In der Anwendung Produktions-Bestandswerte berechnen können Sie Materialkosten für unfertige Produktionsaufträge berechnen. Die Berechnungen werden in der Anwendung Produktions-Bestandswerte abfragen angezeigt. Die Anwendung besteht aus:
- einem Identifikationsbereich – ermöglicht die Festlegung von Stammdaten, die das Berechnungsmodell identifizieren.
- einem Arbeitsbereich – ermöglicht die Definition von Daten, die den Berechnungsbereich eingrenzen.

Identifikationsbereich der Anwendung
Die Kopfzeile der Anwendung besteht aus folgenden Schaltflächen:
- [Neu] – ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Formulars zur Berechnung des Produktions-Bestandswertes und das Duplizieren eines bestehenden Formulars.
- [Löschen] – ermöglicht das Löschen eines festgelegten Formulars zur Berechnung des Produktions-Bestandswertes. Darüber hinaus kann ein Löschkennzeichen gesetzt bzw. gelöscht werden. Es gibt keine Einschränkungen für den Löschvorgang.
- [Bewertung der Bestandswerte, die sich im Produktionsprozess befinden] – ermöglicht die Berechnung der Bestandswerte. Mithilfe der Option wird der Bearbeitungsstatus der Produktionsaufträge überprüft, der mit den in der Sektion Auswahl eingegebenen Daten verknüpft sind. Bei nicht erledigten, aber begonnenen Aufträgen berechnet das System die Differenzen in den Material- und Ressourcenmengen. Erhaltene Mengendifferenzen werden nach den gewählten Preisen oder Kostensätzen für Materialien und Dienstleistungen bewertet und als Bestand in der Produktion dokumentiert.
Verfügbare Felder im Einzelnen:
- Bewertung – eindeutige Identifikation für die Berechnung des Produktions-Bestandswerts.
- Bezeichnung – zusätzliche Beschreibung für die Berechnung des Produktions-Bestandswerts.
- per Datum – Datum, für das der Wert der Produktions-Bestandswert berechnet wird.
- Bewertungspreis – ermöglicht das Festlegen eines Preis für die Berechnung des Materials:
- Verrechnungspreis 1
- Verrechnungspreis 2
- Verrechnungspreis 3
- Verrechnungspreis 4
- Verrechnungspreis 5
- Inventurpreis
- Letzter Einstandspreis
- Durchschnittspreis
Ausführliche Informationen zu den oben genannten Preisen finden Sie im entsprechenden Dokument.
- Kostensatzverwendung – standardmäßig definierter Kostensatz für die Werberechnungen. Das Feld nimmt den festen Wert Plan an, die in der Anwendung Kostensätze festgelegt wurden.
Bereich Auswahl
- Produktions-Artikel – Artikel, für den die zugehörigen Produktionsaufträge bei der Berechnung des Produktionsbestandswertes berücksichtigt werden sollen.
- Klassifikation 1 – in diesem Feld können die Klassifikationen angegeben werden, für die die Berechnung durchgeführt werden soll. Die Datenklassifizierung wird in der Anwendung Klassifikationen, für Klassifikation der Produktionsartikel definiert.
- Kostenträger – ermöglicht das Festlegen des Kostenträgers, für den die Berechnung der Bestandswerte durchgeführt wird. Dies wird in der Anwendung Kostenträger definiert.
- Produktionslager – das Lager, für das die Berechnung durchgeführt werden soll.
- Auftragsart – die Art des Produktionsauftrags, für die die Berechnung des Produktions-Bestandswerts durchgeführt werden soll.
- Auftragsnummer – die Nummer des Produktionsauftrags, für die die Berechnung des Produktions-Bestandswerts durchgeführt werden soll.
Berechnung der Werte für die Fremdfertigung
Die Werte der Produktionsressourcen für die Fremdfertigungs-Arbeitsgänge werden je nachdem festgelegt, ob Rechnungen im System vorhanden sind:
- Eingangsrechnungen sind im System vorhanden – das System errechnet daraus die Ist- und Sollwerte der Arbeitsgänge und Materialien für die Fremdfertigung im Produktionsauftrag.
- Es sind keine Rechnungen vorhanden – das System errechnet den Ist- und Sollwert der Arbeitsgänge und Materialien für die Fremdfertigung auf der Grundlage der Beschaffungsaufträge.