Diese Dokumentation beschreibt, in welchen Anwendungen Einstellungen bezüglich der Anzahl der Nachkommastellen getroffen werden und welche Auswirkungen diese Einstellungen im System sowie auf die in der Datenbank gespeicherten Daten und ihre Darstellung an der Benutzeroberfläche haben.
Grundsätzlich werden alle Benutzereingaben in Feldern, für die Einstellungen bezüglich der Nachkommastellen getroffen wurden, auch entsprechend geprüft und ggf. mit einer Fehlermeldung zurückgewiesen.
1 Begriffsbestimmungen
Betrag
Der Betrag ist allgemein das Produkt aus Preis und Menge einer oder mehrerer Artikelpositionen in einer gültigen Währung.
Einheiten
Eine Einheit ist zähl-, mess- oder wiegbar. Einheiten werden weiter unterschieden in Zähleinheiten und physikalische Einheiten.
Preis
Der Preis ist der Tauschwert eines Artikels in Geldeinheiten. Er ist ein Wert in einer Währung bezogen auf Mengeneinheiten, wie zum Beispiel 1 Euro pro Stück. Preise können für Artikel im System hinterlegt und in Belegen zugeordnet werden.
Mengen
Die Menge kennzeichnet eine Anzahl an Mengeneinheiten eines Artikels. Mengeneinträge werden immer in Verbindung mit einer Mengeneinheit verwendet.
Währung
Eine Währung ist eine Geldeinheit. Währungen können zu einer Hauswährung des eigenen Unternehmens erklärt werden. Werden mehrere Hauswährungen parallel geführt, muss eine als Leitwährung gekennzeichnet sein.
2 Einstellungen in Anwendungen
In den folgenden Anwendungen werden die Einstellungen für die Darstellung und die Speicherung von Nachkommastellen getroffen:
- Einheiten
- Währungen
- Customizing
2.1 Einheiten
Für jede Einheit, die in der Anwendung „Einheiten“ angegeben wird, muss auch die Anzahl der Nachkommastellen angegeben werden. Die Anzahl der Nachkommastellen kann von minimal 0 bis zu maximal 6 Stellen betragen. Eine Ausnahme bilden alle Zähleinheiten (oder kaufmännischen Einheiten), die keine, also „0“, Nachkommastellen haben können.
Die angegebenen Nachkommastellen geben die Genauigkeit an, mit der Daten dieser Einheit in der Datenbank gespeichert werden. Eine Änderung der Nachkommastellen ist solange problemlos möglich, wie eine Einheit nicht in einem Artikel verwendet wird und keine Umrechnungen für die Einheit existieren. Wird die Einheit bereits verwendet, so ist nachträglich nur eine Erhöhung der Anzahl der Nachkommastellen möglich, die nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Alle Anwendungen, die Daten in einer Einheit berechnen und das Ergebnis in die Datenbank schreiben, runden die berechneten Werte auf die angegebene Anzahl der Nachkommastellen. Wird die Anzahl der Nachkommastellen einer Einheit nachträglich erhöht, so werden nur zukünftige Berechnungen mit dieser höheren Genauigkeit berechnet.
2.2 Währungen
Für jede Währung kann die Anzahl der Nachkommastellen im Bereich von 0 bis 3 eingestellt werden. Die Anzahl lässt sich nur dann verringern, wenn die Währung weder in Stammdaten noch in Bewegungsdaten verwendet wird. Eine Erhöhung der Anzahl der Nachkommastellen ist hingegen möglich, lässt sich aber ggf. nicht mehr rückgängig machen. Die Anzahl der Nachkommastellen der Währungen wird auf alle Beträge in der entsprechenden Währung angewendet, und die Beträge werden auch mit dieser Genauigkeit in der Datenbank gespeichert.
Da Beträge, z. B. Rechnungsbeträge, auch an das Rechnungswesen übertragen werden, ist für eine Währung genauestens zu prüfen, ob die Anzahl der Nachkommastellen und somit die der Beträge auch im Rechnungswesen zulässig sind. Werden Beträge aus Mengen mit der Anzahl der Nachkommastellen aus der Einheit und aus Preisen, deren Anzahl Nachkomastellen im Customizing festgelegt werden, berechnet, so werden sie auf die in der Währung angegebene Anzahl von Nachkommastellen gerundet.
Hinweis:
Preise in einer Währung sind von dieser Einstellung nicht betroffen.
