Stelle bezogen auf die Struktur

Der Abschnitt „Stellen“ wird verwendet, um die Stellen der Betreiber hinzuzufügen und zu entfernen.

Der Administrator kann die Abkürzung der Stellenbezeichnung bei der Definition einer Position in der Organisationsstruktur festlegen.

 

Dieser Typ der Stelle ist für Mitarbeiter (Betreiber) vorgesehen, die leitende Funktionen in Organisationseinheiten ausüben, die der Organisationsstruktur zugeordnet sind, z. B. Direktor, Leiter usw. Wie bei den nicht bezogenen Stellen ist der Betreiber zwar einer bestimmten Stelle zugeordnet, der Zugriff auf das Dokument ist aber zusätzlich von der Stelle in der Organisationsstruktur des Dokumentenbesitzers abhängig.

Die Annahme des Mechanismus besteht darin, nur unmittelbaren Vorgesetzten Zugang zu gewähren. Damit der Mechanismus eine solche Person finden kann, muss der Betreiber angegeben werden, der Dokumentenbesitzer sein wird. Diese Person ist ein Maßstab (Ort), von dem aus die Suche nach dem unmittelbaren Vorgesetzten (Betreiber mit einer bestimmten Stelle) beginnt. Die Suche beginnt in der Abteilung, in der sich der Dokumentbesitzer befindet, und dann in jeder weiteren, aufsteigend in der Organisationsstruktur.

Der Zugriff auf das Dokument wird dem Betreiber oder den Betreibern gewährt, die sich in der nächsten Abteilung befinden, die eine bestimmte Stelle innehaben.

 

Beispiel 1: Die Arbeitsregeln werden am Beispiel der Verkaufsrechnungsfreigabe vorgestellt. Hier wurde ein automatischer Dokumentenbesitzerwechsel angewendet.

Für die Zwecke des Beispiels wurde eine Organisationsstruktur definiert. Die Stellen wurden den angegebenen Mitarbeitern zugewiesen. Stellen: Manager, Direktor und Präsident wurden mit der Organisationsstruktur verbunden.

 

Organisationsstruktur, Stelle bezogen auf die Struktur.

 

In der Konfiguration des Workflow-Typs haben einzelne Stufen Berechtigungen.

 

Workflow-Schema, Berechtigungen zur Stufe.

 

Der Stufe „Etappe 4“ sind keine Berechtigungen zugewiesen, aber die Eigenschaft „Automatische Änderung des Dokumenteigentümers“ ist ausgewählt. Wenn Sie das Dokument in dieser Stufe weiterleiten, können Sie nur eine Berechtigung des Typs Mitarbeiter auswählen. Nachdem das Dokument in die Stufe „Etappe 4“ weitergeleitet wird, wird der Dokumentbesitzer automatisch geändert. Der in der Vollmacht angegebene Mitarbeiter wird der Dokumentbesitzer.

 

Workflow-Schema, Option zum automatischen Ändern des Dokumentbesitzers.

 

Zusätzlich hat die Stufe „Manager-Zustimmung“ eine Bedingung, die auf den Dokumentenwert [Wert] < 1000 gesetzt ist. Stufe „Direktor-Zustimmung“ [Wert] >= 1000 und [Wert] <= 6000. Stufe „Präsident-Zustimmung“ [Wert] > 6000

Generierung vom Dokument:

Der Zugriff auf die erste Stufe „Etappe1“ und gleichzeitig die Möglichkeit, die Dokumente des Typs „Projekt“ zu generieren, steht allen Mitarbeitern zur Verfügung, denen die Stelle „Sekretär“ zugewiesen wurde. In diesem Fall kann das Dokument vom Mitarbeiter 1 und Mitarbeiter 2 generiert werden.

 

Details des generierten Dokuments.

 

Wer nach der Stufe „Etappe 4“ Zugriff auf das Dokument hat, hängt von der Bedingung „Wert“ in der Definition der Stufen (Manager-, Direktor-, Präsident-Zustimmung) ab.

 

Workflow-Diagramm Bedingungen der Weiterleitung je nach dem Dokumentwert

 

Im Beispiel Wert = 4500, deshalb wird die Stufe „Direktor-Zustimmung“ zur Auswahl möglich. In dieser Stufe wurde die Berechtigung „Direktor“ gesetzt. Der nächste Betreiber mit dieser Berechtigung ist Admin1, der mit dem Zweig „Administration“ verknüpft ist.

Wer Zugang zur nächsten Stufe erhält, können Sie über den Link „Personen, die Berechtigung zur nächsten Stufe haben“ einsehen.

 

Personen, die Berechtigung zur nächsten Stufe haben.

Beispiel 2:

Stellen Sie sich einen anderen Fall vor, in dem der Dokumentbesitzer beispielsweise Arbeiter 8 wäre. Der Mitarbeiter befindet sich in der Abteilung Lagerhaus, die mit dem Hauptzweig „Our company“ verbunden ist. Der Zugriff auf das Dokument würde in der nächsten Stufe durch Arbeiter 1 erfolgen, der mit dem Hauptzweig verbunden ist.

Wenn der Dokumentbesitzer beispielsweise Arbeiter 4 wäre, würde der Zugriff auf das Dokument in der nächsten Stufe Admin2 gewährt werden.

