Installation der Serveranwendung und der Webanwendung mit dem Installationsprogramm

image_pdfimage_print

Die Serveranwendung und die Webanwendung sollten auf einem Server (Computer) mit installiertem IIS (Internet Information Services) installiert werden.

In der Version 2023.0.0 wurden neue Webanwendungsinstallationsprogramme für folgende Anwendungen eingeführt:

  • Comarch BPM Standalone
  • Comarch BPM in Zusammenarbeit mit Comarch ERP XL
  • Comarch BPM in Zusammenarbeit mit Comarch ERP Optima

Ab Version 2023.0 besteht auch die Möglichkeit, den Microsoft SQL Server Express über das ServerundWebanwendungsinstallationsprogramm von Comarch DMS zu installieren (siehe Installation von Microsoft SQL Server Express). Darüber hinaus kann vom ServerundWebanwendungsinstallationsprogramm direkt zum Desktop-Anwendungsinstallationsprogramm von Comarch DMS gewechselt werden.

In der Version 2023.0 des Webanwendungsinstallationsprogramms von Comarch DMS wurde auch die Option zur automatischen Installation des IIS-Servers hinzugefügt.

Achtung
Installationen der Serverversion und Webversion werden auf Workstations nicht empfohlen. Die Installation sollte auf einem dedizierten Server durchgeführt werden.
Achtung
Ab Version 2024.3.0 erhält der Benutzer IIS_IUSRS bei der Installation von Comarch BPM über das Installationsprogramm volle Rechte auf den Server-Anwendungsordner

Um das Comarch BPM-Installationsprogramm zu starten, öffnen Sie den heruntergeladenen Installationspaketordner, gehen Sie zum Comarch DMS 2024.3.0 Installationsprogramm und führen Sie „Instalator Comarch DMS.exe” aus.

Das Installationsprogramm wird gestartet, dank dessen Folgendes möglich ist:

  • Installation der erforderlichen IIS-Serverkomponenten
  • Konfiguration des Pools, auf dem die Anwendung Comarch BPM arbeiten soll
  • Installation und Konfiguration der Anwendung Comarch BPM
  • Aktualisierung des Comarch BPM-Servers und der Webanwendung;
  • Installation des MongoDB-Servers (ab Comarch DMS Version 2024.2.0);
  • Installation und Aktualisierung der Comarch BPM Archive-Anwendung (ab Comarch DMS Version 2024.2.0

Sprachauswahl während der Installation

Nach dem Start des Installationsprogramms wird ein Startfenster angezeigt, in dem Sie die Sprache auswählen können, in der die Anwendung installiert werden soll. Folgende Sprachen stehen zur Verfügung:

  • Polnisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch

 

Startfenster des Webanwendungsinstallationsprogramms von Comarch BPM – Sprachauswahl für die Installation.

 

Nach Auswahl der Installationssprache klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter], um zum nächsten Schritt der Installation zu gelangen. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche [Abbrechen] klickt oder versucht, das Fenster mit dem „X”-Symbol zu schließen, wird folgende Meldung angezeigt:

 

Meldung, die nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Abbrechen” oder beim Versuch, das Installationsfenster zu schließen, angezeigt wird.

 

Wenn der Benutzer die Schaltfläche:

  • „Ja” auswählt: Das Installationsprogramm wird geschlossen.
  • „Nein” auswählt: Der Benutzer bleibt im selben Fenster, und die Meldung wird geschlossen.

 

Fenster zur Komponentenvorbereitung

Anschließend erscheint ein Fenster, das über die Vorbereitung der benötigten Komponenten durch den Installer informiert. Die Navigation zum nächsten Fenster erfolgt automatisch.

Im nächsten Schritt des Installationsprogramms wird ein Willkommensfenster angezeigt.

 

Komponentenvorbereitungsfenster.

 

Willkommen-Bildschirm des Installationsprogramms

Willkommensbildschirm des Webanwendungsinstallationsprogramms von Comarch BPM.

 

Wenn der Benutzer die Installation fortsetzen möchte, sollte er auf die Schaltfläche [Weiter] klicken, um zum nächsten Installationsschritt zu gelangen. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche [Abbrechen] klickt oder versucht, das Fenster mit dem X-Symbol zu schließen, wird eine entsprechende Meldung wie oben angezeigt.

 

Auswahl der Anwendung

Nach dem Wechsel zum Bildschirm ” Auswahl der Anwendung” sollte die Option Option Installation von Comarch DMS – und Comarch DMS Archiv-Anwendungen  ausgewählt werden.

Achtung
Wenn der Benutzer keinen SQL-Server installiert hat, sollte er vor der Installation der Webanwendungsoption „Installation von Microsoft SQL Server Express” auswählen und auf [Weiter] klicken. Weitere Schritte werden im Abschnitt „Installation von Microsoft SQL Server Express mit dem Comarch DMS-Installationsprogramm” beschrieben.

Wenn der Benutzer den MongoDB-Server nicht installiert hat, aber das Comarch BPM Archive-Modul verwenden möchte, sollte der Benutzer die Option zur Installation des MongoDB-Servers wählen und auf  [Weiter] klicken. Die weiteren Schritte sind im Kapitel  Installation des Mongo DB-Servers beschrieben.

 

Auswahl der Comarch BPM Webanwendung über den Installationsprogramm

 

 

Nach dem Klicken auf die Schaltfläche [Weiter] gelangt der Benutzer zum „Anwendungsauswahl”-Bildschirm.

 

Anwendungsauswahl

Im Fenster „Anwendungsauswahl“ kann der Bediener eine von drei Optionen auswählen:

 

Fenster „Anwendungsauswahl“

 

Installation der Comarch BPM-Anwendung

Wenn der Benutzer im Fenster „Anwendungsauswahl“ die Option „Installation der Comarch DMS-Anwendung“ und dann [Weiter] gewählt hat, folgt das Fenster „ Arbeitsmodus“.

Arbeitsmodus

Im Arbeitsmodus-Fenster sollte die Option „Standalone“ ausgewählt werden. Diese Option ermöglicht die Installation von Comarch BPM ohne definierte Zusammenarbeit.

Nach Auswahl der Option sollte auf die Schaltfläche [Weiter] geklickt werden, um zum nächsten Installationsschritt zu gelangen.

 

Arbeitsmodus-Fenster – Auswahl der „Standalone“-Option.

 

Bedingungen für die Nutzung der Software

Im Fenster Bedingungen für die Nutzung der Software sollten die Bedingungen für die Nutzung der Comarch BPM-Software gelesen werden. Das Kontrollkästchen „Ich akzeptiere die Installationsbedingungen” muss aktiviert sein, und anschließend sollte auf [Weiter], geklickt werden, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Der Button ist nicht aktiv, wenn den Installationsbedingungen nicht zugestimmt wurde.

 

Fenster „Bedingungen für die Nutzung der Software”.

 

Internet Information-Services (IIS)

Im nächsten Fenster „Internet Information-Services (IIS)” wird überprüft, ob der IIS-Server auf dem Computer verfügbar ist. Falls:

  • Der IIS-Server nicht verfügbar ist – es wird die Meldung „Der IIS-Server ist auf diesem Computer nicht verfügbar“ angezeigt und es ist nicht möglich, zum nächsten Installationsabschnitt fortzufahren.

In diesem Fall kann der Benutzer::

Die Schaltfläche [IIS installieren] klicken – dadurch wird die IIS-Installation gestartet. Während der Installation wird die Meldung „Die IIS-Serverinstallation läuft“ angezeigt. Nach Abschluss der Installation wird die Schaltfläche „IIS installieren“ ausgegraut und es wird die Meldung „Der IIS-Server wurde korrekt installiert“ angezeigt.”.

Das Installationsfenster von Comarch BPM geöffnet lassen, den IIS manuell installieren und dann auf [Aktualisieren] klicken.

Das Installationsprogramm mit der Schaltfläche [Abbrechen] oder dem X-Symbol schließen, den IIS manuell installieren und den Installationsabschnitt erneut durchlaufen, um zum Fenster „Internet Information-Services (IIS)“. Zu gelangen.

Nach Anwendung einer der oben genannten Methoden kann zum nächsten Installationsabschnitt der Comarch BPM-Webanwendung mit der Schaltfläche [Weiter] fortgefahren werden.

  • Der IIS-Server ist verfügbar – es wird die Meldung „ Der IIS-Server wurde korekt installiert” angezeigt und es sollte zum nächsten Schritt gewechselt werden, indem auf die Schaltfläche [Weiter] geklickt wird.

