Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen

1                     Themenübersicht

Mithilfe des Fremdprodukts „Nagios“ können Sie Ihre Systeme und Ihre IT-Infrastruktur überwachen. Damit auch das ERP-System und deren Application-Server darin eingebunden sind, können Sie mithilfe der Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ eine Nagios-Konfigurationsdatei erzeugen. Die Datei enthält Grenzwerte für Warnungen und Darstellungen pro Kombination aus Application-Server, Managed Bean und Attribut. Nagios kann diese Datei auswerten und die darin enthaltenen Einstellungen übernehmen.

2                     Zielgruppe

  • Entwickler
  • Technische Berater

3                     Begriffsbestimmung

Managed Bean

Managed Beans sind Java-Objekte, die Ressourcen überwachen und kontrollieren können. Eine Ressource kann dabei ein Gerät oder eine Anwendung sein. Für jeden Indikator erzeugt der ERP-System-Application-Server ein Managed Bean.

4                     Anwendungsbechreibung

Mit der Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ legen Sie pro Application-Server und Managed-Bean die Einstellungen fest, die in der Konfigurationsdatei für Nagios verwendet werden sollen.

Die Anwendung besteht aus einem Abfragebereich und einem Arbeitsbereich.

4.1               Abfragebereich

Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und anschließend über die Aktion „Aktualisieren“ die entsprechenden Daten vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.

Die Felder im Einzelnen:

Feld Erläuterung
Managed Bean Geben Sie in dieses Feld bei Bedarf eine Identi­fika­tion als Suchmerkmal für das Managed Bean an, für das Sie Einstellungen im Arbeitsbereich bearbeiten möchten.
Attribut Geben Sie in dieses Feld bei Bedarf eine Identi­fika­tion als Suchmerkmal für das Attribut an, für das Sie Einstellungen im Arbeitsbereich bearbeiten möchten.
Application-Server Geben Sie in dieses Feld bei Bedarf eine Identi­fika­tion als Suchmerkmal für den Application-Server an, für den Sie Einstellungen im Arbeitsbereich bearbeiten möchten.

4.2               Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich erfassen Sie Konfigurationsdaten zu bestehenden Application-Servern und Managed Beans oder bearbeiten bereits bestehende Konfigurationsdaten. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus einer Liste. Die Application-Server und Managed Beans fügen Sie mithilfe der Aktion „Application-Server suchen und hinzufügen“ der Liste hinzu.

Die Felder im Einzelnen:

Feld Erläuterung
Application-Server In dieser Spalte wird der Application-Server angezeigt, für den Sie Einstellungen für die Konfigurationsdatei vornehmen.
Managed Bean In dieser Spalte wird das Managed Bean angezeigt, für das Sie Einstellungen für die Konfigurationsdatei vornehmen.
Attribut In dieser Spalte wird das Attribut angezeigt, für das Sie Einstellungen für die Konfigurationsdatei vornehmen.

Wenn Sie eine neue Zeile der Liste hinzufügen, dann können Sie bis zum Speichern der Daten zwischen mehreren Attributen wählen. Die Attribute ergeben sich aus dem gewählten Managed Bean.

Beachten Sie bitte, dass grundsätzlich alle Attribute zur Auswahl stehen, aber für einige die Überwachung nicht sinnvoll ist. Dazu zählen beispielsweise die Attribute „Description“ und „Unit“.

Die Beschreibung der Attribute, die sich aus Managed Beans des ERP-Systems ergeben, finden Sie in der Einführungsdokumentation zu den Indikatoren: Einführung: Indikatoren.

Datentyp In dieser Spalte wird der Datentyp des gewählten Attributs angezeigt.
Erster Warnungswert In diese Spalte geben Sie den ersten Warnungswert ein. Aufgrund des ersten Warnungswertes werden weitere Ereignisse in Nagios ausgelöst.

Geben Sie Warnungswerte in der Syntax für Suchfelder ein. Wenn Sie einen Warnungswert beispielsweise in dem Bereich von 100 bis 1000 auslösen möchten, dann tragen Sie in das Feld den Wert „100 – 1000“ ein.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass der Wert vom gewählten Attribut und Datentyp abhängig ist.

