Comarch ERP Standard – Systemversionen: 2024.0, 2024.0.1, 2024.1.0
Comarch ERP Enterprise 6.1 – DMS Integration APP Version 26.18
Comarch ERP Enterprise 6.2 – DMS Integration APP Version 35.7
Comarch ERP Enterprise 6.3 – DMS Integration APP Version 40.2
Achtung
Benötigte IIS-Serversoftware:
Betriebssystem (eine der folgenden Möglichkeiten):
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022
Änderungen im Installationsprogramm Comarch DMS
Ermöglichung der Installation des Mongo DB-Servers und der Installation und des Updates der Comarch DMS Archiv-Anwendung innerhalb des Installationsprogramms Comarch DMS
Version 2024.2.0 ermöglicht:
Installation des MongoDB-Servers aus dem Installationsprogramm Comarch DMS heraus;
Installation der Comarch DMS Archiv-Anwendung mithilfe des Installationsprogramms Comarch DMS;
Update der Comarch DMS Archiv-Anwendung aus dem Installationsprogramm Comarch DMS heraus.
Änderungen im Fenster „Auswahl der Anwendung“
Die folgenden Änderungen wurden im Fenster „Auswahl der Anwendung“ vorgenommen:
Die Option „Installation des MongoDB-Servers“ wurde hinzugefügt;
Die Option „Installation von Comarch DMS “ wurde geändert in „Installation von Comarch DMS- und Comarch DMS Archiv-Anwendungen“;
Die Option „Aktualisierung der Comarch DMS-Webanwendung “ wurde geändert in „Aktualisierung der Anwendungen Comarch DMS und Comarch DMS – Archiv“.
Geändert wurden auch die Kommentare auf der linken Seite des Fensters.
Achtung
Die Installation der Anwendungen Comarch DMS und Comarch DMS Archiv sollte auf dem Server (Computer) durchgeführt werden, auf dem der IIS-Server (Internet Information Services) installiert ist.
Fenster „Auswahl der Anwendung“ im Installationsprogramm Comarch DMS
Hinzufügung des Fensters „Anwendungsauswahl“
In Version 2024.2.0 Hinzufügung des Fensters „Anwendungsauswahl“. Das Fenster wird angezeigt, wenn der Bediener im Fenster „Auswahl der Anwendung“ die Option „Installation von Comarch DMS- und Comarch DMS Archiv-Anwendungen“ gewählt und dann [Weiter] gedrückt hat.
Im Fenster „Anwendungsauswahl“ kann der Bediener eine von drei Optionen auswählen:
Installation der Comarch DMS-Anwendung – um nur Comarch DMS zu installieren;
Installation von Comarch DMS- und Comarch DMS Archiv-Anwendungen – um sowohl Comarch DMS als auch Comarch DMS Archiv zu installieren;
Installation des Comarch DMS-Archiv – um nur Comarch DMS Archiv zu installieren.
Änderungen der Bedingungen für ein starkes Passwort und die Meldungen bei einem falschen Passwort im Installationsprogramm Comarch DMS
In Version 2024.2.0 haben sich im Installationsprogramm Comarch DMS die Bedingungen für ein starkes Passwort und die Meldungen bei einem falschen Passwort in den folgenden Fenstern geändert:
Comarch DMS-Datenbank
Comarch ERP XL-Datenbank
Comarch ERP Optima-Konfigurationsdatenbank
Firmendatenbank Comarch ERP Optima
Analog zu den vorherigen Installationsprogrammen geben Sie, nachdem Sie im geöffnetem Fenster auf die Schaltfläche [Passwort ändern] geklickt haben, im Feld „Passwort“ das Passwort für den Benutzer ODUser ein, der bei der Erstinstallation von Comarch DMS auf dem SQL-Server hinzugefügt wurde. Das Passwort muss dann erneut in das Feld „Passwort wiederholen“ eingegeben werden, und anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Ab Version 2024.2.0 muss das Passwort die folgenden Bedingungen erfüllen:
Es muss min. 12 Zeichen lang sein;
Zahlen enthalten;
Klein- und Großbuchstaben enthalten;
Sonderzeichen enthalten.
Achtung
Das Passwort darf außerdem folgende Zeichen nicht enthalten: ; ’ „
Wenn ein Passwort eingegeben wurde, das eine dieser drei Anforderungen nicht erfüllt oder in den Feldern „Passwort“ und „Passwort wiederholen“ nicht übereinstimmt, wird das Passwort nach dem Klicken auf die Schaltfläche [Speichern] nicht gespeichert, und statt der bisherigen Meldungen werden die entsprechenden Informationen im unteren Teil des Fensters angezeigt:
Wenn das Passwort zu kurz ist
Wenn die für ein sicheres Passwort erforderliche Bedingung / erforderliche Bedingungen fehlen (kein Sonderzeichen, kein Großbuchstabe)
Wenn sich das im Feld „Passwort wiederholen“ eingegebene Passwort von dem im Feld „Passwort“ eingegebenen Passwort unterscheidet
Unterstützung neuer OCR-Funktionalitäten: Lagerdokumente, Belegen, Bestellungen, Mehrwertsteuertabelle auf deutschsprachigen Rechnungen
Allgemeine Informationen
Die folgenden OCR-Funktionalitäten wurden in Version 2024.2.0 eingeführt:
Bearbeitung der Lagerdokumente PZ und WZ in Zusammenarbeit mit Comarch OCR auf Polnisch.