 

Fenster „Internet Information-Services (IIS)”, wenn der IIS-Server auf dem Computer verfügbar ist

 

Erforderliche Programme

Mit dem Button [Weiter] wird das Dialogfenster Erforderliche Programme aufgerufen. Dort können Sie die Add-Ons installieren, welche für das ordnungsgemäße Funktionieren von Comarch BPM erforderlich sind. Das Feld im rechten Fensterbereich enthält folgende Spalten:

  • Name – gibt den Namen des Add-ons an
  • Required – gibt die Versionsnummer des erforderlichen Add-ons an
  • Found – gibt die Versionsnummer des bereits installierten Add-ons an
  • Action – enthält die inaktive Schaltfläche Überspringen – ist auf dem Computer eine entsprechende Version bereits installiert und kein Add-on erforderlich ist, wird dessen Installation automatisch übersprungen.

 

Fenster Erforderliche Programme

 

Zur Installation der erforderlichen Add-ons betätigen Sie den Button   [Weiter] und wechseln Sie zum nächsten Dialogfenster.

 

Pool für die Serveranwendung

Ab der Version 2025.0.0 müssen für die Serveranwendung und die WEB-Anwendung getrennte Anwendungspools konfiguriert werden. Daher sollten Sie im nächsten Schritt im Fenster Pool für Serveranwendung festlegen, auf welchem Anwendungspool die Comarch BPM Serveranwendung arbeiten soll. Dazu können Się Folgendes tun:

  • Wählen Sie einen Anwendungspool aus der Liste auf der rechten Seite des Fensters aus, indem Sie darauf klicken.

Oder

  • Fügen Sie einen neuen Anwendungspool hinzu, indem Sie im Feld „Wählen Sie einen neuen Anwendungspool aus oder erstellen Sie ihn“ den gewünschten Namen für den neuen Pool eingeben und dann auf die Schaltfläche [Pool hinzufügen] klicken. Die Auswahl des Anwendungspools wird automatisch auf den neu erstellten Pool gesetzt. Der hinzugefügte Pool erfüllt die Anforderungen, die für die Installation der BPM-Serveranwendung erforderlich sind.

 

Achtung

Der Anwendungspool, auf dem die Comarch BPM Serveranwendung laufen soll, kann nicht derselbe Pool sein, auf dem die Comarch BPM Webanwendung laufen soll.

 

Hinzufügen eines neuen Anwendungspools „Pool”.

 

Fenster „Pool für die Serveranwendung”, in dem der Anwendungspool „DefaultAppPool” ausgewählt wurde.

 

Nachdem der Benutzer einen Anwendungspool aus der Liste ausgewählt oder einen neuen Pool hinzugefügt und ausgewählt hat, wird überprüft, ob der Pool die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Wenn unterhalb der Liste der Anwendungspools eine Meldung angezeigt wird:

  • Der ausgewählte Pool erfüllt die Anforderungen der installierten Anwendung – Sie können mit dem nächsten Schritt der Installation von Comarch BPM fortfahren.
  • Der ausgewählte Pool erfüllt nicht die Anforderungen der installierten Anwendung – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool hinzufügen.
  • Der ausgewählte Pool ist gestoppt. Bevor die Anwendung gestartet werden kann, müssen Sie den Pool im IIS-Manager starten – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie den Anwendungspool starten.
  • Ein Pool mit diesem Namen existiert bereits – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool mit einem anderen Namen hinzufügen.

Nachdem Sie einen Anwendungspool ausgewählt haben, der die Anforderungen erfüllt, können Sie mit dem nächsten Schritt der Installation fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche [Weiter] klicken.

 

Erstellen einer Serveranwendung

Achtung
Ab Version 2024.3.0 erhält der Benutzer IIS_IUSRS bei der Installation von Comarch BPM über das Installationsprogramm volle Rechte auf den Server-Anwendungsordner.

 

Achtung
Es ist wichtig, dass sich der Server und die Webanwendungen am selben Standort befinden.

 

In diesem Dialogfenster wird die Konfiguration der Serveranwendung (Web-Anwendung alten Typs) durchgeführt. Im Dialogfenster Erstellen einer Serveranwendung können folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • Wählen Sie eine Website aus oder erstellen Sie sie – aus der Liste verfügbarer Webseiten wählen Sie diese aus, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • Port – geben Sie die Nummer des zugehörigen Ports ein;
  • Geben Sie dem Namen der Serveranwendung ein – geben Sie einen beliebigen Namen für die zu erstellende Anwendung ein, z.B. BPMapi.

 

Achtung
Der Name der Anwendung darf folgende Zeichen nicht enthalten:
  • \
  • ?
  • ;
  • :
  • @
  • (Leertaste)
  • =
  • +
  • $
  • |
  • <
  • >
  • *

Wenn der eingegebene Name mindestens ein unzulässiges Zeichen enthält, wird der Vorgang zum Erstellen der neuen Anwendung nicht fortgesetzt und eine entsprechende Meldung im unteren Fensterbereich angezeigt.

Nachdem der Anwendungsname korrigiert ist und keine unzulässigen Zeichen enthält, klicken Sie auf  [App erstellen].

 

Information über unzulässige Zeichen im Anwendungsnamen im Fenster Erstellen einer Serveranwendung

Über den Button [App erstellen] wird die neue Anwendung erstellt. Während dieses Vorgangs wird im unteren Fensterbereich eine entsprechende Information angezeigt. Im Erfolgsfall werden Sie auch über den abgeschlossenen Vorgang mit einer Meldung informiert.  Die Schaltfläche  [App erstellen] bleibt solange inaktiv, bis der Benutzer eine Webseite ausgewählt und einen Namen der Anwendung eingegeben hat.

 

Fenster Erstellen einer Serveranwendung nach erfolgreicher Erstellung der App

 

Sollte beim Erstellen der App ein Fehler aufgetreten, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. In diesem Fall wählen Sie eine andere Webseite im Feld aus und klicken Sie erneut auf  [App erstellen] oder starten Sie das Installationstool neu.

Alternativ können Sie eine neue Webseite hinzufügen, auf welcher die Serveranwendung erstellt werden soll. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • geben Sie eine Webseite ein, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • geben Sie den Port der neu zu erstellenden Webseite ein.

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Hinzufügen einer neuen Webseite

Anschließend betätigen Sie den Button [Website erstellen]. Beim Erfolgsfall wird im unteren Fensterbereich die folgende Meldung angezeigt: Die Website wurde auf einem IIS-Server erstellt.

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Webseite

 

Wenn Sie eine bereits existierende Webseite eingeben und den Button  [Website erstellen] betätigen, wird die gewünschte Webseite nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Eine Website mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Geben Sie nun einen anderen, noch nicht existierenden Website-Namen ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Namen

 

Dasselbe Verhalten wird erkannt, wenn Sie eine bereits existierende Port-Nummer eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen. Dann wird die gewünschte Webseite ebenfalls nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Der Port wird bereits von einer anderen Website verwendet. Geben Sie nun eine andere, noch nicht existierende Port-Nummer ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Port

 

Klicken Sie auf  [Weiter], um zum nächsten Schritt zu navigieren. Der Button wird erst dann aktiv, wenn der Vorgang zum Erstellen einer neuen App erfolgreich abgeschlossen ist.

Pool für die Webanwendung

Ab der Version 2025.0.0 müssen für die Serveranwendung und die WEB-Anwendung getrennte Anwendungspools konfiguriert werden. Daher sollten Sie im nächsten Schritt im Fenster Pool für Webanwendung festlegen, auf welchem Anwendungspool die Comarch BPM Webanwendung arbeiten soll. Dazu müssen Sie wie bei der Serveranwendung Folgendes tun:

  • Wählen Sie einen Anwendungspool aus der Liste auf der rechten Seite des Fensters aus, indem Sie darauf klicken.

oder

  • Fügen Sie einen neuen Anwendungspool hinzu, indem Sie im Feld „Wählen Sie einen neuen Anwendungspool aus oder erstellen Sie ihn” den gewünschten Namen für den neuen Pool eingeben und dann auf die Schaltfläche [Pool hinzufügen] klicken. Die Auswahl des Anwendungspools wird automatisch auf den neu erstellten Pool gesetzt. Der hinzugefügte Pool erfüllt die Anforderungen, die für die Installation der BPM-Webanwendung erforderlich sind.

 

Achtung

Der Anwendungspool, auf dem die Comarch BPM Webanwendung laufen soll, kann nicht derselbe Pool sein, auf dem die Comarch BPM Serveranwendung laufen soll.

 

Fenster „Pool für die Webanwendung”, in dem der Pool „dmsweb2025“ hinzugefügt und ausgewählt wurde.

