Vorgehensweisen: Wartungspläne

In dieser Dokumentation werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwen­dung „Wartungspläne“ beschrieben. Die Vorgehensweisen ent­hal­ten Anleitungsschritte, z. B. wie Sie einen Wartungsplan duplizieren.

Wie Sie einen Wartungsplan erfassen, anzeigen, bearbeiten und ein Löschkennzeichen setzen und entfernen, lesen Sie in der Dokumentation „Vorgehensweisen für Beleg-Anwendungen“.

Die Beschreibung der Anwendung „Wartungspläne“, die unter ande­rem auch Feld- und Aktions-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Doku­mentation „Wartungspläne“.

1                     Wartungsplan duplizieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Wartungspläne“.
  2. Öffnen Sie den Wartungsplan, den Sie duplizieren möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Duplizieren“.
    • Die Anwendung wechselt in den Modus „Neu“. Das System erzeugt einen neuen Wartungsplan. Die Wartungsplan-Nummer wird automatisch auf Basis des in der Wartungsplanart hinterlegten Nummernkreises vergeben. Die Daten des duplizierten Wartungsplans werden mit allen Auslöser- und Serviceaufgaben-Positionen übernommen.
  4. Ändern Sie bei Bedarf die übernommenen Daten.
  5. Speichern Sie den neuen Wartungsplan.

2                     Auslöser-Position und Serviceaufgaben-Position erfassen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Wartungspläne“.
  2. Öffnen Sie den Wartungsplan, zu dem Sie einen Auslöser hinzufügen möchten.
  3. Drücken Sie in der Symbolleiste des Positionseditors den Button „Neue Auslöser-Position“.
  4. Erfassen Sie die notwendigen Daten.
  5. Übernehmen Sie die Position in die Positionsliste.
  6. Laden Sie die Position erneut in den Positionseditor.
  7. Drücken Sie in der Symbolleiste des Positionseditors den Button „Neue Serviceaufgaben-Position“.
    • Das System bereitet eine neue Serviceaufgaben-Position als Unterposition der Auslöser-Position vor.
  8. Geben Sie eine Serviceaufgabe an.
  9. Übernehmen Sie die Position in die Positionsliste.
  10. Speichern Sie den Wartungsplan.

3                     Zusätzliche Serviceaufgaben-Position erfassen

Voraussetzung

Es existiert eine Auslöser-Position.

Anleitung
  1. Öffnen Sie die Anwendung „Wartungspläne“.
  2. Öffnen Sie den Wartungsplan, zu dem Sie eine Serviceaufgabe hinzufügen möchten.
  3. Laden Sie die Auslöser-Position in den Positionseditor, der Sie eine Serviceaufgabe zuordnen möchten.
  4. Drücken Sie in der Symbolleiste des Positionseditors den Button „Neue Serviceaufgaben-Position“.
    • Das System bereitet eine neue Serviceaufgaben-Position als Unterposition der Auslöser-Position vor.
  5. Geben Sie eine Serviceaufgabe an.
  6. Übernehmen Sie die Position in die Positionsliste.
  7. Speichern Sie den Wartungsplan.

Czy ten artykuł był pomocny?