Die Kalkulation in Comarch ERP Enterprise deckt zwei Bereiche ab: die Produktkalkulation und die Handelskalkulation.
Zum einen werden mit der Produktkalkulation die Soll-Kosten (Herstellkosten, Selbstkosten, etc.) eines Artikels basierend auf seinen Soll-Produktionsstrukturen (Stücklisten, Arbeitspläne oder Produktionspläne) ermittelt.
Zum anderen werden mit der Handelskalkulation auf Basis des Preises einer Beschaffungspreisliste Vertriebspreise kalkuliert. Umgekehrt kann auch ausgehend von einem Preis einer Vertriebspreisliste ein Soll-Beschaffungspreis kalkuliert werden.
Die Produktkalkulation kann nach den Gesichtspunkten der Produktion bzw. der Kostenrechnung durchgeführt werden.
Leistungsarten werden in Kostensätzen verwendet und definieren dort die Kosteneinheit (z. B. Stunde). Über den Eintrag der Leistungsart in die Ressourcenposition des Arbeitsganges kann die Verwendung des Kostensatzes ausgewählt werden, falls für eine Kostenstelle mehrere Kostensätze definiert sind (z. B. Personenstunden, Maschinenstunden).
Diese Dokumentation beschreibt, wie die Anwendung Leistungsarten aufgebaut ist und wie Sie die Anwendung nutzen können, um Leistungsarten zu erfassen, zu ändern und zu löschen.
Prozesse
Die für die Kalkulation relevanten Leistungsarten werden in Comarch ERP Enterprise als eigenständiges Business Objekt geführt. Das ist dadurch begründet, dass eine Nutzung des Frameworks Produktion auch ohne lizenziertes Comarch ERP Enterprise Controlling möglich sein muss.
Begriffsbestimmung
- Leistungsarten – Leistungsarten werden in Kostensätzen verwendet und definieren dort die Kosteneinheit (z. B. Stunde). Über den Eintrag der Leistungsart in die Ressourcenposition des Arbeitsganges kann die Verwendung des Kostensatzes ausgewählt werden, falls für eine Kostenstelle mehrere Kostensätze definiert sind (z. B. Personenstunden, Maschinenstunden).
- Handelskalkulation – Mit der Handelskalkulation werden in Semiramis Vertriebspreise eines Vertriebs-Artikels basierend auf einem Preis einer Beschaffungspreisliste errechnet. Umgekehrt können auch Beschaffungspreise auf Basis eines Preises einer Vertriebspreisliste ermittelt werden.
- Produktkalkulation – Mit der Produktkalkulation werden in Semiramis die Soll-Kosten (Herstellkosten, Selbstkosten etc.) eines Artikels basierend auf seinen Soll-Produktions-strukturen (Stücklisten, Arbeitspläne, Produktionspläne) ermittelt.
Die Produktkalkulation kann nach den Gesichtspunkten der Produktion bzw. der Kostenrechnung durchgeführt werden.
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung Leistungsarten dient der Erfassung und Verwaltung von Leistungsart. Sie besteht aus einem Abfragebereich und einem Arbeitsbereich mit den Feldern: Leistungsart, Bezeichnung und Löschkennzeichen.
Abfragebereich
Der Abfragebereich dient der Suche nach einzelnen oder mehreren Leistungsarten. Im Eingabefeld Leistungsart können Sie z. B. über die Eingabe der Identifikation eine bestimmte Leistungsart suchen, um diese bei Bedarf zu bearbeiten.
Über das Eingabefeld Bezeichnung finden Sie eventuell mehrere Leistungsarten mit der gleichen Bezeichnung, wenn mehrere Leistungsarten die gleiche Bezeichnung haben.
Die folgenden Eingabefelder stehen zur Verfügung:
- Leistungsart – Geben Sie bei Bedarf in diesem Feld als Suchmerkmal eine oder mehrere Identifikationen einer Leistungsart an und verwenden Sie bei Bedarf Platzhalter, wie z.B. Stern * oder Fragezeichen ?.