 

Nachdem der Benutzer einen Anwendungspool aus der Liste ausgewählt oder einen neuen Pool hinzugefügt und ausgewählt hat, wird überprüft, ob der Pool die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Wenn unterhalb der Liste der Anwendungspools eine Meldung angezeigt wird:

  • Der ausgewählte Pool erfüllt die Anforderungen der installierten Anwendung – Sie können mit dem nächsten Schritt der Installation von Comarch BPM fortfahren;
  • Der ausgewählte Pool erfüllt nicht die Anforderungen der installierten Anwendung – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool hinzufügen;
  • Der ausgewählte Pool ist gestoppt. Bevor die Anwendung gestartet werden kann, müssen Sie den Pool im IIS-Manager starten – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie den Anwendungspool starten;
  • Der ausgewählte Pool wurde in einem früheren Installationsschritt als diejenige angegeben, auf der die Serveranwendung arbeiten soll. Die Webanwendung erfordert die Angabe eines anderen Pools. – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren, wählen Sie entweder einen anderen Pool, der die Anforderungen erfüllt, oder fügen Sie einen neuen Pool hinzu;
  • Ein Pool mit diesem Namen existiert bereits – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool mit einem anderen Namen hinzufügen.

Nachdem Sie einen Anwendungspool ausgewählt haben, der die Anforderungen erfüllt, können Sie mit dem nächsten Schritt der Installation fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche [Weiter] klicken.

 

Erstellen von WEB-Anwendungen

Achtung
Es ist wichtig, dass sich der Server und die Webanwendungen am selben Standort befinden.

In diesem Dialogfenster wird die Konfiguration einer Web-Anwendung mit der neuen Schnittstelle durchgeführt. Im Dialogfenster Erstellen von WEB-Anwendungen können folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • Wählen Sie eine Website aus oder erstellen sie sie – aus der Liste verfügbarer Webseiten wählen Sie diese aus, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • Port – geben Sie die Nummer des zugehörigen Ports ein;
  • Geben Sie dem Namen der Web-Anwendung ein – geben Sie einen beliebigen Namen für die zu erstellende Anwendung ein, z.B. BPMweb.

 

Achtung
Der Name der Anwendung darf folgende Zeichen nicht enthalten:
  • \
  • ?
  • ;
  • :
  • @
  • (Leertaste)
  • =
  • +
  • $
  • |
  • <
  • >
  • *

Wenn der eingegebene Name mindestens ein unzulässiges Zeichen enthält, wird der Vorgang zum Erstellen der neuen Anwendung nicht fortgesetzt und eine entsprechende Meldung im unteren Fensterbereich angezeigt.

Nachdem der Anwendungsname korrigiert ist und keine unzulässigen Zeichen enthält, klicken Sie auf [App erstellen].

 

Information über unzulässige Zeichen im Anwendungsnamen im Fenster Erstellen von WEB-Anwendungen

 

Über den Button [App erstellen] wird die neue Anwendung erstellt. Während dieses Vorgangs wird im unteren Fensterbereich eine entsprechende Information angezeigt. Im Erfolgsfall werden Sie auch über den abgeschlossenen Vorgang mit einer Meldung informiert.

Die Schaltfläche [App erstellen] bleibt solange inaktiv, bis der Benutzer eine Webseite ausgewählt und einen Namen der Anwendung eingegeben hat.

 

Fenster Erstellen von WEB-Anwendungen nach erfolgreicher Erstellung der App

 

Sollte beim Erstellen der App ein Fehler aufgetreten, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. In diesem Fall wählen Sie eine andere Webseite im Feld aus und klicken Sie erneut auf  [App erstellen]

oder starten Sie das Installationstool neu.

Alternativ können Sie eine neue Webseite hinzufügen, auf welcher die Webanwendung erstellt werden soll. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • geben Sie eine Webseite ein, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • geben Sie den Port der neu zu erstellenden Webseite ein.

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Hinzufügen einer neuen Webseite.

 

Anschließend betätigen Sie den Button [Website erstellen]. Beim Erfolgsfall wird im unteren Fensterbereich die folgende Meldung angezeigt: Die Website wurde auf einem IIS-Server erstellt.

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Webseite

 

Wenn Sie eine bereits existierende Webseite eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen, wird die gewünschte Webseite nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Eine Website mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Geben Sie nun einen anderen, noch nicht existierenden Website-Namen ein und klicken Sie erneut auf  [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Namen

 

Dasselbe Verhalten wird erkannt, wenn Sie eine bereits existierende Port-Nummer eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen. Dann wird die gewünschte Webseite ebenfalls nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Der Port wird bereits von einer anderen Website verwendet. Geben Sie nun eine andere, noch nicht existierende Port-Nummer ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Port

Klicken Sie auf [Weiter], um zum nächsten Schritt zu navigieren. Der Button wird erst dann aktiv, wenn der Vorgang zum Erstellen einer neuen App erfolgreich abgeschlossen ist

 

Installationsoptionen

Im nächsten Fenster Installationsoptionen wird in dem Feld „Standardsprache der zu installierenden Anwendung” die Sprache ausgewählt, in der die Comarch BPM-Anwendung standardmäßig angezeigt wird.

 

Fenster „Installationsoptionen“ für die Installation von Comarch BPM Standalone.

 

Es stehen auch drei Optionen zur Verfügung:

  • Option zum Ändern der Sprache auf dem Anmeldebildschirm von Comarch DMS – wenn diese Option aktiviert ist, wird auf dem Anmeldebildschirm ein Link [Desktop-Anwendung] oder [Server-Anwendung] angezeigt, über den eine Sprache aus einer Liste von vier Anwendungssprachen (Polnisch, Englisch, Deutsch oder Französisch) ausgewählt werden kann.
  • Fordern Sie die Einhaltung von strengen Passwortrichtlinien – Diese Option ist standardmäßig aktiviert und bewirkt, dass Passwörter in der Anwendung bestimmten Bedingungen entsprechen müssen:

Mindestens 8 Zeichen lang sein

Groß- und Kleinschreibung enthalten

Ein Sonderzeichen enthalten

  • Premium-Version – Diese Option ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht das Modellieren von Prozessen mit Hilfe von C#-Code.

Nachdem die Optionen festgelegt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter], um die Installation fortzusetzen.

 

Erstellung der Comarch BPM-Datenbank

Nach dem Wechsel zum Fenster Comarch DMS-Datenbank müssen Sie das Feld „Name des Servers” korrekt ausfüllen und dann den Anmeldetyp auswählen:

  • Integriertes Login

oder

  • SQL-Login – Wenn diese Option ausgewählt wurde, müssen Sie Folgendes angeben:

Im Feld „Name des Benutzers” – den Benutzernamen für die Anmeldung am SQL-Server, z. B. „sa“

Im Feld „Passwort” –Passwort des Benutzers, der sich am SQL-Server anmeldet.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank“ vor dem Ausfüllen der Daten

 

Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche [Verbinden], um eine Verbindung zum SQL-Server herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird unten im Fenster die Meldung „Die Verbindung mit dem SQL-Server wurde hergestellt.” Angezeigt.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank“ nach dem Ausfüllen des Felds „Name des Servers“, Auswahl des Anmeldetyps und Klicken auf „Verbinden“

 

Wenn eine Verbindung zum Server hergestellt wurde, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] klicken, die in Version 2025.0.0 anstelle der Schaltfläche „Passwort ändern“ hinzugefügt wurde. Mit der Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] können Sie einen neuen Datenbankbenutzer erstellen.

Achtung

In früheren Versionen des Installationsprogramms wurde ein SQL-Benutzer (ODUser) für die Kommunikation mit der Datenbank angelegt. Ab Version 2025.0.0 vergibt der Benutzer selbst ein Login für den SQL-Benutzer, der diese Funktion übernimmt.

Nach einem Klick auf die Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] öffnet sich ein Fenster, in dem die folgenden Felder ausgefüllt werden müssen:

  • Login – in diesem Feld muss der Benutzer das Login des neuen Benutzers eingeben, über das die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird;
  • Passwort – in diesem Feld muss der Benutzer das Passwort des neuen Benutzers eingeben, mit dem die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird;
  • Passwort wiederholen – in diesem Feld muss der Benutzer das Passwort des neuen Benutzers wiederholen, mit dem die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird.

 

Achtung

Es wird empfohlen, dass das Login für jede Installation von Comarch BPM individuell sein sollte.

 

Fenster zum Erstellen des Logins und des Passworts für einen neuen Benutzer, über den die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommuniziert

 

Wenn der Benutzer ein Login und ein Passwort für einen Benutzer eingegeben hat, dessen Login bereits für eine andere Installation auf demselben Server verwendet wurde, und dann auf die Schaltfläche [Speichern] geklickt hat, wird unten eine Warnmeldung angezeigt: „Das eingegebene Login wird bereits für die Kommunikation mit der Datenbank auf diesem Server verwendet. Wir empfehlen, das Login für die neue Installation zu ändern”. Die Meldung behindert die weiteren Schritte der Installation nicht – durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche [Speichern] wird der Benutzer mit dem eingegebenen Login und Passwort angelegt.

