Eingangsschnittstelle: Beispiele für die Ausgabe in die Buchungsschnittstelle

Im Folgenden wird anhand von einigen Beispielen dargestellt, welche Felder für die verschiedenen Buchungen zu übergeben sind. Grundsätzlich sind für einen Beleg mindesten zwei Buchungen in die Schnittstelle auszugeben, eine Führungsbuchung und eine Auflösungsbuchung.

Ausgangsrechnung in Hauptwährung EUR

Diesem Beispiel liegt die folgende Ausgangsrechnung zugrunde, die aus der Warenwirtschaft an die Finanzbuchhaltung übermittelt werden soll. Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen mit einem Abzug von 3% Skonto oder 30 Tage netto.

Eingangsschnittstelle: Ausgangsrechnung in EUR

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10001 10001
number Satznummer 10 20
subNumber Satzunternummer 0 0
voucherNumber Belegnummer 92006 92006
voucherDate Belegdatum 08.09.2015 08.09.2015
transactionFlag Bewegungsart    
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING
organizationalUnit Organisation 99500 99500
voucherText Belegtext    
transactionCode Belegart    
transactionType Belegtyp INVOICES INVOICES
taxKey Steuerschlüssel 111 111
taxCountry Steuerland DE  DE
taxDate Steuerdatum    
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart    
taxPeriod Steuerperiode    
taxSplit Steuersplitt false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag 1309,00 1100,00
postingTaxAmount Steuerbetrag    
postingText Buchungstext Lampenschirme Lampenschirme
accountingStandard Bilanzierungskreis    
invoiceNumber Rechnungsnummer    
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer    
accountingCode Buchhaltungskennzeichen DEBTOR GENERAL_LEDGER
account Konto 1100 8660
voucherCurrency Währung EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung    
rateInfo.factor Kursfaktor  
rateInfo.type Kurstyp    
rateInfo.quotation Kursnotierung  
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01    
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03    
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage 30  
oiValutaDate Valutadatum    
oiValutaDays Valutatage    
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1 14  
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1 3,00  
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2    
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2    
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3    
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen  
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01  
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false

Ausgangsrechnung Splittbuchung in EUR

In diesem Beispiel soll eine Ausgangsrechnung in Form einer Splittbuchung aus der  Warenwirtschaft an die Finanzbuchhaltung übermittelt werden. Im Rechnungsbeleg sind Positionen mit unterschiedlichen Artikeln aufgeführt. Der Erlös wird jeweils auf getrennte Erlöskonten gebucht. Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.

Eingangsschnittstelle: Ausgangsrechnung Splittbuchung

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10002 10002 10002
number Satznummer 10 20 30
subNumber Satzunternummer 0 0 0
voucherNumber Belegnummer 92007 92007 92007
voucherDate Belegdatum 08.09.2015 08.09.2015 08.09.2015
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING PART_POSTING
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp INVOICES INVOICES INVOICES
taxKey Steuerschlüssel 111 111 111
taxCountry Steuerland DE  DE DE
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false  false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag 2975,00 1000,00 1500,00
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext   Lampenschirme Lampenfüße
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen DEBTOR GENERAL_LEDGER GENERAL_LEDGER
account Konto 1100 8660 8670
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs      
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage 30    
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

Ausgangsrechnung Steuersplittbuchung in EUR

In diesem Beispiel soll eine Ausgangsrechnung in Form einer Splittbuchung aus der  Warenwirtschaft an die Finanzbuchhaltung übermittelt werden. Im Rechnungsbeleg sind Positionen mit unterschiedlichen Artikeln und unterschiedlichen Steuersätzen aufgeführt. Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.