Bearbeitung des Dokuments Beleg in Zusammenarbeit mit Comarch OCR auf Polnisch.
Bearbeitung des Dokuments Bestellung in Zusammenarbeit mit Comarch OCR auf Polnisch.
Behandlung der Mehrwertsteuertabelle auf Rechnungen auf Deutsch.
Erhöhung der Anzahl der Dezimalstellen auf 6 in der Spalte ODI_Count in der Tabelle OC_Document_Items in der DMS-Datenbank.
Die Bearbeitung von Lagerdokumenten PZ (Wareneingang) und WZ (Warenausgang) ist im Rahmen des ACD-Punktes verfügbar, wenn in der Desktop-Anwendung auf der Registerkarte [Automatische Generierung von Dokumenten] im Abschnitt „Kooperationsmodus“ eine der folgenden Optionen ausgewählt wurde:
Zusammenarbeit mit Comarch OCR
Zusammenarbeit mit Comarch OCR (Übersenden von Scans mt dem Anhang-Steuerelement am DMS Dokument)
Im Rahmen der Konfiguration der oben genannten Zusammenarbeitsmodi wurden in der Version 2024.2.0 folgende Änderungen eingeführt:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde das Feld „Typ des USt.- Registers” in „Art der Transaktion“ geändert; im Rahmen dieses Feldes stehen 2 Optionen zur Verfügung:
Kauf
Verkauf
Feld „Art der Transaktion“ auf der Registerkarte „Allgemein“, Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“
Feld „Art der Transaktion“ auf der Registerkarte „Allgemein“, Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR (Übersenden von Scans mt dem Anhang-Steuerelement am DMS Dokument)“
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde ein neues Feld „Dokumentenart” hinzugefügt, das folgende Optionen enthält:
Rechnung
Beleg
Lager-Beleg
Bestellung
Feld „Dokumentenart“ auf der Registerkarte „Allgemein“, Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“ – mit einer erweiterten Liste von Optionen
Feld „Dokumentenart“ auf der Registerkarte „Allgemein“, Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR (Übersenden von Scans mt dem Anhang-Steuerelement am DMS Dokument)“
Bearbeitung von Lagerdokumenten PZ und WZ
Die Bearbeitung von Lagerdokumenten PZ ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Kauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Lager-Beleg“ ausgewählt.
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Lagerdokumenten PZ (für den Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“)
Die Bearbeitung von Lagerdokumenten WZ ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Verkauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Lager-Beleg“ ausgewählt.
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Lagerdokumenten WZ (für den Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR (Übersenden von Scans mt dem Anhang-Steuerelement am DMS Dokument)“
Achtung
Wenn im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Lager-Beleg“ ausgewählt wurde, werden die Felder: „Standardzahlungsweg“, „Sprache des Dokuments“ und „Barcode-Erkennung“ ausgeblendet.
Wenn ein ACD-Punkt konfiguriert wurde, der mit „Comarch OCR“ zusammenarbeitet und für den im Feld „Dokumentenart“ der Wert „„Lager-Beleg“ in der Registerkarte „Allgemein“ ausgewählt wurde, dann öffnet sich nach dem Drücken der Schaltfläche [OCR Einstellungen] im Fenster [Automatische Generierung von Dokumenten] ein Fenster, in dem der Bediener nur Folgendes tun kann:
den Ordner festlegen, aus dem die Dokumentdateien zur Verarbeitung abgerufen werden;
Das Kontrollkästchen „Verarbeitete Dateien nicht archivieren“ aktivieren/deaktivieren.
Die anderen Optionen („Bereich der zu verarbeitenden Seiten”, „Seiten der Übertragenen Dateien verbinden“) sind nicht sichtbar.
Fenster „OCR Einstellungen“, wenn der Dokumenttyp „Lager-Beleg“ ausgewählt wurde
Die Dokumente WZ/PZ werden derzeit im Comarch OCR ausschließlich in polnischer Sprache erkannt. Comarch OCR gibt die verarbeiteten Ergebnisse als json-Datei zurück – für die Bearbeitung von Lagerdokumenten werden die von Comarch DMS verarbeiteten Daten in die Tabellen OC_Documents und OC_Document_Items übermittelt.
Bearbeitung von Belegen
Achtung
Belegen werden derzeit im Comarch OCR ausschließlich in polnischer Sprache erkannt.
Die Bearbeitung von Belegen ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art. der Transaktion“ der Wert „Kauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Beleg“ ausgewählt.
Achtung
Wenn im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Beleg“ ausgewählt wurde, werden die Felder: „Standardzahlungsweg“, „Sprache des Dokuments“ und „Barcode-Erkennung“ ausgeblendet.
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Belegen (für den Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR (Übersenden von Scans mt dem Anhang-Steuerelement am DMS Dokument)“
Wenn ein ACD-Punkt konfiguriert wurde, der mit „Comarch OCR“ zusammenarbeitet und für den im Feld „Dokumentenart “ der Wert „Beleg“ in der Registerkarte „Allgemein“ ausgewählt wurde, dann öffnet sich nach dem Drücken der Schaltfläche [OCR Einstellungen] im Fenster [Automatische Generierung von Dokumenten] ein Fenster, in dem der Bediener nur Folgendes tun kann:
den Ordner festlegen, aus dem die Dokumentdateien zur Verarbeitung abgerufen werden;
Das Kontrollkästchen „Verarbeitete Dateien nicht archivieren“ aktivieren/deaktivieren.
