Unter dem Karteireiter Preise sind Daten zur Ermittlung der Preise und Beträge für die Auftragsposition aufgeführt.
Die Preisdarstellung wird als Vorschlagswert aus der Vertriebs-Auftragsart übernommen und kann im Auftrag bis zur Erfassung der ersten Position geändert werden. Auch Sammelbelege nehmen Rücksicht auf die Preisdarstellung.
Die Felder im Einzelnen:
- Bruttopreis – Der Preis ist der Gegenwert in Geld, der für eine Einheit des bestellten Artikels zu entrichten ist.
Ist als Preisherkunft Preisliste, Preisliste, manuell, Angebot, Artikelkonfiguration oder Kontrakt eingetragen, dann wird der Preis aus der entsprechenden Quelle ermittelt. Der Preis kann dann nicht mehr verändert werden, es sei denn, Sie stellen die Preisherkunft auf ManuellHinweisLiegt ein Endverbraucherbeleg vor, dann wird der Bruttopreis immer berechnet und nur angezeigt. In diesem Fall steht das Feld Bruttopreis inkl. Steuern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Preisermittlung finden Sie in dieser Dokumentation: Einführung: VertriebspreiseHinweisWeicht die Auftragswährung von der Währung der Preis-Listung ab, dann werden die bei der Preisermittlung gefundenen Preise in die Auftragswährung umgerechnet. Dabei werden die umgerechneten Preise pro Position kaufmännisch gerundet.
Wurde die Auftragsposition aus einer Angebotsposition erzeugt oder eingefügt, dann wird der Preis mit der Preiseinheit von dort übernommen. Bei Auswahl der Preisherkunft Manuell kann der Preis manuell erfasst werden.
Den Preis zu ändern ist auch dann möglich, wenn bereits Artikel geliefert oder kommissioniert wurden. Die Änderungen gelten dann nur für zukünftige Folgebelege, sie werden nicht in die bereits erzeugten Folgebelege übernommen.
Die Währung wird aus der Auftragsbasis übernommen und kann nicht geändert werden.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen wird der Bruttopreis abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Preis für eine kostenlose Ersatzlieferung ist “0”.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Der Preis ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Die Preisdarstellung (Netto oder Brutto) wird aus dem Originalauftrag übernommen. Die Übernahme der Preisdaten ist abhängig von dieser Einstellung:
- Preisdarstellung Netto – Ist die Preisdarstellung Netto eingestellt, dann wird der Nettopreis der Originalrechnungsposition als Bruttopreis eingetragen und Preiseinheit sowie Preisdimension werden ebenfalls übernommen. Rabatte oder Zuschläge werden nicht übernommen.
- Preisdarstellung Brutto – Ist die Preisdarstellung Brutto eingestellt, dann wird nur die Preisdimension aus der Originalrechnungsposition übernommen. Als Preiseinheit wird die Einheit der Rechnungsmenge verwendet. Der in diesem Fall intern vorhandene Nettopreis der Rechnungsposition kann nicht direkt für den Bruttopreis verwendet werden. Stattdessen ergibt sich dieser aus dem Nettowert der Rechnungsposition, der Rechnungsmenge und der Einheit der Rechnungsmenge als Preiseinheit.
Die Rabatte oder Zuschläge werden nicht übernommen. Damit werden Rundungsdifferenzen vermieden.
Ist als Grundlage für die Ermittlung die Originalrechnungsposition nicht verfügbar, dann wird die Lieferscheinposition herangezogen. Ist auch diese nicht verfügbar, dann wird die Auftragsposition verwendet.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Der Preis ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnungsposition – Der Preis ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Nettopreis – Der Nettopreis ist der Artikelpreis abzüglich aller Rabatte und zuzüglich aller Zuschläge, die für die Position relevant sind. Der Nettopreis wird vom System ermittelt, und das Ergebnis in diesem Feld angezeigt.
Die Ermittlung des Nettopreises ist abhängig von der Preisdarstellung (Brutto/Netto). Der Wert ist immer hinsichtlich der in der Anwendung Customizing festgelegten Nachkommastellenanzahl für Preise gerundet und bezieht sich immer auf die Preiseinheit und Preisdimension der Position.HinweisFür Sets gelten für die jeweils nicht preisrelevante Ebene weitere Besonderheiten. - Bruttopreis inkl. Steuern – Dieses Feld steht nur für einen Endverbraucherbeleg zur Verfügung und übernimmt in diesem Fall die führende Rolle des Feldes Bruttopreis, dessen Wert dann nur noch berechnet ist. Der in diesem Feld ermittelte oder eingegebene Wert ist inklusive Steuern.
