In dieser Dokumentation werden die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung „Servicemeldungen“ beschrieben. Die Vorgehensweisen enthalten Anleitungsschritte, z. B. wie Sie eine Servicemeldung erfassen oder bearbeiten.
Die Standard-Aktionen zur Bearbeitung einer Servicemeldung, beispielweise wie Sie eine Servicemeldung erfassen oder duplizieren, finden Sie in der Dokumentation „Vorgehensweisen: Beleg-Anwendungen“.
Die Beschreibung der Anwendung „Servicemeldungen“, die unter anderem auch Feld- und Aktions-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Dokumentation „Servicemeldungen“.
1 Aktionen zur Statusbearbeitung
Sie können die Servicemeldung in die Servicemeldungs-Status versetzen, die Sie in der Anwendung „Servicemeldungs-Status“ festgelegt haben.
2 Alle Serviceaufgaben einer Servicemeldung freigeben
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, deren Serviceaufgaben Sie freigeben möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Aufgaben freigeben“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Alle Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Freigegeben“.
3 Serviceaufgaben freigeben
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, in der Sie Serviceaufgaben freigeben möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ die Serviceaufgaben, die Sie freigeben möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ in der Symbolleiste der Positionsliste die Aktion „Aufgaben freigeben“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Die ausgewählten Serviceaufgaben erhalten den Status „Freigegeben“.
4 Alle Serviceaufgaben einer Servicemeldung sperren
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, deren Serviceaufgaben Sie sperren möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Aufgaben sperren“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Alle Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Gesperrt“.
5 Serviceaufgaben sperren
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, in der Sie Serviceaufgaben sperren möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ die Serviceaufgaben, die Sie sperren möchten.
- Wählen Sie die Aktion „Aufgaben sperren“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Die ausgewählten Serviceaufgaben erhalten den Status „Gesperrt“.
6 Serviceauftrag über alle Serviceaufgaben einer Servicemeldung erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie einen Serviceauftrag erzeugen möchten, sind freigegeben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie einen Serviceauftrag erzeugen möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Serviceauftrag erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt einen Serviceauftrag. Alle Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Serviceauftrag erzeugt“.
7 Serviceauftrag über ausgewählte Serviceaufgaben erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie einen Serviceauftrag erzeugen möchten, sind freigegeben oder befinden sich im Status „In Bearbeitung“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie einen Serviceauftrag erzeugen möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ die Aktion „Serviceauftrag erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt einen Serviceauftrag über die ausgewählten Serviceaufgaben. Die ausgewählten Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Serviceauftrag erzeugt“.
8 Vertriebsangebot über alle Serviceaufgaben einer Servicemeldung erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten, sind freigegeben oder befinden sich im Status „In Bearbeitung“.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Vertriebsangebot erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt ein Vertriebsangebot. Alle Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Vertriebsangebot erzeugt“.
9 Vertriebsangebot über ausgewählte Serviceaufgaben erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten, sind freigegeben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ die Aktion „Vertriebsangebot erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt ein Vertriebsangebot über die ausgewählten Serviceaufgaben. Die ausgewählten Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Vertriebsangebot erzeugt“.
10 Vertriebsangebot über neuen Artikel erzeugen
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, zu der Sie ein Vertriebsangebot erzeugen möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Vertriebsangebot über neuen Artikel“ erzeugen.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt ein Vertriebsangebot, das den Artikel des Serviceobjekts in der Menge, die in der Servicemeldung angegeben ist, enthält.
11 Vertriebsauftrag über alle Serviceaufgaben einer Servicemeldung erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie einen Vertriebsauftrag erzeugen möchten, sind freigegeben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie einen Vertriebsauftrag erzeugen möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Vertriebsauftrag erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt einen Vertriebsauftrag. Alle Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Vertriebsauftrag erzeugt“.
12 Vertriebsauftrag über ausgewählte Serviceaufgaben erzeugen
Voraussetzung
Die Serviceaufgaben, über die Sie einen Vertriebsauftrag erzeugen möchten, sind freigegeben.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, über deren Serviceaufgaben Sie einen Vertriebsauftrag erzeugen möchten.
- Wählen Sie auf dem Karteireiter „Serviceaufgaben“ die Aktion „Vertriebsauftrag erzeugen“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System erzeugt einen Vertriebsauftrag über die ausgewählten Serviceaufgaben. Die ausgewählten Serviceaufgaben der Servicemeldung erhalten den Status „Vertriebsauftrag erzeugt“.
13 Artikel verschrotten
Voraussetzungen
Die Servicemeldung basiert auf einem Wareneingang. Dieser Wareneingang wurde gebucht.
Anleitung
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung zu dem Serviceobjekt, dessen zugeordneten Artikel Sie verschrotten möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Artikel verschrotten“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Wählen Sie, ob die Aktion im Hintergrund oder sofort ausgeführt werden soll.
- Die Aktion wird verzögert oder sofort ausgeführt. Das System bucht den Artikel, der dem Serviceobjekt zugeordnet ist, auf den Verschrottungs-Lagerort. Die Servicemeldung erhält den Status „Erledigt“.
14 Servicemeldung ausgeben
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, die Sie ausgeben möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Servicemeldung ausgeben…“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Sofern Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, ändern Sie bei Bedarf die Hintergrundeinstellungen und die Ausgabeeinstellungen.
- Drücken Sie den Button „Ausgeben“ oder „Anzeigen“.
- Das Belegdokument wird ausgegeben oder angezeigt. Wenn Sie die die Checkbox „Ausgabe“ für die einzelnen Positionen gesetzt haben, und die Checkbox wird in dem Bericht, der der Belegdokument-Vorlage zugeordnet ist, berücksichtigt, dann enthält das Dokument auch diese Positionen.
15 Preisdatum ändern
- Öffnen Sie die Anwendung „Servicemeldungen“.
- Öffnen Sie die Servicemeldung, deren Preisdatum Sie ändern möchten.
- Wählen Sie in der Standard-Symbolleiste die Aktion „Preisdatum ändern…“.
- Ein Dialog-Fenster wird angezeigt.
- Geben Sie ein neues Datum und eine Uhrzeit ein, die herangezogen werden, um die Preise für Serviceaufgaben aus der Vertriebspreis-Listung zu ermitteln.
- Wählen Sie den Button „OK“.
- Das eingegebene Datum und die Uhrzeit werden in das Feld „Preisdatum „übernommen.