Die anderen Optionen („Bereich der zu verarbeitenden Seiten”, „Seiten der Übertragenen Dateien verbinden“) sind nicht sichtbar.
Comarch OCR gibt die verarbeiteten Ergebnisse als json-Datei zurück, für die Bearbeitung von Quittungen werden die von Comarch DMS verarbeiteten Daten in die Tabellen OC_Documents, OC_Document_Vat_Registries und OC_Document_Items übermittelt.
Bearbeitung von Bestellungen
Achtung
Bestellungen werden derzeit im Comarch OCR ausschließlich in polnischer Sprache erkannt.
Die Bearbeitung von Bestellungen für den Einkauf ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Kauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Bestellung“ ausgewählt.
Die Bearbeitung von Bestellungen für den Verkauf ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Verkauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Bestellung“ ausgewählt.
Achtung
Wenn im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Bestellung“ ausgewählt wurde, werden die Felder: „Standardzahlungsweg“, „Sprache des Dokuments“ und „Barcode-Erkennung“ ausgeblendet.
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Bestellungen für den Einkauf (für den Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“)
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Bestellungen für den Verkauf (für den Zusammenarbeitsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“)
Wenn ein ACD-Punkt konfiguriert wurde, der mit „Comarch OCR“ zusammenarbeitet und für den im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Bestellung“ in der Registerkarte „Allgemein“ ausgewählt wurde, dann öffnet sich nach dem Drücken der Schaltfläche [OCR Einstellungen] im Fenster [Automatische Generierung von Dokumenten] ein Fenster, in dem der Bediener nur Folgendes tun kann:
den Ordner festlegen, aus dem die Dokumentdateien zur Verarbeitung abgerufen werden;
Das Kontrollkästchen „Verarbeitete Dateien nicht archivieren“ aktivieren/deaktivieren.
Die anderen Optionen („Bereich der zu verarbeitenden Seiten”, „Seiten der Übertragenen Dateien verbinden“) sind nicht sichtbar.
Comarch OCR gibt die verarbeiteten Ergebnisse als json-Datei zurück, für die Bearbeitung von Bestellungen werden die von Comarch DMS verarbeiteten Daten in die Tabellen OC_Documents, OC_Document_Vat_Registries und OC_Document_Items übermittelt.
Bearbeitung von Rechnungen
Die Bearbeitung von Einkaufsrechnungen ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Kauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Rechnung“ ausgewählt.
Die Bearbeitung von Verkaufsrechnungen ist verfügbar, wenn im Rahmen der genannten Zusammenarbeitsmodi folgende Bedingungen erfüllt sind:
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Art der Transaktion“ der Wert „Verkauf“ ausgewählt;
Auf der Registerkarte „Allgemein“ wurde im Feld „Dokumentenart“ der Wert „Rechnung“ ausgewählt.
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Einkaufsrechnungen (für den Kooperationsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“)
Beispielkonfiguration eines ACD-Punktes zur Bearbeitung von Verkaufsrechnungen (für den Kooperationsmodus „Zusammenarbeit mit Comarch OCR“)
Daten zu den Positionen der MwSt.-Tabelle werden für Rechnungen in polnischer Sprache in der Tabelle OC_Document_Vat_Registries gespeichert. In dieser Tabelle sind auch Spalten verfügbar, in denen Informationen zu den erkannten Daten aus der MwSt.-Tabelle für deutsche Rechnungen gespeichert werden.
Änderungen in der Integration von Comarch DMS mit dem e-Delivery (e-Doręczenia)-System
Änderungen in der Definition des ACD-Punktes vom Typ „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box“
In der Version 2024.2.0 wurden folgende Änderungen auf der Registerkarte [Automatische Generierung von Dokumenten] im Rahmen des Zusammenarbeitsmodus „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box “ auf der Registerkarte „Allgemein“ vorgenommen:
Feld „Postfach-Adresse“ wurde entfernt;
Feld „Der Name des Systems, der in der Konfiguration der e-Delivery-Box eingegeben wurde”, wurde entfernt;
Registerkarte „Allgemein“, Kooperationsmodus „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box“, Einzelfirmenmodus – aktuelles Aussehen
Registerkarte „Allgemein“, Kooperationsmodus „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box“, Mehrfirmenmodus – aktuelles Aussehen
Umbenennung der Registerkarte „KSeF“ in „Integrationen“ (Einzelfirmenmodus)
In der Version 2024.2.0 wurde im Einzelfirmenmodus Comarch DMS der Name der Registerkarte „KSeF“, die auf der Registerkarte [Einstellungen] verfügbar ist, auf „Integrationen“ geändert.
Außerdem wurden folgende Änderungen am Inhalt der Registerkarte vorgenommen:
Die Registerkarte wurde in zwei Abschnitte unterteilt:
Integration mit dem KSeF-Dienst
Integration mit dem e-Doręczenia-Dienst
Die Felder „Steueridentifikationsnummer des Unternehmens“ und „KSeF-Token“, die zuvor in der Registerkarte „KSeF“ waren, wurden in den Abschnitt „Integration mit dem KSeF-Dienst“ verschoben. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf die daneben befindliche Schaltfläche „Speichern“;
Die Felder „Postfach-Adresse“, „Der Name des Systems, der in der Konfiguration der e-Delivery-Box eingegeben wurde“ und „Privater Schlüssel“, die sich zuvor auf der Registerkarte „Allgemein“ im Konfigurationsfenster des ACD-Punktes „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box“ befanden, wurden in den Abschnitt „Integration mit dem e-Doręczenia-Dienst“ verschoben. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf die daneben befindliche Schaltfläche „Speichern“.
