Dieser Artikel beschreibt die Installation des Comarch-ERP-Enterprise-Systems auf einem Server mit Redhat Enterprise Linux oder Ubuntu Server sowie der PostgreSQL-Datenbank.
Voraussetzungen
Als Betriebssystem wird eine korrekte Installation Redhat Enterprise Linux Version oder Ubuntu server vorausgesetzt. Das Netzwerk muss so eingerichtet sein, dass die Namensauflösung des Rechnernamens möglich ist.
Eine erfolgreiche Installation erfordert:
- Verfügbarkeit des PostgreSQL-Benutzers postgres, mit Zugriff über den Befehl su postgres
- Den von der SQL-Server-Anwendung verwendeten Port, da er später benötigt wird
- Mindestens 30 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte für die Installationsdateien und das System
- Zugriff auf den Benutzer root oder einen Benutzer der root-Gruppe.
- Sicherstellung, dass das System allen Voraussetzungen von Redhat Enterprise Linux und PostgreSQL entspricht, inklusive aller erforderlichen Software-Updates.
Konventionen
Eine einheitliche Verzeichnisstruktur ist zu gewährleisten, insbesondere bei der Verwaltung mehrerer Systeme auf einem Server.
Installation des Java Development Kit (JDK)
Comarch ERP Enterprise basiert auf der Programmiersprache Java und erfordert daher ein Java Development Kit (JDK) als Laufzeitumgebung.
Die Installation des JDK ist nur bei der Erstinstallation oder einer Versionsänderung des JDK notwendig.
Schritte zur Installation von Java JDK:
Das aktuelle JDK-Paket in Version 11 kann von der Website https://adoptopenjdk.net/ heruntergeladen werden. Nach dem Download sind folgende Schritte auszuführen:
- Die heruntergeladene Datei auf den Server übertragen.
- Ein Verzeichnis für die JDK-Installation erstellen: mkdir /opt/comarch/java/
- In das Verzeichnis /opt/comarch/java wechseln und das heruntergeladene tar.gz-Archiv kopieren.
- tar –xzf OpenJDK11U-jdk_x64_linux_hotspot_11.0.10_9.tar.gz ausführen
- Das JDK-Verzeichnis umbenennen: mv jdk-11.0.10+9/ jdk-11.0.10+9-64/
Um die Installation zu prüfen, können folgende Befehle in der Shell ausgeführt werden:
export JAVA_HOME=/opt/comarch/java/jdk-11.0.10+9-64
$JAVA_HOME/bin/java -version
Es erscheinen folgende Informationen:
openjdk version “11.0.10” 2021-01-19 OpenJDK Runtime Environment AdoptOpenJDK (build 11.0.10+9) OpenJDK 64-Bit Server VM AdoptOpenJDK (build 11.0.10+9, mixed mode)
Installation von Comarch ERP Enterprise
Für die Installation wird das Archiv CEE630PA-Partnersystem.zip benötigt.
Der Installationsprozess umfasst das Entpacken des Archivs, die Konfiguration von Datenbankdateien und Benutzern, den Import von Exportdateien sowie das Erstellen von Datenstatistiken. Zur Installation des ausgelieferten Systems aus einer Shell starten Sie eine bash-Shell als Benutzer root.
Verzeichnis erstellen
- Verzeichnisse für die Installation anlegen: mkdir -p /opt/comarch/CEE630PA
- Das heruntergeladene ZIP-Archiv in das angelegte Verzeichnis entpacken: unzip CEE630PA-Partnersystem.zip
Lizenzdatei bereitstellen
- Die Lizenzdatei in das entpackte Verzeichnis kopieren: /opt/comarch/CEE630PA/install/licence
Installations-Skripts crtsem.sh
Im Betriebssystem muss die Sprachunterstützung für de_DE.UTF-8 installiert sein.
Für auf Ubuntu basierende Distributionen:
- sudo apt install language-pack-de
Für auf RHEL/CentOS basierende Distributionen:
- yum install langpacks-de
- Nach der Installation der Sprache wechseln Sie in das Verzeichnis mit den Skripten:
cd /opt/comarch/CEE630PA/install/scripts/linux - Ändern Sie die Berechtigungen des Skripts crtsem.sh.
- Rufen Sie das Installationsskript crtsem.sh mit dem Parameter –help auf, um die Hilfe anzuzeigen:
./crtsem.sh –help - Das Skript erwartet die folgenden Parameter:
- systemname: gemäß Lizenz (z. B. CEE630PA)
- java: Java-Home-Verzeichnis /opt/comarch/jdk-11.0.10+9-64
- licencefile: Name der Lizenzdatei (z. B. 300-CEE630PA-01-CEE630PA.lic)
- licencepassword: Lizenzkennwort
- database_type: PGSQL
- filedestination_dir: Zielverzeichnis, in dem der Semiramis-Ordner eingerichtet werden soll. Falls dieser Ordner nicht existiert, erstellt das Skript diesen sowie alle übergeordneten Ordner (z. B. /opt/comarch/CEE630PA).
