Comarch Retail POS Terminals

1                     Themenübersicht

Zur Konfiguration von Comarch Retail POS dienen mehrere Anwendungen. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung „Comarch Retail POS Terminals“, mit der Sie grundlegende Einstellungen zu Ihrer Kasse vornehmen können.

2                     Begriffsbestimmung

Zahlungsarten

Mit einem Partner wird eine Zahlungsart vereinbart, die bestimmt, wie die Zah-lung für erbrachte Leistungen ausgeführt wird, zum Beispiel Bar oder per Last-schrift.

Benutzergruppe

Die Benutzergruppe fasst mehrere Benutzer zu einer Gruppe mit dem gleichen Merkmal zusammen. Die Benutzergruppe wird für die einfache Pflege der Be-rechtigungsrolle verwendet.

3                     Anwendungsbeschreibung

Die Anwendung „Comarch Retail POS Terminals“ dient der grundlegenden Einstellung von Funktionsparametern einer Kasse. Legen Sie zunächst im Arbeitsbereich allgemeingültige Parameter fest, um anschließend in den dafür vorgesehenen Registerkarten detailliertere Einstellungen vorzunehmen. Behalten Sie mit dieser Aufteilung stets die Übersicht über die Konfiguration Ihrer Kasse.

3.1               Arbeitsbereich

Folgende Felder sind im Arbeitsbereich enthalten.

Feld Erläuterung
Kasse Der Code des POS-Terminals, für welches Kassendaten angezeigt werden sollen.
Beschreibung Die Beschreibung des Terminals.
Vertriebskanal Der Vertriebskanal, dem dieses Terminal angehört.
Kasse ist aktiv Legt fest, ob die Einstellungen für das Terminal abgeschlossen sind und das Terminal aktiv verwendet werden darf. Ist die Kasse nicht aktiv, können keine Belege ausgestellt werden.

3.2               Registerkarte „POS Einstellungen“

Bestimmen Sie in dieser Registerkarte das Verhalten Ihrer Kasse.

3.2.1          Rubrik „Allgemein“

Feld Erläuterung
Standard-Land Dieses Land wird am Terminal bei neuen Adressen standardmäßig vorausgewählt.
Öffnen mehrerer Kassendokumente sperren Sperrt das Öffnen mehrerer Handelsdokumente an der Kasse.
Anwendungsfenster minimieren Legt fest, ob das Anwendungsfenster der Kasse minimiert werden darf.
Fremde Kassentransaktionen anzeigen Wenn diese Option gesetzt ist, werden Kassenein- und -auszahlungen, die nicht an diesem Terminal ausgestellt wurden, angezeigt.
Automatische Standard-Nummerierung

 

Wenn dieser Wert gesetzt ist, werden Zahlungstransaktionen zu Handelsdokumenten über den Nummernkreis für Kassenein- und -auszahlungen nummeriert. Ist der Wert nicht gesetzt, erhält die Zahlung als Nummer die Nummer des Handelsdokumentes.
Zahlungsfenster automatisch schließen Diese Option bestimmt, ob das Zahlungsfenster nach Bestätigung der Zahlung automatisch geschlossen werden soll.
Unbestätigte Belege nummerieren Unbestätigte Dokumente werden am Terminal nummeriert, wenn diese Option ausgewählt ist.
Bearbeiter-Modus Dieses Feld legt fest, ob der Bearbeiter eines Beleges am Terminal automatisch oder manuell gesetzt wird.
Auswahl Bearbeiter-Modus Dieses Feld legt fest, ob der Bearbeiter eines Beleges über die Liste und Karte oder nur über die Karte gesetzt werden kann.
Lokales POS-Verzeichnis für Gesamtsummen-Archiv Bestimmen Sie ein lokales Verzeichnis auf dem Kassensystem für das Gesamtsummen-Archiv.
Automatisch sperren (Sekunden) Die Option legt fest, nach wie vielen Sekunden das Kassensystem wegen Inaktivität gesperrt werden soll. Beim Wert 0 findet keine Sperrung statt.
Login-Vorschlagswerte Die Option legt fest, ob das Login an der Kasse mit Vorschlagswerten unterstützt werden soll.

