Der Standort kennzeichnet die räumliche Zuordnung einer Anlage. Dies kann z. B. eine Firma, eine Abteilung, ein Lager oder ein Raum sein. Ein Standort muss im Anlagenstamm zwingend angegeben werden. Nachdem die Anlage bebucht wurde, kann der Standort nur noch durch eine Umbuchung geändert werden.
Im Rahmen von Auswertungen des Anlagevermögens kann dieses nach Standorten gegliedert, selektiert und summiert werden. Beim Kopieren einer Anlage werden die zugeordneten Anlagenstandorte ebenfalls kopiert.
Im Prozess Anlagenstandorte erfassen wird ein Anlagenstandorte im System erfasst oder geändert. In diesem Dokument ist u. a. beschrieben, wie Sie in der Anwendung Anlagenstandorte einen neuen Standort erfassen oder einen bestehenden ändern und welche Voraussetzungen zu berücksichtigen sind.
Allgemeine Hinweise und Erläuterungen zur Anwendung Anlagenstandorte finden Sie in der zugehörigen Dokumentation Anlagenstandorte, die unter anderem auch Feld- und Button-Beschreibungen enthält.
Vorbereitende Arbeiten
Keine Arbeiten erforderlich.
Das Vorhandensein von Anlagenstandorten ist aber Voraussetzung für die Erfassung von Anlagen, da die Angabe eines Anlagenstandorts im Anlagenstamm ein Pflichtfeld ist.
Customizing
Keine Arbeiten erforderlich.
Ablaufbeschreibung
Die Vorgehensweisen zur Anwendung Anlagenstandorte entsprechen den allgemeinen Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen finden.
Inhalt und Ergebnis des Prozesses
Durch den Erfassungsprozess wird ein Anlagenstandort im System neu angelegt. Solange dieser Anlagenstandort noch nicht verwendet wird, kann er über die Funktion [Löschen] wieder aus dem System entfernt werden.
Beschreibung der Aktionen
Es stehen Ihnen die Standardaktionen für die Bearbeitung von Anlagenstandorten zur Verfügung. Die Aktions-Beschreibungen für Funktionsweise und Vorgehen werden ausführlich in der Online-Dokumentation Bedienungsleitfaden: Standard-Symbolleiste beschrieben. Aus Redundanzgründen wird an dieser Stelle deshalb auf eine erneute Beschreibung verzichtet.
Nachbereitung / Prüfen
Bevor Sie buchen und/oder Bewertungsläufe etc. vornehmen, überprüfen Sie bitte ausführlich und nicht nur an ein oder zwei Stichproben, ob die erfassten Daten auch korrekt sind, denn ggf. können Daten nach dem Buchen nicht mehr oder nur aufwendig korrigiert werden. Fragen Sie hierzu Ihrem Comarch Berater. Im Falle von notwendigen Neuerfassungen oder Änderungen verfahren Sie ggf. so wie oben beschrieben.