Reisebelege werden durch den Import der Lexware Reisekosten in Comarch Financials Enterprise erzeugt. Der Import dieser Reisekosten erfolgt ausschließlich über die Anwendung Cockpit: Lexware Reisekosten. In dieser Anwendung wählen Sie einen Reisebeleg aus und wechseln über die Aktion [Reise bearbeiten] in die Anwendung Erzeugte Reisen.
Hier werden die Daten des gewählten Reisebeleges dargestellt. Ein Reisebeleg besteht aus einem Belegkopf, der u.a. die Partnernummer, Reisedatum und Reiseziel des Mitarbeiters enthält sowie den Belegpositionen, die die einzelnen Reisekosten beispielsweise für Übernachtung, Verpflegung, Parken usw. abbilden.
Nachfolgend ist die Anwendung Erzeugte Reisen beschrieben.
Anwendungsbeschreibung
In der Anwendung Erzeugte Reisen kann der Reisebeleg abhängig von seinem Status ergänzt, korrigiert oder nur angezeigt werden. Dazu stehen verschiedene Karteireiter und Felder zur Verfügung.
Bei der Bearbeitung von fehlerhaften Belegen können Sie unter dem Karteireiter Fehler Hinweise über die Ursache eines Fehlers einsehen und die fehlerhafte Position zur Korrektur in den Positionseditor laden.
Die Anwendung Erzeugte Reise besteht aus einem Identifikations- und einem Arbeitsbereich.
Identifikationsbereich
Der Identifikationsbereich dieser Anwendung enthält die Reisenummer, die den Beleg eindeutig identifiziert sowie dessen Reisestatus.
Die Felder im Einzelnen:
- Reisenummer – In diesem Feld wird Ihnen die Nummer des zur Ansicht bzw. Bearbeitung gewählten Reisebeleges angezeigt
- Reisestatus – In diesem Feld wird Ihnen der Status des Reisebeleges angezeigt. Dieser Status kann folgenden Wert aufweisen:
- Übernommen, fehlerfrei – Der Reisebeleg ist fehlerfrei aus Lexware übernommen
- Übernommen, fehlerhaft – Bei der Übernahme des Reisebeleges wurden Fehler festgestellt, z.B. konnte aufgrund der Lexware Personalnummer kein Partner zugeordnet werden
- Archiviert – Der Reisebeleg ist bereits in der Finanzbuchhaltung gebucht
- Buchungssperre – Der Reisebeleg ist zum Buchen gesperrt
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich der Anwendung Erzeugte Reisen besteht aus den Karteireitern Allgemeines und Fehler, einer Positionstabelle sowie einem Positionseditor.
Die Karteireiter Allgemeines und Fehler können Sie zu Gunsten der Darstellung einer erhöhten Anzahl von Belegpositionen ausblenden.
Karteireiter Allgemeines
Dieser Karteireiter enthält die Felder des Belegkopfes. Abhängig vom Reisestatus ist hier nur das Feld Partner für die Eingabe geöffnet.
Die Felder im Einzelnen:
- Partner – In diesem Feld wird die Partnernummer des Mitarbeiters angezeigt. Das Feld ist abhängig vom Reisestatus für die Eingabe geöffnet.
- Lexware Personalnummer – In diesem Feld wird die Personalnummer angezeigt, unter der der Mitarbeiter in Lexware geführt wird
- Reisebeginn – Dieses Feld enthält das Datum, an dem die Reise des Mitarbeiters begonnen hat
- Reiseende – Dieses Feld enthält das Datum, an dem die Reise des Mitarbeiters beendet war
- Reiseziel – Dieses Feld enthält den Zielort der Reise
- Steuerbetrag – In diesem Feld wird der Gesamtsteuerbetrag aller Belegpositionen dieses Reisebeleges in der primären Hauswährung der Organisation angezeigt
- Bruttobetrag – In diesem Feld wird der Gesamtbruttobetrag aller Belegpositionen dieses Reisebeleges in der primären Hauswährung der Organisation angezeigt
- Nettobetrag – In diesem Feld wird der Gesamtnettobetrag aller Belegpositionen dieses Reisebeleges in der primären Hauswährung der Organisation angezeigt
Karteireiter Fehler
Bei fehlerhaften Belegen (Reisestaus Übernommen, fehlerhaft) werden unter diesem Karteireiter alle fehlerhaften Belegpositionen angezeigt. Durch den Fehlertext erhalten Sie Informationen über die Art des Fehlers.
Mit dem Button [Zeile laden] haben Sie die Möglichkeit eine fehlerhafte Position direkt aus der Fehlertabelle in den Positionseditor zu laden. Dazu markieren Sie die entsprechende Zeile und klicken auf den Button [Zeile laden]. Die Position kann nun im Positionseditor korrigiert werden.
Nachfolgend sind die Spalten der Fehlertabelle beschrieben.