3.2.2          Rubrik „Kassenschublade und Drucker“

Feld Erläuterung
Kassenschublade öffnen Dieses Feld legt fest, wann die Kassenschublade beim Drucker eines Beleges geöffnet werden soll.
Kassenschublade für Kassentransaktionen öffnen Ist diese Option ausgewählt, wird die Kassenschublade bei Kassenein- und -auszahlungen geöffnet.
Kassenschublade für Belege ohne Ausdruck öffnen Ist dieser Wert gesetzt, öffnet sich die Kassenschublade bei Belegen, die nicht fiskal gedruckt werden.
Kassenschublade beim Zählen der Kasse öffnen Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Kassenschublade beim Zählen der Kasse geöffnet.
Kassenschublade bei Schichtbeginn öffnen Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Kassenschublade bei Beginn einer Schicht geöffnet.
Kassenschublade bei Schichtende öffnen

 

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Kassenschublade bei Ende einer Schicht geöffnet.
Kassenschublade nach Zahlung öffnen Dieses Feld bestimmt, ob die Kassenschublade vor Zahlung geöffnet werden soll.
Kassenschublade vor Zahlung öffnen Dieses Feld bestimmt, ob die Kassenschublade nach Zahlung geöffnet werden soll.
Kassenschublade nutzen Dieser Wert legt fest, ob die Kassenschublade generell verwendet wird.
Kassenrechnungen auf Bondrucker ausdrucken Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kassenrechnungen auf dem Bondrucker ausgedruckt.
Berichte über Fiskaldrucker ausdrucken Wenn dieser Wert gesetzt ist, werden Berichte über den Fiskaldrucker gedruckt.
Standardsystemdrucker verwenden Diese Option legt fest, ob die Belege über den Standarddrucker im System gedruckt werden sollen.
Schichtberichte auf Bondrucker ausdrucken Diese Option legt fest, ob die Schichtberichte auf dem Bondrucker gedruckt werden sollen.

3.2.2.1      Rubrik „Artikel“

Feld Erläuterung
Nur verfügbare Artikel anzeigen Wenn diese Option ausgewählt ist, werden in POS nur verfügbare Artikel angezeigt.
Kategorie anstatt Artikeltyp verwenden Wenn diese Option ausgewählt ist, werden auf der Artikelliste Kategorien anstatt Artikeltypen verwendet.

3.2.3          Rubrik „Kassenschichten“

Feld Erläuterung
Kassentransaktion für Differenz bei Schichtbeginn Wenn diese Option ausgewählt ist, wird eine Kassenein- oder -auszahlung für den Differenzbetrag bei Schichtbeginn angelegt.
Kassentransaktion für Differenz bei Schichtende Wenn diese Option ausgewählt ist, wird eine Kassenein- oder -auszahlung für den Differenzbetrag bei Schichtabschluss angelegt.
Aktion bei Schichtabschluss Dieser Wert legt fest, welche Aktion bei Tagesabschluss automatisch durchgeführt werden soll.
Uhrzeit Tagesabschluss Diese Uhrzeit gibt an, wann an der Kasse automatisch ein Tagesabschluss erfolgen soll.
Leeren Istsaldo erlauben Die Option legt fest, ob an der Kasse ein leerer Istsaldo erlaubt ist.

3.2.4          Rubrik „Barbestand“

Feld Erläuterung
Negativen Barbestand blockieren Die Option legt fest, ob an der Kasse ein negativer Barbestand verhindert wird.
Min. Barbestand Korrekturen Die Option legt fest, was bei Unterschreitung des minimalen Barbestands bei Korrekturen geschehen soll.
Max. Barbestand Tagesabschluss Die Option legt fest, was bei Unterschreitung des minimalen Barbestands beim Tagesabschluss geschehen soll.
Min. Barbestand Auszahlungen Die Option legt fest, was bei Unterschreitung des minimalen Barbestands bei Auszahlungen geschehen soll.