Eingangsschnittstelle: Ausgangsrechnung Steuersplitt

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10003 10003 10003
number Satznummer 10 20 30
subNumber Satzunternummer 0 0 0
voucherNumber Belegnummer 92008 92008 92008
voucherDate Belegdatum 08.09.2015 08.09.2015 08.09.2015
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING PART_POSTING
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp INVOICES INVOICES INVOICES
taxKey Steuerschlüssel   111 112
taxCountry Steuerland  DE DE DE
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart   NET_CALCULATE_
TAX 
NET_CALCULATE_
TAX 
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt true true true
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag 1275,60 1000,00 80,00
postingTaxAmount Steuerbetrag 195,60    
postingText Buchungstext    Lampenschirme Fachbuch
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen DEBTOR GENERAL_LEDGER GENERAL_LEDGER
account Konto 1100 8660 8300
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs      
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage 30    
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

Ausgangsrechnung in Fremdwährung

In dem folgenden Beispiel soll eine einfache Ausgangsrechnung in Fremdwährung (hier USD) aus der  Warenwirtschaft an die Finanzbuchhaltung übermittelt werden. Die Rechnung ist zahlbar innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.

Eingangsschnittstelle: Ausgangsrechnung in USD

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10004 10004  
number Satznummer 10 20  
subNumber Satzunternummer 0 0  
voucherNumber Belegnummer  92009 92009  
voucherDate Belegdatum 08.09.2015 08.09.2015  
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER  
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING  
organizationalUnit Organisation 99500 99500  
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp INVOICES INVOICES  
taxKey Steuerschlüssel 110 110  
taxCountry Steuerland DE DE  
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false  
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT  
postingAmount Buchungsbetrag 1500,00 1500,00  
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext   Lampenschirme  
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen DEBTOR GENERAL_LEDGER  
account Konto 1120 8660  
voucherCurrency Währung USD USD  
rateInfo.rate Wechselkurs 1,1041 1,1041  
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900  
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE  
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage 30    
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false  
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false  

Zahlungseingang in Euro mit gewährtem Skonto

Über die Schnittstelle soll mit dem Zahlungseingang die Rechnung (OP) mit der Nummer 92005 in der Finanzbuchhaltung beglichen werden. Der Kunde zahlt in der ihm zustehenden Skontofrist mit einem Abzug von 3% (39,27 EUR).

Zahlungsbeleg NR. 10092005
Buchungstag Texte Betrag  
15.09.2015 Kunde A Kd.-Nr.:  1100
RE 92005  1.309,00  -3% Skonto
  1.309,00 €  H

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10005 10005 10005
number Satznummer 10 20 20
subNumber Satzunternummer 0 0 10
voucherNumber Belegnummer 10092005 10092005 10092005
voucherDate Belegdatum 15.09.2015 15.09.2015 15.09.2015
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING OI_ALLOCATION
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp PAYMENTS PAYMENTS PAYMENTS
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag 1309,00 1309,00 1309,00
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer     92005
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER DEBTOR DEBTOR
account Konto 1213 1100 1100
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    100
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01  39,27
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01  CREDIT
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

Zahlungseingang in Euro mit OP-Anlage

Über die Schnittstelle soll für den Debitor 1100 eine Zahlung über 300,00 Euro gebucht werden. Hierbei handelt es sich um eine Vorauszahlung, durch die ein neuer offener Posten (Akonto) angelegt wird.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10006 10006 10006
number Satznummer 10 20 20
subNumber Satzunternummer 0 0 10
voucherNumber Belegnummer 10092006 10092006 10092006
voucherDate Belegdatum 07.06.2017 07.06.2017 07.06.2017
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING OPEN_ITEM_
CREATION
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp PAYMENTS PAYMENTS PAYMENTS
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag 300,00 300,00 300,00
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer     10092006
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER DEBTOR DEBTOR
account Konto 1201 1100 1100
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text Vorauszahlung 
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung  100
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01  
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01  
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

OP-Verrechnung

Das folgende Beispiel zeigt zwei offene Posten eines Debitors mit gleichen Beträgen, die über die Schnittstelle miteinander verrechnet werden sollen. Der erste offene Posten ist durch eine Ausgangsrechnung entstanden und weist einen Sollsaldo auf. Der zweite offene Posten wurde aufgrund einer Gutschrift mit einem Habensaldo erzeugt. Die Summe der beiden offenen Posten beträgt Null.

