Die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben bietet gegenüber dem Standard-Buchhaltungsjournal erweiterte Auswahlmöglichkeiten für die Definition und Ausgabe zusätzlicher Buchungsjournale. Über zusätzliche Buchungsjournale können unterschiedliche Anforderungen an ein Buchungsjournal, wie beispielsweise länderspezifische Besonderheiten, berücksichtigt werden.
Darüber hinaus erfolgt die Ausgabe zusätzlicher Buchungsjournale unter Verwendung einer Belegdokumentvorlage, die in der Anwendung Customizing angelegt ist.
Dieses Dokument informiert Sie insbesondere über die Parameter, mit denen Sie festlegen, was das auszugebende Berichtsdokument enthält. Außerdem finden Sie Informationen über das Ausgabeergebnis.
Die möglichen Ausgabeeinstellungen in dieser Anwendung stimmen mit den Einstellmöglichkeiten im Dialogfenster für eine beliebige Ausgabe überein. Sie finden die Beschreibung der möglichen Ausgabeeinstellungen im Bedienungsleitfaden.
Begriffsbestimmung
- Berichtsdokument – Die Ausgabe eines Berichts auf ein Ausgabegerät, wie einem Drucker, oder in eine Datei erzeugt ein Berichtsdokument oder ein Belegdokument. Das Berichtsdokument enthält eine Liste von Objekten, beispielsweise eine Liste von Buchungen. Die Dokumente können archiviert oder zum Beispiel als Fax oder per E-Mail an einen Partner übermittelt werden.
Anwendungsbeschreibung
In der Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben erfassen Sie eine neue oder bearbeiten eine bestehende Berichtsdefinition. In der Berichtsdefinition können Sie die Auswahlmerkmale und Sortierfolge zur Ausgabe zusätzlicher Buchungsjournale festlegen. Die Berichtsdefinition können Sie speichern und wiederverwenden. Sie können beliebig viele Berichtsdefinitionen einrichten und somit Buchungsjournale für unterschiedliche Anforderungen ausgeben.
Die Ausgabe des Buchungsjournals wird über die anwendungsbezogene Aktion [Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben] gestartet.
Die Anwendung besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Hier wird die Identifikation der zu verwendenden Berichtsdefinition erfasst oder ausgewählt.
- Berichtsdefinition – Die Berichtsdefinition kann individuell festgelegt werden, so dass Sie einmal eingerichtete Berichte wieder aufrufen können. Der Name identifiziert den Bericht eindeutig. Die Namensvergabe ist sowohl mit Ziffern als auch mit Buchstaben möglich. Sie können aus den bestehenden Berichten auswählen oder neue anlegen.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche erleichtert wird. Die gleiche Bezeichnung kann jedoch mehrmals vorkommen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung steht die Rubrik Allgemeines zur Verfügung.
Rubrik Allgemeines
Unter dieser Rubrik legen Sie die Auswahlmerkmale für die Ausgabe des Buchungsjournals fest.
Die Felder im Einzelnen:
- Titel – Der Parameter Titel enthält den Titel des Berichtsdokuments. Als Vorschlagswert wird in der Regel die Bezeichnung des zugrunde liegenden Berichts angegeben. Der Titel kann individuell festgelegt werden. Geben Sie den gewünschten Titel ein oder ändern Sie den Vorschlagswert.
- Benutzer – In diesem Feld wird der aktuelle Benutzer angezeigt
- Journaldefinition – Geben Sie in diesem Feld die Journaldefinition an, für die zusätzliche Buchungsjournale ausgegeben werden sollen. Über die Wertehilfe Buchungsjournaldefinitionen suchen können Sie die gewünschte Journaldefinition auswählen.
- Journalart – In diesem Feld wird die Journalart der ausgewählten Journaldefinition angezeigt
- Geschäftsjahr – Geben Sie in diesem Feld das Geschäftsjahr an, in dem die auszugebenden Buchungsjournale liegen sollen. Über die Wertehilfe des Feldes können Sie das gewünschte Geschäftsjahr auswählen.
- Buchungsperiode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf die Buchungsperioden für die auszugebenden Buchungsjournale an, sofern es sich bei der Journaldefinition um ein Periodenjournal oder ein Tagesjournal handelt. Die Buchungsperioden müssen zum zuvor angegebenen Geschäftsjahr gehören.
- Buchungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf die Buchungstage für die auszugebenden Buchungsjournale an, sofern es sich bei der Journaldefinition um ein Tagesjournal handelt. Es können nur Buchungstage berücksichtigt werden, die im zuvor angegebenen Geschäftsjahr liegen.
- Währung – In diesem Feld wird die primäre Hauswährung der aktuellen Organisationseinheit angezeigt
- Sortierfolge – Legen Sie in diesem Feld die Sortierfolge für die Einträge in den zusätzlichen Buchungsjournalen fest. Folgende Auswahlwerte stehen zur Verfügung:
- Nach Journal-Eintragsnummer
- Nach Buchungsdatum
- Nach Belegdatum
- Nach Erfassungszeitpunkt
- Nach Geschäftsdatum
- Deckblatt ausgeben – Diese Angabe steuert, ob ein Deckblatt mit den Auswahlmerkmalen gedruckt wird
Anwendungsbezogene Aktion
In der Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben steht über die Aktionsrolle die folgende Aktion zur Verfügung.
Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben
Bei Aufruf dieser Aktion öffnet sich das gleichnamige Ausgabe-Dialogfenster. Hier legen Sie unter den Karteireitern Hintergrundeinstellungen und Ausgabeeinstellungen Angaben für die Ausgabe des Buchungsjournals fest. Über den Button [Ausgeben] oder [Anzeigen] starten Sie die Ausgabe des Buchungsjournals.
