1 Themenübersicht
In dieser Dokumentation wird die Vorgehensweise für den Umgang mit der Anwendung „Daten importieren“ bezogen auf direkte Kunden-Rücksendungen an Lieferanten beschrieben.
Die Beschreibung der Anwendung „Daten importieren“, die unter anderem auch Feld- und Button-Beschreibungen enthält, finden Sie in der Dokumentation „Daten importieren“.
2 Allgemeines
Mithilfe von Rückmeldungen direkter Kunden-Rücksendungen an den Lieferanten können Sie Mengen und Artikel für bereits im System vorhandene Kunden-Rücksendungen importieren.
Das für den Import verwendete Datenmodell weicht von dem Datenmodell der Kunden-Rücksendung ab.
Mit einem Filter für das Part-Objekt DirectReturnToSupplier können Sie pro Kunden-Rücksendungsposition die direkt an den Lieferanten zurückgesendeten und dort eingegangenen Mengen in eine bereits bestehende Kunden-Rücksendungsposition als Rückmeldung importieren.
3 Vorgehensweise
- Öffnen Sie die Anwendung „Daten importieren“.
- Lassen Sie sich den bzw. einen Filter für dieses Part-Objekt anzeigen: cisag.app.sales.customerreturn.obj.DirectReturnToSupplier
- Der Filter für den Import der Rückmeldung direkter Rücksendungen wird angezeigt. (Bei Bedarf können Sie auch einen neuen Filter für dieses Part-Objekt erfassen.)
- Die Attribute des Filters sind bereits ausgewählt. Prüfen Sie die Auswahl und passen Sie diese bei Bedarf an.
- Drücken Sie in der Standard-Symbolleiste den Button „Daten importieren“.
- Das Dialogfenster „Daten importieren“ wird geöffnet.
- Im Dialogfenster „Daten importieren“ können Sie Einstellungen für die Importdatei vornehmen. Eine Beschreibung der Felder finden Sie in der Dokumentation „Daten importieren“.
- Drücken Sie einen der Buttons „Im Hintergrund“ oder „Sofort“.
- Der Import wird ausgeführt.
4 Import-Attribute
Der Import der Rückmeldung eines Eingangs einer direkten Rücksendung an den Lieferanten ändert die Daten einer Kunden-Rücksendung immer positionsweise. Bei der Rückmeldung müssen nur die Daten angegeben werden, die eine Zuordnung der Rückmeldung zu einer Kunden-Rücksendungsposition ermöglichen. Die Rückmeldung eines Eingangs kann bei Bedarf auch storniert werden.
Einige Attribute können über Fremdschlüssel-Beziehungen (erkennbar durch Kursivschrift im Filter) angegeben werden. Diese Attribute sind nicht Bestandteil der Rückmeldung von direkten Rücksendungen. Business Objects, die mit Fremdschlüssel-Beziehungen referenziert werden, werden durch deren Identifikationsattribute identifiziert. Sie können nicht über den Import der Rückmeldungen importiert werden und müssen bereits im System vorhanden sein.
Im Folgenden werden die für den Import notwendigen Attribute der einzelnen Business Objects aufgeführt. Bei Fremdschlüsselattributen steht zusätzlich der entsprechende Beziehungsname dabei. Die Identifikations- und Pflichtfelder sind Änderungen unterworfen und können durch Anpassungen erweitert werden.
Die Identifikationsattribute (Key-Attribute) werden über ein (K) gekennzeichnet.
Attribut | Beziehung | Erläuterung |
cancel | Storno
Das Kennzeichen dient zur Stornierung der Mengen. Mögliche Einstellungen: · Storno = true Eingangsmengen werden storniert · Storno = false Eingangsmengen werden hinzugefügt |
|
detail (K) | CustomerReturnDetail | Position der Kunden-Rücksendung |
header (K) | CustomerReturn | Kunden-Rücksendung |
item | Item | Artikel, der rückgemeldet wird
Hinweis: Der Artikel ist optional und dient zur zusätzlichen Prüfung der Kunden-Rückmeldungsposition. |
reportedQuantities [0 – 3] · reportedQuantitie.amount · reportedQuantities.uom |
Uom |
Eingegangene Mengen, die rückgemeldet werden
· Menge · Mengeneinheit |