Wareneingang ohne Quelldokument-Bezug
Bislang konnten Wareneingänge nur zu Dokumenten wie Bestellungen oder Umlagerungen generiert werden. Diese Funktionalität wurde erweitert, sodass Waren nun direkt im Comarch Backoffice erfasst werden können – ohne Bezug auf ein Quelldokument. Diese Lösung ist besonders in Lagern mit großen Artikelmengen nützlich, da in solchen Fällen die Identifizierung und Zuordnung des entsprechenden Quelldokuments, zum Beispiel einer Bestellung, im täglichen Wareneingangsprozess oft ineffizient und unpraktisch ist.
Änderungen an der Attributverwaltung bei der Inventur
Aufgrund von Kundenerwartungen wurden Änderungen im Bereich der Attributverwaltung auf Berichtsebene vorgenommen – vor und während des Scannens von Artikeln im Bericht.
In POS Backoffice wurde im Standardmodus die Möglichkeit hinzugefügt, neue Attribut-Werte auf der Berichtsebene zu bearbeiten/hinzuzufügen. Der Benutzer erhält vor Beginn des Scannens von Artikeln im Bericht Informationen zum Attribut. Die Werte und Einstellungen des Attributs entsprechen der Attributdefinition im ERP-System.
Inventurmodul (Modus)
In der neuen Version von Comarch POS Backoffice wurde der Inventurmodus eingeführt, der ein schnelles und einfaches Scannen von Artikeln per Barcode sowie die Erstellung und Übermittlung von Berichten an das ERP-System ermöglicht. Dort werden die Daten verarbeitet und dem Inventarbestand hinzugefügt.
Der Inventurmodus wird mit dem Parameter EnableSimpleInventoryMode aktiviert, der im ERP Enterprise-System konfiguriert und während der Synchronisation an die Arbeitsstation übermittelt wird.
Nach Aktivierung der Funktion ist in Comarch POS Backoffice das neue Modul Inventurmodus verfügbar.
Entsprechend den Anforderungen ist der Inventurmodus für alle Organisationen und Lager verfügbar, die dem Vertriebskanal zugeordnet sind. In Comarch POS Backoffice sind alle Inventurlisten der zugeordneten Organisationen sichtbar, ohne Unterteilung nach einzelnen Organisationen und Filialen.
Bericht
Im Inventurmodus ist das neue Objekt Bericht verfügbar. Es enthält eine Liste der gescannten Positionen, die der jeweiligen Inventurzählliste zugeordnet sind.
Attribut Bereich
Einige Geschäfte unterteilen im Inventurprozess die Geschäfte in bestimmte Bereiche. Dies hilft bei der Planung des Inventurprozesses. Die Attributverwaltung im Inventurprozess ermöglicht den Geschäften eine zusätzliche Identifizierung und Klassifizierung von Dokumenten. Im Inventurmodus wird das Attribut Bereich als zusätzlicher Schritt beim Erstellen des Berichts angezeigt.
Abhängig von den Einstellungen im ERP-System kann das Attribut obligatorisch oder optional sein.
Um den Inventurprozess so effizient wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, Berichte nach dem Attribut Bereich zu filtern.
Positionen verwalten
Um die bestmögliche Lesbarkeit und Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden die Positionen im Bericht nach Barcode und Menge sortiert. Artikel mit demselben Code werden gruppiert und die Mengen summiert. Die Artikelmengen können folgendermaßen bearbeitet werden:
- manuell – durch Eingabe einer Zahl
- mithilfe des Plus- und Minus-Symbols
- durch Scannen des Barcodes
Zusätzlich kann der Benutzer an POS Backoffice im Inventurmodus die im Puffer gespeicherten Berichte löschen. Es ist hingegen nicht möglich, Berichte mit dem Status Rückgemeldet zu löschen.