Kassenbuch

Ein Kassenbuch fasst eine Sammlung von Kassenblättern zusammen, in denen die Bewegungen der Kassenkonten enthalten sind. Bei diesen Bewegungen handelt es sich um Einnahmen und Ausgaben der Kasse. Beim Buchen dieser Einnahmen und Ausgaben wird ein Kassenblatt in dem zugeordneten Kassenbuch erstellt. Die Zuordnung erfolgt über das Sachkonto vom Typ Kasse, das im Kassenbuch festgelegt ist.

In diesem Dokument ist die Anwendung Kassenbuch beschrieben.

Begriffsbestimmung

  • Kassenbuch – In einem Kassenbuch werden alle Geschäftsvorfälle eines Unternehmens, die mit Bargeld bezahlt wurden, abgebildet. Dies können z. B. Reisekostenabrechnungen, Tankstellenabrechnungen usw. sein, die über die Kasse reguliert wurden.
  • Kassenblatt – Ein Kassenblatt ist Bestandteil des Kassenbuchs. Es enthält die Buchungen aller Einnahmen und Ausgaben der Kasse für einen Tag.

Anwendungsbeschreibung

Mit dem Kassenbuch werden die Einstellungen für die Erstellung von Kassenblättern festgelegt. Hier ordnen Sie unter anderem den Nummernkreis zu, der für die automatische Vergabe der Kassenblattnummer innerhalb des Kassenbuchs verwendet werden soll. Dieser Nummernkreis muss vom Typ Finanzbuchhaltung Kassenblattnummer sein. Des Weiteren legen Sie fest, welches Kassenkonto für dieses Kassenbuch zulässig ist.

Für jeden Tag muss ein neues Kassenblatt erstellt werden. Neue Kassenblätter starten in der Regel am Montag. Durch die Feld Mit Samstagen und Mit Sonntagen können Sie jedoch das Startdatum für neue Kassenblätter entsprechend beeinflussen. Aktivieren Sie z. B. das Feld Mit Samstagen, wird auch für einen Samstag ein Kassenblatt erstellt.

Grundsätzlich können Kassenbuchungen nur für aktivierte Kassenbücher erzeugt werden. Durch das Feld Mit Vorerfassung legen Sie fest, mit welcher Anwendung Kassenbuchungen für das Kassenbuch erzeugt werden. Aktivieren Sie das Feld, geschieht dieses durch die Anwendung Kassenblatt Vorerfassung.

Über die Aktionsrolle kann das Kassenbuch aktiviert oder ein aktiviertes Kassenbuch auf den Status Inaktiviert gesetzt werden. Sofern Sie das Kassenbuch aktivieren, wird ein erstes Kassenblatt mit dem Status Abgeschlossen erzeugt. Dieses Kassenblatt enthält den Vortrag und kann nicht für die eigentlichen Kassenbuchungen im Buchungsdialog und der Kassenblattvorerfassung verwendet werden.

Die Anwendung Kassenbuch besteht aus einem Identifikationsbereich.

Identifikationsbereich

Im Identifikationsbereich der Anwendung erfassen Sie die Identifikation des Kassenbuchs sowie die dazugehörige Bezeichnung. Des Weiteren legen Sie die Einstellungen zur Erstellung von Kassenblättern innerhalb des Kassenbuchs fest.

Die Felder im Einzelnen:

