Kostensätze werden in der Kostenrechnung oder Vorkalkulation verwendet, um innerbetriebliche Leistungen von Kostenstellen zu bewerten. Kostensätze können zum einen verwendet werden, um die Leistungsbeziehungen zwischen Kostenstellen abzubilden und zum anderen, um Kosten dem jeweiligen Kostenträger zuzurechnen. Die Einheit, in der die Kosten der Kostensätze in einer Kostenstelle erfasst werden, ist durch die Leistungsart bestimmt.
Ein Kostensatz kann für unterschiedliche Mengeneinheiten geführt werden. Dienen die Mengen der Leistungsmessung, spricht man von Leistungsarten z. B. für Lohnstunden, für Fertigungs-/ Hilfslöhne, Rüstzeiten, Maschinenstunden, Reparaturstunden). Mit Hilfe der Leistungsarten werden Kostensätze zur Weiterverrechnung von Kosten im Rahmen der Kalkulation definiert. Diese Leistungsart kann außerdem genutzt werden für die Verteilung der Kosten durch eine Umlage nach Mengeneinheit, die Ermittlung des jeweiligen Kostensatzes für die Kostenträgerkalkulation und generell für die Ermittlung von Kostensätzen.
Anleitungen für den Umgang mit Kostensätze, z. B. wie Sie Kostensätze erfassen oder bearbeiten, finden Sie in der Dokumentation Vorgehensweisen: Kostensätze.
Begriffsbestimmung
- Kostensatz – Kostensätze werden in der Kostenrechnung oder Vorkalkulation verwendet, um innerbetriebliche Leistungen von Kostenstellen zu bewerten. Kostensätze können zum einen verwendet werden, um die Leistungsbeziehungen zwischen Kostenstellen abzubilden, und zum anderen, um Kosten dem jeweiligen Kostenträger zuzurechnen. Die Einheit, in der die Kosten der Kostensätze in einer Kostenstelle erfasst werden, ist durch die Leistungsart bestimmt.
Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung Kostensätze dient der Erfassung und Bearbeitung von Kostensätzen. Sie besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich. Der Arbeitsbereich ist in eine Positionsliste und in einen Positionseditor aufgeteilt.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich enthält das Feld, das eine Kostenstelle eindeutig identifiziert. Ergänzend wird eine Bezeichnung angezeigt.
- Kostenstelle – Geben Sie in diesem Feld eine Identifikation für die Kostenstelle an, deren Kostensätze Sie im Arbeitsbereich bearbeiten möchten.
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich besteht aus einer Positionsliste und einem Positionseditor, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Positionsliste
Die Positionsliste enthält die Felder, die für die Anzeige der Kostensätze erforderlich sind. Bei Bedarf können Sie auch die angezeigten Werte überschreiben und Ihre Änderungen speichern.
Die einzelnen Felder werden im Folgenden detailliert beschrieben:
- Leistungsart – Im Feld Leistungsart wird die mit der Kostenstelle verbundene Leistungsart angezeigt.
Leistungsarten werden Ressourcen und Arbeitsgängen zugeordnet, um die Einheit für die Produktionsrückmeldung (Produktionseinheit) auf die Einheit der Kostensätze für die Kostenrechnung oder Kalkulation abzubilden. - Kostensatzverwendung – Im Feld Kostensatzverwendung wird der mit der Kostenstelle verbundene Kostensatz angezeigt. Mögliche Werte sind:
- Plan
- Ist
- Kalkulation 1
- Kalkulation 2
- Kalkulation 3
Siehe auch Abschnitt Customizing.
- Kostenart – Im Feld Kostenart wird die mit der Kostenstelle verbundene Kostenart angezeigt
- Fixe Kosten – Im Feld Fixe Kosten wird der mit der Kostenstelle verbundene fixe Kostensatz angezeigt. Der Kostensatz gilt für die in der zugeordneten Leistungsart angegebene Leistungseinheit und wird in der Leitwährung angegeben.
Siehe auch Abschnitt Customizing. - Kosten – Im Feld Kosten wird der mit der Kostenstelle verbundene variable Kostensatz angezeigt. Der Kostensatz gilt für die in der zugeordneten Leistungsart angegebene Leistungseinheit und wird in der Leitwährung angegeben.
- Ab Datum – Im Feld Ab Datum wird der Anfang des Gültigkeitszeitraumes angezeigt. Die Informationen in der Positionszeile sind ab dem Beginn dieses Datums gültig.
- Bis Datum – Im Feld Bis Datum wird das Ende des Gültigkeitszeitraumes angezeigt. Die Informationen in der Positionszeile sind bis zum Ablauf dieses Datums gültig.
- Gültigkeitszeitraum – Das Feld Gültigkeitszeitraum im Kopf der Positionsliste, kann dazu verwendet werden, nur jene Kostensätze anzuzeigen, die im selektierten Gültigkeitszeitraum liegen bzw. zum Gültigkeitszeitpunkt gültig sind.