 

Fenster zum Erstellen eines Logins und eines Passworts für einen neuen Benutzer, über das die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommuniziert, wenn das Login und das Passwort eines Benutzers eingegeben werden, dessen Login bereits für eine andere Installation auf demselben Server verwendet wurde

 

Das Passwort sollte stark sein, d.h. die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Besteht aus mind. 12 Zeichen bestehen;
  • Es muss Zahlen enthalten;
  • Groß- und Kleinbuchstaben enthalten;
  • Es muss Sonderzeichen enthalten.

 

Achtung

Das Passwort muss die folgenden Zeichen nicht enthalten:

  • ;

 

Wenn ein Passwort eingegeben wird, das keine der Anforderungen an ein starkes Passwort erfüllt, wird das Passwort beim Anklicken der Schaltfläche [Speichern] nicht gespeichert, der Benutzer wird nicht erstellt und es wird eine Meldung angezeigt:

  • Wenn das Passwort zu kurz ist

  • Wenn die für ein starkes Passwort erforderliche(n) Bedingung(en) fehlen (z. B. kein Sonderzeichen, kein Großbuchstabe)

 

Wenn das im Feld „Passwort wiederholen“ eingegebene Passwort nicht mit dem im Feld „Passwort“ eingegebenen Passwort übereinstimmt, wird beim Anklicken der Schaltfläche [Speichern] das Passwort nicht gespeichert, der Benutzer wird nicht erstellt und die folgende Meldung wird angezeigt:

 

Meldung angezeigt, wenn die Passwörter nicht übereinstimmen

 

Nach korrektem Ausfüllen der Felder und Klicken auf der Schaltfläche  [Speichern] wird der Benutzer mit dem angegebenen Login und Passwort erstellt, das Fenster wird geschlossen und im Fenster „Comarch DMS- Datenbank“ wird die Meldung ”Ein neuer Benutzer wurde erstellt” angezeigt.

Die Comarch BPM-Datenbank kommuniziert mit der Datenbank auf dem MS SQL Server unter Verwendung des neu erstellten Benutzers – sein Passwort und Login sind auch in allen „Verbindungsstrings“ („Connection Strings“ ) in der Datei Web.config eingetragen, die sich im Ordner mit den Serveranwendungsdateien befindet.

 

Achtung

Wenn Sie Datenbankverbindungen im Mehrfirmenmodus definieren, vergessen Sie nicht, den neuen Benutzernamen und das neue Passwort in alle Unternehmensdefinitionsverbindungen einzugeben.

 

Achtung
Ab Version 2024.0.0 verschlüsselt das Installationsprogramm Verbindungszeichenfolgen in der Datei Web.config, die im Verzeichnis mit der Serveranwendung (früher Webanwendung) gespeichert ist.

 

Das „Comarch DMS Datenbank“- Fenster – Ansicht nach dem Hinzufügen eines neuen Benutzers, über den die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL-Server kommuniziert

 

Anschließend sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Datenbank hinzufügen].klicken. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer den Namen einer neuen Datenbank für Comarch BPM eingeben und dann auf [Speichern] klicken muss. Wenn der Benutzer jedoch keine neue Datenbank hinzufügen möchte, sollte er auf die Schaltfläche [Abbrechen]” oder das X-Symbol klicken.

 

Fenster zum Hinzufügen einer neuen Comarch DMS-Datenbank

 

Nachdem der Benutzer auf die Schaltfläche [Speichern] geklickt hat, wird die Comarch BPM-Datenbank hinzugefügt und im Installer wird die Meldung „Die Datenbank wurde erstellt” angezeigt.

 

Achtung
Wenn der Benutzer Comarch BPM zum ersten Mal installiert, hat er nur die Möglichkeit, eine neue Datenbank für BPM hinzuzufügen – er kann nicht aus einer Liste vorhandener Datenbanken auswählen, wie im vorherigen Installer.

 

Hinzufügen einer neuen Datenbank

 

Nachdem die Datenbank hinzugefügt wurde, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Skripte ausführen] klicken, um die Comarch BPM-Datenbank für den Betrieb vorzubereiten. Wenn das Ausführen der Skripte erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Meldung „SQL-Skripte wurden erfolgreich ausgeführt” angezeigt und der Benutzer kann auf die Schaltfläche [Weiter], klicken, um zum nächsten Schritt der Installation, dem „Lizenzschlüssel”-Fenster, zu gelangen.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank” nach erfolgreichem Ausführen der Skripte

 

Lizenzschlüssel

Im Fenster „Lizenzschlüssel” müssen Sie den Comarch BPM Lizenzschlüssel gemäß dem Muster server_ schlüssel_name:: schlüssel_nummer in das Feld „Comarch DMS Lizenzschlüsselserver” eingeben.

 

Achtung
Wenn Sie nur einen Lizenzschlüssel haben, geben Sie einfach den Namen des Lizenzschlüssel-Servers ein. Die Eingabe der Schlüsselnummer ist optional.

Wenn Sie jedoch mehrere Lizenzschlüssel auf dem Server haben, ist die Eingabe der Schlüsselnummer erforderlich.

 

Fenster „Lizenzschlüssel” mit dem Lizenzschlüssel-Format.

 

Achtung
Der Installer überprüft den Schlüssel nicht. Wenn ein ungültiger Lizenzschlüssel eingegeben wird, tritt ein Fehler auf, wenn Sie versuchen, sich bei der Webanwendung Comarch BPM anzumelden.

 

Installation der Serveranwendung und Webanwendung Comarch BPM Standalone

Nachdem der Lizenzschlüssel ausgefüllt und auf [Installieren] geklickt wurde, gelangen Sie zum nächsten Fenster und die Installation der Serveranwendung und der Webanwendung Comarch BPM Standalone beginnt.

 

Fenster „Installation”, während Comarch BPM installiert wird.

 

Ende der Arbeit des Installationsprogramms

Nach Abschluss der Installation gelangen Sie zum abschließenden Fenster der  Server- und Webanwendungsinstallation von Comarch BPM. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche [Fertigstellen], klickt, wird der Installer geschlossen und der Webbrowser öffnet sich mit der Anmeldeseite der Webanwendung Comarch BPM gemäß dem Anwendungsnamen, der im Installer angegeben wurde .

 

Abschlussfenster des Comarch BPM Installers.

 

Installation von Comarch BPM- und Comarch BPM Archive-Anwendungen

Wenn der Benutzer im Fenster „Anwendungsauswahl“ die Option „Installation von Comarch DMS- und Comarch DMS Archiv-Anwendungen“ und dann [Weiter] gewählt hat, folgt das Fenster „ Arbeitsmodus“.

Arbeitsmodus

Im Arbeitsmodus-Fenster sollte die Option „Standalone“ ausgewählt werden. Diese Option ermöglicht die Installation von Comarch BPM ohne definierte Zusammenarbeit.

Nach Auswahl der Option sollte auf die Schaltfläche [Weiter] geklickt werden, um zum nächsten Installationsschritt zu gelangen.

 

Arbeitsmodus-Fenster – Auswahl der „Standalone“-Option.

 

Bedingungen für die Nutzung der Software

Im Fenster Bedingungen für die Nutzung der Software sollten die Bedingungen für die Nutzung der Comarch BPM-Software gelesen werden. Das Kontrollkästchen „Ich akzeptiere die Installationsbedingungen” muss aktiviert sein, und anschließend sollte auf [Weiter], geklickt werden, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Der Button ist nicht aktiv, wenn den Installationsbedingungen nicht zugestimmt wurde.

 

Fenster „Bedingungen für die Nutzung der Software”.

 

Internet Information-Services (IIS)

Im nächsten Fenster „Internet Information-Services (IIS)” wird überprüft, ob der IIS-Server auf dem Computer verfügbar ist. Falls:

  • Der IIS-Server nicht verfügbar ist – es wird die Meldung „Der IIS-Server ist auf diesem Computer nicht verfügbar“ angezeigt und es ist nicht möglich, zum nächsten Installationsabschnitt fortzufahren.

In diesem Fall kann der Benutzer::

Die Schaltfläche [IIS installieren] klicken – dadurch wird die IIS-Installation gestartet. Während der Installation wird die Meldung „Die IIS-Serverinstallation läuft“ angezeigt. Nach Abschluss der Installation wird die Schaltfläche „IIS installieren“ ausgegraut und es wird die Meldung „Der IIS-Server wurde korrekt installiert“ angezeigt.”.

Das Installationsfenster von Comarch BPM geöffnet lassen, den IIS manuell installieren und dann auf [Aktualisieren] klicken.

