Der Parking-Dienst enthält eine Liste der Dokumente, die nicht genehmigt werden. Mithilfe dieser Funktionalität können Sie auf das Dokument wieder zugreifen, um es weiter abzuwickeln. Sie können über diese Funktionalität auch die Dokumente an mehreren Arbeitsstellen bearbeiten. Um die gleichzeitige Bearbeitung eines Belegs an mehreren Stellen zu verhindern, wird der ursprünglich vorerfasste Beleg nicht bearbeitet. In Comarch mPOS werden die Dokumentendaten aus der Vorerfassung abgerufen, und so wird eine Kopie erstellt.
Fortlaufende Belege werden automatisch auf dem Parking-Dienst gespeichert (standardmäßig alle 1 Minute), sodass der Benutzer die Auswirkungen seiner Arbeit nicht verliert, z. B. dadurch, dass der Akku auf dem Gerät, auf dem die Comarch mPOS-Anwendung installiert ist, leer wird.
Um jedoch die weitere Arbeit und Bearbeitung der geparkten Dokumente an einer anderen Stelle zu ermöglichen, falls dies an der Stelle, an der das Dokument erstellt wurde, nicht möglich ist (z. B. leerer Akku, irreparable Beschädigung), kann den Benutzern die Berechtigung erteilt werden: Weiterführung von gesperrten Belegen aus dem Parking-Dienst in Comarch POS erlauben: Anbieterrechte in Comarch ERP Enterprise.
Die Schaltfläche [Parken] ist u.a. beim Erfassen eines Wareneingangsbelegs in der Bestellung verfügbar.
Dokumente automatisch parken
Der Prozess der automatischen Dokumentenspeicherung während des Eingangs wird ausgeführt, wenn das Gerät:
- offline wird, dann wird das Dokument im lokalen Speicher des Geräts gespeichert
- online wird, dann wird das Dokument auf dem Parking-Dienst des DataService gespeichert
Wenn die Comarch mPOS-Anwendung unerwartet geschlossen wird, ist es möglich, zur Bearbeitung der zuletzt gespeicherten Version des Dokuments vom Parking-Dienst zurückzukehren.