bestand korrigiert werden soll, wird ein weiteres Fenster angezeigt, in dem der Korrekturgrund aus der Liste ausgewählt werden kann. Nach Auswahl des Korrekturgrunds wird das Formular für das IWA- oder IWE-Dokument angezeigt.

Im IWA/IWE-Dokument werden Artikelpositionen auf zweierlei Weise erfasst:

  • durch Auswahl aus der Artikelliste
  • durch Scannen mit einem Lesegerät

Das Formular der Bestandskorrektur enthält die folgenden Spalten:

  • Name
  • Menge
  • Nach Korrektur
  • Nummer (standardmäßig ausgeblendet)

Für jede Belegposition können über das Kontextmenü die folgenden Aktionen durchgeführt werden:

  • die Menge des Artikels mit dem Button [Menge] ändern
  • den Artikel mit dem Button [Löschen] entfernen

Unterhalb der Liste der Belegpositionen werden Informationen zur Gesamtmenge der Artikel im Dokument angezeigt.
Im unteren Bereich des Fensters befindet sich der Button [Bestätigen], der das Dokument der Bestandskorrektur bestätigt.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine eigene Beschreibung mit detaillierten Informationen zur Bestandskorrektur hinzuzufügen. Zusätzlich gibt es eine Option, den Bearbeiter des Dokuments sowie den Benutzer, der die einzelnen Positionen bearbeitet, zu ändern.

Czy ten artykuł był pomocny?