Sicherung der MongoDB-Datenbank

image_pdfimage_print
Achtung
Vor der Aktualisierung der MongoDB-Datenbank ist es notwendig, eine Datenbanksicherung durchzuführen.

 

Sicherung der MongoDB-Datenbank unter Windows

Um die Tools herunterzuladen, gehen Sie auf die Website des Herstellers: https://www.mongodb.com/try/download/database-tools, wählen Sie im Feld „Platform“ die entsprechende Plattform und im Feld „Package“ das „msi“-Format und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Download”.

 

Ansicht der Seite, von der MongoDB Database Tools herunterzuladen sind

 

Öffnen Sie dann die heruntergeladene Datei. Dann wird das Startfenster des MongoDB Database Tools-Installationsprogramms geöffnet, wo Sie auf „Next“ klicken müssen.

 

Startfenster des MongoDB Database Tools-Installationsprogramms

 

Stimmen Sie im nächsten Schritt der Lizenzvereinbarung zu, indem Sie die Checkbox markieren, und wählen Sie dann „Next“.

 

Fenster der MongoDB Database Tools-Lizenzvereinbarung

 

Dann wird ein Fenster geöffnet, wo Sie den Speicherort auswählen können, an dem die MongoDB-Tools installiert werden. Der Standardspeicherort ist C:\Program Files\MongoDB\Tools\100\bin. Nach Auswahl des Speicherorts sollte der Benutzer auf „Next“ klicken.

 

Auswählen eines Speicherorts, an dem die MongoDB Database Tools installiert werden

 

Wählen Sie im nächsten Fenster die Schaltfläche „Install“. Dann werden MongoDB Database Tools installiert.

 

Das Fenster zum Starten der Installation der MongoDB Database Tools

 

Installationsfenster der MongoDB Database Tools

 

Letztes Installationsfenster der MongoDB Database Tools

 

Als nächstes müssen Sie die Befehlszeile starten, indem Sie cmd in die Suchmaschine im Menü „Start“ eingeben und die Option „Als Administrator ausführen“ auswählen.

 

Öffnen der Befehlszeile

 

Dann müssen Sie cd eingeben, die Leertaste drücken und den Pfad zum Speicherort der MongoDB-Tools angeben – im Beispiel unten befinden sie sich unter C:\Program Files\MongoDB\Tools\100\bin.

 

Eingabe des mongodump-Tool-Speicherorts in der Befehlszeile

 

Drücken Sie dann die Enter-Taste und geben Sie den folgenden Satz ein:

 

mongodump –uri=”mongodb://MongoUser@localhost/Repository?authSource=Repository”

wo:

  • MongoUser – der Name des Benutzers ist, für den sich die Comarch BPM Archive-Anwendung mit der Datenbank verbindet (siehe Kapitel zur Archive-Installation)
  • Localhost – Hostname und Port
  • Repository – Name der Archive-Datenbank

 

Drücken Sie dann die Enter-Taste.

 

Eingabe von Connection String in die Archive-Datenbank in der Befehlszeile

 

Im nächsten Schritt muss das Passwort für das Archive für den MongoUser-Benutzer eingegeben werden – im Beispiel unten ist es das Passwort Passwd1234, ähnlich dem Beispiel, das im Handbuch zur Archive-Installation dargestellt wird.

 

Eingabe des Passworts des Benutzers in die Archive-Datenbank

 

Nach dem Drücken der Enter-Taste wird die Archive-Datenbank gesichert.

 

Sichern der Archive-Datenbank

 

Die Sicherung der Archive-Datenbank wird im Ordner „dump“ an dem Speicherort gespeichert, an dem sich die MongoDB-Tools befinden – im Beispiel unten ist dies der Speicherort C:\Program Files\MongoDB\Tools\100\bin\dump.

 

Sicherungen von Archive-Datenbanken

 

Sicherung der MongoDB-Datenbank unter Linux, Ubuntu-Distribution

Die Installation von MongoDB Database Tools auf Ubuntu sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden, die unter der folgenden Adresse verfügbar sind: Installing the Database Tools on Linux — MongoDB Database Tools.

Die Sicherung der MongoDB-Datenbank auf Ubuntu sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden, die unter der folgenden Adresse verfügbar sind: mongodump — MongoDB Database Tools.

Czy ten artykuł był pomocny?