Änderungen auf der Registerkarte „Verbindung mit ERP“ (Mehrfirmenmodus)
In der Version 2024.2.0 wurden in der Registerkarte [Einstellungen] auf der Registerkarte „Verbindung mit ERP“ im Mehrfirmenmodus Felder zur Integration mit dem e-Delivery(e-Doręczenia) -Dienst hinzugefügt, die zuvor auf der Registerkarte „Allgemein“ in der Definition des ACD-Punktes „Importieren von Dokumenten aus der e-Delivery-Box“ waren, und zwar:
„Postfach-Adresse“;
„Der Name des Systems, der in der Konfiguration der e-Delivery-Box eingegeben wurde“;
„Privater Schlüssel“.
Registerkarte „Einstellungen“, Registerkarte „Verbindung mit ERP“ – Einstellungen bezüglich e-Delivery (e-Doręczenia) wurden mit einem roten Rahmen versehen
Versenden von Nachrichten an den e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst
In der Version 2024.2.0 wurde das Versenden von Nachrichten an den e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst ermöglicht. Das Versenden erfolgt mittels eines Steuerelements vom Typ Eigene Aktion unter Verwendung von C#-Code.
Zu diesem Zweck wurde die Methode EDorService.CreateClient() hinzugefügt, die ein neues Client-Objekt zurückgibt, das zur Kommunikation mit dem e-Doręczenia(e-Delivery) -Dienst verwendet wird.
Es wurde auch die Methode eDorClient.SendMessage() hinzugefügt, die 4 Argumente akzeptiert:
Pflichtangaben:
Empfängeradresse der Nachricht;
Betreff der Nachricht;
Optionale Angaben:
Anhänge
Achtung
Der Anhang muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
Die Größe der Nachricht darf 15 MB nicht überschreiten;
Die Anhangserweiterung gehört zu der folgenden Liste:
Um eine Nachricht an den e-Doręczenia(e-Delivery) -Dienst zu senden, gehen Sie nacheinander vor:
Im Rahmen des ausgewählten Workflow-Typs fügen Sie die folgenden Steuerelemente hinzu:
Steuerelement „An:“ (ID: An) – Steuerelement vom Typ Text; Pflichtfeld – Empfängeradresse der Nachricht
Steuerelement „Thema:“ (ID: Thema) – Steuerelement vom Typ Text; Pflichtfeld – Thema der Nachricht
Steuerelement „Inhalt:“ (ID: Inhalt) – Steuerelement vom Typ Text; Pflichtfeld – Inhalt der Nachricht;
Steuerelement „Anhänge“ (ID: Anhange) – Steuerelement vom Typ Anhang; optionales Feld – Liste der angehängten Dateien.
Im Rahmen desselben Workflow-Typs fügen Sie ein Steuerelement vom Typ Eigene Aktion mit der Bezeichnung „Sende eine Nachricht an den e-Delivery“ (ID: Sende) hinzu;
Während der Konfiguration des Steuerelements vom Typ Eigene Aktion klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellen] im Feld „C# Script“;
Auswahl der Option „Einstellen“ im Feld „C# Script“ bei der Definition des Steuerelements vom Typ Eigene Aktion
Im Fenster „C# Skript“ geben Sie den folgenden Code ein:
Drücken Sie die Schaltfläche [Kompilieren und speichern]
Achtung
Achten Sie darauf, dass vor der Kompilierung der C#-Skripte auf einem Computer mit IIS dem Benutzer IIS_IUSRS Schreibrechte für das Verzeichnis .scriptcs_cache zugewiesen werden (Standort: C:\inetpub\wwwroot\Serveranwendungsordner\bin) zugewiesen werden.
Wenn im unteren Teil des Fensters die Meldung „Das Skript wurde erfolgreich kompiliert“ angezeigt wird, schließen Sie das Fenster, indem Sie auf die Schaltfläche [Schließen] klicken;
Fenster „C#-Script“ nach der Kompilierung des C#-Codes
Speichern Sie die Änderungen mit der Schaltfläche [Speichern];
Fügen Sie ein neues Dokument hinzu und speichern Sie es mit der Schaltfläche [Speichern];
Füllen Sie die Felder aus: „An:“, „Thema:“, „Inhalt:“ und „Anhänge“
Klicken Sie auf das Steuerelement vom Typ Eigene Aktion (in diesem Fall „Sende eine Nachricht an den e-Delivery“)
Wenn die Konfiguration erfolgreich war, wurde der Benutzer beim Dienst angemeldet und die Nachricht an den Empfänger gesendet.
Herunterladen von Bestätigungsdokumenten für das Versenden von Nachrichten über den e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst
Ein integraler Bestandteil der über den e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst versendeten Dokumente sind Bestätigungen, die den Versand und die Zustellung der Sendung an die angegebene Adresse belegen. Diese Dokumente werden automatisch im e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst erstellt und der Nachricht beigefügt. Derzeit ist es in Comarch DMS nicht möglich, diese Dokumente herunterzuladen, daher müssen sie direkt aus dem e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst heruntergeladen werden.
