In dieser Dokumentation werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung „Wartungsverträge“ beschrieben.
Die Standard-Aktionen zur Bearbeitung eines Wartungsvertrags, beispielweise wie Sie einen Wartungsvertrag erfassen oder duplizieren, finden Sie in der Dokumentation „Vorgehensweisen: Beleg-Anwendungen“.
Hinweis:
Wartungsverträge können nur komplett dupliziert werden.
Die Beschreibung der Anwendung „Wartungsverträge“, die unter anderem auch Feld- und Aktions-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Dokumentation „Wartungsverträge“.
1 Vertriebsangebot erzeugen
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, zu dem Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertriebsangebot erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Sofern Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, ändern Sie bei Bedarf die Hintergrundeinstellungen.
- Wählen Sie eine der Aktionen „Im Hintergrund“ oder „Sofort“.
- Das System führt die Aktion verzögert oder sofort aus und erzeugt ein Vertriebsangebot der Vertriebs-Angebotsart, die in der Wartungsvertragsart festgelegt wurde. Das Vertriebsangebot enthält die im Wartungsvertrag erfassten Verrechnungs-Artikel als Positionen. Wenn möglich, werden weitere Daten aus dem Wartungsvertrag als Vorschlagswerte übernommen.
2 Vertriebsauftrag erzeugen
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, zu dem Sie einen Vertriebsauftrag erzeugen möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertriebsauftrag erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Sofern Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, ändern Sie bei Bedarf die Hintergrundeinstellungen.
- Wählen Sie eine der Aktionen „Im Hintergrund“ oder „Sofort“.
- Das System führt die Aktion verzögert oder sofort aus und erzeugt einen Vertriebsauftrag der Vertriebs-Auftragsart, die in der Wartungsvertragsart festgelegt wurde. Der Vertriebsauftrag enthält die im Wartungsvertrag erfassten Verrechnungs-Artikel als Positionen. Wenn möglich, werden weitere Daten aus dem Wartungsvertrag als Vorschlagswerte übernommen.
3 Vertrag unterzeichen
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, den Sie unterzeichnen möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertrag unterzeichen…“.
- Geben Sie im folgenden Dialog-Fenster das Datum ein, mit dem Sie den Wartungsvertrag unterzeichnen möchten.
- Drücken Sie „OK“.
- Das System übernimmt das angegebene Datum in das Feld „Unterzeichnung“.
4 Vertrag freigeben
Voraussetzungen
Der Wartungsvertrag befindet sich im Status „In Bearbeitung“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, den Sie freigeben möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertrag freigeben“.
- Der Wartungsvertrag erhält den Status „Freigegeben“.
5 Vertrag verlängern
Voraussetzungen
Der Wartungsvertrag befindet sich im Status „Freigegeben“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, den Sie verlängern möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertrag verlängern…“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob Sie den Wartungsvertrag um die Verlängerungsdauer verlängern oder ein neues Vertragsende festlegen möchten.
- Das System zeigt die entsprechenden Eingabefelder an.
- Geben Sie die Daten wie folgt ein:
- Wenn Sie den Wartungsvertrag um die Verlängerungsdauer verlängern möchten, übernehmen Sie den Vorschlagswert oder geben eine andere Verlängerungsdauer ein.
- Wenn Sie ein neues Vertragsende festlegen möchten, übernehmen Sie das vorgeschlagene Datum oder geben ein anderes ein.
- Drücken Sie „OK“.
- Der Wartungsvertrag wird um die gewählte Dauer oder bis zum angegebenen Datum verlängert. Die Daten in den Feldern „Vertragsende“ und „Laufzeit“ werden entsprechend Ihren Einstellungen geändert.
6 Vertrag kündigen
Voraussetzungen
Der Wartungsvertrag befindet sich im Status „Freigegeben“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, den Sie kündigen möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertrag kündigen…“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Geben Sie das Datum ein, zu dem Sie den Vertrag kündigen möchten.
- Drücken Sie „OK“.
- Das angegebene Datum wird in das Feld „Kündigungstermin“ übernommen. Der Wartungsvertrag erhält den Status „Gekündigt“.
7 Vertragskündigung zurücknehmen
Voraussetzungen
Der Wartungsvertrag befindet sich im Status „Gekündigt“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Wartungsverträge“.
- Öffnen Sie den Wartungsvertrag, für den Sie die Kündigung zurücknehmen möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Vertragskündigung zurücknehmen“.
- Das Feld „Kündigungstermin“ wird geleert. Der Wartungsvertrag erhält den Status „In Bearbeitung“.