Vorgehensweisen: Vertriebsaufträge, Positionen stornieren/Stornierung aufheben

Eine Vertriebsauftragsposition kann storniert werden, wenn sie weder mit dem Status Geliefert noch Fakturiert gekennzeichnet ist und kein relevanter Folgebeleg besteht.

Stornieren

Sie können folgende Aktionen für das Stornieren von Positionen nutzen:

  • [Positionen stornieren] – Aktion in der Standard-Symbolleiste unter dem Aktionen-Button für mehrere Positionen parallel ausführbar.
  • [Stornieren] – In der Symbolleiste des Positionseditors für eine einzelne Position ausführbar.

Voraussetzungen

Allgemein für einen Beleg:

  • Beleg ist gespeichert.
  • Anwendung ist im Modus Anzeigen.
  • Der Beleg ist nicht storniert.

Eine Position kann nur dann storniert werden, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Die Position hat kein Löschkennzeichen.
  • Die Position ist nicht storniert und nicht manuell erledigt.
  • Die Position hat keine Referenz zu einer Beschaffungsauftragsposition.
  • Die Position hat keine Referenz zu einem Produktionsauftrag.
  • Die Position wird nicht von einer Wareneingangsposition referenziert (Typ Kunden-Rücksendung).
  • Die Position ist keine Gutschriftsposition zu einer Kunden-Rücksendung.
  • Die Position ist nicht als kostenlose oder kostenpflichtige Ersatzlieferung gekennzeichnet.
  • Wenn die Gesamtmenge null ist, dann besteht dazu keine Rechnung oder dazu bestehen nur stornierte Rechnungen.
  • Wenn die Gesamtmenge nicht null ist, dann
    • besteht keine offene Kommission/kein offener Lieferauftrag,
    • besteht kein oder nur stornierte Lieferscheine (gelieferte Menge ist null),
    • besteht keine oder nur stornierte Rechnungen (fakturierte Menge ist null),
    • ist im Datenbestand für die interne Verrechnung die Position entweder nicht enthalten oder hat den Status Komplett intern verrechnet.
  • Die Position umfasst keine Set-Komponente eines fixen Sets. Diese Positionen werden nur über die Set-Grundposition storniert.
  • Die Position umfasst nicht einen Naturalrabatt, der fest zur Grundposition gehört (aus Preisliste oder Angebot). Diese Positionen werden über die Grundposition storniert.
  • Die Position ist keine Zusatzposition aus der Konfiguration. Diese Positionen werden über die Grundposition storniert.

Anleitung für Positionen stornieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung Vertriebsaufträge.
  2. Öffnen Sie den Vertriebsauftrag, für den Sie Positionen stornieren möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste unter dem Button Liefertermine und Status bearbeiten auf die Aktion [Positionen stornieren].
    → Ein Dialogfenster wird geöffnet. Darin werden alle Positionen aufgeführt, die storniert werden können. Weitere Informationen zum Dialogfenster finden Sie in diesem Abschnitt: Dialogfenster “Positionen stornieren” / “Stornierung der Positionen aufheben
  1. Wählen Sie mithilfe der Checkboxen die Positionen aus, die Sie stornieren möchten.
    Hinweis
    Stornieren Sie alle Positionen, dann wird auch die Auftragsbasis storniert.
  2. Drücken Sie auf den [OK]-Button.
    → Das Dialogfenster schließt sich und das System vergibt den Storniert-Status an die ausgewählten Positionen.
    → Werden Warnmeldungen für eine Position ausgegeben, dann öffnet das System diese Position im Positionseditor. Der Positionseditor wechselt dazu in den Modus Einzelübernahme.
  1. Bearbeiten Sie bei Bedarf die Daten bezüglich ausgegebener Warnmeldungen oder bestätigen Sie diese.
  2. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den [Speichern]-Button.
    → Der Beleg wird gespeichert.

Anleitung für Stornieren (Positionseditor)

  1. Öffnen Sie die Anwendung Vertriebsaufträge.
  2. Öffnen Sie den Beleg, der die Position enthält, die Sie stornieren möchten.
  3. Übernehmen Sie die zu stornierende Position in den Positionseditor.
  4. Drücken Sie in der Symbolleiste des Positionseditors unter dem Aktionen-Button auf die Aktion [Stornieren].
    → Im Positionseditor wird für die Position der Status Storniert vergeben.
  1. Übernehmen Sie die Position in die Positionstabelle.
  2. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den [Speichern]-Button.
    → Der Beleg wird gespeichert.

Stornierung aufheben

Sie können folgende Aktionen für das Aufheben der Stornierung von Positionen nutzen:

  • [Stornierung der Positionen aufheben] – Aktion in der Standard-Symbolleiste unter dem Aktionen-Button für mehrere Positionen parallel ausführbar.
  • [Stornierung aufheben] – In der Symbolleiste des Positionseditors für eine einzelne Position ausführbar.