- Nettopreis inkl. Steuern – Dieses Feld steht nur für einen Endverbraucherbeleg zur Verfügung und zeigt den Nettopreis inklusive Steuern an.
- Preisdimension – Mit der Preisdimension legen Sie die Anzahl der Einheiten fest, für die ein Preis gültig ist. Die Festlegung erfolgt in Zehnerpotenzen, zum Beispiel pro 1, pro 10, pro 100 usw.
Ist als Preisherkunft Preisliste, Preisliste, manuell, Kontrakt oder Angebot eingetragen, dann wird die Preisdimension aus einer Preisliste ermittelt oder aus dem mit dem Auftrag verbundenen Kontrakt oder Angebot übernommen und in diesem Feld angezeigt. Sie kann dann nicht mehr verändert werden, es sei denn, die Preisherkunft wird auf Manuell geändert.
Bei Auswahl der Preisherkunft Manuell kann die Preisdimension mit der Preiseinheit manuell erfasst werden. Beim manuellen Erfassen des Preises zeigt das System als Vorschlagswert die Preisdimension an, die in den Vertriebsdaten des Artikels hinterlegt ist.
Sie können eine andere Preisdimension wählen, die zulässig ist. Die Preisdimension kann so lange geändert werden, bis der Auftrag insgesamt erledigt ist. Die Preisdimension zu ändern ist auch möglich, wenn bereits eine Menge geliefert oder kommissioniert wurde. Die Änderungen gelten dann nur für zukünftige Folgebelege, sie werden nicht in die bereits erzeugten Folgebelege übernommen.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen wird die Preisdimension abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Die Preisdimension wird auf Pro und die Preiseinheit gemäß der Einheit der Gesamtmenge fest eingestellt.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Die Preisdimension und die Preiseinheit ergeben sich gemäß den Ermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Die Preisdimension und die Preiseinheit ergeben sich als Vorschlagswert aus der Originalbelegposition. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zum Feld Bruttopreis.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Die Preisdimension und die Preiseinheit ergeben sich gemäß den Ermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Die Preisdimension und die Preiseinheit ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Preisherkunft – Im Feld Preisherkunft legen Sie fest, woher das System die Daten für die Preisermittlung nimmt.
Wählen Sie zwischen folgenden Einträgen:- Preisliste
- Preisliste, manuell
- Manuell
- Kontrakt
- Angebot
- Artikelkonfiguration
Die Preisherkunftstypen Kontrakt, Angebot und Artikelkonfiguration werden automatisch bestimmt. Preise werden dann aus dem Angebot übernommen, wenn die Auftragsposition aus einer Angebotsposition erzeugt wurde. Entsprechend gilt dies für Kontrakte bzw. Artikelkonfiguration, wenn dort ein Preis hinterlegt ist.
Die Preisherkunftstypen Preisliste, Manuell und Preisliste, manuell werden aus der Auftragsart übernommen. Sie können die Preisherkunft jederzeit manuell für jede Angebotsposition einzeln wieder in einen dieser drei Preisherkunftstypen ändern.
Bei Auswahl der Preisherkunft Preisliste werden der Preis und weitere Preiskomponenten aus einer Preisliste ermittelt.HinweisHaben Sie in diesem Feld Preisliste gewählt, dann kann das System evtl. keinen Preis ermitteln, weil es keine passenden Einträge in den berücksichtigten Preislisten findet.
Bei Auswahl der Preisherkunft Preisliste, manuell schaltet das System automatisch auf die Preisherkunft Manuell um, nachdem das System in den Preislisten keinen Preis gefunden hat.
Bei Auswahl der Preisherkunft Manuell kann die Preisdimension mit der Preiseinheit manuell erfasst werden.
Wurde die Einstellung Preisliste gewählt, dann lassen sich die ermittelten Preise nicht verändern, es sei denn, die Preisherkunft wird wieder von Preisliste auf Manuell geändert.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen wird die Preisherkunft abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Die Preisherkunft ist für eine kostenlose Ersatzlieferung fest auf Manuell
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Die Preisherkunft ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Die Preisherkunft hat als Vorschlagswert den Eintrag Manuell. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zum Feld Bruttopreis.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Die Preisherkunft ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Die Preisherkunft ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
Weitere Informationen zur Preisermittlung finden Sie in dieser Dokumentation: Einführung: Vertriebspreise
- Rabatt 1 / Rabatt 2 / Rabatt 3 / Rabatt 4 – Neben den Basisrabatten können Sie zusätzlich für jede Position eigene Rabatte erfassen. Ein Rabatt ist eine Preiskomponente und wirkt bei Berechnungen als Nachlass auf den vereinbarten Preis bzw. Betrag. Der Positionsrabatt wird prozentual, als absoluter Betrag oder auch als absolute Menge, d. h. als Naturalrabatt in Form einer Dreingabe, ausgedrückt und in der Regel als positiver Wert erfasst.