- Bereich – In dieser Spalte wird angezeigt, welcher Buchungsbereich (z.B. Finanzbuchhaltung) durch den Fehler betroffen ist
- Reisenummer – In dieser Spalte wird die Reisenummer der fehlerhaften Reisebelegposition angezeigt
- Reiseposition – In dieser Spalte wird die Positionsnummer der fehlerhaften Reisebelegposition angezeigt
- Meldungsklasse – In dieser Spalte wird die Meldungsklasse des Fehlers für diese Reisebelegposition (z.B. Anwendungsbereich des Fehlers) angezeigt
- Meldungsnummer – In dieser Spalte wird die Nummer der Meldung des Fehlers angezeigt. Diese ist in Verbindung mit der Meldungsklasse eindeutig.
- Text – Diese Spalte enthält den Text der Fehlermeldung als erläuternde Information. Diesem Text entnehmen Sie beispielsweise, welcher Wert fehlerhaft ist.
- Detailanzeige – Da der Fehlertext mehrere Zeilen enthalten kann, haben Sie die Möglichkeit mit einem Doppelklick in dieser Spalte oder direkt auf dem Fehlertext den vollständigen Text einzusehen.
Positionstabelle
In der Positionstabelle werden Ihnen alle Positionen des Reisebeleges angezeigt. Um für eine Position weitere Werte anzuzeigen oder eine Position zu ergänzen, laden Sie diese mit [Doppelklick] in den Positionseditor.
- Reiseposition – In dieser Spalte wird die Nummer der Position angezeigt
- Bruttobetrag – Diese Spalte enthält den Bruttobetrag der Position
- Steuerbetrag – In diese Spalte wird der Steuerbetrag der Position angezeigt
- Steuer-Schlüssel – Diese Spalte enthält den Steuerschlüssel der Position
- Positionsdatum – In dieser Spalte wird das Datum angezeigt, an dem die Reisekosten dieser Position entstanden sind
- Sachkonto – Diese Spalte enthält das Sachkonto sowie die Kontenbezeichnung auf dem die Kosten dieser Position gebucht werden bzw. gebucht wurden
- Bezeichnung – Die Bezeichnung gibt Auskunft, wofür Reisekosten entstanden sind, z. B. Übernachtung, Verpflegung usw.
Positionseditor
Hier stehen Ihnen die Werte der gewählten Position in den Feldern der Karteireiter Reise und Dimensionen zur Anzeige bzw. zur Bearbeitung zur Verfügung. Abhängig vom Reisestatus sind die Felder für die Eingabe geöffnet.
Karteireiter Reise
Die Felder im Einzelnen:
- Positionsdatum – Dieses Feld enthält das Datum, an dem die Reisekosten dieser Position entstanden sind. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Bezeichnung – Die Bezeichnung gibt Auskunft, wofür Reisekosten entstanden sind, z. B. Übernachtung, Verpflegung usw. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Bruttobetrag – Dieses Feld enthält den Bruttobetrag der Reisebelegposition. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Nettobetrag – Dieses Feld enthält den Nettobetrag der Reisebelegposition. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Steuerbetrag – Dieses Feld enthält den Steuerbetrag der Reisebelegposition. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Steuerschlüssel – Dieses Feld enthält den Steuerschlüssel für diese Reisebelegposition. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Prozent – In diesem Feld wird der Steuerprozentsatz angezeigt, der für die gewählte Reisebelegposition aus Lexware übermittelt wurde
- Sachkonto – Dieses Feld enthält das Sachkonto für die Buchung der Reisebelegposition. Abhängig vom Reisestatus ist dieses Feld für die Eingabe geöffnet.
- Sachkonto – In diesem Feld wird das Sachkonto angezeigt, das für die gewählte Reisebelegposition aus Lexware übermittelt wurde
Karteireiter Dimensionen
Generell stehen 20 optionale Dimensionen zur Verfügung. Jede optionale Dimension repräsentiert unterschiedliche, vom Anwender festgelegte Buchungsinformationen wie z.B. Kostenstelle, Kostenträger, Projekt, etc. In der Anwendung Dimensionstypen wird die Funktionalität der optionalen Dimensionen festgelegt.
Unter diesem Karteireiter sind die Werte für optionale Dimensionen angegeben, sofern eine Kostenart zu einem bebuchten Konto eine optionale Dimension erwartet. Die Felder für optionale Dimensionen sind abhängig vom Reisestatus für die Eingabe geöffnet.
Customizing
Für die Anwendung Erzeugte Reisen sind in der Anwendung Customizing keine Einstellungen vorzunehmen.
Business Entitys
Für die Anwendung Erzeugte Reisen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
Erzeugte Reisen
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.lexware.travelcosts.obj.TripHeader
Das Business Entity gehört zu folgender Business-Entity-Gruppe:
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.lexware.travelcosts.OrderData
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Erzeugte Reisen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Erzeugte Reisen nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Erzeugte Reisen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Erzeugte Reisen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.