Neubewertung OP Debitoren ausgeben

Die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben wird verwendet, um aufgetretene Wechselkursschwankungen bei Offenen Debitoren-Posten zu dokumentieren und in einem Bericht auszugeben.

Damit lassen sich Wertänderungen aufgrund von Wechselkursänderungen bei Offenen Debitoren-Posten nachvollziehen und in den Differenzen (Währungsgewinne, Währungsverluste) für ausgewählte Konten einsehen. Es handelt sich dabei also um eine Berechnung, um die Buchhaltung und die Kursschwankungen aufeinander abzustimmen.

Dieses Dokument informiert Sie insbesondere über die Parameter, mit denen Sie festlegen, was das auszugebende Berichtsdokument enthält. Außerdem finden Sie Informationen über das Ausgabeergebnis. Die möglichen Ausgabeeinstellungen in dieser Anwendung stimmen mit den Einstellmöglichkeiten im Dialog-Fenster für eine beliebige Ausgabe überein. Sie finden die Beschreibung der möglichen Ausgabeeinstellungen im Bedienungsleitfaden.

Die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung finden Sie in der Dokumentation Vorgehensweisen: Berichtsdokumente ausgeben.

Begriffsbestimmung

  • Berichtsdokument – Die Ausgabe eines Berichts auf ein Ausgabegerät, wie einem Drucker, oder in eine Datei erzeugt ein Berichtsdokument oder ein Belegdokument. Das Berichtsdokument enthält eine Liste von Objekten, beispielsweise eine Liste von Buchungen. Die Dokumente können archiviert oder zum Beispiel als Fax oder per E-Mail an einen Partner übermittelt werden.
  • Neubewertung – Wechselkurse zwischen unterschiedlichen Währungen sind Kursschwankungen unterworfen, und deshalb ändert sich auch der Gegenwert von Buchungen in Fremdwährung gegenüber der Basiswährung. Von Zeit zu Zeit können deshalb Wechselkursdifferenzen auftreten, die sich in unterschiedliche Richtung auswirken können. Mit dieser Anwendung können Sie die Gegenwerte der Konten in Fremdwährung mit dem Tageskurs aktualisieren.

Anwendungsbeschreibung

Die Anwendung dient dazu, sämtliche Debitoren-OP in einem Bericht auszugeben, die Buchungen in Fremdwährung enthalten und die Wechselkursschwankungen unterworfen sind. Die Anwendung ermöglicht die Auswahl der auszuwertenden Posten nach diversen Selektionskriterien. Sie haben die Möglichkeit, Gruppierungskriterien für Sortierung und Summenbildung anzugeben.

Werden keine Gruppierungsangaben gemacht, wird eine Summe aller aufgeführten Daten nach dem letzten Datensatz gedruckt.

Bei aktiviertem Seitenvorschub wird jeweils einen neue Seite begonnen, wenn sich das erste ausgewählte Gruppierungskriterium ändert. Es werden jeweils die Gruppensummen gedruckt und am Schluss die Summe aller Daten.

Rubrik Parameter, Berichtsdefinition

Hier werden die Angaben zur Berichtskennung hinterlegt. Sie können aus den bestehenden Berichten auswählen und/oder neue anlegen.

  • Berichtsdefinition – Die Berichtsdefinition kann individuell festgelegt werden, so dass Sie einmal definierte Berichte wieder aufrufen können. Der Name identifiziert den Bericht eindeutig. Die Namensvergabe ist sowohl mit Ziffern als auch mit Buchstaben möglich. Sie können aus den bestehenden Berichten auswählen oder neue anlegen.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung gibt einem Objekt einen aussagekräftigen Namen. Zum Beispiel kann neben einer Artikelnummer, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen kann, eine Bezeichnung gepflegt werden, mit der dem Objekt ein Name zugewiesen wird.

Karteireiter Allgemeines

Auf diesem und den übrigen Karteireitern grenzen Sie durch die Angabe verschiedener Parameter Ihre gewünschte Auswahl inhaltlich auf die gewünschten Buchungen ein.

Mit den Parametern bestimmen Sie die Suchmerkmale und daraus folgend das Ausgabeergebnis. Parameter dienen demnach zur Datensatzauswahl.

Im Folgenden werden die Parameter erläutert.