Wenn der Dokumentbesitzer beispielsweise Admin3 wäre, würde der Zugriff auf das Dokument in der nächsten Stufe Admin3 gewährt werden.

 

Organisationsstruktur – Beispiel

 

Die nächsten Schritte (Stufen) hängen nicht davon ab, an wen das Dokument in der Stufe „Zustimmung“ gesendet wurde. Jede dieser Personen wird das Dokument sehen.

Der Zugriff auf das Dokument wird nach der Weiterleitung in die Stufe „Etappe 4“ den Betreibern mit der „Buchhalter“-Berechtigung ermöglicht. Das sind die Betreiber Greta Müller und Hans Müller.

 

Dokumentdetails – Beispiel.

 

In der letzten Stufe von „End“ erhält Anna Nowa, der die Stelle „Hauptbuchhalter“ zugewiesen wurde, Zugriff auf das Dokument.

 

Beispiel: Personen, die dazu berechtigt sind, mit dem Dokument in der nächsten Stufe zu arbeiten.

 

Beispiel 3: Die Organisationsstruktur wurde definiert.

 

 

Folgende Stellen wurden definiert:

 

 

Stellen Manager (Mng) und Direktor (Dir) sind mit der Organisationsstruktur verknüpft.

Der Prozess wurde definiert:

 

  • Berechtigungen zur Initialisierung des Dokuments haben Mitarbeiter mit der Stelle Sekretärin
  • Stufe – Registrierung – berechtigte Mitarbeiter in der Stelle Sekretärin.
  • Stufe – Rechnung schreiben – keine Berechtigungen angegeben, Parameter „Automatische Änderung des Dokumenteigentümers“ und „Berechtigungen in der vorigen Phase einschränken“ ausgewählt.
  • Stufe – Manager-Zustimmung – berechtigte Mitarbeiter in der Stelle „Manager“, zudem wurde in dieser Stufe die Bedingung für die Weiterleitung des Dokumentenwerts < 1000 gesetzt.
  • Stufe – Direktor-Zustimmung – berechtigte Mitarbeiter in der Stelle „Direktor“, zudem wurde in dieser Stufe die Bedingung für die Weiterleitung des Dokumentenwerts >=1000 und <=6000 gesetzt.
  • Stufe – Präsident-Zustimmung– berechtigte Mitarbeiter in der Stelle „Präsident“, zudem wurde in dieser Stufe die Bedingung für die Weiterleitung des Dokumentenwerts >6000 gesetzt.
  • Stufe – Buchhaltung – berechtigte Mitarbeiter in der Stelle „Buchhalter“.
  • Stufe – Archiv – Berechtigte in der Stelle „Hauptbuchhalter“.

 

  1. In der stufe „Registrierung“ registriert die Sekretärin das Dokument im Wert von 2000 PLN, leitet das Dokument zur Stufe „Rechnung schreiben“ weiter, als Berechtigte zum Dokument gibt sie Verkauf 2 an, sodass alle Mitarbeiter der Abteilung das Dokument bearbeiten können.
  2. Dann übergibt einer der Mitarbeiter vom Verkauf 2 das Dokument an die Stufe „Direktor-Zustimmung“.
  3. Die Suche nach einer Person, die die Stelle des Direktors in Bezug auf die Struktur innehat, beginnt mit der angegebenen Abteilung, d. h. Verkauf 2.
  4. Da es in der Abteilung Verkauf 2 keinen Direktor gibt, beginnt die Suche nach einer solchen Person im höheren Knoten der Organisationsstruktur, also in der Abteilung Verkauf.
  5. In der Abteilung Verkauf gibt es Operator 18, der die Stelle des Direktors inne hat, der mit der Organisationsstruktur verbunden ist, sodass ihm ein Dokument zur Zustimmung zugewiesen wird.

Wenn das Unternehmen eine umfangreiche Organisationsstruktur hat und ein Mitarbeiter, der der Leiter ist, ein Dokument ausstellt (er ist sein Besitzer), sollte ein solches Dokument vom Leiter in einem höheren Knoten der Organisationsstruktur zugelassen werden. Standardmäßig wird das Dokument an die ausstellende Person weitergeleitet, da diese die entsprechende Stelle in der Abteilung des Dokumentbesitzers innehat. Damit das Dokument in solchen Situationen an den richtigen Mitarbeiter geht, müssen Änderungen vorgenommen werden, um die Position in Bezug auf die Struktur wegzulassen, die einem Mitarbeiter in der Abteilung zugewiesen ist, wenn dieser Mitarbeiter der Besitzer des bearbeiteten Dokuments ist. Nachfolgend sind die Funktionen aufgeführt, in denen Änderungen auf Basis von Comarch BPM vorgenommen, gespeichert und durchgeführt werden sollen.

  • do.IsUserPositionTree – in der Funktion kommentieren Sie die Bedingung aus
    where case when DCO_DCDId = @DcdOwner then Level else 1 end <> 0

 

 

  • do.GetUserPositionRelatedWithDepartments – in der Funktion kommentieren Sie die Bedingung aus where employees.DCD_Id <> @DCDID