Nach dem Einloggen in das Geschäftskonto auf der Website biznes.gov.pl gehen Sie zum e-Doręczenia(e-Delivery)-Dienst:
Unternehmerkonto auf der Website biznes.gov.pl
Anschließend muss in der Liste der Postfächer dasjenige ausgewählt werden, aus dem die Nachrichten versendet wurden, für die Bestätigungen heruntergeladen werden sollen:
Liste der Postfächer des Unternehmers auf der Website biznes.gov.pl
Nach dem Öffnen des Postfachs muss die Liste der gesendeten Nachrichten angezeigt werden:
Liste der gesendeten Nachrichten im Postfach des Unternehmers auf der Website biznes.gov.pl
Bestätigungen können nur einzeln für jedes Dokument heruntergeladen werden. Innerhalb eines Dokuments können die Versandbestätigung und die Empfangsbestätigung separat im PDF- oder XML-Format heruntergeladen werden:
Vorschau der Nachricht im Postfach des Unternehmers auf der Website biznes.gov.pl – Nachweise der gesendeten Nachricht – einzeln herunterladen
Es ist auch möglich, alle Bestätigungen auf einmal herunterzuladen, indem Sie die Option Herunterladen verwenden, die am unteren Rand der angezeigten Nachricht oder im Kontextmenü in der Liste der gesendeten Nachrichten verfügbar ist:
Vorschau der Nachricht im Postfach des Unternehmers auf der Website biznes.gov.pl – Herunterladen eines Dateipakets zur Nachricht
Option zum Herunterladen eines Dateipakets für die gesendete Nachricht
Im heruntergeladenen *.zip-Paket befinden sich alle Elemente, die zu der entsprechenden Nachricht gehören, d. h.:
Versandbestätigung im PDF-Format
Empfangsbestätigung im PDF-Format
Technische Nachweise im XML-Format
Erstellter Ausdruck der Nachricht mit Inhalt und Anhangsliste im PDF-Format
Anhänge, die der Nachricht beigefügt wurden
Sowie der Inhalt der Nachricht im TXT-Format
Die Archivdatei oder die einzelnen Bestätigungsdateien können dem Steuerelement Anhang im DMS-Dokument hinzugefügt werden, von dem aus die betreffende Nachricht gesendet wurde.
Hinzufügen eines Anhangs aus dem Archiv-Modul in der neuen Webanwendung
In der Version 2024.2.0 wurde das Hinzufügen einer Datei aus dem Archiv-Modul zu einem Steuerelement vom Typ Anhang in der neuen Comarch DMS-Webanwendung ermöglicht.
Das Hinzufügen von Anhängen aus dem Archiv in der neuen Comarch DMS-Webanwendung ist möglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Comarch DMS arbeitet mit dem Archiv-Modul zusammen
In der Definition des Steuerelements vom Typ Anhang in der Desktop-Anwendung wurde die Option „Im Archiv speichern“ aktiviert
Der angemeldete Bediener verfügt über die Berechtigungen zur Arbeit mit dem Archiv-Modul
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, wird nach dem Klicken auf die Schaltfläche [Hinzufügen] im Steuerelement vom Typ Anhang in der Webanwendung ein Fenster mit zwei Registerkarten geöffnet:
Aus Ordner – standardmäßig geöffnet; auf dieser Registerkarte ist das Hinzufügen von Dateien, die sich auf der Festplatte befinden, auf zwei Arten möglich:
per Drag & Drop-Methode („Ziehen und Ablegen“)
nachdem Sie auf den Link im Feld klicken, die Datei im Systemfenster „Öffnen“ auswählen und auf die Schaltfläche „Öffnen“ klicken
Fenster „Anhang hinzufügen“, geöffnet auf der Registerkarte „Aus Ordner“
Wenn für ein bestimmtes Steuerelement der Parameter „Im Archiv speichern“ aktiviert wurde, besteht die Möglichkeit, beim Hinzufügen des Anhangs einen Dokumentnamen zu vergeben und einen Dokumenttyp aus der Liste der im Archiv-Modul definierten Dokumenttypen zuzuweisen.
Achtung
Falls Dateien, die von der Festplatte hinzugefügt werden, nicht in das Archiv hochgeladen werden, ist eine Änderung des Dateinamens während des Hinzufügens des Anhangs nicht möglich.
Fenster „Anhang hinzufügen“, Änderung des Namens eines Anhangs, der von der Festplatte hinzugefügt wird
Um eine Datei zum Steuerelement vom Typ Anhang hinzuzufügen, klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Hinzufügen]. Wenn das Dokument gespeichert wird, wird der Anhang unter dem eingegebenen Namen in das Archiv hochgeladen und dem ausgewählten Dokumenttyp zugewiesen.
Aus Repository – auf dieser Registerkarte ist es möglich, nach Dateien im Archiv-Modul zu suchen und diese auszuwählen, um sie dem Steuerelement vom Typ Anhang hinzuzufügen
Achtung
Der Bediener kann dem Steuerelement vom Typ Anhang aus dem Archiv-Modul nur aktive und archivierte Dokumente hinzufügen.
Wenn ein Dokument im Archiv-Modul versioniert wird, kann dem Steuerelement vom Typ Anhang nur die aktuelle Version des Dokuments hinzugefügt werden.