3.3               Registerkarte „Allgemeines“

3.3.1.1      Rubrik „Preise und Umsatzsteuer“

Feld Erläuterung
Verkauf in verschiedenen Währungen Wenn diese Option ausgewählt ist, können an der Kasse verschiedene Währungen verwendet werden.
0-Preise auf Beleg-Positionen erlauben Dieses Feld legt fest, ob auf Artikelpositionen auf Belegen Preise vom Wert 0 haben können.
Artikelpreis auf manueller Korrektur setzen Ist diese Option ausgewählt, wird bei einer manuellen Korrektur, der Artikelpreis automatisch gesetzt. Ansonsten wird er mit 0 initialisiert. In beiden Fällen kann er bearbeitet werden.
USt-Berechnung bei Kassenbelegen Dieses Feld legt fest, wie die Umsatzsteuer bei Kassenbelegen an der Kasse berechnet werden soll.
USt-Berechnung bei Vertriebsaufträgen Dieses Feld legt fest, wie die Umsatzsteuer bei Vertriebsaufträgen an der Kasse berechnet werden soll.
USt-Berechnung bei Kassenrechnungen Dieses Feld legt fest, wie die Umsatzsteuer bei Rechnungen an der Kasse berechnet werden soll.
USt-Richtung für Kassenrechnungen In diesem Feld wird ausgewählt, ob die Umsatzsteuer bei Rechnungen an der Kasse von Netto, von Brutto oder abhängig vom Kundenstatus berechnet werden soll.
USt-Richtung für Vertriebsaufträge In diesem Feld wird ausgewählt, ob die Umsatzsteuer bei Vertriebsaufträgen an der Kasse von Netto, von Brutto oder abhängig vom Kundenstatus berechnet werden soll.

3.3.1.2      Rubrik „Rabatte“

Feld Erläuterung
Kombirabatt für Kassenbelege Dieser Wert gibt an, wann der Kombirabatt bei Kassenbelegen gegeben wird.
Kombirabatt für Kassenrechnungen Dieser Wert gibt an, wann der Kombirabatt bei Kassenrechnungen gegeben wird.
Kombirabatt für Vertriebsaufträge Dieser Wert gibt an, wann der Kombirabatt bei Vertriebsaufträgen an der Kasse gegeben wird.
Kombirabattkorrektur bei Kassenbelegskorektur Dieser Wert legt fest, wie Artikel mit Kombirabatten bei Kassenbelegskorrrekturen zurückgenommen werden.
Kombirabattkorrektur bei Rechnungskorrektur Dieser Wert legt fest, wie Artikel mit Kombirabatten bei Kassenrechnungskorrrekturen zurückgenommen werden.

3.3.1.3      Rubrik „Dokumentenprozess“

Feld Erläuterung
Mengenübernahme vom Vertriebsauftrag Ist diese Option ausgewählt, werden Mengen aus Vertriebsaufträgen in Dokumente übertragen, die für oder aus dem Vertriebsauftrag generiert werden.
Suchen von Dokumenten Dieser Wert bestimmt, ob in den Dokumentlisten der Kasse die Suche lokal oder global über das ERP gesucht werden soll.
Keine Generierung von Dokumenten Blockiert die Generierung von Dokumenten außerhalb der Handelsperioden.
Keine Bestätigung von Dokumenten Blockiert die Bestätigung von Dokumenten außerhalb der Handelsperioden.
Online nach Vertriebsaufträgen suchen Diese Option bestimmt, ob Vertriebsaufträge online abgerufen werden können.
Online nach Korrekturen suchen Diese Option bestimmt, ob Korrekturen online abgerufen werden können.
Online nach Lagerdokumenten suchen Diese Option bestimmt, ob Lagerdokumente online abgerufen werden können.
Rechnungserstellung nach Fristablauf erlauben Dieses Feld legt fest, ob die Rechnungserstellung zu einem Kassenbeleg nach Ablauf der Frist von 3 Monaten möglich ist.
Kundenadresse von Ursprungsbeleg übernehmen Bei Auswahl dieser Option, wird die Adresse aus dem Ursprungsdokument auf das generierte übernommen.
Ohne Bestätigung neu berechnen In diesem Feld wird festgelegt, ob das Dokument nach Auswahl des Kunden automatisch ohne Bestätigtung neu berechnet werden soll.
Verteilauftrag für verbleibende Artikel erzeugen Ist diese Option ausgewählt, wird bei Bestätigung eines Lagerbewegungsprotokolles für verbleibende Artikel ein Lagerdokment erzeugt.
Austausch von günstigeren Artikeln Diese Option bestimmt, ob Artikel gegen preiswertere Artikel umgetauscht werden können.
Anzahlungen anrechnen Wählen Sie diese Option, wenn bei Generierung der (Schluss-)Rechnung für einen Vertriebsauftrag die Anzahlungen angerechnet werden sollen.
Reklamation-Bearbeitungsfrist in Tagen In diesem Feld wird festgelegt, wie die Bearbeitungszeit bei Reklamationen initialisiert werden soll.
Wechselgeld registrieren Die Option legt fest, ob das Wechselgeld registriert werden soll.
Scheck-Prüfung aktivieren Die Option legt fest, ob die Scheckprüfung an der Kasse aktiviert werden soll.
Korrektur-Grund an Position speichern Speichert Korrektur-Grund an Position
ERP-generierte Karten akzeptieren Die Option legt fest, ob ERP-generierte Karten akzeptiert werden sollen.
Virtuelle Zahlungen Umtausch Die Option legt fest, ob bei einem Umtausch virtuelle Zahlungen stattfinden sollen.