OP-Anzeige
Konto Belegart OP-Nummer Belegdatum Rechnungsbetrag Saldo
1100 Rechnung 92017 08.04.2017   1.309,00 €  S   1.309,00 €  S
1100 Gutschrift 13317 12.05.2017   1.309,00 €  H   1.309,00 €  H

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung 4. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10007 10007 10007 10007
number Satznummer 10 20 20 20
subNumber Satzunternummer 0 0 10 20
voucherNumber Belegnummer 20010007 20010007 20010007 20010007
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017
transactionFlag Bewegungsart        
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING OI_ALLOCATION OI_ALLOCATION
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500 99500
voucherText Belegtext        
transactionCode Belegart        
transactionType Belegtyp OPI_CLEARING OPI_CLEARING OPI_CLEARING OPI_CLEARING
taxKey Steuerschlüssel        
taxCountry Steuerland        
taxDate Steuerdatum        
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart        
taxPeriod Steuerperiode        
taxSplit Steuersplitt false false false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT DEBIT
postingAmount Buchungsbetrag   1309,00 1309,00
postingTaxAmount Steuerbetrag        
postingText Buchungstext        
accountingStandard Bilanzierungskreis        
invoiceNumber Rechnungsnummer     92017 13317
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer        
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER DEBTOR DEBTOR DEBTOR
account Konto   1100 1100 1100
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs      
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung        
rateInfo.factor Kursfaktor      
rateInfo.type Kurstyp        
rateInfo.quotation Kursnotierung      
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01        
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03        
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage        
oiValutaDate Valutadatum        
oiValutaDays Valutatage        
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1        
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1        
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2        
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2        
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3        
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen      
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01      
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false false

Währungsdifferenzbuchung

Über die Schnittstelle können Währungsdifferenzbuchungen übertragen werden, um darüber beispielsweise offene Posten in Fremdwährung neu zu bewerten. Bei einer Währungsdifferenzbuchung muss das Belegdatum immer dem letzten Tag der Buchungsperiode entsprechen, in der die Währungsdifferenz gebucht werden soll. Darüber hinaus ist der Kurs, die Belegwährung (Fremdwährung) des zugeordneten offenen Postens sowie der zu buchende Differenzbetrag in der primären Hauswährung der Organisation anzugeben.

Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Posten 92018, der einen offenen Saldo in Höhe von 1.500,00 USD (= 1.347,35 EUR bei einem Kurs von 1,1133) aufweist.

OP-Anzeige
Kontonummer OP-Nummer Belegdatum Saldo Saldo Belegwährung Kurs
1120 92018 08.04.2017 1.347,35 EUR S 1.500,00 USD S 1,1133

Zum 30.06.2017 soll dieser Posten über eine Währungsdifferenzbuchung neu bewertet werden. Die Neubewertung erfolgt durch die Umrechnung des Fremdwährungssaldos (hier 1.500,00 USD) in primärer Hauswährung (neu 1.358,57 EUR) zum Stichtagskurs (1,1041). Der Vergleich zwischen dem alten Saldo (vor Neubewertung) und dem neu ermittelten Saldo ergibt den zu buchenden Währungsdifferenzbetrag (hier 11,22 Euro).

