Die Funktion der Bestandskorrektur ermöglicht die manuelle Aktualisierung der Lagerbestände mittels internem Wareneingang (IWE) und internem Warenausgang (IWA). Eine Bestandskorrektur mit IWE-/IWA-Dokumenten kann beispielsweise in folgenden Fällen durchgeführt werden:
- Warenbeschädigung
- Feststellen von leeren Verpackungen
- Diebstahl
- Korrektur der Waren-/Paketannahmen
Über den Button [Bestandskorrekturen] ist die Liste der IWA-/IWE-Dokumente aufrufbar. Der Button befindet sich im Bereich Lager im Hauptfenster.
Im oberen rechten Bereich des Bildschirms befinden sich:
- ein Suchsymbol, mit dem Korrekturdokumente nach Belegnummer oder EAN-Nummer durchsucht werden können
- der Button [Filter], über den folgende Sortier- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung stehen:
- Sortierung nach:
- Ausstellungsdatum: absteigend (neueste zuerst)
- Ausstellungsdatum: aufsteigend (älteste zuerst)
- Filter nach
- Dokumenttyp
- Alle
- IWE
- IWA
- Ausstellungsdatum (im gewählten Zeitraum)
- Status
- Storniert
- Bestätigt
- Erfassungsmethode:
- Alle
- Manuell
- Im Wareneingang
- Lager
- Korrekturgrund
- Dokumenttyp
- Sortierung nach:
An POS-Backoffice werden diejenigen IWE-/IWA-Dokumente angezeigt:
- deren Lager an der jeweiligen POS-Kasse verfügbar ist
- die an diesem POS-Backoffice erfasst oder von einen anderen im selben Vertriebskanal synchronisiert wurden
Vorschau einer Bestandskorrektur
Um ein bestimmtes Korrekturdokument anzuzeigen, wählen Sie es aus der Liste aus. In der Vorschau eines IWE-/IWA-Dokuments sind folgende Informationen sichtbar:
- Status des Dokuments:
- Bestätigt
- Storniert
- Ausstellungsdatum
- Korrekturgrund
- Zugehöriges Lager
- Verknüpfte Artikel – mit dem Button [Alle anzeigen] können sämtliche Artikelpositionen auf dem Dokument angezeigt und deren Details eingesehen werden
Zusätzlich steht der Button [Dokument stornieren] zur Verfügung, mit dem das Dokument unwiderruflich annulliert werden kann.
Neue Bestandskorrektur erfassen
Um eine neue Korrektur zu erstellen, wählen Sie den Button [Neue Bestandskorrektur] und anschließend den Dokumenttyp:
- IWE (Erhöhung des Lagerbestands)
- IWA (Verringerung des Lagerbestands)
Die Funktion ermöglicht folgende Szenarien:
- Online-Erfassung und Offline-Bestätigung – der Benutzer startet den Erfassungsprozess bei aktiver Verbindung zum POS Agent und bestätigt das Dokument offline.
- Offline-Erfassung und Online-Bestätigung – Der Erfassungsprozess wird ohne Verbindung zum POS Agent begonnen und das Dokument bei bestehender Verbindung bestätigt.
- Vollständig offline – Sowohl Erfassung als auch Bestätigung erfolgen ohne Verbindung zum POS Agent.
Für offline erstellte Dokumente ist die Lagerbestandsprüfung standardmäßig deaktiviert.
Offline erstellte Dokumente werden automatisch im Hintergrund an den POS Agent übermittelt, sobald das Gerät wieder in den Online-Modus wechselt. Anschließend werden die Dokumente in das ERP-System übertragen.
Nach Auswahl des Dokumenttyps öffnet sich ein Fenster zur Auswahl eines Korrekturgrundes, der im ERP-System vorkonfiguriert ist.
Im Fenster zur Grundauswahl befinden sich folgende Buttons:
- [Abbrechen] – schließt das Fenster und kehrt zur Dokumenttyp-Auswahl zurück
- [Weiter] – wird erst aktiv, wenn ein Grund ausgewählt wurde; führt zur Auswahl des Quelllagers
Nach Klick auf [Weiter] erscheint das Fenster Lager auswählen, in dem alle an der jeweiligen Kasse verfügbaren Lager angezeigt werden. Falls die Liste zu umfangreich ist, kann über das Suchfeld oben ein spezifisches Lager gefunden werden.
Nach Auswahl von Korrekturgrund und Lager können Artikelpositionen zum Dokument hinzugefügt werden. Dies erfolgt über:
- Scannen eines Barcodes
- Auswahl aus der Artikelliste über den Button [Artikelliste öffnen] oder über das Plus-Symbol im oberen rechten Bereich
Zum Abschluss klicken Sie auf den Button [Bestätigen], um das Dokument der Bestandskorrektur zu speichern.