1 Themenübersicht
Zur Konfiguration von Comarch Retail POS dienen mehrere Anwendungen. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung „POS Metadaten exportieren“, mit der Sie die Konfigurationen des Vertriebskanals, der POS Terminals sowie Stammdaten zur Kasse übertragen.
2 Anwendungsbeschreibung
Über die Hintergrundanwendung „POS Metadaten exportieren“ werden Stammdaten und Konfigurationen für Comarch Retail POS bereitgestellt. Diese Daten können dann von den Kassen abgerufen werden.
Die Daten umfassen unter anderem:
- Länder und Regionen
- Lagerorte
- Automatisch generierte Wertelisten für
- Artikelrelationstypen
- Artikelkategorien
- Reklamationsgründe
- Reklamationswunschmaßnahmen
- Gründe für Korrekturen
- Liefer- und Zahlungsstatuswerte
- Quellen (von Vertriebsaufträgen)
- Transaktionsklassifikationen
- Geschäftsjahre bzw. Handelsperioden
- Währungen und deren Stückelung
- Zahlungsarten und deren Verfügbarkeit am POS
- Einheiten
- Mehrwertsteuersätze
- Nummernkreise
- Preistypen und –listen
- Artikelmerkmale
- Attributkonfigurationen
- Firmendaten
- Konfiguration der Ausdrucke
2.1 Datenexport für Master- und Slave-Vertriebskanäle
Falls es sich beim Vertriebskanal, dessen Daten exportiert werden sollen, um einen untergeordneten Vertriebskanal handelt, dann wird für den Datenexport auf die Konfigurationswerte des Master-Vertriebskanals zurückgegriffen. Aus diesem Grund sind die Eingabefelder der meisten Konfigurationswerte für untergeordnete Kanäle verblockt.
Einige Daten werden von dieser Regel ausgenommen. Sie werden auch für untergeordnete Vertriebskanäle separat gepflegt:
- Firmendaten
- Währungs-Barmittelbegrenzungen
- Abholpunkte
- Verfügbare Zahlungsformen
- Layouts
- POS-Terminal-Konfigurationswerte
2.2 Datenquellen und Datenkonfiguration
2.2.1 Länder und Regionen
Länder und Regionen werden in der Anwendung „Länder“ gepflegt. Diese Stammdaten stehen für alle Kassen zur Verfügung.
2.2.2 Lagerorte
Lagerorte werden in der Anwendung „Lagerorte“ verwaltet. Alle Lager werden zu den Kassen synchronisiert.
2.2.3 Barcode-Regeln
Barcode-Regeln werden in der Anwendung „Comarch Retail POS Barcode-Regeln“ verwaltet. Alle Regeln werden zur Kasse synchronisiert.
2.2.4 Adressfeld-Validierungen
Regeln für die Adressfeld-Validierung werden in der Anwendung „Comarch Retail POS Feld-Validierungen“ gepflegt.
2.2.5 Artikelrelationstypen
In der Anwendung „Vertriebskanal-Artikelbeziehungen“ werden verschiedene Beziehungstypen angeboten. Für POS wird eine Werteliste mit diesen Beziehungstypen erstellt.
2.2.6 Artikelkategorien
Die Artikelkategorien werden in der Anwendung „Vertriebskanäle“ im Feld „Vertriebskanal-Artikelkategorie“ hinterlegt und selber in der Anwendung „Vertriebskanal-Artikelkategorien“ gepflegt. Die Kategorien werden als Werteliste exportiert.
2.2.7 Reklamationsgründe
Ebenfalls als Werteliste werden die Gründe für Reklamationen erstellt. Dabei werden alle für die Vertriebsorganisation des Vertriebskanals konfigurierten Kunden-Rücksendungsgrund-Klassifikationen exportiert. Gepflegt werden die Kunden-Rücksendungsgrund-Klassifikationen in der Anwendung „Klassifikationen“.
