In Italien werden bei selbständigen Handelsvertretern Beiträge auf die erhaltenen Verkaufsprovisionen erhoben und in die ENASARCO-Stiftung eingezahlt. Die Berechnung der Beitragshöhe erfolgt beim Buchen der Provisionsabrechnung.
Sofern der Handelsvertreter ein Verband ist, wird die Provisionsabrechnung für alle Mitglieder über den Verband vorgenommen. Für die Meldung müssen die auf den Verband gebuchten ENASARCO-Beiträge dann anteilig auf die Mitglieder des Verbandes umgebucht werden. Welcher Handelsvertreter dem Verband als Mitglied zugeordnet ist und mit welchem Anteil, wird über Verteilungsschlüssel festgelegt.
In diesem Dokument ist die Anwendung Verteilungsschlüssel beschrieben. Die Vorgehensweisen zur Anwendung Verteilungsschlüssel entsprechen den allgemeinen Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen finden.
Anwendungsbeschreibung
Diese Anwendung dient der Erfassung und Bearbeitung von Verteilungsschlüsseln. Über den Verteilungsschlüssel ist zeitabhängig geregelt, wie die auf dem Verband gebuchten Beiträge auf die einzelnen Mitglieder verteilt werden. Sie können je Verteilungsschlüssel mehrere Verbände erfassen, deren Beträge verteilt werden sollen. Die Verteilung der Beträge erfolgt auf die Partner (Mitglieder), die Sie dem Verband zuordnen. Dabei wird für jeden Partner die Höhe seines Anteils sowie der Gültigkeitszeitraum festgelegt. Die Summe der zu verteilenden Anteile innerhalb eines Verteilungsschlüssels und Zeitraumes muss immer 100% entsprechen.
Die Anwendung Verteilungsschlüssel besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und anschließend über die Aktion [Aktualisieren] die Daten vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.
Die Felder im Einzelnen:
- Verteilungsschlüssel – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen oder mehrere Verteilungsschlüssel als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Verteilungsschlüssel an. Über die Wertehilfe Verteilungsschlüssel suchen können Sie sich die vorhandenen Verteilungsschlüssel anzeigen lassen und auswählen.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung erfassen Sie einen neuen oder bearbeiten bereits bestehende Verteilungsschlüssel. Der Arbeitsbereich besteht aus einer Tabelle mit folgenden Feldern:
- Verteilungsschlüssel – Um einen neuen Verteilungsschlüssel zu erfassen, geben Sie hier eine frei wählbare Identifikation für den Verteilungsschlüssel ein, z. B. eine Abkürzung oder eine fortlaufende Nummerierung.
- Nummer – In diesem Feld geben Sie eine fortlaufende Nummerierung an
- Verteilen von – In diesem Feld geben Sie den Partner (Verband) an, von dem aus die Beträge verteilt werden sollen. Über die Wertehilfe Partner suchen können Sie den Partner suchen und auswählen.
- Verteilen an – In diesem Feld geben Sie den Partner (Mitglied des Verbandes) an, auf den die Beträge verteilt werden sollen. Über die Wertehilfe Partner suchen können Sie den Partner suchen und auswählen.
- Anteil – In diesem Feld legen Sie fest, welcher Anteil bei der Verteilung auf den Partner (Mitglied) entfällt
- Von Datum – In diesem Feld legen Sie das Datum fest, ab dem die Verteilung gültig ist
- Bis Datum – In diesem Feld legen Sie das Datum fest, bis zu dem die Verteilung gültig ist
Customizing
Verteilungsschlüssel können nur für die Organisationen verwendet werden, für die in der Anwendung Customizing in der Funktion Länderspezifische Funktionen die Einstellung Länderbesonderheiten: Italien ausgewählt wurde. Darüber hinaus muss für diese Organisationen die Funktion Finanzbuchhaltung und innerhalb dieser die Funktion Finanzbuchhaltung Italien aktiviert sein.
Business Entitys
Für die Anwendung Verteilungsschlüssel ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Verteilungsschlüssel
com.sem.ext.app.fin4it.financialaccounting.obj.AllocationAssociationCode
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Verteilungsschlüssel bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Verteilungsschlüssel nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Verteilungsschlüssel bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Verteilungsschlüssel ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.