Ein Zuschlag ist eine Preiskomponente und wirkt bei Berechnungen auch als solcher auf den vereinbarten Preis bzw. Betrag. Der Zuschlag wird als positiver prozentualer Wert oder absoluter Betrag erfasst.
Rabatte und Zuschläge können auch als negative Werte erfasst werden. Sie werden dann jedoch entsprechend ihrem Vorzeichen ermittelt, d. h. ein Rabatt mit negativem Vorzeichen wirkt dann wie ein Zuschlag.
Bei gewählter Preisherkunft Manuell, Kontrakt oder Artikelkonfiguration können Sie in diesen Eingabefeldern, für jede Auftragsposition einzeln, Preiskomponenten des Typs Rabatt oder Zuschlag erfassen, abhängig von der Preiskomponentenart, die jeweils im zweiten, rechten Eingabefeld gewählt wurde. Ist bei Preisherkunft Preisliste, Preisliste, manuell oder Angebot gewählt, dann werden die Rabatte und Zuschläge in diesem Feld nur angezeigt und können nicht verändert werden. Die Rabatte und Zuschläge werden bei der Ermittlung der Preise und Beträge berücksichtigt.HinweisPreiskomponenten des Typs Nicht auszuweisende Preisdifferenz können nicht manuell erfasst werden. Sie werden immer aus einer Preisliste übernommen und werden in der Auftragsposition nicht angezeigt.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen werden die Rabatte abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Rabatte werden nicht berücksichtigt.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Rabatte werden nicht vorgeschlagen, die Felder sind leer.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
Weitere Informationen zu den Vertriebspreisen und der Preisermittlung finden Sie in dieser Dokumentation: Einführung: Vertriebspreise
- Artikelpreis-Klassifikation – Die Artikelpreis-Klassifikation ist ein Parameter bei der Ermittlung von Preisen und Rabatten. Die Klassifikation wird aus den Artikel-Stammdaten übernommen und ist nicht direkt änderbar.
- Keine Basisrabatte (Checkbox) – Mithilfe der Funktion Keine Basisrabatte können Sie festlegen, ob Basisrabatte und -zuschläge bei der Ermittlung des Nettobetrages verwendet werden sollen. Haben Sie die Funktion Keine Basisrabatte aktiviert, dann werden für diese Auftragsposition alle im Identifikationsbereich unter dem Karteireiter Rechnungskonditionen ggf. angezeigten weiteren Rabatte und Zuschläge ignoriert.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen werden die Rabatte abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Rabatte werden nicht berücksichtigt. Die Funktion ist nicht einstellbar.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Der Vorschlagswert für die Funktion Keine Basisrabatte ist aktiviert, sodass keine Basisrabatte berücksichtigt werden.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Keine positionsübergreifenden Rabatte / Keine Auftragswertrabatte (Checkboxen) – Diese Einstellungen wirken jeweils nur, wenn die entsprechenden Funktionen in der Basis aktiviert sind. Dann kann pro Position die jeweilige Funktion deaktiviert werden.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen werden die Rabatte abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Rabatte werden nicht berücksichtigt. Die Funktionen sind nicht einstellbar.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Der Vorschlagswert für diese Funktionen ist aktiviert, sodass keine Rabatte berücksichtigt werden.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Die Rabatte ergeben sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Kein Skonto (Checkbox) – Mithilfe der Funktion Kein Skonto können Sie festlegen, ob die Position skontofähig ist oder nicht.
Im Rahmen von Kunden-Rücksendungen wird diese Einstellung abhängig von verschiedenen Einstellungen, Positionstypen und möglichen Bezügen wie folgt ermittelt:- Kostenlose Ersatzlieferung – Skonto wird nicht berücksichtigt. Die Funktion ist nicht einstellbar.
- Kostenpflichtige Ersatzlieferung – Der Skonto ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Gutschrift oder Ersatzlieferungsgutschrift basiert direkt oder indirekt auf einer Auftragsposition – Die Funktion Kein Skonto ist aktiviert, sodass der Skonto nicht berücksichtigt wird.
- Artikel-bezogene
- Ersatzlieferungsgutschrift
- Gutschrift
Der Skonto ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.
- Manuelle Verrechnung – Der Skonto ergibt sich gemäß den Preisermittlungsregeln.