Damit der jeweilige Kostensatz angezeigt wird, darf entweder keine Eingabe im Gültigkeitszeitraum vorgenommen werden, oder es muss zumindest eine der beiden Gültigkeitszeitraumgrenzen in den Grenzen des Kostensatzes liegen.
Somit können z. B. mit einer Selektion heute bereits abgelaufene Kostensätze ausgeblendet werden.
Positionseditor
Der Positionseditor enthält jene Felder, die für die Verwaltung der Kostensätze erforderlich sind. Für jede Kostenstelle können Sie pro Kombination von Leistungsart und Kostensatzverwendung(Plan, Ist, Kalkulation-1/-3) einen Kostensatz in der Positionsliste erfassen.
Die einzelnen Felder werden im Folgenden detailliert beschrieben:
- Leistungsart – Im Feld Leistungsart geben Sie eine Leistungsart für diesen Kostensatz in dieser Kostenstelle an.
Leistungsarten werden Ressourcen und Arbeitsgängen zugeordnet, um die Einheit für die Produktionsrückmeldung (Produktionseinheit) auf die Einheit der Kostensätze für die Kostenrechnung abzubilden.
Je Kostenstelle können Sie pro Kombination von Leistungsart und Kostensatzverwendung eine Zeile in der Positionsliste erfassen. - Kostensatzverwendung – Im Feld Kostensatzverwendunggeben Sie einen Kostensatz für die Kostenstelle an. Mögliche Werte sind:
- Plan
- Ist
- Kalkulation 1
- Kalkulation 2
- Kalkulation 3
Siehe auch Abschnitt Customizing.
Wenn Sie Kosten z. B. als Kostensatz einer Kostenstelle erfassen und diese keiner Kalkulationszeile zugeordnet bzw. dafür keine Kalkulationszeilen im Kalkulationsschema vorhanden sind, werden bei der Kalkulation zwar die Kosten berücksichtigt, aber als nicht zuordenbare Kosten ausgewiesen.
- Kostenart – Im Feld Kostenart geben Sie eine Kostenart für diesen Kostensatz in dieser Kostenstelle an (Was kostet?, z.B. Personal, Betriebsmittel, Marketing, Administration etc.).
- Gültigkeitszeitraum – Im Feld Gültigkeitszeitraum geben Sie den Gültigkeitszeitraum der Kostenstelle an. Das Feld ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Im ersten Teil geben Sie den Beginn des Gültigkeitszeitraumes und im zweiten Feld das Ende des Gültigkeitszeitraumes an. Die Kostenstelle ist mit dem Beginn des ersten Datums bis zum Ablauf des zweiten Datums gültig.
- Fixe Kosten – Im Feld Fixe Kosten geben Sie einen fixen Kostensatz für die Kostenstelle an. Der Kostensatz gilt für die in der angegebenen Leistungsart zugeordnete Leistungseinheit und wird in der Leitwährung angegeben. Der fixe Kostensatz muss entweder null (0) oder positiv sein. Negative Werte sind nicht zulässig.
Siehe auch Abschnitt Customizing. - Kosten – Im Feld Kosten geben Sie einen variablen Kostensatz für die Kostenstelle an. Der Kostensatz gilt für die in der angegebenen Leistungsart zugeordnete Leistungseinheit und wird in der Leitwährung angegeben. Der variable Kostensatz muss entweder null (0) oder positiv sein. Negative Werte sind nicht zulässig.
Siehe auch Abschnitt Customizing.
Customizing
Für die Anwendung Kostensätze sind folgende Einstellungen der Customizing-Funktion Controlling relevant:
- Aktiv – In der Anwendung Kostensätze werden nur jene Rechnungswesen-Organisationen berücksichtigt, für die die Customizing-Funktion Controlling aktiviert ist. Siehe auch Abschnitt Organisations-Zuordnungen.
- Kostenrechnungs-Adapter – Je nach zugeordnetem Adapter und eingesetzter Kostenrechnung kann die Anwendung nur für die Anzeige von vorhandenen Kostensätzen verwendet werden.HinweisDie Anzeige der Felder „Bebuchbar“ und „Bebuchbarkeitszeitraum“ erfolgt in Abhängigkeit der Konfiguration des angeschlossenen Adapters.
- Teilkostenrechnung – Je nach Einstellung der Checkbox Teilkostenrechnung stehen Ihnen entweder Vollkostensätze (variable Anteile) oder Teilkostensätze (fixe und variable Anteile) zur Verfügung.
Das Feld Fixe Kosten wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion Teilkostenrechnung aktiv ist.
- Konsolidierung und Konsolidierung in Firma – Ist die Firma Mitglied einer Konsolidierungsgruppe, dann werden die Stammdaten aus der Kostenrechnung sowohl in die Konsolidierungsfirma als auch in die konsolidierten Firmen in Comarch ERP Enterprise übernommen.
Business Entitys
Für die Anwendung Kostensätze ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben oder
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten
Kostensatzposition
com.cisag.app.costing.obj.CostCentreCostRate
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
Rechnungswesen Stammdaten
com.cisag.app.financials.MasterData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Kostensätze bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Kostensätze nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Kostensätze bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Kostensätze ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.