Löschen von Elementen in den Papierkorb

Man kann ein Dokument in den Papierkorb verschieben, indem man auf eine Aktion im Kontextmenü der Dokumentenliste oder im Fenster des Dokumentvorschaus im Menü Weitere Aktionen klickt oder indem man einen Anhang im Steuerelement des Typs Anhang im Rahmen der Integration mit dem Workflow-Modul löscht. Sowohl Dokumente als auch Ordner wandern in den Papierkorb. Alle Dokumente in einem Ordner und in Unterordnern des gelöschten Ordners werden zusammen mit diesem in den Papierkorb verschoben.

Wenn der Betreiber:

  • ein Element und im Kontextmenü in der Leiste auswählt

oder

  • ohne das Element auszuwählen, aber nachdem der Cursor aus dem Kontextmenü auf die Position bewegt wurde

die Option auswählt, wird folgende Meldung angezeigt:

Meldung, die nach Auswahl der Option „Endgültig löschen“ für ein einzelnes Element angezeigt wird

Wenn der Betreiber jedoch viele Elemente auswählt und die Option im Kontextmenü auswählt, wird folgende Meldung angezeigt:

Meldung, die nach Auswahl der Option „Endgültig löschen“ für viele Elemente angezeigt wird

In beiden Fällen kann sich der Betreiber dafür entscheiden, das Element/die Elemente nicht zu löschen, indem er die Schaltfläche , das Zeichen auswählt oder außerhalb des Fensters klickt. Wenn er das Element dennoch löschen möchte, sollte er drücken. Dann erscheint in der oberen rechten Ecke des Archivs ein roter Punkt auf dem Symbol des Fensters Laufende Aktionen, der verschwindet, wenn man auf das Symbol klickt und das Fenster der ausgeführten Aktionen anzeigt. Das Löschen eines Elements/von Elementen erfolgt innerhalb des Fensters der ausgeführten Aktionen (siehe Fenster „Laufende Aktionen“).

Aufeinanderfolgende Phasen des Löschens von Elementen aus dem Papierkorb, die im Fenster der ausgeführten Aktionen sichtbar sind, vom Beginn der Löschung bis zum Ende (von oben)

Wenn Fehler auftreten, aufgrund derer die Aktion nicht für alle Elemente durchgeführt wurde, wird die Information Nein gelöscht im Aktionsfenster angezeigt: <Anzahl der Elemente, bei denen die Aktion fehlgeschlagen ist>. Beim Bewegen des Cursors über die Information, wird der Satz Fehler anzeigen angezeigt, und wenn der Betreiber auf die Informationen klickt, wird ein Fenster mit einer Meldung über die Anzahl der nicht gelöschten Elemente und Meldungen über die Gründe, warum dies nicht passiert ist, angezeigt. Bei einer größeren Anzahl der Elemente kann man über den Schieberegler im Fenster zu weiteren Meldungen wechseln.

Informationen zu Fehlern

Meldung, die nach dem Klicken auf „Nein gelöscht“ angezeigt wird

Um das Meldungsfenster zu verlassen, wählen Sie die Schaltfläche oder das Zeichen aus oder klicken Sie außerhalb des Fensters.

Mehr zum Thema Papierkorb finden Sie unter dem Link Papierkorb