  • Titel – Der Parameter Titel enthält den Titel des Berichtsdokuments. Als Vorschlagswert wird in der Regel die Bezeichnung des zugrunde liegenden Berichts angegeben. Der Titel kann individuell festgelegt werden.Geben Sie den gewünschten Titel ein oder ändern Sie den Vorschlagswert.
  • Buchungsperiode per – Geben Sie hier die Buchungsperiode an, für die Sie die Salden analysieren möchten. Ohne Angabe eines Zeitraums bedeutet, dass alle offenen Posten (aber nicht die zwischenzeitlich gelöschten) verarbeitet werden.
  • Währung – Geben Sie hier die Währungsschlüssel an, für die Sachkonten ausgegeben werden sollen, sofern eine Auswahl gewünscht wird
  • Gruppe 1 – In diesem Feld kann das erste Gruppierungselement ausgewählt werden
  • Seitenvorschub nach Gruppe 1 – Diese Angabe steuert, ob bei Wechsel der ersten Gruppe ein Seitenvorschub erfolgen soll
  • Gruppe 1 summieren – Diese Angabe steuert, ob für die erste Gruppierung eine Summe ermittelt und ausgegeben wird
  • Gruppe 2 – In diesem Feld kann das zweite Gruppierungselement ausgewählt werden
  • Gruppe 2 summieren – Diese Angabe steuert, ob für die zweite Gruppierung eine Summe ermittelt und ausgegeben wird
  • Gruppe 3 – In diesem Feld kann das dritte Gruppierungselement ausgewählt werden
  • Gruppe 3 summieren – Diese Angabe steuert, ob für die dritte Gruppierung eine Summe ermittelt und ausgegeben wird
  • Gruppe 4 – In diesem Feld kann das vierte Gruppierungselement ausgewählt werden
  • Gruppe 4 summieren – Diese Angabe steuert, ob für die vierte Gruppierung eine Summe ermittelt und ausgegeben wird
  • Deckblatt ausgeben – Diese Angabe steuert, ob ein Deckblatt mit den Selektionskriterien gedruckt wird
  • Offene Posten ausgeben – Wählen Sie hier aus, ob in der Ausgabe jeder selektierte offene Posten dargestellt werden soll oder ob nur Summen dargestellt werden
  • Kontozeile ausgeben – Wenn Sie eine eigene abweichende Zeile für gruppierte Konten ausgeben wollen, geben Sie dieses hier an. Die Zeile kann Adress-, Telefon- und Maildaten enthalten.
  • OP-Texte ausgeben – Wenn Sie den für die offenen Posten eingegebenen OP-Text auswerten wollen, geben Sie dieses hier an. Mit Ausgabe von OP-Texten ist die Ausgabe der Liste zweizeilig.
  • OP-Notizen ausgeben – Wenn Sie die für die offenen Posten hinterlegten Notizen auswerten wollen, geben Sie dieses hier an
  • Textgruppe – In diesem Feld geben Sie die Textgruppen der OP-Notizen an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle OP-Notizen unabhängig ihrer zugeordneten Textgruppe ausgewertet werden.
  • Automatisch anzeigen – Mit dieser Eingabe steuern Sie, ob nur OP-Notizen, die automatisch angezeigt werden, ausgewertet werden sollen. Zur Auswahl stehen:
    • (Alle)
    • Nicht anzeigen
    • Immer anzeigen
  • Nachrichtentyp – Mit dieser Eingabe steuern Sie, ob nur OP-Notizen mit einem bestimmten Nachrichtentyp ausgewertet werden sollen. Zur Auswahl stehen:
    • Information
    • Warnung
  • Kursverwendung – Mit dieser Eingabe steuern Sie, welche Kursverwendung zugrunde gelegt wird
  • Kurstyp – Festlegung, welcher Kurs bei der Neubewertung zugrunde gelegt wird. Bleibt das Feld leer, wird der Mittelkurs verwendet. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
    • (Leer)
    • Geldkurs
    • Mittelkurs
    • Briefkurs
  • Einbeziehen offener Posten – Mit dieser Eingabe steuern Sie, welche offenen Posten gedruckt werden sollen. Zur Auswahl stehen:
    • (Alle)
    • Unveränderte – Es werden auch die Posten gedruckt, für die die Neubewertung keine Veränderung ergibt
    • Währungsgewinne – Es werden die Posten gedruckt, für die die Neubewertung einen Währungsgewinn ergibt
    • Währungsverluste – Es werden die Posten gedruckt, für die die Neubewertung einen Währungsverlust ergibt

