Ordner im Archive
Ordner
Im Archive gibt es zwei Arten von Ordnern mit unterschiedlichen Kennzeichnungen und Funktionen hinsichtlich der zugewiesenen Berechtigungen:
-
– Berechtigungen für den Ordner werden von den im Verzeichnisbaum übergeordneten Ordern vererbt – bis zum ersten Ordner mit einem zugewiesenen Bereichsadministrator
. Die Vererbung gilt für Anwenderberechtigungen auf allen Ebenen. Für den Ordner ist die Zuweisung der Berechtigungen von Typ Editor und Anzeigender Benutzer möglich. Es können aber keine Administratorrechte vergeben werden.
-
– ein Ordner, der als ein gesonderter Berechtigungsbereich fungiert. Beim Erstellen des Ordners wird ihm Bereichsadministrator zugewiesen. Zusätzlich vererbt der Ordner Administratorberechtigungen von den in der Verzeichnisstruktur übergeordneten Ordern
. Die Berechtigungen Editor und Anzeigender Benutzer, die für den Ordner mit zugewiesenem Bereichsdministrator erteilt werden, werden für alle untergeordneten Elemente (Ordner
und Dokumente) vererbt, mit Ausnahme von untergeordneten Ordnern
mit zugewiesenem Bereichsadministrator.
Ordner Archive – Hauptkatalog
Es ist der Hauptordner des Moduls, für den Berechtigungen in der Desktop-Anwendung erteilt werden. Auf den Archive-Ordner können nur Systemadministratoren zugreifen. Nach dem Speichern der Mitarbeiterkarte in der Desktop-App erhalten die Mitarbeiter Administratorberechtigungen für das gesamte Comarch BPM Archive.
Für das Hauptmodul gelten folgende Regeln:
- nur Ordner mit zugewiesenem Bereichsadministrator
können erstellt werden
- er ein Bereich ist (ihm ist ein Administrator zugeordnet),
- ihm keine Dokumente hinzugefügt werden können,
- Berechtigungen auf dieser Ebene nur in der Desktop-App definiert werden,
- keine andere Berechtigungsstufe als Bereichsadministrator zugewiesen werden kann.
Erstellen von Ordnern
Das Anlegen eines neuen Ordners erfolgt über die Auswahl der Option Neuer Ordner auf der Dokumentenliste. Diese Funktion ist nur für Anwender mit Administrator- oder Bearbeitungsrechten verfügbar an dem Ort, an dem der Ordner erstellt werden soll.
Der Anwender mit Berechtigungen vom Typ Editor kann in dem jeweiligen Ordner neue Ordner erstellen, gekennzeichnet mit , und Dokumente hinzufügen.
Der Anwender mit Administratorrechten kann in dem jeweiligen Ordner neue Ordner von beiden Typen erstellen.
Beim Erstellen eines neuen Ordners muss der Name eingegeben werden. Für Ordner
ist zusätzlich der Parameter ‘Neuen Ordneradministrator zuweisen’ zu aktivieren und anhand der Suchfunktion Bereichsadministratoren für den Ordner auszuwählen.
Der Ordnername muss in Rahmen des übergeordneten Ordners eindeutig sein. Es ist also durchaus möglich, ein Ordner mit dem Namen Dokumentation im Ordner Dokumentation anzulegen.
Über die Schaltfläche Erstellen wird ein neuer Ordner zu diesem Ordner hinzugefügt, für den das Fenster Neuer Ordner geöffnet wurde.
Löschen von Ordnern
Das Löschen eines Ordners ist nur dann möglich, wenn der Ordner keine archivierten Dokumente enthält oder die, die einer Aufbewahrungsregel unterliegen.
Betreiber mit Administrator- oder Editorberechtigungen können den Ordner löschen.
Nach dem Löschen des Ordners erscheint ein roter Punkt auf dem Symbol des Fensters der ausgeführten Aktionen, und nach dem Klicken auf das Symbol wird das Fenster der ausgeführten Aktionen mit Informationen über das Löschen des Elements angezeigt.
Wenn sich im Katalog archivierte Dokumente befinden, erscheint beim Versuch, sie zu löschen, ein roter Punkt auf dem Symbol des Fensters der ausgeführten Aktionen, und nach dem Klicken auf das Symbol wird das Fenster der ausgeführten Aktionen mit Information über einen Fehler beim Löschen des Elements angezeigt.
Nach Klicken des Links Nicht gelöscht: erscheint ein Meldungsfenster mit dem Hinweis, dass der Ordner aufgrund vorhandener archivierter Dokumente nicht gelöscht werden kann.
Wenn sich im Katalog Dokumente befinden, die der Aufbewahrungsregel unterliegen, wird dann beim Versuch den Katalog zu löschen, im Fenster der ausgeführten Aktionen nach dem Klicken auf den Link Nicht gelöscht: ein Meldungsfenster mit der Information angezeigt, dass es nicht möglich ist, den Ordner aufgrund des Vorhandenseins von Dokumenten, die der Aufbewahrungsregel unterliegen, zu löschen.
Wenn sich hingegen im Katalog Dokumente befinden, die der Aufbewahrungsregel unterliegen und archivierte Dokumente, wird dann beim Versuch den Katalog zu löschen, im Fenster der ausgeführten Aktionen nach dem Klicken auf den Link Nicht gelöscht: ein Meldungsfenster mit der Information angezeigt, dass es nicht möglich ist, den Ordner aufgrund des Vorhandenseins von Dokumenten, die der Aufbewahrungsregel unterliegen und von archivierten Dokumenten zu löschen.
Bearbeiten von Ordnern
Die Bearbeitung der Ordner wird nur auf Namensänderung beschränkt.