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung 4. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10008 10008 10008 10008
number Satznummer 10 20 20 20
subNumber Satzunternummer 0 0 10 20
voucherNumber Belegnummer 30010018 30010018 30010018 30010018
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017
transactionFlag Bewegungsart        
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING OI_ALLOCATION OI_CURDIF
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500 99500
voucherText Belegtext        
transactionCode Belegart        
transactionType Belegtyp CURRENCY_DI
FFERENCE
CURRENCY_DI
FFERENCE
CURRENCY_DI
FFERENCE
CURRENCY_DI
FFERENCE
taxKey Steuerschlüssel        
taxCountry Steuerland        
taxDate Steuerdatum        
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart        
taxPeriod Steuerperiode        
taxSplit Steuersplitt false false false false
debitCredit Soll/Haben CREDIT DEBIT DEBIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag   11,22 11,22
postingTaxAmount Steuerbetrag        
postingText Buchungstext        
accountingStandard Bilanzierungskreis        
invoiceNumber Rechnungsnummer     92018  
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer        
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER DEBTOR DEBTOR GENERAL_LEDGER
account Konto   1120 1120 2670USD
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs 1,1041 1,1041 1,1041 1,1041
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung        
rateInfo.factor Kursfaktor      
rateInfo.type Kurstyp        
rateInfo.quotation Kursnotierung      
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01        
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03        
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage        
oiValutaDate Valutadatum        
oiValutaDays Valutatage        
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1        
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1        
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2        
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2        
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3        
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false false false
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen      
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz USD USD USD USD
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01      
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false false

OP-Änderung

Über die Schnittstelle können bestimmte Felder (z.B. der OP-Text, die Rechnungslistennummer, der Zahlungsweg usw.) im offenen oder beglichenen Posten geändert werden. Im folgenden Beispiel soll im offenen Posten 92019 der OP-Text geändert werden.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10009 10009  
number Satznummer 10 20  
subNumber Satzunternummer 0 0  
voucherNumber Belegnummer 40092019 40092019  
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017  
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER  
detailType Positionstyp LEADING_POST
ING
PART_POSTING  
organizationalUnit Organisation 99500 99500  
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp OPI_CHANGE OPI_CHANGE  
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false  
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT  
postingAmount Buchungsbetrag      
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer  92019    
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen DEBTOR DEBTOR  
account Konto 1100 1100  
voucherCurrency Währung EUR EUR  
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900  
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE  
oiText OP-Text Neuer OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung OITEXT
oiDeductionLock Abzugssperre false false  
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe      
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false  

Manuelle EB-Buchungen

Im folgenden Beispiel soll eine manuelle Eröffnungsbilanzbuchung über 100,00 Euro auf dem Bankkonto 1200 über die Schnittstelle gebucht werden. In der Führungsbuchung muss dazu ein Sachkonto vom Typ „Eröffnungsbilanz manuell“ angegeben werden. Darüber hinaus muss für die EB-Buchung ein Bilanzierungskreis angegeben werden, der in allen Buchungen gleich sein muss.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10010 10010  
number Satznummer 10 20  
subNumber Satzunternummer 0 0  
voucherNumber Belegnummer 50092020 50092020  
voucherDate Belegdatum 01.07.2017 01.07.2017  
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER  
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING  
organizationalUnit Organisation 99500 99500  
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp OPENING_BALAN
CES
OPENING_BALAN
CES
 
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false  
debitCredit Soll/Haben CREDIT DEBIT  
postingAmount Buchungsbetrag 100,00 100,00  
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis 100 100  
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LED
GER
GENERAL_LEDG
ER
 
account Konto 9010 1200  
voucherCurrency Währung EUR EUR  
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900  
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE  
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung
oiDeductionLock Abzugssperre false false  
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe      
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false  

Sammelkontenumbuchung

In den offenen Posten eines Debitors oder Kreditors ist immer eine Sammel-kontengruppe gespeichert, die in dem Sammelkontenprofil des entsprechenden Debitors bzw. Kreditors enthalten ist. Über die Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, durch Sammelkontenumbuchungen einzelne offene Posten auf eine andere Sammelkontengruppe umzubuchen.