Voraussetzungen

Allgemein für den Beleg:

  • Beleg ist gespeichert.
  • Anwendung ist im Modus Anzeigen.
  • Mindestens eine Position ist storniert.

Für die Position:

  • Die Position ist storniert.
  • Die Position ist keine Set-Komponente eines fixen Sets (Storno wird nur über die Set-Grundposition aufgehoben).
  • Die Position umfasst nicht einen Naturalrabatt, der fest zur Grundposition gehört (aus Preisliste oder Angebot; Storno wird nur über die Grundposition aufgehoben).
  • Die Position ist keine Zusatzposition aus der Konfiguration (Storno wird nur über die Grundposition aufgehoben).

Anleitung für Stornierung der Positionen aufheben

  1. Öffnen Sie die Anwendung Vertriebsaufträge.
  2. Öffnen Sie den Beleg, für den Sie die Stornierung von Positionen aufheben möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste unter dem Button Liefertermine und Status bearbeiten auf die Aktion [Stornierung der Positionen aufheben].
    → Ein Dialogfenster wird geöffnet. Darin sind alle Positionen aufgeführt, die storniert sind. Alle Positionen sind bereits ausgewählt. Weitere Informationen zum Dialogfenster finden Sie in diesem Abschnitt: Dialogfenster “Positionen stornieren” / “Stornierung der Positionen aufheben
  1. Ändern Sie die Auswahl mithilfe der Checkboxen für die gewünschten Positionen.
  2. Drücken Sie auf den [OK]-Button.
    → Das Dialogfenster schließt sich und das System hebt den Stornierungsstatus für die ausgewählten Positionen auf.
    → Der Beleg wird automatisch gespeichert.
Hinweis
Hat die Belegbasis den Status Storniert und heben Sie die Stornierung für eine Position auf, dann wird auch das ggf. vorhandene Storno-Kennzeichen der Belegbasis entfernt.

Anleitung für Stornierung aufheben

  1. Öffnen Sie die Anwendung Vertriebsaufträge.
  2. Öffnen Sie den Beleg, der die Position enthält, für die Sie die Stornierung aufheben möchten.
  3. Übernehmen Sie die Position in den Positionseditor, deren Stornierung Sie aufheben möchten.
  4. Drücken Sie in der Symbolleiste des Positionseditors unter dem Aktionen-Button auf die Aktion [Stornierung aufheben].
    → Im Positionseditor wird für die Position der Status Storniert vergeben.
  1. Übernehmen Sie die Position in die Positionstabelle.
  2. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den [Speichern]-Button.
    → Der Beleg wird gespeichert.

Dialogfenster “Positionen stornieren” / “Stornierung der Positionen aufheben

Je nach Wahl der Aktion [Positionen stornieren] bzw. [Stornierung der Positionen aufheben] wird entsprechend ein Dialogfenster geöffnet, welches alle Positionen anzeigt, die storniert werden können oder deren Stornierung aufgehoben werden kann. Die Positionen werden in einer Liste angezeigt.

Über den Button [OK] stornieren Sie die ausgewählten Positionen bzw. heben bei diesen Positionen die Stornierung auf.

Über den Button [Abbrechen] beenden Sie die Aktion, ohne den Stornierungsstatus einer Auftragsposition zu ändern.

1. Spaltenüberschriftenzeile
  • Position – Die Positionsnummer wird angezeigt.
  • Artikel – Artikelnummer und Bezeichnung werden angezeigt.
  • Wiedervorlagetermin – Der Wiedervorlagetermin der Position wird angezeigt.
  • Versandtermin – Der Versandtermin der Position wird angezeigt.
  • Liefertermin – Der Liefertermin der Position wird angezeigt.
  • Wunschtermin – Der Wunschtermin der Position wird angezeigt.
  • Gesamt – Die Gesamtmenge für diese Auftragsposition wird angezeigt.
  • Geliefert – Die gelieferte Menge zu dieser Auftragsposition wird angezeigt.
  • Status – Die Statusinformationen zu dieser Auftragsposition werden angezeigt.
  • (Auswahl) – Wählen Sie in dieser Spalte die Positionen, die Sie stornieren bzw. bei denen Sie die Stornierung aufheben möchten, indem Sie die zeilenbezogene Checkbox aktivieren. Nutzen Sie bei Bedarf die Meta-Checkbox in der Symbolleiste der Liste, um alle Positionen auszuwählen.
2. Spaltenüberschriftenzeile
  • Offen – Die offene Menge zu dieser Auftragsposition wird angezeigt.
  • Fakturiert – Die fakturierte Menge zu dieser Auftragsposition wird angezeigt.

 

Czy ten artykuł był pomocny?