2.3 Customizing
In der Anwendung „Customizing“ in der Ansicht „Basis“ lassen sich in der Rubrik „Nachkommastellen“ folgende Einstellungen treffen:
Feld | Erläuterung |
Preis | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Wählen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen, die bei Preisangaben geprüft und dargestellt werden sollen. Auf Basis dieser Festlegung werden auch Rundungen durchgeführt. Alle Preise werden mit entsprechenden Nachkommastellen angezeigt. Bei der Preiseingabe werden fehlende Nachkommastellen mit Nullen aufgefüllt. In Belegen und Berichten werden diese Einstellungen ebenfalls berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass der gleitende Durchschnittspreis (GDP) auf die festgelegte Nachkommastelle gerundet wird, bevor er in die Datenbank geschrieben wird. Die Anzahl der Nachkommastellen spielt also eine wichtige Rolle für die Bewertung der Artikelbestände. Warnung: Eine nachträgliche Änderung der Einstellung führt zu Fehlermeldungen, wenn die zu prüfenden und darzustellenden Nachkommastellen verringert werden, da das Verringern der Nachkommastellen einen irreparablen, inkonsistenten Datenbestand zur Folge hätte. |
Betragsdarstellung | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Wählen Sie die Anzahl der Nachkommastellen, die bei Betragsangaben dargestellt werden sollen. Diese Festlegung bezieht sich ausschließlich auf die Darstellung. Sie legen damit beispielsweise nicht fest, wie viele Nachkommastellen eingegeben werden dürfen. Die für die Darstellung festgelegten Nachkommastellen können auch für die Ausgabe in Berichten verwendet werden. In Belegen kommen sie nicht zum Einsatz, weil an dieser Stelle die Nachkommastellen der Belegwährung berücksichtigt werden. Hinweis: Eine nachträgliche Änderung der Einstellung führt zu Fehlermeldungen, wenn die darzustellenden Nachkommastellen verringert werden. |
Mengendarstellung | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Wählen Sie die Anzahl der Nachkommastellen, die bei Mengenangaben dargestellt werden sollen. Diese Festlegung bezieht sich ausschließlich auf die Darstellung. Sie legen damit beispielsweise nicht fest, wie viele Nachkommastellen eingegeben werden dürfen. Die für die Darstellung festgelegten Nachkommastellen können auch für die Ausgabe in Berichten verwendet werden. Hinweis: Eine nachträgliche Änderung der Einstellung führt zu Fehlermeldungen, wenn die darzustellenden Nachkommastellen verringert werden. |
Zeitdarstellung | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Wählen Sie die Anzahl der Nachkommastellen, die bei Zeitangaben dargestellt werden sollen. Diese Festlegung bezieht sich ausschließlich auf die Darstellung. Sie legen damit beispielsweise nicht fest, wie viele Nachkommastellen eingegeben werden dürfen. Die für die Darstellung festgelegten Nachkommastellen können auch für die Ausgabe in Berichten verwendet werden. Hinweis: Eine nachträgliche Änderung der Einstellung führt zu Fehlermeldungen, wenn die darzustellenden Nachkommastellen verringert werden. |
Nachkommastellen Dezimalergebnis | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Wählen Sie die Anzahl der Nachkommastellen, die für Dezimalergebnisse verwendet werden sollen. Mit dieser Einstellung werden alle Kalkulationspositionen des Typs Dezimalergebnis aufbereitet. Dies gilt auch für Eingabefelder. Hinweis: Eine nachträgliche Änderung der Einstellung führt zu einer Fehlermeldung, wenn die Anzahl der Nachkommastellen verringert wird. |
Hat ein gespeicherter Wert eine höhere Genauigkeit als in den Customizing-Einstellungen für die Darstellung angegeben, so wird ein Hinweiszeichen (») angezeigt und der exakte Wert im Tooltip des Feldes angezeigt.
3 Prozentangaben
Prozentangaben können z. B. für Rabatte oder Zuschläge in Preislisten gespeichert werden. Prozentangaben haben grundsätzlich 2 Nachkommastellen. Einzige Ausnahme ist der Prozentsatz von Steuerschlüsseln: dieser kann mit 4 Nachkommastellen eingegeben werden.
Hinweis:
Es gibt keine Anwendung oder Customizing-Einstellung, mit der die Anzahl der Nachkommastellen von Prozentangaben festgelegt werden kann.
Hinweis:
In manchen Anwendungen, wie z. B. „Vertriebspreislisten“, können Prozentangaben in Feldern erfasst werden, die auch der Eingabe von Preisen dienen. Sind für die Darstellung der Preise mehr als zwei Nachkommastellen eingestellt, so lassen sich zunächst auch Prozentangaben wie 13,123 % erfassen. Die anschließende Prüfung verhindert jedoch das Speichern. Bei Eingaben wie z. B. 12,01 % werden in der Darstellung ggf. rechts zusätzliche Nullen angezeigt, je nach Einstellung der Nachkommastellen für die Preise, also z. B. 12,0100 % bei vier Nachkommastellen. Diese angehängten Nullen werden von der Prüfung ignoriert.
4 Felder für sowohl Preis- als auch Mengenangaben
In einigen Anwendungen, wie z. B. „Vertriebspreislisten“, kann in demselben Feld z. B. entweder ein Preis oder eine Menge erfasst werden. Für solche Felder wird die jeweils höchste in der Anwendung „Customizing“ hinterlegte Nachkommastellenanzahl angezeigt.
Beispiel:
In den Customizing-Einstellungen sind für Preise 2 Nachkommastellen und für Mengen 3 Nachkommastellen festgelegt. Im Feld „Staffel“ der Anwendung „Vertriebspreislisten“ werden stets 3 Nachkommastellen angezeigt, auch wenn ein Preis (zur Erfassung einer Wertstaffel) erfasst wird.