Zweiter Warnungswert In diese Spalte geben Sie den zweiten Warnungswert ein. Mit diesem zweiten Warnungswert wird die zweite Stufe von Ereignissen in Nagios ausgelöst.

Geben Sie den zweiten Warnungswert in der Syntax für Suchfelder ein. Wenn Sie einen zweiten Warnungswert beispielsweise in dem Bereich von 1000 bis 9999 auslösen möchten, dann tragen Sie in das Feld den Wert „1000 – 9999“ ein.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass der Wert vom gewählten Attribut und Datentyp abhängig ist.

Minimaler Darstellungswert In diese Spalte geben Sie den Minimalwert ein. Mit diesem Minimalwert beginnt die Anzeige der Werte in Nagios.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass der Wert vom gewählten Attribut und Datentyp abhängig ist.

Maximaler Darstellungswert In diese Spalte geben Sie den Maximalwert ein. Mit diesem Maximalwert endet die Anzeige der Werte in Nagios.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass der Wert vom gewählten Attribut und Datentyp abhängig ist.

4.3               Anwendungsbezogene Aktionen

Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ zur Verfügung:

  • Konfigurationsdatei erzeugen
  • Aktion „Application-Server suchen und hinzufügen“

4.3.1          Konfigurationsdatei erzeugen

Mithilfe der Aktion „Konfigurationsdatei erzeugen“ in der Standard-Symbolleiste wird die für das Fremdprodukt „Nagios“ verwendbare Konfigurationsdatei erzeugt. Diese Datei enthält die im Arbeitsbereich festgelegten Werte.

4.3.2          Aktion „Application-Server suchen und hinzufügen“

In der Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ steht die Aktion „Application-Server suchen und hinzufügen“ zur Verfügung. Mit ihr kann die Liste um bestehende Application-Server und Managed Beans ergänzt werden.

5                     Customizing

Für die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ sind in der Anwendung „Custo­mizing“ keine Einstellungen fest­zulegen.

6                     Business Entitys

Für die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Nagios-Konfiguration

com.cisag.sys.services.indicator.obj.JmxMBeanConfiguration

7                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

7.1               Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

7.2               Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

7.3               Besonderheiten

Für die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ bestehen keine Besonderheiten.

7.4               Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

8                     Vorgehensweisen

Lesen Sie nachfolgend, wie Sie mit der Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“ arbeiten:

  • Neue Einstellungen erfassen
  • Einstellungen löschen
  • Einstellungen zum Löschen kennzeichnen
  • Einstellungen abfragen und bearbeiten
  • Konfigurationsdatei erzeugen

8.1               Neue Einstellungen erfassen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“
  2. Drücken Sie den Button „Application-Server suchen und hinzufügen“, der in der Symbolleiste für die Liste im Arbeitsbereich verfügbar ist.
    • Das Dialog-Fenster „Application-Server suchen“ öffnet sich.
  3. Geben Sie bei Bedarf Suchmerkmale ein und drücken Sie den Start-Button in der Symbolleiste des Fensters.
    • Eine Ergebnisliste wird angezeigt.
  4. Wählen Sie den Application-Server in Kombination mit dem gewünschten Managed Bean, für das Sie Einstellungen für die Nagios-Konfigurationsdatei vornehmen möchten.
  5. Drücken Sie auf den Button „Übernehmen“ am unteren Fensterrand.
    • Das Dialog-Fenster schließt sich und die gewählten Einträge werden in die Liste übernommen.
  6. Wählen Sie in der Spalte „Attribut“ eines der Attribute aus, die sich aus der gewählten Kombination aus Application-Server und Managed Bean ergeben.
    • In der Spalte Datentyp wird gemäß gewähltem Attribut der zugehörige Datentyp angezeigt.
    • Die Spalten „Erster Warnungswert“, „Zweiter Warnungswert“, „Minimaler Darstellungswert“ und „Maximaler Darstellungswert“ werden abhängig vom gewählten Attribut für die Eingabe freigegeben.
  7. Füllen Sie die weiteren Spalten mit Warnungs- und Darstellungswerten.
  8. Drücken Sie auf den Speichern-Button in der Standard-Symbolleiste.
    • Die Eingaben werden gespeichert.

