Kostenarten

Die Kalkulation in Semiramis deckt zwei Bereiche ab,

  • die Produktkalkulation und
  • die Handelskalkulation.

Zum einen werden mit der Produktkalkulation die Soll-Kosten (Herstellkosten, Selbstkosten, etc.) eines Artikels basierend auf seinen Soll – Produktionsstrukturen (Stücklisten, Arbeitspläne, Produktionspläne) ermittelt. Die Produktkalkulation kann nach den Gesichtspunkten der Produktion bzw. der Kostenrechnung geführt werden.

Zum anderen werden mit der Handelskalkulation auf Basis des Preises einer Beschaffungspreisliste Vertriebspreise kalkuliert. Umgekehrt kann auch ausgehend von einem Preis einer Vertriebspreisliste ein Soll-Beschaffungspreis kalku­liert werden.

Die Produktkalkulation kann nach den Gesichtspunkten der Produktion und / oder der Kostenrechnung durchgeführt werden.

In der Kostenartenrechnung wird nach primären (als Konto der Finanzbuchführung vorhandenen) sowie sekundären Kostenarten unterschieden. Die sekundären Kostenarten als bewerteter Verbrauch von Leistungen, die das Unternehmen selbst erbracht hat, werden in der Kostenrechnung geführt und in der Kalkulation als Grundlage für die Ermittlung der Kosten benötigt.

Beispiel
Kostenarten im Bereich der Fertigung sind z.B. Materialeinzelkosten, Fertigungs­gemein­kosten oder Fertigungseinzelkosten.

Kostenarten werden Kostensätzen zugeordnet und bei aktiviertem Controlling auch in der Anwendung Konten-Zuordnung verwendet.

Lesen Sie in dieser Dokumentation, wie die Anwendung Kostenarten aufgebaut ist und wie Sie die Anwendung nutzen können, um Kostenarten zu verwalten.

Die Vorgehensweisen zur Anwendung Kostenarten entsprechen allgemeinen Vorgehensweisen für einfache Business-Entity-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für einfache Business-Entity-Anwendungen finden.

Begriffsbestimmung

  • Kostenarten – Kostenarten klassifizieren die Art der (Gesamt-)Kosten, die je nach ver- oder gebrauchtem Gut oder Dienstleistung anfallen. Dadurch werden Teilmengen von den Gesamtkosten gebildet. Kostenarten werden beispielsweise im Rahmen der Produktkalkulation im Kalkulationsschema verwendet. In diesem Zusammenhang stellen sie über die Kostenkonten-Klassifikation den Bezug zu den Materialkosten und über die Kostensätze der Kostenstelle den Bezug zu den Arbeitskosten her. Im Bereich der Produktion werden Kostenarten z. B. für die Klassifikation folgender Kosten eingesetzt: Materialeinzelkosten, Produktionsgemeinkosten, Produktionseinzelkosten.
  • Leistungsarten – Leistungsarten werden Ressourcen, Ressourcenlisten und Arbeitsgängen zugeordnet um bei der Produktionsrückmeldung eindeutig auf die Kostensätze der Kostenstelle zu verweisen. Die Leistungsart ist eine Einheit, die die Leistungen einer Kostenstelle (pro Kostensatz) klassifiziert.
    Beispiele für Leistungsarten von Kostenstellen sind Maschinenstunden, Personalstunden, CPU-Minuten oder gefertigte Einheiten.
  • Handelskalkulation – Mit der Handelskalkulation werden in Semiramis Vertriebspreise eines Vertriebs-Artikels basierend auf einem Preis einer Beschaffungspreisliste errechnet. Umgekehrt können auch Beschaffungspreise auf Basis eines Preises einer Vertriebspreisliste ermittelt werden.
  • Produktkalkulation – Mit der Produktkalkulation werden in Semiramis die Soll-Kosten (Herstellkosten, Selbstkosten, etc.) eines Artikels basierend auf seinen Soll-Produktions-strukturen (Stücklisten, Arbeitspläne, Produktionspläne) ermittelt.
    Die Produktkalkulation kann nach den Gesichtspunkten der Produktion und/oder der Kostenrechnung durchgeführt werden.

Anwendungsbeschreibung

Die Anwendung Kostenarten dient der Erfassung und Verwaltung von Kostenarten. Sie besteht nur aus einem Arbeitsbereich.