Das Installationsprogramm mit der Schaltfläche [Abbrechen] oder dem X-Symbol schließen, den IIS manuell installieren und den Installationsabschnitt erneut durchlaufen, um zum Fenster „Internet Information-Services (IIS)“. Zu gelangen.

Nach Anwendung einer der oben genannten Methoden kann zum nächsten Installationsabschnitt der Comarch BPM-Webanwendung mit der Schaltfläche [Weiter] fortgefahren werden.

  • Der IIS-Server ist verfügbar – es wird die Meldung „ Der IIS-Server wurde korekt installiert” angezeigt und es sollte zum nächsten Schritt gewechselt werden, indem auf die Schaltfläche [Weiter] geklickt wird.

 

Fenster „Internet Information-Services (IIS)”, wenn der IIS-Server auf dem Computer verfügbar ist

 

Erforderliche Programme

Mit dem Button [Weiter] wird das Dialogfenster Erforderliche Programme aufgerufen. Dort können Sie die Add-Ons installieren, welche für das ordnungsgemäße Funktionieren von Comarch BPM erforderlich sind. Das Feld im rechten Fensterbereich enthält folgende Spalten:

  • Name – gibt den Namen des Add-ons an
  • Required – gibt die Versionsnummer des erforderlichen Add-ons an
  • Found – gibt die Versionsnummer des bereits installierten Add-ons an
  • Action – enthält die inaktive Schaltfläche Überspringen – ist auf dem Computer eine entsprechende Version bereits installiert und kein Add-on erforderlich ist, wird dessen Installation automatisch übersprungen.

 

Fenster Erforderliche Programme

 

Zur Installation der erforderlichen Add-ons betätigen Sie den Button   [Weiter] und wechseln Sie zum nächsten Dialogfenster.

Pool für die Serveranwendung

Ab der Version 2025.0.0 müssen für die Serveranwendung und die WEB-Anwendung getrennte Anwendungspools konfiguriert werden. Daher sollten Sie im nächsten Schritt im Fenster Pool für Serveranwendung festlegen, auf welchem Anwendungspool die Comarch BPM Serveranwendung arbeiten soll. Dazu können Się Folgendes tun:

  • Wählen Sie einen Anwendungspool aus der Liste auf der rechten Seite des Fensters aus, indem Sie darauf klicken.

Oder

  • Fügen Sie einen neuen Anwendungspool hinzu, indem Sie im Feld „Wählen Sie einen neuen Anwendungspool aus oder erstellen Sie ihn“ den gewünschten Namen für den neuen Pool eingeben und dann auf die Schaltfläche [Pool hinzufügen] klicken. Die Auswahl des Anwendungspools wird automatisch auf den neu erstellten Pool gesetzt. Der hinzugefügte Pool erfüllt die Anforderungen, die für die Installation der BPM-Serveranwendung erforderlich sind.

 

Achtung

Der Anwendungspool, auf dem die Comarch BPM Serveranwendung laufen soll, kann nicht derselbe Pool sein, auf dem die Comarch BPM Webanwendung laufen soll.

 

Hinzufügen eines neuen Anwendungspools „Pool”.

 

Fenster „Pool für die Serveranwendung”, in dem der Anwendungspool „DefaultAppPool” ausgewählt wurde.

 

Nachdem der Benutzer einen Anwendungspool aus der Liste ausgewählt oder einen neuen Pool hinzugefügt und ausgewählt hat, wird überprüft, ob der Pool die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Wenn unterhalb der Liste der Anwendungspools eine Meldung angezeigt wird:

  • Der ausgewählte Pool erfüllt die Anforderungen der installierten Anwendung – Sie können mit dem nächsten Schritt der Installation von Comarch BPM fortfahren.
  • Der ausgewählte Pool erfüllt nicht die Anforderungen der installierten Anwendung – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool hinzufügen.
  • Der ausgewählte Pool ist gestoppt. Bevor die Anwendung gestartet werden kann, müssen Sie den Pool im IIS-Manager starten – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie den Anwendungspool starten.
  • Ein Pool mit diesem Namen existiert bereits – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool mit einem anderen Namen hinzufügen.

Nachdem Sie einen Anwendungspool ausgewählt haben, der die Anforderungen erfüllt, können Sie mit dem nächsten Schritt der Installation fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche [Weiter] klicken.

 

Erstellen einer Serveranwendung

Achtung
Ab Version 2024.3.0 erhält der Benutzer IIS_IUSRS bei der Installation von Comarch BPM über das Installationsprogramm volle Rechte auf den Server-Anwendungsordner.

 

Achtung
Es ist wichtig, dass sich der Server und die Webanwendungen am selben Standort befinden.

 

In diesem Dialogfenster wird die Konfiguration der Serveranwendung (Web-Anwendung alten Typs) durchgeführt. Im Dialogfenster Erstellen einer Serveranwendung können folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • Wählen Sie eine Website aus oder erstellen Sie sie – aus der Liste verfügbarer Webseiten wählen Sie diese aus, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • Port – geben Sie die Nummer des zugehörigen Ports ein;
  • Geben Sie dem Namen der Serveranwendung ein – geben Sie einen beliebigen Namen für die zu erstellende Anwendung ein, z.B. BPMapi.

 

Achtung
Der Name der Anwendung darf folgende Zeichen nicht enthalten:
  • \
  • ?
  • ;
  • :
  • @
  • (Leertaste)
  • =
  • +
  • $
  • |
  • <
  • >
  • *

Wenn der eingegebene Name mindestens ein unzulässiges Zeichen enthält, wird der Vorgang zum Erstellen der neuen Anwendung nicht fortgesetzt und eine entsprechende Meldung im unteren Fensterbereich angezeigt.

Nachdem der Anwendungsname korrigiert ist und keine unzulässigen Zeichen enthält, klicken Sie auf  [App erstellen].

 

Information über unzulässige Zeichen im Anwendungsnamen im Fenster Erstellen einer Serveranwendung

Über den Button [App erstellen] wird die neue Anwendung erstellt. Während dieses Vorgangs wird im unteren Fensterbereich eine entsprechende Information angezeigt. Im Erfolgsfall werden Sie auch über den abgeschlossenen Vorgang mit einer Meldung informiert.  Die Schaltfläche  [App erstellen] bleibt solange inaktiv, bis der Benutzer eine Webseite ausgewählt und einen Namen der Anwendung eingegeben hat.

 

Fenster Erstellen einer Serveranwendung nach erfolgreicher Erstellung der App

 

Sollte beim Erstellen der App ein Fehler aufgetreten, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. In diesem Fall wählen Sie eine andere Webseite im Feld aus und klicken Sie erneut auf  [App erstellen] oder starten Sie das Installationstool neu.

Alternativ können Sie eine neue Webseite hinzufügen, auf welcher die Serveranwendung erstellt werden soll. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • geben Sie eine Webseite ein, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • geben Sie den Port der neu zu erstellenden Webseite ein.

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Hinzufügen einer neuen Webseite

Anschließend betätigen Sie den Button [Website erstellen]. Beim Erfolgsfall wird im unteren Fensterbereich die folgende Meldung angezeigt: Die Website wurde auf einem IIS-Server erstellt.

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Webseite

 

Wenn Sie eine bereits existierende Webseite eingeben und den Button  [Website erstellen] betätigen, wird die gewünschte Webseite nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Eine Website mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Geben Sie nun einen anderen, noch nicht existierenden Website-Namen ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Namen

 

Dasselbe Verhalten wird erkannt, wenn Sie eine bereits existierende Port-Nummer eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen. Dann wird die gewünschte Webseite ebenfalls nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Der Port wird bereits von einer anderen Website verwendet. Geben Sie nun eine andere, noch nicht existierende Port-Nummer ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen einer Serveranwendung beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Port

 

Klicken Sie auf  [Weiter], um zum nächsten Schritt zu navigieren. Der Button wird erst dann aktiv, wenn der Vorgang zum Erstellen einer neuen App erfolgreich abgeschlossen ist.

 

Pool für die Webanwendung

Ab der Version 2025.0.0 müssen für die Serveranwendung und die WEB-Anwendung getrennte Anwendungspools konfiguriert werden. Daher sollten Sie im nächsten Schritt im Fenster Pool für Webanwendung festlegen, auf welchem Anwendungspool die Comarch BPM Webanwendung arbeiten soll. Dazu müssen Sie wie bei der Serveranwendung Folgendes tun:

  • Wählen Sie einen Anwendungspool aus der Liste auf der rechten Seite des Fensters aus, indem Sie darauf klicken.

oder

  • Fügen Sie einen neuen Anwendungspool hinzu, indem Sie im Feld „Wählen Sie einen neuen Anwendungspool aus oder erstellen Sie ihn” den gewünschten Namen für den neuen Pool eingeben und dann auf die Schaltfläche [Pool hinzufügen] klicken. Die Auswahl des Anwendungspools wird automatisch auf den neu erstellten Pool gesetzt. Der hinzugefügte Pool erfüllt die Anforderungen, die für die Installation der BPM-Webanwendung erforderlich sind.