Im folgenden Beispiel soll der offene Posten 92021 des Debitors 1100 auf die Sammelkontengruppe FLL_ZW umgebucht werden. Die Sammelkontengruppe muss dem Sammelkontenprofil des Debitors zugeordnet sein.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10011 10011 10011
number Satznummer 10 20 20
subNumber Satzunternummer 0 0 10
voucherNumber Belegnummer 60092021 60092021 60092021
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING OI_ALLOCATION
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp COLLECTIV_
ACCOUNT_
TRANSFER_
POSTINGS
COLLECTIV_
ACCOUNT_
TRANSFER_
POSTINGS
COLLECTIV_
ACCOUNT_
TRANSFER_
POSTINGS
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT CREDIT
postingAmount Buchungsbetrag      
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis    
invoiceNumber Rechnungsnummer      92021
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER DEBTOR DEBTOR
account Konto   1100 1100
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung  
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe   FLL_ZW  
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

Sachkontenverrechnung

Bei einer Sachkontenverrechnung über die Schnittstelle werden Belege übertragen, die diverse Soll-/Habenbuchungen unterschiedlicher Sachkonten enthalten. Die Soll-/Habenbuchungen müssen sich gegenseitig aufheben bzw. Null ergeben.

Im folgenden Beispiel sollen die Buchungen zweier Sachkonten miteinander verrechnet werden. Auf dem Bankkonto 1200 ist ein Betrag von 300,00 Euro im Haben und auf dem Scheckkonto ein Betrag von 300,00 Euro im Soll gebucht. Die Summe der beiden Buchungen beträgt Null.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10012 10012 10012
number Satznummer 10 20 30
subNumber Satzunternummer 0 0 10
voucherNumber Belegnummer 60092022 60092022 60092022
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017 30.06.2017
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER SALES_ORDER SALES_ORDER
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING PART_POSTING
organizationalUnit Organisation 99500 99500 99500
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp GENERAL_LEDGER_
CLEARING
GENERAL_LEDGER_
CLEARING
GENERAL_LEDGER_
CLEARING
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart   NET_CALCULATE_
TAX
NET_CALCULATE_
TAX
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false false
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT DEBIT
postingAmount Buchungsbetrag   300,00 300,00
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis    
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER GENERAL_LEDGER GENERAL_LEDGER
account Konto   1200 1330
voucherCurrency Währung EUR EUR EUR
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900 01.01.1900
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung  
oiDeductionLock Abzugssperre false false false
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe      
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false false

Sachbuchungen

Als Sachbuchungen gelten Buchungen, die ausschließlich auf Sachkonten ohne Personenkontenzuordnung gebucht werden. Hierbei handelt es sich beispiels-weise um Korrekturbuchungen, laufende Kosten, Lohnverrechnungen usw.

Reine Sachbuchungen können Sie auch in Fremdwährung oder als Splittbuchung auf beliebig viele Gegenkonten, Kostenrechnungsobjekte oder Steuerschlüssel verteilt übergeben.

Im folgenden Beispiel sollen 1.000,00 EUR vom Kassenkonto 1001 auf das Bankkonto 1201 über die Schnittstelle übertragen werden.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10013 10013  
number Satznummer 10 20  
subNumber Satzunternummer 0 0  
voucherNumber Belegnummer 60092023 60092023  
voucherDate Belegdatum 30.06.2017 30.06.2017  
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft EXTERNAL_SYS
TEM
EXTERNAL_SYS
TEM
 
detailType Positionstyp LEADING_POSTING PART_POSTING  
organizationalUnit Organisation 99500 99500  
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp GENERAL_LED
GER_POSTINGS
GENERAL_LED
GER_POSTINGS
 
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false false  
debitCredit Soll/Haben DEBIT CREDIT  
postingAmount Buchungsbetrag 1000,00 1000,00  
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis    
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER GENERAL_LEDGER  
account Konto 1201 1001  
voucherCurrency Währung EUR EUR  
rateInfo.rate Wechselkurs    
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900 01.01.1900  
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE DISCOUNTABLE  
oiText OP-Text
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900 01.01.1900  
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung  
oiDeductionLock Abzugssperre false false  
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe      
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno false  false  

Storno

Im folgenden Beispiel soll der Beleg 10092006 über die Schnittstelle storniert werden.  Bei einem Storno ist grundsätzlich nur eine Buchung vom Typ LEADING_POSTING zur übergeben. Darüber hinaus muss die Belegnummer eindeutig dem zu stornierenden Beleg entsprechen.