Karteireiter Konten

Die Felder im Einzelnen:

  • Debitor – Wählen Sie hier die Debitoren aus, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren ausgewertet werden
  • Debitor ausschließen – Treffen Sie hier die Auswahl, ob die Selektionsangabe für das Feld Debitor als Daten einschließende oder Daten ausschließende Auswahl interpretiert werden soll. Grundsätzlich werden die Selektionen als Daten einschließende Auswahl behandelt. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden die Selektionen als Daten ausschließende Auswahl behandelt.
  • Mischkonten – Wählen Sie hier aus, ob auch Posten für Mischkonten verarbeitet werden sollen. Mischkonten sind Partner, die nicht nur als Kreditor sondern mit derselben Partnernummer auch als Debitor eingerichtet sind.
  • Bezeichnung – In diesem Feld geben Sie beliebige Zeichenfolgen der Bezeichnung an, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Objekte ausgewertet werden.
  • Partner Suchbegriff – In diesem Feld geben Sie den Suchbegriff an, der bei der Auswahl berücksichtigt werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass alle Objekte ausgewertet werden.
  • Postleitzahl – Wählen Sie hier die Postleitzahlen aus, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Objekte unabhängig ihrer zugeordneten Postleitzahl ausgewertet werden.
  • Land – Wählen Sie hier die Länder aus, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig ihres zugeordneten Landes ausgewertet werden.
  • Sammelkontenprofil – In diesem Feld geben Sie die Sammelkontenprofile an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig ihres zugeordneten Sammelkontenprofils ausgewertet werden.
  • Zuständiger Sachbearbeiter – In diesem Feld geben Sie den zuständigen Mitarbeiter an, der für die Auswahl berücksichtigt werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass alle Objekte unabhängig von ihrer Mitarbeiterzuordnung ausgewertet werden.
  • Vertreter Rechnungswesen – In diesem Feld geben Sie den Vertreter im Rechnungswesen an, der bei der Auswahl berücksichtigt werden soll. Keine Angabe bedeutet, dass Objekte unabhängig von ihrer Vertreterzuordnung ausgewertet werden.
  • Partner Währung – In diesem Feld geben Sie die Partnerwährungen an, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Objekte unabhängig von ihrer Währung ausgewertet werden.
  • Partnerkonten-Klassifikation – In diesem Feld geben Sie die Partnerkonten-Klassifikationen an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Partnerkonten-Klassifikation ausgewertet werden.
  • Klassifikation 1 – In diesem Feld geben Sie die Klassifikationen 1 an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Klassifikation 1 ausgewertet werden.
  • Klassifikation 2 – In diesem Feld geben Sie die Klassifikationen 2 an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Klassifikation 2 ausgewertet werden.
  • Klassifikation 3 – In diesem Feld geben Sie die Klassifikationen 3 an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Klassifikation 3 ausgewertet werden.
  • Klassifikation 4 – In diesem Feld geben Sie die Klassifikationen 4 an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Klassifikation 4 ausgewertet werden.
  • Klassifikation 5 – In diesem Feld geben Sie die Klassifikationen 5 an, deren Debitoren verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Debitoren unabhängig von ihrer zugeordneten Klassifikation 5 ausgewertet werden.
  • Gegenkonto Kreditor – In diesem Feld geben Sie die Kreditorenkonten an, für welche die Datenauswertung als Gegenkonto erfolgen soll
  • Gegenkonto Debitor – In diesem Feld geben Sie die Debitorenkonten an, für welche die Datenauswertung als Gegenkonto erfolgen soll
  • Gegenkonto Sachkonto – In diesem Feld geben Sie die Sachkonten an, für welche die Datenauswertung als Gegenkonto erfolgen soll

Karteireiter Buchungsdaten

Die Felder im Einzelnen:

