Journalarten

Dieses Dokument beschreibt die Anwendung Journalarten und die Verwendung von Journalarten in der Finanzbuchhaltung.

Die Vorgehensweisen zur Anwendung Journalarten entsprechen den allgemeinen Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen, die Sie in der Dokumentation Allgemeine Vorgehensweisen für Tabellen-Anwendungen finden.

Anwendungsbeschreibung

Jede Buchung in der Finanzbuchhaltung muss mit einem so genannten Journal erfolgen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es nur eine Journalart. Aber in anderen europäischen Ländern müssen mehrere Journale zugeordnet werden können. Diese Journale werden mit dieser Anwendung angelegt.

Die Anwendung Journalarten besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

Abfragebereich

Im Abfragebereich können Sie bei Bedarf Suchmerkmale eingeben und anschließend über die Aktion [Aktualisieren] die Daten vom System heraussuchen und im Arbeitsbereich anzeigen lassen.

Die Felder im Einzelnen:

  • Journal – Geben Sie bei Bedarf einen oder mehrere Schlüsselbegriffe als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Journalarten an. Über die Wertehilfe Journalarten suchen können Sie sich die vorhandenen Journalarten zur Auswahl anzeigen lassen.
  • Bezeichnung – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Bezeichnungen als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Journalarten an
  • Löschkennzeichen – Über dieses Feld können Sie die Anzeige der Daten beeinflussen.
    • Alle – Es werden Ihnen alle Daten unabhängig vom Löschkennzeichen angezeigt
    • Mit Löschkennzeichen – Es werden Ihnen nur die Daten mit Löschkennzeichen dargestellt
    • Ohne Löschkennzeichen – Es werden Ihnen nur die Daten ohne Löschkennzeichen dargestellt

2.2               Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich der Anwendung Journalarten erfassen Sie eine neue oder bearbeiten eine bereits bestehende Journalart. Der Arbeitsbereich der Anwendung besteht aus folgenden Feldern:

  • Journal – Geben Sie den Schlüssel ein, unter dem Sie eine neue Journalart anlegen oder eine bestehende bearbeiten möchten
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung dient als zusätzliches Erkennungsmerkmal. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Geben Sie eine aussagekräftige, einprägsame und ggf. eine eindeutige Bezeichnung ein, damit die Suche danach erleichtert wird. Eine gleich lautende Bezeichnung kann aber auch mehrfach existieren. Die Bezeichnung kann in mehreren Sprachen erfasst werden.

Customizing

In der Anwendung Customizing ist für das Framework Finanzbuchhaltung unter der Funktion Vorschlagswert eine Standard-Journalart zu hinterlegen, welche für jede Buchung verwendet wird.

Business Entitys

Für die Anwendung Journalarten ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren

Journalarten

sem.ext.app.fin.general.obj.JournalType
sem.ext.app.fin.general.obj.JournalType

Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:

sem.ext.app.fin.general.MasterData
sem.ext.app.fin.general.MasterData

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Journalarten bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Für die Anwendung Journalarten ist eine Organisations-Zuordnung nicht erforderlich.

Besonderheiten

Für die Anwendung Journalarten bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Journalarten ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?