Für zahlreiche Datenobjekte, in der Regel für Stammdaten des Rechnungswesens, können Texte bzw. Notizen hinterlegt werden. Jeder Text der zu einem Datenobjekt hinterlegt werden soll, ist zunächst einer Textgruppe zuzuordnen. Bei einer Textgruppe handelt es sich um ein benutzerdefiniertes Gliederungsmerkmal für Texte, diese können anhand der Zuordnung zu einer Textgruppe individuell strukturiert werden. Für jeden Texteintrag ist die Angabe einer Textgruppe erforderlich.
Dieses Dokument beschreibt die Verwendung von Textgruppen.
Anwendungsbeschreibung
Diese Anwendung soll es den einzelnen Abteilungen eines Unternehmens ermöglichen eigene Textgruppen für die jeweiligen Stammdaten zu führen. Es kann sich hierbei um Personen- und Sachkonten, offene Posten, Steuerschlüssel, Abzugsprofile, Anlagenstämme, Abschreibungsmethoden, Kostenarten, optionale Dimensionen oder Belegarten etc. handeln. Innerhalb der jeweiligen Stammdaten kann unter dem Karteireiter Texte für jede angelegte Textgruppe ein individueller Text erfasst werden. Grundsätzlich kann je Stammdatensatz und je Textgruppe nur ein Text erfasst werden. Die Texte können Bearbeitungshinweise, Reklamationsgründe, Gesprächsnotizen aus Telefonaten mit Kunden und Lieferanten oder dergleichen beinhalten.
Die Anwendung Textgruppen besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich der Anwendung Textgruppen besteht aus folgenden Feldern:
- Textgruppe – Bei einer Textgruppe handelt es sich um ein benutzerdefiniertes Gliederungsmerkmal für Texte, diese können anhand der Zuordnung in eine Textgruppe individuell strukturiert werden. Für jeden Texteintrag ist die Angabe einer Textgruppe erforderlich.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für ein Objekt. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Objekte können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen.
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung Textgruppen erfassen Sie eine neue oder bearbeiten eine bereits bestehende Textgruppe. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus folgenden Feldern:
- Freigegeben für – Anhand dieses Feldes können Sie steuern, in welchen Applikationen Texte für die ausgewählte Textgruppe erfasst werden dürfen. Je freigegebener Applikation ist die Verwendung einer separaten Zeile in der Tabelle erforderlich. Eine Änderung oder Löschung der Freigabe ist nur dann möglich, wenn für die bislang vorgegebene Applikation noch keine Texte bestehen.
- Automatisch anzeigen – In der bezogenen Applikation entscheidet diese Angabe darüber, ob der erfasste Text automatisch angezeigt werden soll. Der hier eingestellte Wert dient als Vorschlagswert für jeden neuen Text welcher innerhalb der angegebenen Applikation für diese Textgruppe erfasst wird.
- Nachrichtentyp – Dieses Feld entscheidet darüber, welcher Nachrichtentyp für die automatische Anzeige des Textes verwendet wird. Der hier eingestellte Wert dient als Vorschlagswert für jeden neuen Text welcher innerhalb der angegebenen Applikation für diese Textgruppe erfasst wird.
Über den Nachrichtentyp kennzeichnen Sie, ob ein erfasster Text als Warnung (gelbes Warndreieck) oder als Information (blaues Info-Kennzeichen) angezeigt werden soll.
Customizing
Im Customizing sind für Textgruppen keine Angaben vorzunehmen.
Business Entitys
Für die Anwendung Textgruppen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Textgruppe
com.sem.ext.app.fin.general.obj.TextGroup
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.general.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Textgruppen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Textgruppen ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Textgruppen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Textgruppen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.