2.2.8 Reklamationswunschmaßnahmen
Bei den Kunden-Rücksendungsgrund-Klassifikationen sind auch die Wunschmaßnahmen hinterlegt. Dafür werden ebenso Wertelisten exportiert.
2.2.9 Gründe für Korrekturen
Gründe für Korrekturen werden genauso behandeln wie Reklamationsgründe.
2.2.10 Liefer- und Zahlungsstatuswerte
Die in Comarch ERP Enterprise möglichen Werte für Liefer- und Zahlungsstatus werden für POS als Werteliste exportiert. Sie repräsentieren die Werte aus den Valuesets com.cisag.app.sales.PaymentStatus bzw. com.cisag.app.sales.DeliveryStatus. Diese Werte sind in Comarch ERP Enterprise nicht konfigurierbar.
2.2.11 Quellen
Bei Vertriebsaufträgen in Comarch Retail POS wird immer eine Quelle angegeben. Die Quelle können sein:
- Comarch Retail POS (der Vertriebsauftrag wurde an einer Kasse erstellt)
- Comarch ERP Enterprise (der Vertriebsauftrag wurde in CEE erstellt)
- Vertriebskanäle (der Vertriebsauftrag wurde über einen anderen Vertriebskanal erstellt, z.B. Webshop)
Die Hintergrundanwendung generiert eine Werteliste für alle diese möglichen Quellen
2.2.12 Transaktionsklassifikationen
Wenn in der Anwendung „Vertriebskanäle“ im Reiter „Comarch Retail POS“ das Feld „Transaktions-Klassifikationen verwenden“ ausgewählt ist, werden für diese Klassifikationen Attribute generiert. Diese Attribute sind dann am Terminal Pflichtattribute bei Kassenein- und –auszahlungen. Konfiguriert werden können die Klassifikationen als „Kassendokument-Klassifikation“ in der Anwendung „Klassifikationen“.
2.2.13 Geschäftsjahre und Handelsperioden
Geschäftsjahre und deren Perioden werden als Handelsperioden für POS exportiert. Diese Daten können in der Anwendung „Geschäftsjahre“ gepflegt werden.
2.2.14 Währungen, Stückelungen Barmittelbegrenzungen
In der Anwendung „Währungen“ werden die Währungen gepflegt. In der Ansicht „Comarch Retail POS“ kann zusätzlich zu jeder Währung die Stückelung konfiguriert werden.
In der Anwendung „Vertriebskanäle“ ist im Feld „Wechselkursverwendung“ hinterlegt, welche Wechselkursverwendung für den jeweiligen POS-Vertriebskanal gültig ist. Die Wechselkurse werden in der Anwendung „Wechselkurse“ gepflegt.
Diese Stammdaten – Währungen mit Stückelung und Wechselkursen – exportiert die Hintergrundanwendung für POS.
Zusätzlich dazu werden Grenzwerte für Barmittelbestände an POS übertragen.
2.2.15 Zahlungsarten und deren Verfügbarkeit am POS
Alle Zahlungsarten werden für POS exportiert. Gepflegt werden diese Daten in der Anwendung „Zahlungsarten“. In der Anwendung „Comarch Retail POS Terminals“ im Reiter „Zahlungsarten“ wird festgelegt, welche Arten am Terminal zur Verfügung stehen. Diese Zuordnung wird ebenfalls exportiert.
2.2.16 Einheiten
Die Anwendung „Einheiten“ dient zur Konfiguration aller Einheiten. Diese werden über Hintergrundanwendung exportiert.
2.2.17 Mehrwertsteuersätze
Die für die Filiale (Feld „Filiale“) und Vertriebsorganisation (Feld „Vertriebsorganisation“ in Anwendung „Vertriebskanäle“) relevanten Mehrwertsteuersätze werden exportiert. Zur Konfiguration der Steuersätze dient u.a. die Anwendungen „Steuer-Zuordnungen“ sowie „Steuer-Schlüssel“.
