Cockpit: POS-Reklamationen

1                     Themenübersicht

Bei der Datensynchronisation zwischen der Kasse und der App für Comarch Retail POS im CEE werden u.a. Reklamationen übertragen. Nachdem die Übertragung dieser Dokumente abgeschlossen ist, können Sie diese im Cockpit anzeigen lassen. In der vorliegenden Dokumentation geht es um das „Cockpit: POS-Reklamationen“.

2                     Begriffsbestimmung

Kunden-Rücksendung

„Kunden-Rücksendung“ bezeichnet sowohl einen Beleg als auch einen Prozess im ERP-System. Der Prozess umfasst die Rücksendung eines Artikels, der zuvor an einen Kunden geliefert wurde. Dabei kann dieser Prozess mit einer Ankündigung der Kunden-Rücksendung beginnen, sodass der Beleg „Kunden-Rücksendung“ bereits vor Rücksendung erfasst werden kann, oder spontan mit dem Wareneingang.Häufig können zurückgesandte Artikel nicht erneut als neu verkauft werden. Deshalb kann beim Wareneingang eine Qualitätssicherung stattfinden, wodurch zurückgesandte Artikel als 2.-Wahl-Artikel oder Schrott klassifiziert werden können.

Ausgangsrechnungen

Die Ausgangsrechnung enthält eine Aufstellung der zu zahlenden Beträge für gelieferte oder noch zu liefernde Artikel. Die Ausgangsrechnung ist ein Beleg, der auch eine Gutschrift sein kann.

3                     Anwendungsbeschreibung

Verwenden Sie die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“, um detaillierte Informationen zu Reklamationen einzusehen. Die Anwendung unterteilt sich in einen Abfrage- und einen Arbeitsbereich.

3.1               Abfragebereich

Der Abfragebereich enthält alle Felder zur Identifikation von Reklamationen. Lesen Sie im Folgenden, welche Eingabefelder der Abfragebereich enthält.

Eingabefelder

Die folgenden Eingabefelder stehen zur Verfügung.

Feld Erläuterung
Vertriebskanal Das Feld „Vertriebskanäle“ enthält die Identifikation eines Vertriebskanals. Die Identifikation eines Vertriebskanals ist innerhalb einer OLTP-Datenbank eindeutig. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Die Identifikation kann nur bis zum ersten Speichern bearbeitet werden.
Terminal Der Code des POS-Terminals, für welches Kassendaten angezeigt werden sollen.
Partner Der Auftraggeber, für den die Reklamation angelegt wurde.
Benutzer Der (Login-)Name des Benutzers der die Reklamation an der Kasse aufgenommen hat.
Status Der Status der Reklamation.
Reklamationsstatus Der Bearbeitungsstatus der Reklamation.
POS-Reklamationsnummer Gibt die Nummer der Reklamation im POS System an.
Datum Das Datum, an dem die Reklamation an der Kasse aufgenommen wurde.
Rücksendungsgrund Der Grund der Reklamation.
Wunschmaßnahme Die vom Kunde gewünschte Maßnahme bezüglich der Reklamation.
Kunden-Rücksendungsnummer Die Nummer der Kundenrücksendung, die für die Reklamation in Comarch ERP Enterprise generiert wurde.

Im Feld „Nummer“ wird die eindeutige Identifikation der Kunden-Rücksendung erfasst. Sie besteht aus zwei Angaben: der Kunden-Rücksendungsart im ersten Eingabefeld und der Kunden-Rücksendungsnummer im zweiten Eingabefeld. Die verwendete Kunden-Rücksendungsart dient gemeinsam mit der Kunden-Rücksendungsnummer zur Identifizierung der Kunden-Rücksendung.

·         Kunden-Rücksendungsart

Wählen Sie eine Kunden-Rücksendungsart für die Kunden-Rücksendung, die Sie erfassen oder bearbeiten möchten. Nach dem Speichern einer neuen Kunden-Rücksendung kann die Kunden-Rücksendungsart nicht mehr geändert werden.

·         Kunden-Rücksendungsnummer

Die Kunden-Rücksendungsnummer wird automatisch vom System auf der Basis des Nummernkreises erzeugt, der in der Kunden-Rücksendungsart festgelegt wurde. Sie kann nicht manuell vergeben werden. Geben Sie bei Bedarf als Auswahlmerkmal die Nummer der Kunden-Rücksendung an, die Sie bearbeiten möchten.

Bonnummer Die Nummer des ursprünglichen Beleges, der zur Reklamation referenziert wurde.
Artikel Die Nummer des Artikels, welcher reklamiert wurde.

3.2               Arbeitsbereich

Die Felder im Einzelnen:

Feld Erläuterung
Vertriebskanal Das Feld „Vertriebskanäle“ enthält die Identifikation eines Vertriebskanals. Die Identifikation eines Vertriebskanals ist innerhalb einer OLTP-Datenbank eindeutig. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Die Identifikation kann nur bis zum ersten Speichern bearbeitet werden.
Terminal Der Code des POS-Terminals, für welches Kassendaten angezeigt werden sollen.
POS-Reklamationsnummer Gibt die Nummer der Reklamation im POS System an.
Bonnummer Die Nummer des ursprünglichen Beleges, der zur Reklamation referenziert wurde.
Status Der Status der Reklamation.
Reklamationsstatus Der Bearbeitungsstatus der Reklamation.
Artikel Die Nummer des Artikels, welcher reklamiert wurde.
Menge Die Menge des reklamierten Artikels.
Datum Das Datum, an dem die Reklamation an der Kasse aufgenommen wurde.
Ausgangsrechnungsart Ist der ursprüngliche Beleg, der zur Reklamation referenziert wurde, eine Rechnung, dann wird hier die Art der Ausgangsrechnung angezeigt.
Ausgangsrechnungsnummer Ist der ursprüngliche Beleg, der zur Reklamation referenziert wurde, eine Rechnung, dann wird hier die Nummer der Ausgangsrechnung angezeigt.
Benutzer Der (Login-)Name des Benutzers der die Reklamation an der Kasse aufgenommen hat.
Kunden-Rücksendungsart Die Art der Kundenrücksendung, die für die Reklamation in Comarch ERP Enterprise generiert wurde.