Ein Bediener, der Dateien aus dem Archiv-Modul zum Steuerelement vom Typ Anhang in der neuen Comarch DMS-Webanwendung hinzufügt, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
Mindestens die Berechtigung „Anzeigender Benutzer“ für die jeweilige Datei/jeweiligen Datei im Archiv-Modul besitzen;
oder
Verwendung des Steuerelements vom Typ Anhang, bei dem in der Definition des Steuerelements im Feld „Betreiber-Login zum Archiv verwenden“ die Option „von der Konfiguration“ ausgewählt wurde, und der Standardbediener Berechtigungen für die betreffende Datei / betreffenden Dateien hat
Fenster „Anhang hinzufügen“, geöffnet auf der Registerkarte „Aus Repository“
Es besteht auch die Möglichkeit, eine Datei zu suchen oder die Liste der Dokumente einzugrenzen, indem Sie eine Phrase in das Suchfeld „Archive durchsuchen“ eingeben und dann das Feld anklicken.
Um ein Dokument aus dem Archiv-Modul zum Steuerelement vom Typ Anhang hinzuzufügen, sollte der Bediener folgende Schritte ausführen:
auf den Ordner klicken, in dem sich das betreffende Dokument/die betreffenden Dokumente befinden;
auf den Namen des Dokuments/der Dokumente in der angezeigten Dokumentenliste klicken;
die Schaltfläche [Hinzufügen] drücken.
Das Fenster „Anhang hinzufügen“ wird dann geschlossen und die ausgewählte Datei / ausgewählten Dateien werden dem Steuerelement vom Typ Anhang hinzugefügt.
Der Bediener kann mehrere Dokumente gleichzeitig auswählen, indem er nacheinander auf deren Namen klickt. Wenn er eine Datei abwählen möchte, sollte er erneut darauf klicken.
Über der Dokumentenliste wird die Anzahl der ausgewählten Dokumente angezeigt.
Achtung
Das Hinzufügen mehrerer Dokumente aus dem Archiv-Modul zum Steuerelement vom Typ Anhang ist nur innerhalb eines einzigen Verzeichnisses möglich.
Beim Wechsel in ein anderes Verzeichnis werden die zuvor ausgewählten Dateien abgewählt, und der Zähler für die ausgewählten Dokumente auf der Leiste über der Dokumentenliste wird zurückgesetzt.
Fenster „Anhang hinzufügen“ nach Auswahl eines Dokuments zum Hinzufügen zum Steuerelement vom Typ Anhang
Fenster „Anhang hinzufügen“ nach Auswahl von Dokumenten zum Hinzufügen zum Steuerelement vom Typ Anhang
Die Schaltfläche [Hinzufügen] ist inaktiv, wenn nicht mindestens ein Dokument ausgewählt wurde.
Achtung
Das Hinzufügen von Ordnern aus dem Archiv zum Steuerelement vom Typ Anhang ist nicht möglich – der Bediener kann jedoch in den Ordner wechseln und alle Dateien auswählen.
Auf der Registerkarte „Aus Repository“ befinden sich über der Dokumentenliste die folgenden Filter:
Status – Dieser Filter enthält Optionen, die es ermöglichen, die Dokumentenliste auf Dokumente mit einem ausgewählten Status zu beschränken:
Beliebig – Bei Auswahl dieser Option sind alle aktiven und archivierten Dokumente aus dem jeweiligen Ordner in der Liste sichtbar
Aktiv – Bei Auswahl dieser Option sind nur alle aktiven Dokumente aus dem jeweiligen Ordner in der Liste sichtbar
Archiviert – Bei Auswahl dieser Option sind nur alle archivierten Dokumente aus dem jeweiligen Ordner in der Liste sichtbar
Fenster „Anhang hinzufügen“, Registerkarte „Aus Repository“ nach Klick auf den Filter „Status“
Hinzufügungsdatum – Nach einem Klick auf dieses Feld wird das Fenster „Datumsbereich auswählen“ geöffnet, das es ermöglicht, den Zeitraum auszuwählen, in dem die Dokumente dem Archiv hinzugefügt wurden. Nach Auswahl des Datumsbereichs klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern], um den Filter anzuwenden;
Fenster „Datumsbereich auswählen“
Typ – ein Klick auf diesen Filter ermöglicht es, die Liste der Dokumente auf diejenigen zu beschränken, die zu den ausgewählten Dokumenttypen im Comarch DMS Archiv gehören (Nieokreślony (Nicht angegeben) und/oder Dokumenttypen, die von Administratoren des Comarch DMS Archiv hinzugefügt wurden), vorausgesetzt, dass diese Dokumenttypen in der Comarch DMS Desktop-Anwendung in der Definition des entsprechenden Steuerelements vom Typ Anhang, auf der Registerkarte „Archive“, im Abschnitt „Einstellungen des Dokumenttyps“ festgelegt wurden. Standardmäßig sind alle verfügbaren Dokumenttypen ausgewählt.
Fenster „Anhang hinzufügen“ mit einer Beispielliste von Dokumenttypen im Rahmen des Filters „Dokumenttyp“
Weitere Filter – nach einem Klick auf diesen Filter wird das Fenster „Andere Filter“ geöffnet, in dem der Bediener Dokumente nach Kriterien wie Aufbewahrungszeitraum (bei Dokumenten mit Aufbewahrungsfrist) und Attributwerten filtern kann.