- configuration_database: Name der Konfigurationsdatenbank gemäß Lizenz (z. B. CEE630PACF)
Die Ausführung des Skripts kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ein Beispielaufruf sieht folgendermaßen aus: ./crtsem.sh -systemname CEE630PA -java /opt/comarch/java/jdk11.0.10+9-64 -licencefile 300-CEE630PA-01-CEE630PA.lic -licencepassword <kennwort> -database_type PGSQL -filedestination_dir /opt/comarch/CEE630PA -configuration_database CEE630PACF
Die Datei semiramis.zip wird im angegebenen Verzeichnis /opt/comarch/CEE630PA/semiramis entpackt. Anschließend werden die PostgreSQL-Datenbankdateien und -benutzer erstellt. Danach beginnt der Import der mitgelieferten Comarch ERP Enterprise-Datenbanken. Abschließend werden die Optimierungsstatistiken erzeugt.
Die Protokolldateien können im Verzeichnis /tmp/CEE630PA-log oder ${TMPDIR}/CEE630PA-log eingesehen werden. Sie enthalten Informationen über den erfolgreichen Importvorgang.
Datenbankbenutzer und Kennwörter, die für Comarch ERP Enterprise erstellt wurden:
Benutzername/Passwort | Datenbank |
CEE630PACF | für die Konfigurationsdatenbank |
CEE630PARP | für die Repository-Datenbank |
CEE630PA00 | für die OLTP-Datenbank „Basis“ |
CEE630PA02 | für die OLTP-Datenbank „Multi-Site“ |
Falls die Datenbank des CEE-Systems auf einem anderen Server sein soll, müssen die oben genannten Datenbanken manuell auf den anderen Server übertragen werden, und die Konfigurationsdatenbankadresse in der Datei /opt/comarch/CEE630PA/semiramis/classes/system.properties aktualisiert werden.
Starten des Anwendungsservers Comarch ERP Enterprise
Um den ERP-Anwendungsserver (SAS) zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie eine Bash-Shell und wechseln Sie in das SAS-Arbeitsverzeichnis: cd/opt/comarch/CEE630PA/semiramis/servers/MESSAGESERVER
- Führen Sie das folgende Skript aus, um SAS zu starten: ./strsas-MESSAGESERVER.sh
SAS speichert die Protokolldateien im Verzeichnis /opt/comarch/CEE630PA/semiramis/servers/MESSAGESERVER/log. Während des Startvorgangs stellt der Server bereits Verbindungen zur lokalen Datenbank her und liest Konfigurationseinstellungen aus der Konfigurationsdatenbank ein.
Nach dem Start wird die Eingabeaufforderung angezeigt: ADMINISTRATOR@MESSAGESERVER>
Nun können in der CEE Toolshell Befehle ausgeführt werden.
Generieren von Datenbankinformationen
Vor der ersten Anmeldung am System müssen Informationen in der Datenbank generiert werden. Führen Sie dazu folgende Befehle auf dem SAS aus:
crtdbinf -configuration -repository
crtdbinf -oltp -nlsAutomatic
restart
Anmeldung im ERP-System
Die erste Anmeldung am System erfolgt über die URL http://localhost unter Verwendung des Benutzernamens ADMINISTRATOR und des Kennworts 12345.
Erstellen von Zertifikaten
Um eine sichere Verbindung für die Anmeldung zu nutzen, müssen Zertifikate erstellt werden.
Weitere Schritte
Nach der Installation sind einige zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich, um das System weiter anzupassen. Das installierte System ist zunächst nur für einen eingeschränkten Funktionsumfang lizenziert. Um die vollständige Funktionalität von Comarch ERP Enterprise zu nutzen, muss das System mit einer Lizenz ausgestattet und konfiguriert werden.
Deinstallation von Comarch ERP Enterprise
Zur Deinstallation des Comarch ERP Enterprise-Systems gehen Sie wie folgt vor:
- Stoppen Sie alle SAS, die auf die zu löschenden Datenbankbenutzer zugreifen. Ein Benutzer kann nicht entfernt werden, wenn er noch mit der Datenbank verbunden ist.
- Löschen Sie alle Datenbanken, die während der Installation erstellt wurden, z. B. die Benutzer CEE630PACF, CEE630PARP, CEE630PA00, CEE630PA02.
- Löschen Sie das folgende Verzeichnis und dessen Inhalt: /opt/comarch/CEE630PA/semiramis
Das System Comarch ERP Enterprise wurde deinstalliert.