Im Feld „Nummer“ wird die eindeutige Identifikation der Kunden-Rücksendung erfasst. Sie besteht aus zwei Angaben: der Kunden-Rücksendungsart im ersten Eingabefeld und der Kunden-Rücksendungsnummer im zweiten Eingabefeld. Die verwendete Kunden-Rücksendungsart dient gemeinsam mit der Kunden-Rücksendungsnummer zur Identifizierung der Kunden-Rücksendung.

·         Kunden-Rücksendungsart

Wählen Sie eine Kunden-Rücksendungsart für die Kunden-Rücksendung, die Sie erfassen oder bearbeiten möchten. Nach dem Speichern einer neuen Kunden-Rücksendung kann die Kunden-Rücksendungsart nicht mehr geändert werden.

·         Kunden-Rücksendungsnummer

Die Kunden-Rücksendungsnummer wird automatisch vom System auf der Basis des Nummernkreises erzeugt, der in der Kunden-Rücksendungsart festgelegt wurde. Sie kann nicht manuell vergeben werden. Geben Sie bei Bedarf als Auswahlmerkmal die Nummer der Kunden-Rücksendung an, die Sie bearbeiten möchten.

Kunden-Rücksendungsnummer Die Nummer der Kundenrücksendung, die für die Reklamation in Comarch ERP Enterprise generiert wurde.

Im Feld „Nummer“ wird die eindeutige Identifikation der Kunden-Rücksendung erfasst. Sie besteht aus zwei Angaben: der Kunden-Rücksendungsart im ersten Eingabefeld und der Kunden-Rücksendungsnummer im zweiten Eingabefeld. Die verwendete Kunden-Rücksendungsart dient gemeinsam mit der Kunden-Rücksendungsnummer zur Identifizierung der Kunden-Rücksendung.

·         Kunden-Rücksendungsart

Wählen Sie eine Kunden-Rücksendungsart für die Kunden-Rücksendung, die Sie erfassen oder bearbeiten möchten. Nach dem Speichern einer neuen Kunden-Rücksendung kann die Kunden-Rücksendungsart nicht mehr geändert werden.

·         Kunden-Rücksendungsnummer

Die Kunden-Rücksendungsnummer wird automatisch vom System auf der Basis des Nummernkreises erzeugt, der in der Kunden-Rücksendungsart festgelegt wurde. Sie kann nicht manuell vergeben werden. Geben Sie bei Bedarf als Auswahlmerkmal die Nummer der Kunden-Rücksendung an, die Sie bearbeiten möchten.

Wunschmaßnahme Die vom Kunde gewünschte Maßnahme bezüglich der Reklamation.
Rücksendungsgrund Der Grund der Reklamation.
Benutzer Der (Login-)Name des Benutzers der die Reklamation an der Kasse aufgenommen hat.
Text 1 Weitere Texte, die am Terminal zur Reklamation angegeben wurden (Teil 1).
Text 2 Weitere Texte, die am Terminal zur Reklamation angegeben wurden (Teil 2).
Partner Der Auftraggeber, für den die Reklamation angelegt wurde.
Straße Die Straße der Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Hausnummer Die Hausnummer zu dieser Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Wohnungsnummer Die Wohnungsnummer zu dieser Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

PLZ Die Postleitzahl zur Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Ort Der Ort dieser Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Region Der Name der Region (einer Adresse).

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Land Der ISO-Code des Landes.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Postfach Das Postfach der Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

Postfach-Ort Der Postfach-Ort der Adresse.

Die Adressdaten beziehen sich auf den Auftraggeber.

 

4                     Customizing

Für diese Cockpit-Anwendung ist gibt keine gesonderten Einstellungen.

5                     Business Entitys

Für die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ sind die nachfolgenden Business Entitys relevant, die Sie beispielsweise verwenden, um

  • Berechtigungen zu vergeben,
  • Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
  • Daten zu importieren oder zu exportieren.

POS Reklamation

com.sem.ext.app.pos.customerreturn.obj.Complaint

6                     Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation Berechtigungen nachlesen.

6.1               Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

6.2               Organisations-Zuordnungen

Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert sein.

Damit einer Person die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Mandant
  • Vertrieb

In Cockpits werden die abfragbaren Daten auf Basis der Ansichten des Cockpits gesteuert. Damit eine Person in der Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ Daten abfragen oder weiterbearbeiten kann, sind Berechtigungen für die Ansichten zu vergeben. Für jede Ansicht sind Berechtigungen für das Öffnen der zugehörigen Beleg-Anwendung und Berechtigungen für das zugehörige Business Entity mithilfe einer Berechtigungsrolle zu vergeben.

 

6.3               Besonderheiten

Für die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ bestehen keine Besonderheiten.

6.4               Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung „Cockpit: POS-Reklamationen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?