Fenster „Andere Filter“
Wenn der Benutzer Filter ausgewählt hat, wird über der Dokumentenliste auch der Link [Filter löschen] angezeigt. Nach einem Klick auf diesen Link werden alle Filter deaktiviert.
Fenster „Anhang hinzufügen“, Registerkarte „Aus Repository“ mit angewendeten Filtern und sichtbarer Schaltfläche „Filter löschen“
Wenn dem Steuerelement vom Typ Anhang in der neuen Comarch DMS-Webanwendung ein Anhang aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde, wird nach einem Klick auf den Namen des Anhangs dessen Vorschau im rechten Panel angezeigt. Die Vorschau ist für jeden Bediener möglich, der Zugriff auf das Dokument im Workflow-Modul hat.
Achtung
Die Anhangsvorschau ist für Dateien in den folgenden Formaten verfügbar: PDF, JPG, PNG.
Vorschau eines Anhangs, der aus dem Archiv-Modul zum Steuerelement vom Typ Anhang in der neuen Webanwendung hinzugefügt wurde
Nach einem Klick auf die Schaltfläche im Steuerelement vom Typ Anhang wird ein Kontextmenü angezeigt.
Kontextmenü eines Anhangs, der aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde
Wenn der Anhang aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde, besteht das Menü aus den folgenden Optionen:
Im Archiv öffnen – diese Option ist für Bediener verfügbar, die Zugriff auf das Archiv-Modul haben; Nach Auswahl dieser Option wird die Vorschau der Datei im Archiv-Modul geöffnet – diese Option ist auch in der Dokumentenvorschau verfügbar, nachdem Sie auf die Schaltfläche [Im Archiv öffnen] klicken;
Herunterladen – diese Option ist für jeden Bediener des Dokuments im Workflow-Modul verfügbar; Nach Auswahl dieser Option wird die Datei des Anhangs entsprechend den Einstellungen des Browsers auf die Festplatte heruntergeladen;
Typ ändern – diese Option ist für Bediener verfügbar, die Zugriff auf das Archiv-Modul und die Berechtigung zum Bearbeiten des betreffenden Dokuments auf der Ebene „Editor“ oder „Administrator“ haben; nach Auswahl dieser Option wird das Fenster „Typ ändern“ geöffnet, in dem der Typ des Dokuments im Archiv-Modul durch Klicken auf die entsprechende Option auf einen anderen im Archiv definierten Typ geändert werden kann. Das Fenster „Typ ändern“ wird dann geschlossen. Die vorgenommene Änderung muss gespeichert werden, indem das Dokument in der neuen Comarch DMS-Webanwendung gespeichert wird.
Fenster „Typ ändern“ für einen Anhang, der aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde
Details anzeigen – diese Option ist für jeden Bediener des Dokuments im Workflow-Modul verfügbar; Nach Auswahl dieser Option wird das Fenster „Details des Dokuments“ geöffnet, das drei Registerkarten enthält:
Informationen – diese Registerkarte enthält einige Daten aus der Registerkarte [Details] aus dem rechten Panel, das sichtbar ist, wenn das Dokument im Archiv-Modul ausgewählt wird;
Attribute – diese Registerkarte enthält Informationen aus der Registerkarte [Attribute] aus dem rechten Panel, das sichtbar ist, wenn das Dokument im Archiv-Modul ausgewählt wird;
Verknüpfte Prozesse – auf dieser Registerkarte befinden sich Informationen aus der Registerkarte [Dokumentenbezogene Prozesse] aus dem rechten Panel, das sichtbar ist, wenn das Dokument im Archiv-Modul ausgewählt wird. Auf der Registerkarte sind die Dokumentennummern im Workflow-Modul sichtbar, denen das Dokument aus dem Archiv als Anhang hinzugefügt wurde. Ein als „Haupt“ gekennzeichneter Prozess bezeichnet das Dokument im Workflow-Modul, aus dem die Werte der Steuerelemente auf die Attribute des im Archiv-Modul befindlichen Dokuments abgebildet werden
Fenster „Details des Dokuments“ für einen Anhang, der aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde, Registerkarte „Informationen“
Fenster „Details des Dokuments“ für einen Anhang, der aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde, Registerkarte „Attribute“
Fenster „Details des Dokuments“ für einen Anhang, der aus dem Archiv-Modul hinzugefügt wurde, Registerkarte „Verknüpfte Prozesse“
Löschen – Diese Option ist für jeden Bediener des Dokuments im Workflow-Modul verfügbar; Wenn diese Option ausgewählt wird, wird die Datei aus dem Steuerelement vom Typ Anhang entfernt, aber nicht aus dem Archiv-Modul gelöscht. Die Änderung muss gespeichert werden.
Falls eine Datei, die aus dem Archiv-Modul zum Steuerelement vom Typ Anhang hinzugefügt wurde, in den Papierkorb, den Retentionskorb oder aus dem System gelöscht wurde, und der Bediener versucht eine der folgenden Aktionen auszuführen:
Den Anhang auf die Festplatte herunterladen
Die Vorschau des Anhangs anzeigen
Die Dateidetails des Anhangs anzeigen
Den Dateityp des Anhangs ändern
Dann wird folgende Meldung angezeigt: „Das Dokument <Name der betreffenden Datei> wurde vom Archiv-Modul gelöscht. Das Herunterladen des Dokuments ist nicht möglich.“.