 

Achtung

Der Anwendungspool, auf dem die Comarch BPM Webanwendung laufen soll, kann nicht derselbe Pool sein, auf dem die Comarch BPM Serveranwendung laufen soll.

 

Fenster „Pool für die Webanwendung”, in dem der Pool „dmsweb2025“ hinzugefügt und ausgewählt wurde.

 

Nachdem der Benutzer einen Anwendungspool aus der Liste ausgewählt oder einen neuen Pool hinzugefügt und ausgewählt hat, wird überprüft, ob der Pool die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Wenn unterhalb der Liste der Anwendungspools eine Meldung angezeigt wird:

  • Der ausgewählte Pool erfüllt die Anforderungen der installierten Anwendung – Sie können mit dem nächsten Schritt der Installation von Comarch BPM fortfahren;
  • Der ausgewählte Pool erfüllt nicht die Anforderungen der installierten Anwendung – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool hinzufügen;
  • Der ausgewählte Pool ist gestoppt. Bevor die Anwendung gestartet werden kann, müssen Sie den Pool im IIS-Manager starten – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie den Anwendungspool starten;
  • Der ausgewählte Pool wurde in einem früheren Installationsschritt als diejenige angegeben, auf der die Serveranwendung arbeiten soll. Die Webanwendung erfordert die Angabe eines anderen Pools. – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren, wählen Sie entweder einen anderen Pool, der die Anforderungen erfüllt, oder fügen Sie einen neuen Pool hinzu;
  • Ein Pool mit diesem Namen existiert bereits – Bevor Sie mit der Installation von Comarch BPM fortfahren können, müssen Sie einen anderen Pool auswählen, der die Anforderungen erfüllt, oder einen neuen Pool mit einem anderen Namen hinzufügen.

Nachdem Sie einen Anwendungspool ausgewählt haben, der die Anforderungen erfüllt, können Sie mit dem nächsten Schritt der Installation fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche [Weiter] klicken.

 

Erstellen von WEB-Anwendungen

Achtung
Server und Webanwendungen sollten sich auf derselben Website befinden.

In diesem Dialogfenster wird die Konfiguration einer Web-Anwendung mit der neuen Schnittstelle durchgeführt. Im Dialogfenster Erstellen von WEB-Anwendungen können folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • Wählen Sie eine Website aus oder erstellen sie sie – aus der Liste verfügbarer Webseiten wählen Sie diese aus, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • Port – geben Sie die Nummer des zugehörigen Ports ein;
  • Geben Sie dem Namen der Web-Anwendung ein – geben Sie einen beliebigen Namen für die zu erstellende Anwendung ein, z.B. BPMweb.

 

Achtung
Der Name der Anwendung darf folgende Zeichen nicht enthalten:
  • \
  • ?
  • ;
  • :
  • @
  • (Leertaste)
  • =
  • +
  • $
  • |
  • <
  • >
  • *

Wenn der eingegebene Name mindestens ein unzulässiges Zeichen enthält, wird der Vorgang zum Erstellen der neuen Anwendung nicht fortgesetzt und eine entsprechende Meldung im unteren Fensterbereich angezeigt.

Nachdem der Anwendungsname korrigiert ist und keine unzulässigen Zeichen enthält, klicken Sie auf [App erstellen].

 

Information über unzulässige Zeichen im Anwendungsnamen im Fenster Erstellen von WEB-Anwendungen

 

Über den Button [App erstellen] wird die neue Anwendung erstellt. Während dieses Vorgangs wird im unteren Fensterbereich eine entsprechende Information angezeigt. Im Erfolgsfall werden Sie auch über den abgeschlossenen Vorgang mit einer Meldung informiert.

Die Schaltfläche [App erstellen] bleibt solange inaktiv, bis der Benutzer eine Webseite ausgewählt und einen Namen der Anwendung eingegeben hat.

 

Fenster Erstellen von WEB-Anwendungen nach erfolgreicher Erstellung der App

 

Sollte beim Erstellen der App ein Fehler aufgetreten, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. In diesem Fall wählen Sie eine andere Webseite im Feld aus und klicken Sie erneut auf  [App erstellen]

oder starten Sie das Installationstool neu.

Alternativ können Sie eine neue Webseite hinzufügen, auf welcher die Webanwendung erstellt werden soll. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  • geben Sie eine Webseite ein, auf welcher die Anwendung erstellt werden soll;
  • geben Sie den Port der neu zu erstellenden Webseite ein.

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Hinzufügen einer neuen Webseite.

 

Anschließend betätigen Sie den Button [Website erstellen]. Beim Erfolgsfall wird im unteren Fensterbereich die folgende Meldung angezeigt: Die Website wurde auf einem IIS-Server erstellt.

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Webseite

 

Wenn Sie eine bereits existierende Webseite eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen, wird die gewünschte Webseite nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Eine Website mit diesem Namen ist bereits vorhanden. Geben Sie nun einen anderen, noch nicht existierenden Website-Namen ein und klicken Sie erneut auf  [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Namen

 

Dasselbe Verhalten wird erkannt, wenn Sie eine bereits existierende Port-Nummer eingeben und den Button [Website erstellen] betätigen. Dann wird die gewünschte Webseite ebenfalls nicht erstellt, und im unteren Fensterbereich erscheint die folgende Meldung: Der Port wird bereits von einer anderen Website verwendet. Geben Sie nun eine andere, noch nicht existierende Port-Nummer ein und klicken Sie erneut auf [Website erstellen].

 

Dialog Erstellen von WEB-Anwendungen beim Erstellen einer Webseite mit bereits existierendem Port

Klicken Sie auf [Weiter], um zum nächsten Schritt zu navigieren. Der Button wird erst dann aktiv, wenn der Vorgang zum Erstellen einer neuen App erfolgreich abgeschlossen ist

 

Installationsoptionen

Im nächsten Fenster Installationsoptionen wird in dem Feld „Standardsprache der zu installierenden Anwendung” die Sprache ausgewählt, in der die Comarch BPM-Anwendung standardmäßig angezeigt wird.

 

Fenster „Installationsoptionen“ für die Installation von Comarch BPM Standalone.

 

Es stehen auch drei Optionen zur Verfügung:

  • Option zum Ändern der Sprache auf dem Anmeldebildschirm von Comarch DMS – wenn diese Option aktiviert ist, wird auf dem Anmeldebildschirm ein Link [Desktop-Anwendung] oder [Server-Anwendung] angezeigt, über den eine Sprache aus einer Liste von vier Anwendungssprachen (Polnisch, Englisch, Deutsch oder Französisch) ausgewählt werden kann.
  • Fordern Sie die Einhaltung von strengen Passwortrichtlinien – Diese Option ist standardmäßig aktiviert und bewirkt, dass Passwörter in der Anwendung bestimmten Bedingungen entsprechen müssen:

Mindestens 8 Zeichen lang sein

Groß- und Kleinschreibung enthalten

Ein Sonderzeichen enthalten

  • Premium-Version – Diese Option ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht das Modellieren von Prozessen mit Hilfe von C#-Code.

Nachdem die Optionen festgelegt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter], um die Installation fortzusetzen.

 

Erstellung der Comarch BPM-Datenbank

Nach dem Wechsel zum Fenster Comarch DMS-Datenbank müssen Sie das Feld „Name des Servers” korrekt ausfüllen und dann den Anmeldetyp auswählen:

  • Integriertes Login

oder

  • SQL-Login – Wenn diese Option ausgewählt wurde, müssen Sie Folgendes angeben:

Im Feld „Name des Benutzers” – den Benutzernamen für die Anmeldung am SQL-Server, z. B. „sa“

Im Feld „Passwort” –Passwort des Benutzers, der sich am SQL-Server anmeldet.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank“ vor dem Ausfüllen der Daten

 

Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche [Verbinden], um eine Verbindung zum SQL-Server herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird unten im Fenster die Meldung „Die Verbindung mit dem SQL-Server wurde hergestellt.” Angezeigt.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank“ nach dem Ausfüllen des Felds „Name des Servers“, Auswahl des Anmeldetyps und Klicken auf „Verbinden“

 

Wenn eine Verbindung zum Server hergestellt wurde, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] klicken, die in Version 2025.0.0 anstelle der Schaltfläche „Passwort ändern“ hinzugefügt wurde. Mit der Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] können Sie einen neuen Datenbankbenutzer erstellen.

Achtung

In früheren Versionen des Installationsprogramms wurde ein SQL-Benutzer (ODUser) für die Kommunikation mit der Datenbank angelegt. Ab Version 2025.0.0 vergibt der Benutzer selbst ein Login für den SQL-Benutzer, der diese Funktion übernimmt.