2.2.18 Nummernkreise
Nummernkreise werden erstellt über die Anwendung „Nummernkreise“ und dann in der Anwendung „Comarch Retail POS Nummernkreise“ POS-Dokumententypen zugeordnet. Die Dokumenttypen und deren Nummernkreise exportiert ebenfalls die Hintergrundanwendung.
2.2.19 Preistypen und –listen
In Vertriebskanal (Anwendung „Vertriebskanäle“) ist im Reiter „B2C“ eine Vertriebspreis-Listung hinterlegt. Für diese Preislistung wird ein Preistyp generiert.
In der Anwendung „Vertriebskanal-Partnerzuordnungen“ sind den Vertriebskanälen Partner zugeordnet. Für Partner, welche einem POS-Vertriebskanal zugeordnet sind, wird für jede in den Partnern verwendete Kundenpreisklassifikation ein Preistyp generiert.
2.2.20 Artikelmerkmale
Die in der Anwendung „Vertriebskanäle“ im Reiter „PIM-Artikelmerkmalseinstellungen“ konfigurierten Merkmale werden als Artikeleigenschaften exportiert.
2.2.21 Attributkonfigurationen
Zusätzlich zu den „PIM-Artikelmerkmalseinstellungen“ können weitere Attribute in der Anwendung „Comarch Retail POS Attribute“ für POS konfiguriert werden. Diese Einstellungen werden ebenfalls exportiert.
2.2.22 Firmendaten
Adress- und Kommunikationsdaten der Vertriebsorganisation und der Filiale im Vertriebskanal stellt die Hintergrundanwendung POS zur Verfügung. Dazu kommen die Daten der Erweiterung in der Anwendung „Partner“ in Ansicht „Basis / Comarch Retail POS“.
2.2.23 Konfiguration der Ausdrucke
Ausdrucke für Comarch Retail POS sind in der Anwendung „Comarch Retail POS Ausdrucke“ zu pflegen. Exportiert werden ebenfalls diese Daten über die Hintergrundanwendung.
2.2.24 Abholpunkte
Die App „Multikanal-Vertrieb“ biete zwei Anwendungen zur Pflege bzw. Zuordnung von Abholpunkten: „Abholpunkte“ sowie „Abholpunkte-Zuordnung“. Die Daten für die die Abholpunkte in POS erstellt die Hintergrundanwendung.
2.2.25 Kundenkarten und Kundenkarten-Arten
Beim Metadaten-Export werden alle Kundenkarten, die in der Anwendung „Kundenkarten“ gepflegt werden, an POS übertragen. Als Auswahlkriterium dient die Zuordnung zum POS-Vertriebskanal.
2.2.26 Kundenarten und Kundengruppen
Für die spätere Zuordnung von exportierten Kunden werden die Kundenarten und Kundengruppen an POS übertragen.
2.2.27 Zeitpläne
Alle Zeitpläne, die für POS relevant sind, werden exportiert. Das können zum Beispiel Zeitpläne sein, die für vertriebs-Promotionen verwendet werden.
2.2.28 Gutschein-Arten
Beim Metadaten-Export werden die Gutschein-Arten exportiert, bei denen im Feld „Zugeordnete Organisation“ die Organisation des Vertriebskanals aufgeführt ist.
2.2.29 Layouts
Es werden alle Layouts exportiert, bei denen eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Benutzergruppe des POS-Terminals entspricht einer Benutzergruppe des Layouts
- Oder: Benutzergruppe des POS-Terminals besitzt eine der Berechtigungsrollen des Layouts
2.2.30 Kassen-Konfigurationswerte
Die Konfigurationswerte aus der Anwendung „Comarch Retail POS Terminals“ werden für alle Kassen des POS-Vertriebskanals übertragen. Um welche Konfigurationswerte es sich im Einzelnen handelt, ist der Dokumentation der Anwendung zu entnehmen.
3 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.