- Bezeichnung – Geben Sie eine Bezeichnung als Suchmerkmal ein und verwenden Sie bei Bedarf Platzhalter, wie z.B. Stern * oder Fragezeichen ?. Die Bezeichnung ergänzt die Identifikation und ist ein frei wählbarer Text. Die Bezeichnung kann zudem mehrmals vorkommen, das heißt mehrere Objekte können die gleiche Bezeichnung tragen. Angezeigt werden alle Einträge, die mit der eingegebenen Bezeichnung übereinstimmen.
- Löschkennzeichen – Wählen Sie bei Bedarf eine der folgenden Optionen als Suchmerkmal für die Leistungsart aus, die Sie im Arbeitsbereich bearbeiten möchten:
- Ohne Löschkennzeichen (Vorschlagswert)
- Mit Löschkennzeichen oder
- Alle
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich besteht aus einer Tabelle mit drei Spalten. In der Tabelle erfassen Sie die Leistungsarten mit ihren Eigenschaften.
Die Felder im Einzelnen:
- Leistungseinheit – Erfassen Sie in diesem Feld die Einheit für die Leistungsart. Die hier angegebene Leistungseinheit ist jene Kosteneinheit, die in den Kostensätzen der Kostenstellen angezeigt bzw. in weiterer Folge auch zur Umrechnung verwendet wird.
BeispielStd für Stunde. Die Kosten sind somit in der jeweiligen Anwendung, z.B. die Kostensätze einer Kostenstelle, pro Stunde zu definieren.
Leistungseinheiten werden über Leistungsarten den Ressourcen und Arbeitsgängen zugeordnet, um die Einheit für die Produktionsrückmeldung (Produktionseinheit) auf die Einheit der Kostensätze für Kostenrechnung oder auch Kalkulation abzubilden. Folgende Zeiteinheiten können angegeben werden:- Sekunde
- Minute
- Stunde
- Tag
- Leistungsart – Im Feld Leistungsart wird die eindeutige Identifikation der Leistungsart erfasst. Die Identifikation dient dazu, in anderen Anwendungen die richtige Leistungsart zu finden.
Erfassen Sie hier eine Identifikation. Diese Identifikation kann aus maximal 10 Zahlen, Buchstaben oder Zahlen-Buchstaben-Kombination bestehen. Sie ist frei wählbar.
Leistungsarten werden Ressourcen und Arbeitsgängen zugeordnet, um die Einheit für die Produktionsrückmeldung (Produktionseinheit) auf die Einheit der Kostensätze für die Kostenrechnung oder Kalkulation abzubilden. - Bezeichnung – Die Bezeichnung der Leistungsart in dieser Zeile wird angezeigt. Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für die Leistungsart.
Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Leistungsarten können die gleiche Bezeichnung haben.
Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
Customizing
Für die Anwendung Leistungsarten sind folgende Einstellungen der Customizing-Funktion Controlling relevant:
- Aktiv – In der Anwendung Leistungsarten werden nur jene Rechnungswesen-Organisationen berücksichtigt, für die die Customizing-Funktion Controlling aktiviert ist. Siehe auch Abschnitt Organisations-Zuordnungen.
- Kostenrechnungs-Adapter – Je nach zugeordnetem Adapter und eingesetzter Kostenrechnung wird die Anwendung Leistungsarten als Stammdatenverwaltung verwendet und/oder die Daten werden aus einer angeschlossenen Kostenrechnung importiert und die Stammdaten werden nur angezeigt.
- Konsolidierung und Konsolidierung in Firma – Ist die Firma Mitglied einer Konsolidierungsgruppe werden die Stammdaten aus der Kostenrechnung sowohl in die Konsolidierungsfirma, als auch in die konsolidierten Firmen in Semiramis repliziert.
Business Entitys
Für die Anwendung Leistungsarten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Leistungsarten
com.cisag.app.costing.obj.ActivityType
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
Rechnungswesen Stammdaten
com.cisag.app.financials.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Leistungsarten bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Leistungsarten nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Leistungsarten bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Leistungsarten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.