An vielen Stellen im System können kurze Texte hinterlegt werden, unter anderem in den Anwendungen der Frameworks „Basis“, „Beschaffung“, „Lagerlogistik“, „Produktion“ und „Vertrieb“. Texte werden vor allem für die Belege verwendet, um die Belegdokumente mit weiteren Informationen und Texten zu ergänzen, die sich nicht aus den eigentlichen Daten des Belegs ergeben, wie den Auftragsbedingungen, den Partnerdaten und den einzelnen Belegpositionsdaten. Ergänzend können Texte auch zur zusätzlichen Dokumentation oder Erläuterung dienen, indem z. B. zu einem Partner oder Artikel ein freier Text erfasst wird. Texte können als Textbausteine oder als individuelle Texte erfasst werden. Alternativ können Dateien angehängt und per E-Mail versandt werden.
Der Datenaustausch zwischen Systemen wird in den Dokumentation „Daten importieren“ und „Daten exportieren“ beschrieben. In dieser Dokumentation finden Sie Beispiele für den Import von Texten und Verknüpfungen zu Datei-Anhängen. Texte und Verknüpfungen zu Datei-Anhängen werden immer mit dem jeweiligen Business Entity importiert. Beispielsweise werden Texte zu einem Vertriebs-Artikel über das Business Entity „Vertriebs-Artikel“ importiert.
1 Begriffsbestimmung
Anhangtyp
Ergänzend zu den Texten können einem Belegdokument Dateien angehängt werden. Mit dem Anhangtyp wird festgelegt, wie ein Text einem Belegdokument angehängt werden kann.
Textbausteine
Wiederverwendbare Texte und Textfragmente können als Textbausteine hinterlegt werden. Textbausteine werden einmal erfasst und stehen dann für viele weitere Verwendungen zur Verfügung. Textbausteine werden z. B. in den Belegen oder in den Stammdaten zugeordnet, und die enthaltenen Texte werden anschließend in den Belegdokumenten ausgegeben.
Texte
Texte können als individuelle Texte oder als Textbausteine in den Belegen oder in einigen Stammdaten, z. B. Partner und Artikel, erfasst oder zugeordnet werden. Die hinterlegten Texte dienen in erster Linie dazu, Belegdokumente mit weiteren Informationen und Texten zu ergänzen, die sich nicht schon aus den eigentlichen Daten des Belegs ergeben, wie den Auftragsbedingungen, den Partnerdaten oder den Artikeldaten. Ergänzend können Texte auch zur zusätzlichen Erläuterung oder Dokumentation dienen, indem z. B. zu einem Artikel ein freier Text erfasst wird, der den Artikel beschreibt.
Texttyp
Jedem Text wird ein Texttyp zugewiesen. Der Texttyp legt fest, wo und wie ein Text verwendet werden kann und an welcher Stelle im Belegdokument die erfassten bzw. zugeordneten Texte erscheinen. Texttypen werden unterschieden in Kopf-, Fuß- und Positionstexte.
2 Unterstützte Attribute
In folgender Tabelle finden Sie die unterstützten Attribute für den Import von Texten und Datei-Anhängen, die zu mehreren Belegtypen hinterlegt werden können.
Texte (TextAssignments)
Attribut | Beziehung | Bedeutung |
sequence | Nummer | |
document | Beleg | |
type | Texttyp (siehe auch Kapitel „type“) | |
code | Textbaustein (optional) |
|
text | Texte pro Sprache (wird nur verwendet, wenn kein Textbaustein angegeben wurde; siehe auch Kapitel „text“) |
type
Attribut | Beziehung | Bedeutung |
HEADER | Kopftext | |
FOOTER | Fußtext | |
DETAIL | Positionstext | |
ITEM | Positionstext gemäß Artikel | |
ITEM_ATTACHMENT | Datei-Anhang gemäß Artikel | |
EMAIL_ATTACHMENT | Datei-Anhang E-Mail |
text
Attribut | Beziehung | Bedeutung |
language | Sprache | |
text | Text | |
contentType | Inhaltstyp |
3 Beispiel für den Import von Texten und Datei-Anhängen zu mehreren Belegtypen
Das folgende Beispiel importiert Basis- und Positionstexte:
- Der Kopftext (HEADER) referenziert den Textbaustein „TXT1“.