  • OP-Nummer – In diesem Feld geben Sie die Offenen Posten Nummern an, die ausgewertet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle offenen Posten verarbeitet werden.
  • Beglichene Posten Verarbeitung – In diesem Feld geben Sie an, ob und wie beglichene Posten verarbeitet werden sollen. Der Inhalt Keine Selektion bedeutet, dass nur offene Posten verarbeitet werden. Folgende Auswahl steht Ihnen zur Verfügung:
    • Auch beglichene Posten
    • Keine Selektion
    • Nur beglichene Posten
  • Anzahlungsstatus – Geben Sie hier den Anzahlungsstatus der offenen Posten an, die ausgewertet werden sollen. Folgende Auswahl steht Ihnen zur Verfügung:
    • (Alle)
    • Anzahlung
    • Anzahlungsanforderung
    • Keine Anzahlung
  • Anzahlungsunternummer – Wenn Sie nur bestimmte Anzahlungsunternummern auswerten wollen, geben Sie diese hier an
  • Ratenunternummer – Die Ratenunternummer ist die Kennung einer Position innerhalb einer Rechnung. Geben Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Ratenunternummern als Auswahlmerkmal für die auszuwertenden offenen Posten an.
  • Belegart – Geben Sie hier die Belegarten an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Belegart ausgewertet werden.
  • Zahlungsregulierer – In diesem Feld geben Sie den Zahlungsregulierer der Posten an, die verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig vom Zahlungsregulierer ausgewertet werden.
  • Verband – In diesem Feld geben Sie die Verband der Posten an, die verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Verband ausgewertet werden.
  • Verbandsmitglied – In diesem Feld geben Sie die Verbandsmitgliedsnummern der Posten an, die verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Verbandsmitgliedsnummer ausgewertet werden.
  • Rechnungsliste – In diesem Feld geben Sie die Rechnungslisten der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Rechnungsliste ausgewertet werden.
  • Abschreibungsgruppe – In diesem Feld geben Sie die Abschreibungsgruppen der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Abschreibungsgruppe ausgewertet werden.
  • Belegnummer – In diesem Feld geben Sie die Belegnummern der Posten an, die verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Belegnummer ausgewertet werden.
  • Externe Belegnummer – In diesem Feld geben Sie die externen Belegnummern der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten externen Belegnummer ausgewertet werden.
  • Belegdatum – In diesem Feld geben Sie die Belegdatumsangaben an, deren Posten verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres Belegdatum ausgewertet werden.
  • Buchungsperiode – In diesem Feld geben Sie die Buchungsperioden der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Buchungsperiode ausgewertet werden.
  • Belegtext – In diesem Feld geben Sie die Zeichen an, die im Belegtext enthalten sein sollen, damit der Posten verarbeitet wird. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Belegtexts ausgewertet werden.
  • OP-Text – In diesem Feld geben Sie die Zeichen an, die im OP-Text enthalten sein sollen, damit der Posten verarbeitet wird. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten OP-Texts ausgewertet werden.
  • In jedem Text – Geben Sie hier an ob, die im Feld Belegtext eingegebenen Zeichen auch im Feld OP-Text gesucht werden sollen
  • Belegwährung – In diesem Feld geben Sie die Belegwährungen der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Belegwährung ausgewertet werden.
  • Sammelkontengruppe – In diesem Feld geben Sie die Sammelkontengruppen der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Sammelkontengruppe ausgewertet werden.
  • Steuerschlüssel – Geben Sie hier die Steuerschlüssel an, für die Sachkonten ausgegeben werden sollen, sofern eine Auswahl gewünscht wird
  • Fälligkeitsdatum – In diesem Feld geben Sie das Fälligkeitsdatum der Posten an, die verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres Fälligkeitsdatums ausgewertet werden.
  • Fremde Umsatzsteuer-ID – In diesem Feld geben Sie die fremden Umsatzsteuer- Identifikationsnummern der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten fremden Umsatzsteuer- Identifikationsnummer ausgewertet werden.
  • Eigene Umsatzsteuer-ID – In diesem Feld geben Sie die eigenen Umsatzsteuer- Identifikationsnummern der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten eigenen Umsatzsteuer- Identifikationsnummer ausgewertet werden.
  • Wiedervorlagedatum – In diesem Feld geben Sie die Wiedervorlage-Datumsangaben an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Wiedervorlagedatums ausgewertet werden.
  • Benutzer für Wiedervorlage – In diesem Feld geben Sie die Wiedervorlagebenutzer an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Wiedervorlagebenutzers ausgewertet werden.
  • Ausgleichsperiode ab – Wenn Sie nur ab einer bestimmten Periode beglichene Posten verarbeiten wollen, dann geben Sie diese Ausgleichsperiode hier an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Ausgleichsperiode ausgewertet werden.
  • Bis Ausgleichsperiode – Wenn Sie nur Posten verarbeiten wollen, die bis zu einer bestimmten Periode beglichen wurden, dann Geben Sie hier diese Ausgleichsperiode an. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Ausgleichsperiode ausgewertet werden.
  • Ist Geld – Geben Sie hier den Geldstatus der offenen Posten an, die ausgewertet werden sollen. Folgende Auswahl steht Ihnen zur Verfügung:
    • (Alle)
    • Ist Geld
    • Ist kein Geld

