Mithilfe der Reorganisations-Anwendung „Texte reorganisieren“ werden Dokumenten-Text-Zuordnungen, Textlisten und einfache Texte reorganisiert. Nachfolgend finden Sie unter anderem Beschreibungen zur Verwendung der Reorganisations-Anwendung. Sie werden außerdem über die Auswirkungen der Reorganisation informiert. com/cisag/app/help/systemmanagement/ReorganizationSequence_ReorganizationSequence.pdf
Die Reorganisations-Anwendungen werden durch die Anwendung „Reorganisationsaufträge“ ausgeführt. Die Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in der Dokumentation Reorganisationsaufträge.
Darin finden Sie auch eine Vorgehensweise, wie Sie die Reorganisations-Anwendung ausführen.
In die Anwendung „Reorganisationsaufträge“ werden verschiedene Reorganisations-Anwendungen in eine Liste aufgenommen, um sie mit einem Reorganisationsauftrag nacheinander auszuführen. Damit tatsächlich reorganisiert wird, ist dafür oftmals eine bestimmte Reihenfolge innerhalb der Liste einzuhalten. Nur so können Verwendungen aufgelöst werden. Diese Reihenfolge entnehmen Sie bitte der Dokumentation Reorganisationsreihenfolge.
1 Begriffsbestimmung
Hintergrund-Anwendung
Eine Hintergrund-Anwendung ist eine Anwendung, die ohne Interaktion mit einem Benutzer ausgeführt wird. In dem System kann eine Hintergrund-Anwendung entweder durch einen Verarbeitungsauftrag, durch einen CORBA-Aufruf oder durch eine andere Anwendung geöffnet werden.
Reorganisation
Das Reorganisieren von Daten hat deren physisches Löschen aus der Datenbank zum Ergebnis. Das Löschen setzt eine Reihe von erfolgreich bestandenen Prüfungen voraus. Mit der Reorganisation werden auch die von den zu löschenden Daten eventuell abhängigen Business Objects gelöscht.
Reorganisations-Anwendung
Reorganisations-Anwendungen sind Hintergrund-Anwendungen mit der besonderen Verwendung „Reorganisation“. Reorganisations-Anwendungen dienen der Reorganisation von Stamm- und Bewegungsdaten nach bestimmten Kriterien.
Reorganisationsauftrag
Ein Reorganisationsauftrag bezeichnet die Reorganisation von Business Objects in einer festgelegten Reihenfolge. Dazu werden in einem Reorganisationsauftrag mehrere Reorganisations-Anwendungen hintereinander aufgerufen. Dadurch können Reihenfolgeabhängigkeiten berücksichtigt werden.
Text-Objekte
Dokumenten-Text-Zuordnungen, Textlisten, Texte.
2 Beschreibung
Mit dieser Reorganisations-Anwendung werden Text-Objekte reorganisiert. Herangezogen werden die Text-Objekte, die von keinem anderen Business Object verwendet werden. Ob das jeweilige Text-Objekt tatsächlich reorganisiert wird, hängt von folgenden Voraussetzungen ab.
Hinweis:
Die Textbausteine werden von dieser Anwendung nicht reorganisiert.
2.1 Voraussetzungen
Voraussetzung für die Reorganisation eines Text-Objektes ist, dass keine Verwender zu diesem existieren. Über die Verwendungsprüfung werden alle Verwender ermittelt. Falls keine aktuellen Verwender existieren, erhält das Text-Objekt ein Löschkennzeichen. Das verhindert, dass das Text-Objekt während der Reorganisation von irgendeinem Verwender referenziert wird.
2.2 Auswirkungen
Sind die Voraussetzungen für die Reorganisation erfüllt, dann wird das Text-Objekt physikalisch von der Datenbank gelöscht.
2.3 Betroffene Business Objects
Folgende Business Objects sind von der Reorganisation betroffen:
Reorganisierte Business Objects
- Bezeichnung: Textanhänger
- cisag.app.general.obj.DocumentTextAssignment
- Bezeichnung: Textlisten
- cisag.app.general.obj.TextList
- Bezeichnung: Textlistenpositionen
- cisag.app.general.obj.TextListDetail
- Bezeichnung: Texte
com.cisag.app.general.obj.Text