- Der Fußtext (FOOTER) enthält einen freien Text für die Sprachen de und
- Der Positionstext gemäß Artikel (ITEM) enthält keinen Text.
- Der Datei-Anhang gemäß Artikel (ITEM_ATTACHMENT) enthält keinen Text.
- Der Datei-Anhang E-Mail (EMAIL_ATTACHMENT) enthält eine Verknüpfung zu einer Datei im Knowledge Store.
- Der Positionstext (DETAIL) enthält einen freien Text.
Bei den Texten können Sie auch diverse Formatierungen verwenden. Benötigen Sie Beispiele für konkrete Formatierungen, dann erfassen Sie am besten einen Musterbeleg mit den gewünschten Textformatierungen und exportieren diesen.
Hinweis:
Normalerweise gilt beim Import von Texten die Regel „Sind Texte in der Importdatei vorhanden, dann werden evtl. Vorschlagswerte aus den Stammdaten etc. ignoriert“. Hat die Server-Property com.cisag.app.general.order.bi. applyAllwaysTextDefaults den Wert true, dann werden in jedem Fall die Vorschlagswerte ermittelt und mit den ggf. in der Importdatei vorhandenen Texten kombiniert. Hierbei ist zum einen zu beachten, dass die Nummern der Textzeilen passend gewählt sein müssen und dass zum anderen im Ergebnis nur eine Text-Zeile mit einem Artikeltext herauskommt.
Beispiel
<?xml version=”1.0″ encoding=”UTF-8″?>
<semiramis xmlns=”com.cisag.app.sales.obj.SalesOrder” xsi:schemaLocation=”com.cisag.app.sales.obj.SalesOrder SalesOrder.xsd” created=”2005-12-28T07:36:29.729Z” locale=”en-US-XMLSchemaCompliant” xmlns:xsi=”http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance”>
<SalesOrder xmlns=”com.cisag.app.sales.obj.SalesOrder”>
<invoicingPartyData>
<Partner>00000</Partner>
</invoicingPartyData>
<Type>100</Type>
<customerData>
<CustomerPartner>10020</CustomerPartner>
</customerData>
<TextAssignments>
<code>TXT1</code>
<sequence>10</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>HEADER</type>
</TextAssignments>
<TextAssignments>
<code></code>
<sequence>20</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>FOOTER</type>
<text>
<language>de</language>
<text>Dies ist ein Beispieltext.</text>
<contentType>text/plain</contentType>
</text>
<text>
<language>en</language>
<text>This is an example text.</text>
<contentType>text/plain</contentType>
</text>
</TextAssignments>
<TextAssignments>
<code></code>
<sequence>30</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>ITEM</type>
</TextAssignments>
<TextAssignments>
<code></code>
<sequence>40</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>ITEM_ATTACHMENT</type>
</TextAssignments>
<TextAssignments>
<code></code>
<sequence>40</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>EMAIL_ATTACHMENT</type>
<text>
<language>de</language>
<text>kstore://comarch/Documents/Werbeflyer.pdf</text>
<contentType>text/plain</contentType>
</text>
</TextAssignments>
<Details>
<number>10</number>
<TextAssignments>
<code></code>
<sequence>10</sequence>
<document index=”0″>ORDER_CONFIRMATION</document>
<document index=”1″>PICKING_SLIP</document>
<document index=”2″>DELIVERY_SLIP</document>
<document index=”3″>CUSTOMER_INVOICE</document>
<document index=”4″>PROFORMA_INVOICE</document>
<document index=”5″>SHIPPING_LOAD</document>
<document index=”6″>PRODUCTION_ORDER</document>
<type>DETAIL</type>
<text>
<language>de</language>
<text>Dies ist ein Positionstext.</text>
<contentType>text/plain</contentType>
</text>
</TextAssignments>
</Details>
</SalesOrder>
</semiramis>