Karteireiter Beträge

Die Felder im Einzelnen:

  • Betragsauswahl – Wenn Sie nach Beträgen auswählen wollen, geben Sie hier bitte an, welcher Betrag ausgewählt werden soll. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Offener Betrag in Belegwährung
    • Offener Betrag in Hauswährung
    • Rechnungsbetrag in Belegwährung
    • Rechnungsbetrag in Hauswährung
  • Sollbetrag – In diesem Feld geben Sie die Sollbeträge für das im Feld Betragsselektion gewählte Betragsfeld an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Sollbetrags ausgewertet werden.
  • Habenbetrag – In diesem Feld geben Sie die Habenbeträge für das im Feld Betragsselektion gewählte Betragsfeld an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Habenbetrags ausgewertet werden.

Karteireiter Controllingdaten

Die Felder im Einzelnen:

  • Dimensionstyp 1 – In diesem Feld geben Sie den ersten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass keine Selektion nach Dimensionstyp 1 erfolgt.
  • Dimension 1 – In diesem Feld geben Sie die Dimensionen für den ersten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen
  • Dimensionstyp 2 – In diesem Feld geben Sie den zweiten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass keine Selektion nach Dimensionstyp 2 erfolgt.
  • Dimension 2 – In diesem Feld geben Sie die Dimensionen für den zweiten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen
  • Dimensionstyp 3 – In diesem Feld geben Sie den dritten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass keine Selektion nach Dimensionstyp 3 erfolgt.
  • Dimension 3 – In diesem Feld geben Sie die Dimensionen für den dritten Dimensionstypen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen

Karteireiter Zahlung/Mahnung

Die Felder im Einzelnen:

  • Mahnunterbrechungsgrund – In diesem Feld geben Sie die Mahnsperren an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Mahnsperre ausgewertet werden.
  • Mahnstufe – In diesem Feld geben Sie die Mahnstufen an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
    • Keine Mahnstufe
    • Mahnstufe 1 bis 9
  • Letztes Mahndatum – In diesem Feld geben Sie die letzten Mahndatumsangaben an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten letzten Mahndatums ausgewertet werden.
  • Mahnsperre bis – In diesem Feld geben Sie die Datumsangaben für Mahnsperren bis an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Mahnsperre bis Datums ausgewertet werden.
  • Mahnempfänger – In diesem Feld geben Sie die Mahnempfänger an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Mahnempfängers ausgewertet werden.
  • Zahlsperre – In diesem Feld geben Sie die Zahlsperren an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Zahlsperre ausgewertet werden.
  • Zahlungsweg – In diesem Feld geben Sie die Zahlungswege an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Zahlungswegs ausgewertet werden.
  • Hausbank – In diesem Feld geben Sie die Hausbanken an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Hausbank ausgewertet werden.
  • Sperre Zahlungsverhalten – In diesem Feld können Sie angeben, ob Sie Posten verarbeiten möchten, die beispielsweise für die Fortschreibung eines Zahlungsverhaltens gesperrt sind. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer Fortschreibung/Aktualisierung vom Zahlungsverhalten ausgewertet werden. Mögliche Werte:
    • (Alle)
    • Unwahr
    • Wahr
  • Zahlungsempfänger – In diesem Feld geben Sie die Zahlempfänger an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres zugeordneten Zahlempfängers ausgewertet werden.

Karteireiter Technische Daten

Die Felder im Einzelnen:

