Vorgehensweisen: Serviceobjekte

In dieser Dokumentation werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwen­dung „Serviceobjekte“ beschrieben. Die Vorgehensweisen ent­hal­ten Anleitungsschritte, z. B. wie Sie ein Serviceobjekt oder ein Referenz-Serviceobjekt erfas­sen oder bearbeiten. Sie werden außerdem über mögliche Vorausset­zungen und Auswirkungen informiert.

Die Beschreibung der Anwendung „Serviceobjekte“, die unter ande­rem auch Feld- und Aktions-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Doku­mentation „Serviceobjekte“.

1              Neues Serviceobjekt erfassen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Neu“.
    • Die Anwendung wechselt in den Neu-Modus. Das System erzeugt ein neues Serviceobjekt. Dabei wird die Nummer automatisch auf der Basis des im Customizing hinterlegten Nummerkreises vergeben.
      Die in der Workflow-Symbolleiste ausgewählte Organisation wird als Vertriebsorganisation auf dem Karteireiter „Standorte“ übernommen.
  3. Erfassen Sie eine Bezeichnung.
  4. Wählen Sie einen Typ.
  5. Erfassen Sie mindestens die Daten in den übrigen Pflichtfeldern.
  6. Speichern Sie das Serviceobjekt.

2              Neues Serviceobjekt aus einem Referenz-Serviceobjekt erzeugen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Öffnen Sie ein vorhandenes Referenz-Serviceobjekt.
  3. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Neues Serviceobjekt“.
    • Die Anwendung wechselt in den Neu-Modus. Das System erzeugt ein neues Serviceobjekt. Dabei wird die Nummer automatisch auf der Basis des im Customizing hinterlegten Nummerkreises vergeben. Serviceobjekte aus Referenz-Serviceobjekten werden immer aus der Referenz-Serviceobjekt­nummer mit Bindestrich und Zähler gebildet. Der Zähler zählt gemäß der Einstellung im Serviceobjekt-Nummernkreis hoch. Die Bezeichnung und einige andere Daten werden aus dem Referenz-Serviceobjekt übernommen.
  4. Ändern oder erfassen Sie mindestens die Daten in den Pflichtfeldern.
  5. Speichern Sie das Serviceobjekt.

3              Serviceobjekt duplizieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Öffnen Sie das Serviceobjekt, das Sie duplizieren möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf „Duplizieren“.
    • Die Anwendung wechselt in den Neu-Modus. Das System erzeugt ein neues Serviceobjekt. Dabei wird die Nummer automatisch auf der Basis des im Customizing hinterlegten Nummerkreises vergeben. Die Basisdaten des duplizierten Serviceobjektes werden übernommen.
  4. Ändern oder erfassen Sie mindestens die Daten in den Pflichtfeldern.
  5. Speichern Sie das Serviceobjekt.

4              Serviceobjekt öffnen und bearbeiten

Auch wenn ein Objekt bereits verwendet wird, können Sie die Bezeichnung und andere Daten ändern.

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Geben Sie die Nummer des Serviceobjektes an, das Sie bearbeiten möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf „Aktualisieren“.
    • Das ausgewählte Serviceobjekt wird angezeigt.
  4. Ändern Sie die Daten. Die Nummer des Serviceobjektes, der Typ und der Artikel können nach dem ersten Speichern nicht mehr geändert werden.
  5. Speichern Sie das Serviceobjekt.

5              Löschkennzeichen setzen

Serviceobjekte können nicht gelöscht werden, Sie können aber ein Löschkennzeichen setzen. Objekte mit einem Löschkennzeichen können in anderen Objekten, wie z. B. in Aufträgen, nicht mehr neu zugeordnet werden. Zum Zeitpunkt des Setzens des Löschkennzeichens bereits bestehende Zuordnungen können weiterhin verwendet werden.

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Öffnen Sie das Serviceobjekt, für das Sie ein Löschkennzeichen setzen möchten.
  3. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste „Löschkennzeichen setzen“.
    • Das Serviceobjekt erhält ein Löschkennzeichen.
    • Das Serviceobjekt wird gespeichert.

6              Löschkennzeichen entfernen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Serviceobjekte“.
  2. Öffnen Sie das Serviceobjekt, dessen Löschkennzeichen Sie entfernen möchten.
  3. Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste „Löschkennzeichen entfernen“.
    • Das Löschkennzeichen wird entfernt.
    • Das Serviceobjekt wird gespeichert.

 

Czy ten artykuł był pomocny?