Wartungsplanarten

Wartungsplanarten dienen der Identifikation von Wartungsplänen. Außerdem enthalten sie Einstellungen für die Wartungspläne dieser Art.

Diese Dokumentation beschreibt, wie die Anwendung „Wartungsplanarten“ aufgebaut ist.

1                     Begriffsbestimmung

Wartungspläne

In einem Wartungsplan wird festgelegt, bei welchen Auslösern (Zählern) für welche Serviceobjekte Servicemeldungen erzeugt werden. Die im Zuge der Wartung durchzuführenden Aufgaben werden ebenso festgelegt.

2                     Anwendungsbeschreibung

Mit der Anwendung „Wartungsplanarten“ erfassen oder bearbeiten Sie Wartungsplanarten.

Die Anwendung „Wartungsplanarten“ ist nicht in einen Identifi­ka­tions- und einen Arbeitsbereich aufgeteilt. Sie verfügt über Eingabefel­der.

Eingabefelder

Die Felder im Einzelnen:

Feld Erläuterung
Art Im Feld „Art“ wird die eindeutige Identifikation der Wartungsplanart erfasst. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen, der nur bis zum ersten Speichern bearbeitet werden kann.
Bezeichnung Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird.
Nummernkreis Geben Sie einen Nummernkreis ein, mit dessen Hilfe das System für neue Wartungspläne automatisch eine Nummer nach einem bestimmten Muster erzeugt. Den Nummernkreis für Wartungspläne erfassen Sie zuvor im Framework „Basis“.

3                     Customizing

Für die Anwendung „Wartungsplanarten“ sind in der Anwendung „Custo­mizing“ keine Einstellungen fest­zulegen.

4                     Business Entitys

Für die Anwendung „Wartungsplanarten“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Wartungsplanart

com.sem.ext.app.service.servicing.obj.ServicePlanType

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.service.servicing.MasterData

5                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation „Berechtigungen“ nachlesen.

5.1               Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Wartungsplanarten“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

5.2               Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung „Wartungsplanarten“ nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Lagerlogistik

Die Anwendung „Wartungsplanarten“ umfasst die Tabelle „Berechtigungen“. Damit eine Person eine Wartungsplanart nutzen kann, muss sie in den Partner-Stammdaten mindestens einer Organisation zugeordnet sein, die in der Tabelle „Berechtigungen“ der Wartungsplanarten erfasst wurde.

Hinweis:
Die Tabelle ist nur dann sichtbar, wenn für den Benutzer über eine Berechtigungsrolle die Fähigkeit „Berechtigungen anzeigen“ für das zugehörige Business Entity vergeben wurde. Um inhaltsbezogene Berechtigungen bearbeiten zu können, benötigt er zusätzlich die Fähigkeit „Berechtigungen ändern“.

Daneben sind ihm die generellen Fähigkeiten zum Öffnen der jeweiligen Anwendung und zum Öffnen und Bearbeiten des jeweiligen Business Entitys zuzuweisen.

Weitere Informationen zur Tabelle „Berechtigungen“ und einen umfassenden Überblick über die inhaltsbezogenen Berechtigungen finden Sie in der Dokumentation „Inhaltsbezogene Berechtigungen“.

5.3               Besonderheiten

Für die Anwendung „Wartungsplanarten“ bestehen keine Besonderheiten.

5.4               Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Wartungsplanarten“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?