  • Herkunft – In diesem Feld geben Sie die Herkunftsangaben der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Über die Wertehilfe des Feldes können Sie einzelne oder alle Herkunftsangaben wählen.
  • Belegtyp – In diesem Feld geben Sie die Belegtypen der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Über die Wertehilfe des Feldes können Sie einzelne oder alle Belegtypen wählen.
  • Entstehungsdatum – Geben Sie hier die Entstehungsdatumsangaben an, deren Posten verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihres Entstehungsdatums ausgewertet werden.
  • Entstehungsperiode – In diesem Feld geben Sie die Entstehungsperioden der Posten an, die verarbeitet werden sollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Entstehungsperiode ausgewertet werden.
  • Sperre – In diesem Feld geben Sie die Sperren an, deren Posten Sie verarbeiten wollen. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
    • (Alle)
    • Nicht gesperrt
    • Gesperrt durch Buchungsprogramm
    • Gesperrt durch Mahnlauf
    • Gesperrt durch Zahlungsvorschlag
    • Gesperrt durch OP-Bearbeitung
    • Gesperrt durch Neubewertungslauf
    • Gesperrt durch OP-Bereinigung
    • Gesperrt durch OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen
  • Sperre Zahllauf – In diesem Feld geben Sie die Zahlläufe an, deren gesperrte Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Sperre durch einen Zahllauf ausgewertet werden.
  • Sperre Mahnlauf – In diesem Feld geben Sie die Mahnläufe an, deren für Mahnung gesperrte Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Sperre durch einen Mahnlauf ausgewertet werden.
  • Sperre OP-Bereinigung – In diesem Feld geben Sie die OP-Bereinigungsvorschläge an, deren gesperrte Posten Sie verarbeiten wollen. Keine Angabe bedeutet, dass alle Posten unabhängig ihrer zugeordneten Sperre durch einen OP-Bereinigungsvorschlag ausgewertet werden.

Ausgabeergebnis

In den Deckblättern – so gewünscht – werden die Auswahlkriterien des nachfolgenden Berichtes wiedergegeben, damit eine eindeutige Zuordnung und Einschätzung der Listausgabe gewährleistet ist. Der Bericht enthält folgende Bereiche:

Kopfzeilen

In den Kopfzeilen wird folgendes ausgegeben:

  • Titel des Berichtes – Allgemeiner Berichtsname
  • Definition – Code der benutzen Reportdefinition
  • Comarch ERP Enterprise – Name des Softwareprodukts
  • Währung – Basiswährung, in die umgerechnet wird
  • Zeit – Endedatum der ausgewählten Periode per
Spaltenüberschriften

Unterhalb der Kopfzeile befinden sich – durch waagerechte Striche abgetrennt – die Informationen zu den selektierten Offenen Posten.

Als Erläuterung für die ausgegebenen Daten befinden sich in den Spaltenüberschriften die nachfolgend aufgeführten Feldinhalte.

  • Konto – Diese Spalte enthält die Kontonummer des OP, dessen Daten ausgewählt wurden
  • OP-Nummer – Diese Spalte enthält die Nummer des Offenen Postens. deren Daten ausgewählt wurden
  • OP-Text – Diese Spalte enthält, wenn gewünscht, den Text des Offenen Postens. deren Daten ausgewählt wurden
  • Belegdatum – Diese Spalte enthält das Belegdatum des Offenen Postens, deren Daten ausgewählt wurden
  • Offener Betrag in Währung – Betragsangabe des Offenen Postens
  • Währung – Zur Betragsangabe gehörende Währung
  • Kurs – Alte Wechselkursangabe
  • Offener Betrag – Diese Spalte enthält den noch offenen Betrag inklusive Debitor-Kennzeichen bezogen auf den alten Kurs
  • Kurs neu – Neue Wechselkursangabe
  • Offener Betrag neu – Diese Spalte enthält den noch offenen Betrag inklusive Debitor-Kennzeichen bezogen auf den neuen Kurs
  • Differenz – Betragsangabe der Differenz zwischen neuem Betrag minus altem Betrag
Gesamtsalden

Als Schlusszeile wird der Saldo in der Spalte für die Felder Offener Betrag und Offener Betrag neu aufgeführt sowie die Summer der Differenzen.

Fußzeile

Die Fußzeile enthält standardmäßig Firmen-, Seiten- und Druckinformationen zum Bericht.

  • Firmenname – Links wird der Name der Organisationseinheit wiedergegeben
  • Aktuelle Seitenangabe – Die laufende Seitenzahl wird mittig angegeben. In Klammer sehen Sie die Gesamtzahl der Berichtsseiten.
  • Benutzer und Zeitangaben – Rechtsbündig wird der Benutzer sowie Datum und Uhrzeit des Berichtes wiedergegeben

Customizing

Für die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen festzulegen.

Bericht

Für die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben ist der nachfolgende Bericht relevant:

Neubewertung OP Debitoren ausgeben

com.sem.ext.app.fin.reporting.ui.OIRevaluationDebtorsReportOutput

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Damit eine Person die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben nutzen kann, muss ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet sein, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Neubewertung OP Debitoren ausgeben ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?