Mapping für Varialdatenübernahme

1                     Themenübersicht

Für die Übernahme der Daten aus dem Varialrechnungswesen in Comarch Financials Enterprise (CFE) kann es notwendig sein, die in Varial vorkommenden Schlüsselungen (z. B. Belegarten, Steuerschlüssel, Währungen, Sachkonten, Partner, Abschreibungsbereiche, Anlagengruppen, Abschreibungsmethoden usw.) in gültige Schlüssel für CFE umzusetzen. Dies geschieht über die Tabelle der Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“.

In diesem Dokument wird die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ beschrieben.

2                     Anwendungsbeschreibung

In dieser Anwendung legen Sie für die Varialdaten organisationsübergreifend und teilweise je Organisation die neuen Werte für CFE fest, bei denen beispielsweise in Varial und CFE keine Namensgleichheit besteht. Dabei können nur Umschlüsselungen für die vorgegebenen Datenfelder erfasst werden. Einige dieser Datenfelder sind in Varial nicht vorhanden, in CFE erfordern diese aber einen Wert, d.h. für diese Datenfelder ist in der Spalte „Wert für CFE“ eine Angabe zwingend erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in dem Dokument „Datenmigration Varial“.

Während der eigentlichen Datenübernahme werden die alten Schlüsselwerte aufgrund der Mappingtabelle in die neuen Werte umgesetzt.

Hinweis: Die umgesetzten Schlüssel der Mappingtabelle werden bei der Datenübernahme nicht automatisch angelegt. Sie sind vor der Datenübernahme in CFE manuell einzurichten.

Die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

2.1               Abfragebereich

Im Abfragebereich stehen Abfragefelder zur Eingrenzung der Anzeige zur Verfügung. Diese sind nachfolgend aufgeführt.

Feld Erläuterung
Art Wählen Sie bei Bedarf eine oder mehrere Datenfelder als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Daten an. Folgende Werte können gewählt werden:

·         Organisation

·         Währung

·         Konto Sachbuchungen

·         Datenart

·         Bewegungsart

·         Belegart Finanzbuchhaltung (Salden)

·         Erzeugt von

·         Journalart

·         Belegtext

·         Übernahmekonto Sachbuchung

·         Belegnummer Präfix

·         Abschlussperiode

·         Übernahmekonto Offene Posten

·         Sammelkontengruppe Debitoren

·         Sammelkontengruppe Kreditoren

·         Belegart Finanzbuchhaltung (OPs) über Art

·         Belegart Finanzbuchhaltung (OPs) über Kategorie

·         Steuerschlüssel

·         Mahnunterbrechungsgrund

·         Konto Offene Posten (Kreditor)

·         Konto Offene Posten (Debitor)

·         Buchungsperiode Offene Posten

·         Wechselkursverwendung

·         Optionale Dimension 01

·         Optionale Dimension 02

·         Anlagengruppe

·         Kreditor (Anlagen)

·         Abschreibungsbereich

·         Wiederbeschaffungsgruppe

·         Anlagenstandort

·         Bestandskonto (Anlagen)

·         Zinsgruppe

·         Abschreibungsmethode

·         Belegart (Anlagen)

·         Übernahmedatum (Anlagen)

·         Belegtext (Anlagen)

·         Externer Belegtext (Anlagen)

·         Belegart Zugang (Anlagen)

Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung dieser Auswahlfelder finden Sie in dem Dokument „Datenmigration Varial“.

Wert in Varial Geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Werte aus Varial als Suchmerkmal für die Anzeige der Daten an.
Organisation Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Organisationen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Daten an.

2.2               Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus einer Positionstabelle für die Anzeige der Daten sowie einem Positionseditor.

2.2.1          Positionstabelle

Die Spalten im Einzelnen:.

Spalten Erläuterungen
Art Diese Spalte enthält das Datenfeld, für das eine Umsetzung bei der Datenübernahme vorgenommen werden soll.
Organisation Diese Spalte enthält die Organisation, in der die Umsetzung vorgenommen wird.
Wert in Varial Diese Spalte enthält den Schlüsselbergriff, der in Varial verwendet wurde.
Wert für CFE Diese Spalte enthält den neuen, in CFE gültigen Schlüsselbegriff.

2.2.2          Positionseditor

Im Positionseditor können Sie eine zuvor gewählte Position bearbeiten oder über den Button „Neu“ eine neue Umschlüsselung für ein Datenfeld erfassen.

Die Felder im Einzelnen:

Spalten Erläuterungen
Art In diesem Feld wählen Sie das Datenfeld, für das Sie Umsetzungswerte festlegen wollen. Folgende Felder können gewählt werden:

·         Organisation

·         Währung

·         Konto Sachbuchungen

·         Datenart

·         Bewegungsart

·         Belegart Finanzbuchhaltung (Salden)

·         Erzeugt von

·         Journalart

·         Belegtext

·         Übernahmekonto Sachbuchung

·         Belegnummer Präfix

·         Abschlussperiode

·         Übernahmekonto Offene Posten

·         Sammelkontengruppe Debitoren

·         Sammelkontengruppe Kreditoren

·         Belegart Finanzbuchhaltung (OPs) über Art

·         Belegart Finanzbuchhaltung (OPs) über Kategorie

·         Steuerschlüssel

·         Mahnunterbrechungsgrund

·         Konto Offene Posten (Kreditor)

·         Konto Offene Posten (Debitor)

·         Buchungsperiode Offene Posten

·         Wechselkursverwendung

·         Optionale Dimension 01

·         Optionale Dimension 02

·         Anlagengruppe

·         Kreditor (Anlagen)

·         Abschreibungsbereich

·         Wiederbeschaffungsgruppe

·         Anlagenstandort

·         Bestandskonto (Anlagen)

·         Zinsgruppe

·         Abschreibungsmethode

·         Belegart (Anlagen)

·         Übernahmedatum (Anlagen)

·         Belegtext (Anlagen)

·         Externer Belegtext (Anlagen)

·         Belegart Zugang (Anlagen)

Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung dieser Auswahlfelder finden Sie in dem Dokument „Datenmigration Varial“.

Wert in Varial Geben Sie in diesem Feld den Wert aus Varial an, der in einen für CFE gültigen Wert umgesetzt werden soll.
Wert für CFE Geben Sie in diesem Feld den neuen in CFE gültigen Schlüsselbegriff an. Bei einigen Datenfeldern sind für Varial keine Werte anzugeben, in CFE erfordern diese aber zwingend eine Angabe, um die Daten während der Übernahme in gültige Werte umzusetzen. In dem Dokument „Datenmigration Varial“ finden Sie eine ausführliche Beschreibung, welche Datenfelder in CFE zwingend eine Angabe erfordern.

3                     Customizing

Für die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ sind in der Anwendung „Custo­mizing“ keine Einstellungen fest­zulegen.

4                     Business Entitys

Für die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

Mapping

com.sem.ext.app.var2fin.general.obj.Var2FinMapping

5                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation „Berechtigungen“ nachlesen.

5.1               Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

5.2               Organisations-Zuordnungen

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

5.3               Besonderheiten

Für die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ bestehen keine Besonderheiten.

5.4               Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Mappings für Varialdatenübernahme“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?