3.3.1.4      Rubrik „Kreditlimit“

Feld Erläuterung
Kreditlimit aktivieren Ist diese Option ausgewählt, wird an der Kasse für ausgewählte Zahlungsarten eine Online-Prüfung des Kreditlimits durchgeführt.
Bestätigungsmodus für Kassenbelege In diesem Feld wird festgelegt, welchen Einfluss das Ergebnis der Kreditlimitprüfung bei Bestätigen von Kassenbelegen hat.
Bestätigungsmodus für Kassenrechnungen In diesem Feld wird festgelegt, welchen Einfluss das Ergebnis der Kreditlimitprüfung bei Bestätigen von Kassenrechnungen hat.
Bestätigungsmodus für Vertriebsaufträge In diesem Feld wird festgelegt, welchen Einfluss das Ergebnis der Kreditlimitprüfung bei Bestätigen von Vertriebsaufträgen hat.
Anzeigemodus Dieses Feld gibt an, ob und wie die Kreditlimitprüfung angezeigt wird.
Gültigkeitsdauer in Minuten Dieser Wert gibt an, wie viele Minuten eine Kreditlimitprüfung gültig ist.

3.4               Registerkarte „Zahlungsarten“

Diese Registerkarte dient der Zuordnung von Zahlungsarten zu Ihrer Kasse, um Zahlungsarten zu erlauben oder zu verbieten. Bestimmen Sie zunächst, welche Zahlungsarten an Ihrer Kasse zugelassen sind, indem Sie über die Schaltfläche „Hinzufügen“ eine neue Zahlungsartzuordnung erstellen. Dies ermöglicht im Anschluss die Festlegung einer Kundenpreisklassifikation auf deren Basis Rabatte für Zahlungsarten gegeben werden können (Rabatte am POS sind mit Version Comarch Retail POS 2017 noch nicht verfügbar).

Es kann festgelegt werden, ob eine Zahlungsart standardmäßig angezeigt werden soll.

Für Zahlungsarten vom Type Bank oder Scheck kann eine Prüfung des Kreditlimits bestimmt werden.

Weiterhin können Salden bei Tagesabschluss automatisch auf 0 zurückgesetzt werden.

Verwenden Sie die Schaltfläche „Löschkennzeichen setzen/entfernen“, um Zahlungsartzuordnungen zu entfernen.

3.5               Registerkarte „Benutzergruppen“

Ordnen Sie in dieser Registerkarte Benutzergruppen Ihrer Kasse zu. Verwenden Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“, um der Kasse eine neue Benutzergruppe zuzuordnen. Nur Benutzer aus diese(r/n) Benutzergruppe(n) können sich am Terminal anmelden. Über die Schaltfläche „Löschkennzeichen setzen/entfernen“ entfernen Sie eine Benutzergruppenzuordnung.

4                     Business Entitys

Für die Anwendung „Comarch Retail POS Terminals“ ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

PointOfSale

com.sem.ext.app.pos.general.obj.PointOfSale

5                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

 

Czy ten artykuł był pomocny?