Hinweis
Das Verwalten und Importieren der Kostenarten erfolgt in Abhängigkeit der Konfiguration des angeschlossenen Kostenrechnungs-Adapters. Wurde z.B. der Varial in der Anwendung Customizing aktiviert, ist das Verwalten (Anlegen, Ändern oder Löschen) der Kostenarten in Comarch ERP Enterprise nicht mehr möglich. Die eigentliche Verwaltung der Kostenarten erfolgt dann  ausnahmslos in der angeschlossenen Kostenrechnung. Durchgeführte Änderungen (Anlegen oder Ändern) werden via Adapter nach Semiramis repliziert.

Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus folgenden Feldern:

Die Felder im Einzelnen:

  • Kostenart – Im Feld Kostenart wird die eindeutige Identifikation der Kostenart erfasst. Sie besteht aus zwei Angaben: der Kostenartnummer im ersten Eingabefeld und der Kostenklasse im zweiten Eingabefeld.
    Die Identifikation dient dazu, in anderen Anwendungen die richtige Kostenart zu finden.

Hinweis
Hinweise bei aktiviertem Varial-Controlling:
Die Gliederung der Kostenarten erfolgt bereits anhand des jeweils eingesetzten Kontenplans laut Varial-Finanzbuchhaltung (kurz FiBu). Die in der FiBu geführten Kostenarten werden auch als primäre und jene in der Kostenrechnung darüber hinaus noch als sekundäre Kostenarten bezeichnet. Es werden sowohl die primäre Kostenart (hier Konto) als auch die Unterkostenart nach Comarch ERP Enterprise automatisch übernommen. Das jeweilige Hauptkonto wird immer mit der Unterkostenart 00 erstellt. Diese Art der Definition erlaubt eine etwaige tiefere Gliederung der FiBu-Kostenart nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und bietet die Möglichkeit die Buchungen für die KoRe detaillierter darzustellen.

  • Bezeichnung – Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für die Kostenart. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche danach. Sie ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Kostenarten können die gleiche Bezeichnung tragen.
    Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
  • Konto – Erfassen Sie hier die Kontonummer des Sachkontos der Finanzbuchführung. Siehe auch Abschnitt Customizing.

Hinweis
Ist das Konto lt. Angeschlossenem Adapter nicht konfiguriert wird das Konto mit ZEROGUID versorgt.
Ein im  Varial-Controlling/-Finanz­buchhal­tung erstelltes Konto wird automatisch im Zuge der Übernahme der Kostenart in Semiramis angelegt, sofern das Konto noch nicht vorhanden ist.

  • Buchungsregel – In dieser Spalte legen Sie eine Buchungsregel fest. Siehe auch Abschnitt Customizing.

Hinweis
Ist das Attribut nicht konfiguriert, wird es automatisch mit Keine(IRRELEVANT) versorgt.

Customizing

Für die Anwendung Kostenarten sind folgende Einstellungen der Customizing-Funktion Controlling relevant:

  • Aktiv – In der Anwendung Kostenarten werden nur jene Rechnungswesen-Organisatio­nen berücksichtigt, für die die Customizing-Funktion Controlling aktiviert ist. Siehe auch Abschnitt Organisations-Zuordnungen.
  • Kostenrechnungs-Adapter – Je nach zugeordnetem Adapter und eingesetzter Kostenrechnung wird die Anwendung Kostenarten als Stammdatenverwaltung verwendet und/oder die Daten werden aus einer angeschlossenen Kostenrechnung importiert und die Stammdaten werden nur angezeigt.
    Die Anzeige der Felder:

    • Konto
    • Buchungsregel

    und in der Anwendung Kostenarten erfolgt in Abhängigkeit der Konfiguration des angeschlossenen Adapters, z.B. des Varial.

  • Konsolidierung und Konsolidierung in Firma – Ist die Firma Mitglied einer Konsolidierungsgruppe werden die Stammdaten aus der Kostenrechnung sowohl in die Konsolidierungsfirma, als auch in die konsolidierten Firmen in Semiramis repliziert.

Hinweis
Konsolidierung ist im Customizing nur aktiviert, sofern der zugehörige Kostenrechnungs-Adapter und somit die angeschlossene Kostenrechnung diese Funktion unterstützt.

Business Entitys

Für die Anwendung Kostenarten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren
Hinweis
Das Importieren von Kostenarten ist nur für jene Firmen möglich, wo der jeweilige Kostenrechnungs-Adapter den BIS-Import aktiviert.

Kostenarten

com.cisag.app.costing.obj.CostType

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

Rechnungswesen Stammdaten

com.cisag.app.financials.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Kostenarten bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Kostenarten nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Kostenarten bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Kostenarten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

War dieser Artikel hilfreich?