  • Kassenbuch – Geben Sie in diesem Feld eine frei wählbare Identifikation für das Kassenbuch ein, z.B. eine aussagekräftige Abkürzung oder eine fortlaufende Nummerierung.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung ist ein zusätzlicher Name für ein Objekt. Aussagekräftige Bezeichnungen erleichtern dem Benutzer die Suche. Die Bezeichnung ist frei wählbar und kann mehrdeutig sein, das heißt mehrere Objekte können die gleiche Bezeichnung tragen. Empfohlen wird die Vergabe jeweils unterschiedlicher Bezeichnungen. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.
  • Kassenkonto – In diesem Feld geben Sie das Sachkonto an, für das Buchungen im Kassenbuch erstellt werden sollen, oder wählen dieses über die Wertehilfe des Feldes aus. Das hier verwendete Konto muss vom Typ Kasse sein.
  • Nummernkreis – Geben Sie in diesem Feld den Nummernkreis ein, der für die automatische Vergabe der Kassenblattnummer verwendet werden soll, oder wählen diesen über die Wertehilfe des Feldes aus. Der hier angegebene Nummernkreis muss vom Typ Finanzbuchhaltung Kassenblattnummer sein.
  • Mit Samstagen – Mit diesem Feld legen Sie fest, ob für das Startdatum neuer Kassenblätter der Samstag berücksichtigt wird. Generell startet das nächste Kassenblatt am Montag. Sofern dieses Feld aktiviert ist, startet das nächste Kassenblatt am Samstag.
  • Mit Sonntagen – Mit diesem Feld legen Sie fest, ob für das Startdatum neuer Kassenblätter der Sonntag berücksichtigt wird. Generell startet das nächste Kassenblatt am Montag. Sofern dieses Feld aktiviert ist, startet das nächste Kassenblatt am Sonntag.
  • Status – Der Status informiert über den Zustand des Kassenbuchs. Erfassen Sie ein neues Kassenbuch, ist hier der Wert Erstellt vorgegeben. Über die Aktionsrolle können Sie das Kassenbuch aktivieren oder inaktivieren. Bei der Erstellung von Kassenblättern, können nur aktivierte Kassenbücher verwendet werden.
  • Mit Vorerfassung – Mit diesem Feld legen Sie fest, durch welche Anwendung die Kassenbuchungen erzeugt werden. Aktivieren Sie dieses Feld, werden die Kassenbuchungen durch die Anwendung Kassenblatt Vorerfassung erstellt. Ist dieses Feld nicht aktiviert, werden die Kassenbuchungen durch normale Hauptbuchungen beispielsweise im Buchungsdialog erzeugt.

Anwendungsbezogene Aktionen

In der Anwendung Kassenbuch stehen die folgenden Aktionen zur Verfügung:

Aktivieren

Kassenblätter und Kassenbewegungen können nur für aktivierte Kassenbücher erzeugt werden. Mit dieser Aktion werden neu eingerichtete Kassenbücher aktiviert, um diese für Kassenbewegungen zu nutzen.

Im angezeigten Dialogfenster können Sie das Kassenbuch sofort oder im Hintergrund aktivieren. Dabei werden neben den informatorisch angezeigten Einstellungen folgende Parameter berücksichtigt:

  • Kassenbuch heute beginnen – Sofern Sie dieses Feld aktivieren, legen Sie als Startwert für das Kassenbuch das Tagesdatum fest. D.h. das Kassenbuch kann sofort verwendet werden.
  • Kassenbuch am ausgewählten Tag starten – Mit diesem Feld legen Sie fest, ob das Kassenbuch an einem vorgegebenen Tag starten soll. Aktivieren Sie dieses Feld, müssen Sie im nachfolgenden Feld das Startdatum angeben. Dieses Startdatum muss der Beginn der aktuellen Periode sein.
  • Starte Kassenbuch am – Sofern Sie das Feld Kassenbuch am ausgewählten Tag starten aktiviert haben, geben Sie in diesem Feld das Startdatum für das Kassenbuch an. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit festzulegen, dass ein aktiviertes Kassenbuch nicht vor dem angegebenen Datum verwendet werden kann.
Inaktivieren

Mit dieser Funktion können Sie aktivierte Kassenbücher inaktivieren und so für die Zuordnung von Kassenblättern sperren. Einmal inaktivierte Kassenbücher können nicht mehr aktiviert werden.

Customizing

In der Anwendung Customizing muss die Funktion Kassenbuch für das Framework Finanzbuchhaltung aktiviert sein.

Business Entitys

Für die Anwendung Kassenbuch ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Kassenbuch

com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.cashjournal.obj.CashJournal

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.cashjournal.OrderData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Kassenbuch bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Kassenbuch nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Kassenbuch bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Kassenbuch ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?