Ausgabeergebnis
In den Deckblättern, sofern gewünscht, werden die Auswahlkriterien des nachfolgenden Berichtes wiedergegeben, damit eine eindeutige Zuordnung und Einschätzung der Listausgabe gewährleistet ist. Der Bericht enthält folgende Bereiche:
Kopfzeilen
Der Bericht Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben enthält neben der unterstrichenen Standardkopfzeile weitere Kopfzeilen.
Die Standardkopfzeile enthält folgende Daten:
- Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben – Allgemeiner Berichtsname
- Definition – Identifikation und Bezeichnung der gewählten Berichtsdefinition
- Comarch ERP Enterprise – Name des Softwareprodukts
In der nachfolgenden 2. Kopfzeile werden die ausgewählte Journaldefinition sowie der Zeitraum ausgegeben.
- Journaldefinition – Rechts neben diesem Feldnamen werden die gewählte Journaldefinition und deren Bezeichnung angezeigt.
- Für Geschäftsjahr/Für Buchungsperiode/Für Buchungsdatum – Abhängig davon, ob der Bericht als Jahres-, Perioden- oder Tagejournal ausgegeben wird, enthält diese Zeile folgende Bezeichnung und Zeitraum:
- Jahresjournal – Es wird die Bezeichnung Für Geschäftsjahr, das ausgewählte Geschäftsjahr sowie dessen Anfangs- und Endedatum angezeigt
- Periodenjournal – Es wird die Bezeichnung Für Buchungsperiode, die ausgewählte Buchungsperiode sowie deren Anfangs- und Endedatum angezeigt
- Tagesjournal – Es wird die Bezeichnung Für Buchungsdatum sowie das ausgewählte Buchungsdatum angezeigt
Die nachfolgende 3. Kopfzeile enthält folgende Angaben:
- Journalart – Rechts neben diesem Feldnamen wird die Journalart der gewählten Journaldefinition angezeigt
- Journalnummer – Rechts neben diesem Feldnamen wird die Journalseite angezeigt
Die nachfolgende 4. Kopfzeile enthält folgende Angaben:
- Betragswährung – Rechts neben diesem Feldnamen wird die primäre Hauswährung der Organisation angezeigt
Spaltenüberschriften
Als Erläuterung für die ausgegebenen Daten befinden sich in den zweizeiligen Spaltenüberschriften folgende Feldinhalte.
1. Zeile
Nachfolgend werden für jede Buchung die in der ersten Zeile wiedergegebenen Spaltenwerte beschrieben.
- Lfd.Nr. – Diese Spalte enthält die laufende Nummer der Journalbuchung
- Belegnummer – Diese Spalte enthält die Belegnummer der Buchung
- Belegdatum – Diese Spalte enthält das Belegdatum an dem diese Bewegung erzeugt wurde
- BuPer – Diese Spalte enthält die Buchungsperiode in welche die Buchungsbewegung fällt bzw. fiel
- Konto – Diese Spalte enthält die Kontonummer der Buchung, deren Daten ausgewählt wurden
- Gegenkonto – Diese Spalte enthält das Gegenkonto der Buchung, deren Daten ausgewählt wurden
- Belegart – Diese Spalte enthält die Belegart der Buchung
- StSl – Diese Spalte enthält den Steuerschlüssel dieser Buchung
- % – Diese Spalte enthält den Steuerprozentsatz des Steuerschlüssels
- Betrag – Diese Spalte enthält den Buchungsbetrag.
Rechts neben der Betragsangabe steht das Soll-/Habenkennzeichen. - Währungsbetrag – Diese Spalte enthält den Buchungsbetrag in Fremdwährung.
Rechts neben der Betragsangabe steht das Soll-/Habenkennzeichen.
2. Zeile
Nachfolgend werden für jede Buchung die in der zweiten Zeile wiedergegebenen Spaltenwerte beschrieben.
- Erfasst von – Diese Spalte enthält den Benutzer, der die Buchung erfasst hat
- Belegtext – Diese Spalte enthält den Belegtext zur Buchung als zusätzliches Identifikationsmerkmal
- Währung – Bei Fremdwährungsbuchungen enthält diese Spalte den Währungscode der Buchung
- Kurs/Euro – Diese Spalte enthält bei einer Buchung in Fremdwährung die Wechselkursangaben
Gesamtsalden
Am Ende des Berichts wird der Gesamtsaldo für alle im Bericht enthaltenen Sachkontenbuchungen in der Betragsspalte getrennt nach Soll und Haben ausgegeben.
Fußzeile
Die Fußzeile enthält standardmäßig Firmen-, Seiten- und Druckinformationen zum Bericht.
- Firmenname – Links wird der Suchbegriff der Organisationseinheit wiedergegeben
- Aktuelle Seitenangabe – Die laufende Seitenzahl wird mittig angegeben. In Klammer sehen Sie die Gesamtseitenzahl des Berichts.
- Benutzer und Zeitangaben – Rechtsbündig wird der Benutzer sowie Datum und Uhrzeit des Berichtes wiedergegeben
Customizing
Für die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben sind in der Anwendung Customizing Einstellungen festzulegen. Unter der Funktion Finanzbuchhaltung richten Sie in der Funktion Dokumente eine Belegdokument-Vorlage ein, die den Aufbau des Belegdokumentes Zusätzliche Buchungsjournale steuert.
Business Entitys
Für die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Auswahldefinition
com.sem.ext.app.fin.general.obj.SelectionDefinition
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Damit eine Person die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben nutzen kann, muss ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet sein, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Zusätzliche Buchungsjournale ausgeben ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.