Nach einem Klick auf die Schaltfläche [Benutzer hinzufügen] öffnet sich ein Fenster, in dem die folgenden Felder ausgefüllt werden müssen:

  • Login – in diesem Feld muss der Benutzer das Login des neuen Benutzers eingeben, über das die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird;
  • Passwort – in diesem Feld muss der Benutzer das Passwort des neuen Benutzers eingeben, mit dem die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird;
  • Passwort wiederholen – in diesem Feld muss der Benutzer das Passwort des neuen Benutzers wiederholen, mit dem die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommunizieren wird.

 

Achtung

Es wird empfohlen, dass das Login für jede Installation von Comarch BPM individuell sein sollte.

 

Fenster zum Erstellen des Logins und des Passworts für einen neuen Benutzer, über den die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommuniziert

 

Wenn der Benutzer ein Login und ein Passwort für einen Benutzer eingegeben hat, dessen Login bereits für eine andere Installation auf demselben Server verwendet wurde, und dann auf die Schaltfläche [Speichern] geklickt hat, wird unten eine Warnmeldung angezeigt: „Das eingegebene Login wird bereits für die Kommunikation mit der Datenbank auf diesem Server verwendet. Wir empfehlen, das Login für die neue Installation zu ändern”. Die Meldung behindert die weiteren Schritte der Installation nicht – durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche [Speichern] wird der Benutzer mit dem eingegebenen Login und Passwort angelegt.

 

Fenster zum Erstellen eines Logins und eines Passworts für einen neuen Benutzer, über das die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL Server kommuniziert, wenn das Login und das Passwort eines Benutzers eingegeben werden, dessen Login bereits für eine andere Installation auf demselben Server verwendet wurde

 

Das Passwort sollte stark sein, d.h. die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Besteht aus mind. 12 Zeichen bestehen;
  • Es muss Zahlen enthalten;
  • Groß- und Kleinbuchstaben enthalten;
  • Es muss Sonderzeichen enthalten.

 

Achtung

Das Passwort muss die folgenden Zeichen nicht enthalten:

  • ;

 

Wenn ein Passwort eingegeben wird, das keine der Anforderungen an ein starkes Passwort erfüllt, wird das Passwort beim Anklicken der Schaltfläche [Speichern] nicht gespeichert, der Benutzer wird nicht erstellt und es wird eine Meldung angezeigt:

  • Wenn das Passwort zu kurz ist

  • Wenn die für ein starkes Passwort erforderliche(n) Bedingung(en) fehlen (z. B. kein Sonderzeichen, kein Großbuchstabe)

 

Wenn das im Feld „Passwort wiederholen“ eingegebene Passwort nicht mit dem im Feld „Passwort“ eingegebenen Passwort übereinstimmt, wird beim Anklicken der Schaltfläche [Speichern] das Passwort nicht gespeichert, der Benutzer wird nicht erstellt und die folgende Meldung wird angezeigt:

 

Meldung angezeigt, wenn die Passwörter nicht übereinstimmen

 

Nach korrektem Ausfüllen der Felder und Klicken auf der Schaltfläche  [Speichern] wird der Benutzer mit dem angegebenen Login und Passwort erstellt, das Fenster wird geschlossen und im Fenster „Comarch DMS- Datenbank“ wird die Meldung ”Ein neuer Benutzer wurde erstellt” angezeigt.

Die Comarch BPM-Datenbank kommuniziert mit der Datenbank auf dem MS SQL Server unter Verwendung des neu erstellten Benutzers – sein Passwort und Login sind auch in allen „Verbindungsstrings“ („Connection Strings“ ) in der Datei Web.config eingetragen, die sich im Ordner mit den Serveranwendungsdateien befindet.

 

Achtung

Wenn Sie Datenbankverbindungen im Mehrfirmenmodus definieren, vergessen Sie nicht, den neuen Benutzernamen und das neue Passwort in alle Unternehmensdefinitionsverbindungen einzugeben.

 

Achtung
Ab Version 2024.0.0 verschlüsselt das Installationsprogramm Verbindungszeichenfolgen in der Datei Web.config, die im Verzeichnis mit der Serveranwendung (früher Webanwendung) gespeichert ist.

 

Das „Comarch DMS Datenbank“- Fenster – Ansicht nach dem Hinzufügen eines neuen Benutzers, über den die Comarch BPM-Anwendung mit der Datenbank auf dem MS SQL-Server kommuniziert

 

Anschließend sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Datenbank hinzufügen].klicken. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer den Namen einer neuen Datenbank für Comarch BPM eingeben und dann auf [Speichern] klicken muss. Wenn der Benutzer jedoch keine neue Datenbank hinzufügen möchte, sollte er auf die Schaltfläche [Abbrechen]” oder das X-Symbol klicken.

Nachdem der Benutzer auf die Schaltfläche [Speichern] geklickt hat, wird die Comarch BPM-Datenbank hinzugefügt und im Installer wird die Meldung „Die Datenbank wurde erstellt” angezeigt.

 

Achtung
Wenn der Benutzer Comarch BPM zum ersten Mal installiert, hat er nur die Möglichkeit, eine neue Datenbank für BPM hinzuzufügen – er kann nicht aus einer Liste vorhandener Datenbanken auswählen, wie im vorherigen Installer.

 

Hinzufügen einer neuen Datenbank

 

Nachdem die Datenbank hinzugefügt wurde, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche [Skripte ausführen] klicken, um die Comarch BPM-Datenbank für den Betrieb vorzubereiten. Wenn das Ausführen der Skripte erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Meldung „SQL-Skripte wurden erfolgreich ausgeführt” angezeigt und der Benutzer kann auf die Schaltfläche [Weiter], klicken, um zum nächsten Schritt der Installation, dem „Comarch DMS Archiv Anwendungspool”-Fenster, zu gelangen.

 

Fenster „Comarch DMS-Datenbank” nach erfolgreichem Ausführen der Skripte

 

Comarch BPM Archive Anwendungspool

Fenster „Comarch DMS Archiv Anwendungspool“ vor dem Hinzufügen/Auswählen des Anwendungspools

 

Im Fenster „Comarch DMS Archiv Anwendungspool“ muss festgelegt werden, auf welchem Anwendungspool die Anwendung Comarch BPM Archive arbeiten soll – dazu ist Folgendes erforderlich:

  • Wählen Sie einen Anwendungspool aus der Liste auf der rechten Seite des Fensters aus, indem Sie darauf klicken

oder

  • einen neuen Anwendungspool hinzufügen – geben Sie den Namen des zu erstellenden Pools in das Feld „Der Name des neuen Anwendungspools“ ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Pool hinzufügen]. Die Auswahl wird automatisch auf den neu erstellten Pool gesetzt. Der auf diese Weise hinzugefügte Pool erfüllt die erforderlichen Voraussetzungen für die Installation der Comarch BPM Archive-Anwendung.

 

Hinzufügen des Anwendungspools „Archiv“

 

Fenster „Comarch DMS Archiv Anwendungspool“, in dem der Pool „Archive“ ausgewählt wurde

 

Nach der Auswahl eines Anwendungspools, der die Anforderungen erfüllt, klicken Sie auf die Schaltfläche   [Weiter] um zum nächsten Installationsschritt zu gelangen.

Im Rahmen des in der Version 2024.2.0 hinzugefügten Fenster Erstellen einer Archiv-Anwendung erfolgt die Konfiguration der Anwendung für das Comarch BPM Archive-Modul. Im Fenster Erstellen einer Archiv-Anwendung kann der Benutzer folgendes:

  • im Feld „Wählen Sie eine Website aus oder erstellen Sie sie“ wählt der Benutzer aus der Liste der verfügbaren Websites die Website aus, in der die Comarch BPM Archive-Anwendung erstellt werden soll;
Achtung

Es wird empfohlen, die Comarch BPM Archive-Anwendung auf derselben Website zu installieren, auf der sich das Workflow-Modul befindet (z. B. Default Web Site).

 

 

Achtung

Der Anwendungsname darf die folgenden Sonderzeichen nicht enthalten:

\

?

;

:

@

(Leerzeichen)

=

+

$

|

<

>

*

 

Falls der Benutzer einen Namen eingibt, der ein oder mehrere der oben genannten Zeichen enthält, wird die neue Anwendung nicht erstellt, und im unteren Bereich des Fensters erscheint eine Meldung über verbotene Sonderzeichen.

In diesem Fall sollte der Benutzer den Namen im Feld „Wählen Sie eine Website aus oder erstellen Sie sie“ so ändern, dass er keine Sonderzeichen mehr enthält, und dann erneut auf [App erstellen] klicken.