8.2               Einstellungen löschen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“.
  2. Markieren Sie in der Liste die gewünschte Kombination aus Application-Server, Manged Bean und Attribut, die Sie löschen möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Löschen“.
    • Der Eintrag in der Liste wird gelöscht.

8.3               Einstellungen zum Löschen kennzeichnen

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“.
  2. Markieren Sie in der Liste die gewünschte Kombination aus Application-Server, Manged Bean und Attribut, die Sie zum Löschen kennzeichnen möchten.
  3. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Menü-Button „Löschen“ und wählen Sie im Menü die Aktion „Löschkennzeichen“.
    • Der Eintrag in der Liste wird zum Löschen gekennzeichnet.

8.4               Einstellungen abfragen und bearbeiten

  1. Öffnen Sie die Anwendung „Nagios-Konfigurationsdatei-Einstellungen“.
  2. Geben Sie bei Bedarf Suchmerkmale in die Suchfelder im Abfragebereich ein und drücken Sie den Aktualisieren-Button in der Standard-Symbolleiste.
    • Die Liste im Arbeitsbereich enthält Einträge, die den Suchmerkmalen entsprechen.
  3. Bearbeiten Sie die Einstellungen in den Spalten „Erster Warnungswert“, „Zweiter Warnungswert“, „Minimaler Darstellungswert“ und „Maximaler Darstellungswert“. Die Felder sind abhängig vom Datentyp für die Eingabe freigegeben.
  4. Drücken Sie di
  5. Drücken Sie auf den Speichern-Button in der Standard-Symbolleiste.
    • Die Eingaben werden gespeichert.

8.5               Konfigurationsdatei erzeugen

Voraussetzung

Die Anwendung ist geöffnet und für die Kombination aus Application-Server, Managed Bean und einem zugehörigen Attribut bestehen Einstellungen.

Anleitung
  1. Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste auf den Button „Ausführen“.
    • Das Dialog-Fenster „Nagios-Konfigurationsdatei erzeugen“ wird geöffnet.
  2. Geben Sie unter dem Karteireiter „Aktion“ folgende Daten ein:
  • Ordner

Geben Sie in das Feld „Ordner“ den Ordner an, in den die Nagios-Konfigurationsdatei abgelegt werden soll. Geben Sie den kompletten Pfad zum Ordner an.

  • Host-Vorlagenname

In Nagios müssen Vorlagen für Hosts erstellt und in Comarch ERP Enterprise referenziert werden. Geben Sie in dieses Feld die Bezeichnung für die bestehende Nagios-Host-Vorlage ein.

  • Service-Vorlagenname

In Nagios müssen Vorlagen für Services erstellt und in Comarch ERP Enterprise referenziert werden. Geben Sie in dieses Feld die Bezeichnung für die bestehende Nagios-Service-Vorlage ein.

  • Dateinamenpräfix

Geben Sie in dieses Feld das Präfix für die zu erstellenden Dateien ein. Dieses Präfix ist Teil des Dateinamens. Der vollständige Dateiname ergibt sich wie folgt: <Präfix><Name der jeweiligen Konfigurationsdatei>.cfg

Der Name der Konfigurationsdatei ist abhängig von dem zu erzeugenden Inhalt und ist fest vorgegeben. Folgende Dateinamen werden verwendet:

  • commands
  • hostgroups
  • Name des jeweiligen Application-Servers, für den eine Datei erzeugt wird

Hinweis:

Die Aktion kann nur im Hintergrund ausgeführt werden.

  1. Drücken Sie am unteren Fensterrand auf den Button „Im Hintergrund“.
    • Die Datei wird erstellt und im angegebenen Ordner abgelegt.

8.6               JMX aktivieren

Aktivieren Sie die JMX-Schnittstelle bei jedem Application–Server. den Sie überwachen möchten. Nur wenn die JMX-Schnittstelle aktiv ist, dann können die Indikatoren über Nagios abgefragt werden.

Aktivieren Sie die JMX-Schnittstelle mit der Umgebungsvariablen „SEMIRAMIS_REMOTE_JCONSOLE“. Weitere Informationen finden Sie in dem Online-Hilfe-Dokument „Semiramis Application Server“.

Czy ten artykuł był pomocny?