Für dieses Beispiel sind nicht alle Felder der Schnittstelle aufgeführt. Die Aufstellung aller verfügbaren Felder finden Sie in der Dokumentation Eingangsschnittstelle für Buchungen unter dem Kapitel Tabellarischer Überblick über alle Felder der Schnittstelle.

Feld Feldbeschreibung Feldwerte für die Buchung
1. Buchung 2. Buchung 3. Buchung
internalNumber Interne Satznummer 10014    
number Satznummer 10    
subNumber Satzunternummer 0    
voucherNumber Belegnummer 10092006    
voucherDate Belegdatum 28.06.2017    
transactionFlag Bewegungsart      
origin Herkunft SALES_ORDER    
detailType Positionstyp LEADING_POSTING    
organizationalUnit Organisation 99500    
voucherText Belegtext      
transactionCode Belegart      
transactionType Belegtyp PAYMENTS  
taxKey Steuerschlüssel      
taxCountry Steuerland      
taxDate Steuerdatum      
taxRecordinfoInput Eingabesteuerart      
taxPeriod Steuerperiode      
taxSplit Steuersplitt false    
debitCredit Soll/Haben DEBIT    
postingAmount Buchungsbetrag -300,00    
postingTaxAmount Steuerbetrag      
postingText Buchungstext      
accountingStandard Bilanzierungskreis      
invoiceNumber Rechnungsnummer      
oiExternalVoucherNumber Externe Belegnummer      
accountingCode Buchhaltungskennzeichen GENERAL_LEDGER    
account Konto 1201    
voucherCurrency Währung EUR    
rateInfo.rate Wechselkurs      
rateInfo.date Kursdatum 01.01.1900    
rateInfo.use Wechselkursverwendung      
rateInfo.factor Kursfaktor    
rateInfo.type Kurstyp      
rateInfo.quotation Kursnotierung    
dimensionReference.optionalDimension01 Optionale Dimension 01      
dimensionReference.optionalDimension02 Optionale Dimension 02
dimensionReference.optionalDimension03 Optionale Dimension 03      
discountable Skontofähig DISCOUNTABLE    
oiText OP-Text  
oiPaymentTerm Zahlungsbedingung
oiDueDate Fälligkeitsdatum  
oiDueDays Netto Tage      
oiValutaDate Valutadatum      
oiValutaDays Valutatage      
oiDiscountInfo1.dueDate Skontodatum-1 01.01.1900    
oiDiscountInfo1.dueDay Skontotage-1      
oiDiscountInfo1.percentage Skontoprozentsatz-1      
oiDiscountInfo2.dueDate Skontodatum-2 01.01.1900    
oiDiscountInfo2.dueDay Skontotage-2      
oiDiscountInfo2.percentage Skontoprozentsatz-2      
oiDiscountInfo3.dueDate Skontodatum-3 01.01.1900    
oiDiscountInfo3.dueDay Skontotage-3      
oiDiscountInfo3.percentage Skontoprozentsatz-3
oiChange Feld für OP-Änderung    
oiDeductionLock Abzugssperre false    
oiCollectivAccountGroup Sammelkontengruppe      
ExternalInterface2.writeOffCode Ausbuchungskennzeichen  
ExternalInterface2.forceCreateNewOi Neuen OP erzwingen    
ExternalInterface2.currencyOfCurrencyDifference Währung der Währungsdifferenz
ExternalInterface2.deductions.deductionCode01 Abzugsart 01    
ExternalInterface2.deductions.deductionAmount01 Ist-Abzugsbetrag01
ExternalInterface2.deductions.deductionDebitCredit01 Soll/Haben-01
ExternalInterface2.automaticReversal Maschineller Storno true  

 

Czy ten artykuł był pomocny?