1 Themenübersicht
Bei der Datensynchronisation zwischen der Kasse und der App für Comarch Retail POS im CEE werden u.a. Handelsdokumente und die damit verbundenen Positionsdokumente sowie Zahlungsdokumente übertragen. Nachdem die Übertragung dieser Dokumenttypen abgeschlossen ist, können Sie diese im jeweiligen Cockpit anzeigen lassen. Dieses Dokument beschreibt das Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen, welches für die Betrachtung von Handelsdokumentpositionen und derer Attribute verwendet wird. Für Erläuterungen zu den anderen Dokumenttypen verwenden Sie bitte die Dokumentationen aus der Box unter der Überschrift.
2 Begriffsbestimmung
Artikel
Ein Artikel ist ein materielles oder immaterielles Gut. Ein Artikel kann ein Rohmaterial, ein Endprodukt, eine Baugruppe, ein Lademittel oder ein Ersatzteil sein. Es kann sich aber auch um eine Leistung oder eine Verrechnung handeln.
Ausgangsrechnungen
Die Ausgangsrechnung enthält eine Aufstellung der zu zahlenden Beträge für gelieferte oder noch zu liefernde Artikel. Die Ausgangsrechnung ist ein Beleg, der auch eine Gutschrift sein kann.
Rabatte
Der Rabatt ist ein Nachlass auf den vereinbarten Preis. Der Rabatt kann prozentual oder als absoluter Betrag ausgedrückt werden.
3 Anwendungsbeschreibung
Verwenden Sie die Anwendung Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen, um detaillierte Informationen zu Handelsdokumentpositionen einzusehen. Für eine bessere Übersicht sind die Positionen nach Vertriebskanal und Kasse gruppiert. Außerdem befinden sich die neuesten Dokumente oben, weil nach Datum sortiert ist.
Die Anwendung unterteilt sich in einen Abfrage- und einen Arbeitsbereich.
3.1 Abfragebereich
Der Abfragebereich enthält alle Felder zur Identifikation von Handelsdokumentpositionen. Lesen Sie im Folgenden, welche Eingabefelder der Abfragebereich enthält.
Eingabefelder
Die folgenden Eingabefelder stehen zur Verfügung.
3.2 Arbeitsbereich
Die Felder im Einzelnen:
Feld | Erläuterung |
Artikel | Die Nummer des Artikels, nach dem die Suche eingeschränkt werden soll. |
Artikelbezeichnung | Die Bezeichnung des Artikels. |
Ausgangsrechnungsnummer | Die Nummer der Ausgangsrechnung. |
Ausgangsrechnungsart | Die Art der Ausgangsrechnung. |
EAN | Die European Article Number ist der eindeutige Barcode des Dokuments. |
Betrag (exkl. Steuern) | Der zu zahlende Betrag ohne Steuern. |
Betrag (inkl. Steuern) | Der zu zahlende Betrag mit Steuern. |
Bonnummer | Verwenden Sie dieses Feld, um die Suche nach der Nummer des Kassenbelegs einzuschränken. |
Position | Die Position des Artikels auf dem Kassenbeleg. |
Endpreis (exkl. Steuern) | Der Endpreis ohne Steuern. |
Endpreis (inkl. Steuern) | Der Endpreis mit Steuern. |
Kasse | Der Name der Kasse, für die Kassenbelege angezeigt werden sollen. |
Menge | Die Anzahl der Artikel. |
Startpreis (exkl. Steuern) | Der Startpreis ohne Steuern. |
Startpreis (inkl. Steuern) | Der Startpreis mit Steuern. |
Vertriebskanal | Das Feld „Vertriebskanäle“ enthält die Identifikation eines Vertriebskanals. Die Identifikation eines Vertriebskanals ist innerhalb einer OLTP-Datenbank eindeutig. Sie kann aus frei wählbarem Text bestehen. Die Identifikation kann nur bis zum ersten Speichern bearbeitet werden. |
Position | Die Position des Artikels auf dem Kassenbeleg. |
Liste der Rabatte | Eine Aufzählung der gewährten Rabatte mit Namen und Betrag bzw. Anteil. |
Rabattsumme | Der Betrag des gewährten Rabatts. |
Benutzer | Der Nutzername des Operators, welcher für den Login verwendet wird. |
Datum | Das Datum der Dokumenterstellung. |
Erstellungsuhrzeit | Die Uhrzeit der Dokumenterstellung. |
4 Customizing
Für diese Cockpit-Anwendung ist gibt keine gesonderten Einstellungen.
5 Business Entitys
Für die Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ sind die nachfolgenden Business Entitys relevant, die Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Kassenbelegelement
com.sem.ext.app.pos.order.obj.TradeDocumentItem
6 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
6.1 Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
6.2 Organisations-Zuordnungen
Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert sein.
Damit einer Person die Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ im Benutzermenü angezeigt wird, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Mandant
- Vertrieb
In Cockpits werden die abfragbaren Daten auf Basis der Ansichten des Cockpits gesteuert. Damit eine Person in der Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ Daten abfragen oder weiterbearbeiten kann, sind Berechtigungen für die Ansichten zu vergeben. Für jede Ansicht sind Berechtigungen für das Öffnen der zugehörigen Beleg-Anwendung und Berechtigungen für das zugehörige Business Entity mithilfe einer Berechtigungsrolle zu vergeben.
6.3 Besonderheiten
Für die Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ bestehen keine Besonderheiten.
6.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung „Cockpit: POS-Handelsdokumente/Positionen“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.