 

Meldung über verbotene Zeichen im Fenster „Erstellen einer Archiv-Anwendung“ 

Anschließend die Schaltfläche   [App erstellen] klicken, um die neue Anwendung zu erstellen. Während der Erstellung der Anwendung wird im unteren Bereich des Fensters die Meldung „Anwendungserstellung ist im Gange…“ angezeigt. Wenn die Anwendung erfolgreich erstellt wurde, erscheint die Meldung „Die Anwendung wurde erfolgreich erstellt“. Die Schaltfläche   [App erstellen] ist erst aktiv, nachdem der Benutzer eine Website ausgewählt und einen Anwendungsnamen eingegeben hat.

 

Fenster „Erstellen einer Archiv-Anwendung“ nachdem die Anwendung erstellt wurde

 

Der Bediener hat auch die Möglichkeit, eine neue Website hinzuzufügen, auf der er die Comarch BPM Archive-Anwendung erstellt, es wird jedoch empfohlen, die Comarch BPM Archive-Anwendung auf derselben Website zu installieren, auf der das Comarch BPM Workflow-Modul installiert ist.

Um jedoch eine neue Website zu erstellen, sollte der Bediener:

  • Im Feld „Wählen Sie eine Website aus oder erstellen Sie sie“ den Namen der zu erstellenden Website eingeben;
  • Im Feld „Port“ die Portnummer eingeben, die der neu erstellten Website zugewiesen werden soll

 

Fenster „Erstellen einer Archiv-Anwendung“ beim Hinzufügen einer neuen Website

 

Anschließend sollte der Bediener die Schaltfläche   [Website erstellen] drücken. Wenn die Erstellung der Website erfolgreich war, wird im unteren Bereich des Fensters die Meldung Die Website wurde auf einem IIS-Server erstellt angezeigt.

 

Fenster „Erstellen einer Archiv-Anwendung“ nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Website

 

Um zum nächsten Installationsschritt zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche   [Weiter]. Die Schaltfläche ist erst aktiv, wenn die Anwendung erstellt wurde.

Im nächsten Schritt sollte der Bediener im Fenster „Comarch DMS Archiv-Datenbank“ Folgendes ausfüllen:

  • Im Feld „Name des Servers“ – den Namen des Servers eingeben, auf dem sich der MongoDB-Server befindet;

 

Achtung

Es besteht die Möglichkeit, im Feld „Name des Servers“ die IP-Adresse des MongoDB-Servers einzugeben.

  • Im Abschnitt „Geben Sie den Namen des MongoDB-Servers sowie den“:
    • Im Feld „Login“ – Login des MongoDB-Administrators
    • Im Feld „Passwort“ – das Passwort des MongoDB-Administrators

 

Anschließend die Richtigkeit der eingegebenen Daten überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche [Verbinden] klicken. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheint im unteren Bereich des Fensters die Meldung „Die Verbindung mit dem Mongo-Server wurde hergestellt“.

 

Achtung

Die Anmeldedaten des Bedieners sind für die Durchführung des Installationsprozesses erforderlich und werden ausschließlich während der Arbeit des Installationsprogramms verwendet.

 

Fenster „Comarch DMS Archiv-Datenbank“ vor dem Ausfüllen der Felder

 

Fenster „Comarch DMS Archiv-Datenbank“ nach dem Ausfüllen der Felder und dem Klicken auf die Schaltfläche „Verbinden“

 

Anschließend sollte der Bediener eine Datenbank aus dem Feld „Liste von Datenbanken“ auswählen (falls zuvor eine Datenbank für das Comarch BPM Archive vorbereitet wurde) oder auf die Schaltfläche [Datenbank hinzufügen] klicken, um eine neue Datenbank für die Comarch BPM Archive-Anwendung zu erstellen.

Wenn der Bediener auf die Schaltfläche [Datenbank hinzufügen] klickt, wird ein Fenster geöffnet, in dem der Name der neuen Comarch BPM Archive-Datenbank eingegeben werden muss. Anschließend soll der Bediener auf  [Speichern] klicken. Wenn der Benutzer jedoch keine neue Datenbank hinzufügen möchte, sollte er auf die Schaltfläche   [Abbrechen] oder auf das X-Zeichen klicken.

 

Fenster zum Hinzufügen einer neuen Comarch BPM Archive-Datenbank

 

Nach dem Klicken auf die Schaltfläche   [Speichern] wird die Comarch BPM Archive-Datenbank hinzugefügt, und im Installationsprogramm erscheint die Meldung „Die Datenbank wurde erstellt“.

 

Fenster „Comarch DMS Archiv-Datenbank“ nach dem Hinzufügen der neuen Datenbank

 

Anschließend sollte der Bediener die Schaltfläche   [Passwort ändern] drücken. Im geöffneten Fenster sollte im Feld „Passwort“ ein Passwort für den Benutzer MongoUser des MongoDB-Servers festgelegt werden, über den die Kommunikation der Comarch BPM Archive-Anwendung mit der Datenbank erfolgt. Das Passwort muss dann erneut in das Feld „Passwort wiederholen“ eingegeben werden, und anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.

 

Fenster zur Passwortänderung für den Benutzer MongoUser

 

Das Passwort sollte folgende Bedingungen erfüllen:

  • Es muss min. 12 Zeichen lang sein;
  • Zahlen enthalten;
  • Klein- und Großbuchstaben enthalten;
  • Sonderzeichen enthalten.

 

Falls ein Passwort eingegeben wurde, das eine dieser drei Anforderungen nicht erfüllt, wird nach dem Klicken auf die Schaltfläche   [Speichern] das Passwort nicht gespeichert und es erscheint eine Meldung:

  • Wenn das Passwort zu kurz ist

 

  • Die für ein sicheres Passwort erforderliche(n) Bedingung(en) fehlen (kein Sonderzeichen, kein Großbuchstabe)

 

 

Das Passwort muss so geändert werden, dass es alle Bedingungen erfüllt.

Wenn jedoch das im Feld „Passwort wiederholen“ eingegebene Passwort vom im Feld „Passwort“ eingegebenen Passwort abweicht, wird das Passwort nach dem Klicken auf die Schaltfläche [Speichern] nicht gespeichert, und es erscheint eine Meldung:

 

Meldung, wenn die Passwörter nicht übereinstimmen

 

Das Feld „Passwort wiederholen“ muss so ausgefüllt werden, dass es mit dem Feld „Passwort“ übereinstimmt.

Wenn die Felder korrekt ausgefüllt wurden und der Benutzer die Schaltfläche   [Speichern] gedrückt hat, wird das Fenster zur Passwortänderung für MongoUser geschlossen, und das Passwort für den Benutzer MongoUser wird geändert. Anschließend sollte der Bediener auf  [Weiter] klicken.

 

Fenster „Comarch DMS Archiv-Datenbank“ nach der Passwortänderung für den Benutzer MongoUser

 

Nach dem Klicken auf die Schaltfläche  [Weiter] wird zum Fenster „Lizenzschlüssel“ gewechselt. Der Bediener sollte Folgendes ausfüllen:

  • Im Feld „Comarch DMS-Lizenzschlüsselserver “ – den Lizenzschlüssel für Comarch BPM
  • Im Feld „Comarch ERP XL-Lizenzschlüsselserver“ / „Comarch ERP Optima-Lizenzschlüsselserver“ – falls Comarch BPM mit einem ERP-System zusammenarbeitet, entsprechend: mit Comarch ERP XL oder Comarch ERP Optima
  • Im Feld „Geben Sie die E-Mail-Adresse“ – die E-Mail-Adresse, die in Comarch BPM in den Mitteilungen angezeigt wird, in denen der Kontakt mit dem Administrator erforderlich ist

 

Fenster „Lizenzschlüssel“ vor der Eingabe der Änderungen (im Fall der Installation von Comarch BPM Standalone)

 

Nachdem die Felder ausgefüllt wurden, sollte der Bediener auf [Installieren] klicken. Daraufhin wird zum nächsten Fenster „Installation“ gewechselt.

 

Fenster „Installation“

 

Nach Abschluss der Installation wird zum abschließenden Fenster des Installationsprozesses gewechselt. Wenn der Benutzer auf   [Fertigstellen] klickt, wird das Installationsprogramm geschlossen, und der Browser wird mit dem Anmeldebildschirm der neuen Comarch BPM-Webanwendung geöffnet, entsprechend dem im Installationsprogramm angegebenen Anwendungsnamen. Die weiteren Konfigurationsschritte für das Comarch BPM Archive sollten in der Desktop-Anwendung Comarch BPM und anschließend auf der Registerkarte [Archive] in der Comarch BPM-Webanwendung durchgeführt werden.

 

Fenster „Ende der Arbeit des Installationsprogramms“

Czy ten artykuł był pomocny?