Hinzufügen der Option „Passwort anzeigen“ auf der Registerkarte „Postserver“
In der Version 2024.2.0 wurde auf der Registerkarte [Einstellungen] in der Registerkarte „Postserver“ im Abschnitt „E-Mail-Konto-Einstellungen“ der Parameter „Passwort anzeigen“ hinzugefügt. Das Aktivieren dieses Parameters zeigt den im Feld „Passwort“ eingegebenen Text an, wodurch die Überprüfung der Richtigkeit des Passworts ermöglicht wird.
Registerkarte „Einstellungen“, Registerkarte „Postserver“ mit aktiviertem Parameter „Passwort anzeigen“, wenn für den E-Mail-Versand ein Profil auf dem SQL-Server ausgewählt wurde
Registerkarte „Einstellungen“, Registerkarte „Postserver“ mit aktiviertem Parameter „Passwort anzeigen“, wenn für den E-Mail-Versand eine Mail-Komponente auf dem IIS-Server ausgewählt wurde
Trennung von Lese- und Schreibrechten im Workflow-Modul in Zusammenarbeit mit dem Archiv-Modul
In der Version 2024.2.0 wurde die Trennung der Lese- und Schreibrechte im Workflow-Modul in Zusammenarbeit mit dem Archiv-Modul eingeführt.
Wenn in der Definition des Steuerelements vom Typ Anhang im Workflow-Modul auf der Registerkarte „Archive“ der Parameter „Im Archiv speichern“ aktiviert wurde, befinden sich unter dem Feld „Lokalisation“ zwei Felder, die das bisherige Feld „Betreiber-Login zum Archiv verwenden“ ersetzt haben:
Betreiber-Login zum Archiv verwenden
Wenn Sie mit einem Anhang aus dem Archiv arbeiten, verwenden Sie
In jedem dieser Felder stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Eigen
von der Konfiguration
Der Bediener kann, abhängig von den in diesen beiden Feldern ausgewählten Optionen, Folgendes nutzen:
Eigene Berechtigungen sowohl beim Speichern des Anhangs als auch bei der weiteren Arbeit mit dem Anhang (Werte-Mapping, Anhang lesen) – wenn die folgenden Einstellungen gewählt wurden:
Berechtigungen des Bedieners aus der Konfiguration sowohl beim Speichern des Anhangs als auch bei der weiteren Arbeit mit dem Anhang (Werte-Mapping, Anhang lesen) – wenn die Option „von der Konfiguration“ im Feld „Betreiber-Login zum Archiv verwenden“ ausgewählt wurde (in diesem Fall wird das Feld „Wenn Sie mit einem Anhang aus dem Archiv arbeiten, verwenden Sie“ automatisch gesetzt und ist nicht bearbeitbar):
Eigene Berechtigungen beim Speichern des Anhangs und Berechtigungen des Bedieners aus der Konfiguration bei der weiteren Arbeit mit dem Anhang (Werte-Mapping, Anhang lesen) – wenn die folgenden Einstellungen gewählt wurden:
Einführung der Möglichkeit, ein Bild innerhalb eines Steuerelements vom Typ Anhang in der neuen Comarch DMS-Webanwendung zu skalieren
In der Version 2024.2.0 wurde in der neuen Comarch DMS-Webanwendung die Möglichkeit zum Skalieren der Vorschau eines Anhangs im Steuerelement vom Typ Anhang hinzugefügt, wenn als Anhang ein Bild hinzugefügt wurde.
Ansicht der Skalierungsoptionen in der Vorschau eines Beispielbildes in der neuen Comarch DMS-Webanwendung
Ermöglichung der Installation des MongoDB-Servers sowie der Installation und Updates des Comarch DMS Archiv mithilfe des Installationsprogramms
Ab der Version 2024.2.0 können Sie mit dem Comarch DMS-Installationsprogramm:
Änderungen der Anforderungen an die Berechtigungen der Bediener von Comarch DMS bezüglich der Vorschau von Anhängen, die im Archiv-Modul gespeichert sind
In der Version 2024.2.0 wurde folgende Anforderung eingeführt, falls:
Comarch DMS mit dem Comarch DMS Archiv zusammenarbeitet
im Steuerelement vom Typ Anhang der Parameter „Im Archiv speichern“ aktiviert wurde
alle Bediener, die die Möglichkeit haben sollen, Anhänge im Workflow-Prozess zu sehen, müssen im Feld „Verfügbare Module“ in der Sektion „Funktionalitäten“ unter „Berechtigungen“ auf der Registerkarte [Organisationsstruktur] die Option „Dokumenten Workflow und Archiv“ ausgewählt haben.
Zuweisung von Berechtigungen für die Arbeit mit den Modulen Comarch DMS und Comarch DMS Archiv
Falls ein Bediener nicht berechtigt ist, mit beiden Modulen zu arbeiten, und versucht, einen Anhang aus der Workflow-Karte heraus anzusehen, wird die folgende Meldung angezeigt: „Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen für die Vorschau des Dokuments. Wenden Sie sich an Ihren Administrator“.
In einem solchen Fall, damit der Bediener den Anhang in der Anhangskarte anzeigen kann, muss der Administrator ihm die Berechtigung zur Arbeit mit den Modulen Workflow und Archiv erteilen (wie oben beschrieben) und anschließend die Workflow-Karte speichern, in der das Problem aufgetreten ist.