Steuerzuordnung

Mit den Reisekosten werden aus Lexware die für die Reisebelege gültigen Steuerprozentsätze übermittelt. Beim Import der Reiskosten werden aus den Steuerprozenten die in Comarch Financials Enterprise gültigen Steuerschlüssel ermittelt. Dies erfolgt über festgelegte Zuordnungen von Steuerschlüsseln zu Steuerprozenten.

In diesem Dokument ist die Anwendung Steuerzuordnung beschrieben.

Die Vorgehensweisen zur Anwendung Steuerzuordnung entsprechen den allgemeinen Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen finden.

Anwendungsbeschreibung

In dieser Anwendung legen Sie die Zuordnung von Steuerschlüsseln zu Steuerprozenten fest oder löschen bereits bestehende Steuerzuordnungen. Des Weiteren wird über das Feld Aktiv für Reisekosten gesteuert, welche Steuerzuordnung für die Ermittlung des Steuerschlüssels berücksichtigt wird.

Die Anwendung Steuerzuordnung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und an-schließend über die Aktion [Aktualisieren] die entsprechenden Steuerzuordnungen vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.

Die Felder im Einzelnen:

  • Steuerschlüssel – Geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Steuerschlüssel als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Daten an oder wählen Sie diese über die Wertehilfe des Feldes aus.

Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich der Anwendung Steuerzuordnung erfassen Sie eine neue oder löschen eine bereits bestehende Steuerzuordnung.

Die Felder im Einzelnen:

  • Steuerschlüssel – Geben Sie in diesem Feld den Steuerschlüssel für die Zuordnung an. Über die Werthilfe Steuerschlüssel suchen können Sie sich die gültigen Steuerschlüssel anzeigen lassen und auswählen.
  • Ab Datum – Dieses Feld wird aufgrund des zuvor angegebenen Steuerschlüssels gefüllt. Es enthält das Datum, ab dem der Steuerschlüssel gültig ist.
  • Aktiv für Reisekosten – Mit diesem Feld wird gesteuert, ob die Steuerzuordnung beim Import der Reisekosten zur Ermittlung des Steuerschlüssels berücksichtigt wird. Sofern das Feld aktiviert ist, wird die Steuerzuordnung bei der Ermittlung des Steuerschlüssels als Vergleich herangezogen. Bei der Neuanlage einer Steuerzuordnung ist das Feld automatisch aktiviert. Zurzeit kann das Feld nicht deaktiviert werden. Soll eine Steuerzuordnung nicht für die Reisekosten berücksichtigt werden, so muss diese Zuordnung gelöscht werden.
  • Prozent – Dieses Feld wird mit dem für den angegebenen Steuerschlüssel gültigen Prozentsatz gefüllt. Über den Prozentsatz wird beim Import der Reisekosten der entsprechende Steuerschlüssel ermittelt.

Customizing

Für die Anwendung Steuerzuordnung sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen fest­zulegen.

Business Entitys

Für die Anwendung Steuerzuordnung ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Steuerzuordnung

com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.lexware.travelcosts.obj.TaxCodeOrg

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Steuerzuordnung bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Steuerzuordnung nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Steuerzuordnung bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Steuerzuordnung ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?