Mahnunterbrechungsgründe sind gleichzeitig auch Mahnsperren und geben den Hinweis, warum ein Partner oder ein offener Posten vom Mahnen ausgeschlossen ist.
Diese Dokumentation beschreibt die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe. Lesen Sie, wie Mahnunterbrechungsgründe im System abgebildet und wie die gleichnamige Anwendung aufgebaut ist.
Die Vorgehensweisen zur Anwendung Mahnunterbrechungsgründe entsprechen den allgemeinen Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen finden.
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung dient der Verwaltung von Mahnunterbrechungsgründen. Wird ein Mahnunterbrechungsgrund im Partnerstamm hinterlegt, sind generell alle offenen Posten eines Partners zum Mahnen gesperrt. Dabei kann unterschieden werden, ob der Partner generell nicht gemahnt werden soll oder die Sperre nur bis zu einem bestimmten Datum gilt. Ebenso besteht die Möglichkeit über das Cockpit Finanzbuchhaltung mit der Aktion [OP ändern] nur bestimmte offene Posten eines Partners vom Mahnwesen auszuschließen. Hierbei kann die Mahnsperre auch bis zu einem bestimmten Datum eingegrenzt werden.
Die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und anschließend über die Aktion [Aktualisieren] die entsprechenden Mahnunterbrechungsgründe vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.
Die Felder im Einzelnen:
- Mahnunterbrechungsgrund – In diesem Feld geben Sie bei Bedarf eine Identifikation als Suchmerkmal für einen Mahnunterbrechungsgrund ein
- Bezeichnung – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Bezeichnungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Daten an
- Löschkennzeichen – Sie können sowohl nach Mahnunterbrechungsgründen mit Löschkennzeichen als auch nach Mahnunterbrechungsgründen ohne Löschkennzeichen suchen. Wählen Sie dazu aus den folgenden Einträgen:
- (Alle)
- Mit Löschkennzeichen
- Ohne Löschkennzeichen
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich der Anwendung Mahnunterbrechungsgründe erfassen Sie einen neuen oder bearbeiten einen bereits bestehenden Mahnunterbrechungsgrund. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus folgenden Feldern:
- Mahnunterbrechungsgrund – Hier geben Sie eine aussagekräftige Identifikation, einen Schlüssel für den Grund der Mahnunterbrechung an. Mit der Mahnunterbrechung markieren Sie offene Posten, die nicht im Mahnsystem aufgeführt und gemahnt werden sollen. Sie können einen Mahnunterbrechungsgrund auch in einem Partner hinterlegen. Somit wird ein Partner komplett vom Mahnwesen ausgeschlossen.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige und möglichst eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
Customizing
Für die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen festzulegen.
Business Entitys
Für die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Mahnunterbrechungsgrund
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.obj.ReminderBlockReason
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
Mahnung Stammdaten Finanzbuchhaltung
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.dunning.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Für die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.
Besonderheiten
Für die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Mahnunterbrechungsgründe ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.