Das Cockpit OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen ist die zentrale Anwendung um Rechnungen zwischen Organisationen innerhalb eines Konzernverbundes gegeneinander zu verrechnen bzw. auszugleichen. Diese Anwendung dient der Darstellung aller erzeugten OP-Verrechnungsvorschläge mit ihren jeweiligen Statusinformationen. Alle OP-Verrechnungsvorschläge werden in dieser Anwendung über Aktionen weiter verarbeitet.
Das Cockpit OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen ist ein anpassbares Cockpit und kann flexibel an jeden einzelnen Benutzer angepasst werden. Eine ausführliche Beschreibung zu den anpassbaren Cockpits finden Sie in dem Dokument Cockpits.
Anwendungsbeschreibung
Mithilfe der Abfrageanwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen können Sie sich einen Überblick über alle oder einzelne OP-Verrechnungsvorschläge und deren enthaltenen Buchungen und offenen Posten verschaffen. Angezeigt werden alle Vorschläge, die den Suchmerkmalen des Abfragebereiches entsprechen, wobei die gesamten Daten dieser Verrechnungsvorschläge in einer Haupt- und zwei Detailsichten verfügbar sind.
Über anwendungsbezogene Aktionen können Sie einen neuen Verrechnungsvorschlag erzeugen, ausgewählte Positionen eines Vorschlages bearbeiten und für ausgewählte Vorschläge die OP-Verrechnung durchführen. Bereits gebuchte Vorschläge können über die Aktion [Verrechnung stornieren] wieder storniert werden.
Zudem können einzelne offene Posten und Buchungen oder ganze Vorschläge gelöscht werden. Sofern alle offenen Posten einer Buchung gelöscht werden, wird die Buchung ebenfalls gelöscht. Das manuelle Hinzufügen von nicht aufgeführten Posten ist nicht möglich.
Die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.
Abfragebereich
Im Abfragebereich stehen Abfragefelder zur Eingrenzung der Anzeige zur Verfügung. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.
Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus dem Felder-Vorrat der Hauptsuche die gewünschten Abfragefelder zur Anzeige der OP-Verrechnungsvorschläge aus.
Nachfolgend sind alle wählbaren Abfragefelder aufgeführt:
- Vorschlag – Die Vorschlagsnummer ist eine fortlaufende Nummer, die bei der Erstellung eines Bereinigungsvorschlages vom Programm vergeben wird. Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Vorschlagsnummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Daten ein. Über die Wertehilfe OP-Bereinigungsvorschlag suchen können Sie sich die vorhandenen Vorschläge anzeigen lassen und auswählen.
- Bezeichnung (Verrechnungsvorschlag) – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen Suchtext als Suchmerkmal für die Bezeichnung der OP-Verrechnungsvorschläge an
- Erzeugungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Erzeugungsdatum der OP-Verrechnungsvorschläge an
- Stichtag – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für den Stichtag der OP-Verrechnungsvorschläge an
- Status (Verrechnungsvorschlag) – Geben Sie in diesem Feld den Status als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Verrechnungsvorschläge an. Der Status ist in drei Kategorien unterteilt und zeigt den aktuellen Zustand der Verrechnungsvorschläge an. Gesucht wird nach der Kombination der ausgewählten Status, wobei aus jeder Statuskategorie mindestens ein Eintrag ausgewählt sein muss. Gültige Werte sind:
- (Alle)
- Bearbeitungsstatus
- Vorschlag wird erzeugt
- Vorschlag erzeugt
- Vorschlagserzeugung fehlgeschlagen
- Vorschlag bearbeitet
- Buchungsstatus
- Buchungen nicht erstellt
- Buchungen werden erstellt
- OP-Verrechnung durchgeführt
- OP-Verrechnung fehlgeschlagen
- Stornostatus
- Buchungen nicht storniert
- Buchungen werden storniert
- Buchungen storniert
- Stornierung fehlgeschlagen
- Buchungsdatum – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Buchungsdatum der OP-Verrechnungsvorschläge an
- Buchungsperiode – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf eine oder mehrere Perioden als Suchmerkmal für die Buchungsperiode der OP-Verrechnungsvorschläge an
- Interner Ansprechpartner – Geben Sie hier bei Bedarf einen oder mehrere Mitarbeiter als Suchmerkmal für die anzuzeigenden OP-Verrechnungsvorschläge an. Über die Wertehilfe Mitarbeiter der Organisation suchen können Sie die gewünschten Mitarbeiter auswählen.
Detailsuche
Unterhalb des Hauptabfragebereichs können zusätzliche Abfragefelder für die Detailsuche festgelegt werden. Die Detailsuche besteht aus den Ebenen Buchungen und Offene Posten. Im Standard sind für die Detailsuchen die wesentlichen Abfragefelder vorgegeben. Aus dem Felder-Vorrat der jeweiligen Detailsuche können bei Bedarf weitere Abfragefelder ausgewählt werden. Ausführliche Informationen zu Detailsuchen finden Sie in dem Dokument Cockpits.
Detailsuche Buchungen
Über die Abfragefelder dieser Detailsuche können Sie steuern, welche im Verrechnungsvorschlag enthaltenen Partnerbuchungen angezeigt werden sollen.
Die verfügbaren Abfragefelder im Einzelnen:
- Konto – Geben Sie bei Bedarf ein oder mehrere Partner als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
- Position – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Positionsnummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden Buchungen an
Detailsuche Offene Posten
Über die Abfragefelder dieser Detailsuche können Sie steuern, welche offenen Posten zu einem Verrechnungsvorschlag angezeigt werden sollen.
- Buchungsoption – Wählen Sie bei Bedarf eine oder mehrere Einstellungen als Auswahlmerkmal für die anzuzeigenden offenen Posten aus. Folgende Einstellungen sind möglich:
- (Alle)
- Quell- und Ziel-OP ausbuchen
- Quell-OP ausbuchen, Ziel-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Ziel-OP ausbuchen, Quell-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Neuen Ziel-OP anlegen
- OP ausschließen
- Beleg – In diesem Feld geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Belegnummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden offenen Posten an
- Belegdatum – Geben Sie bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Belegdatum der anzuzeigenden offenen Posten an
- Externe Belegnummer – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere externe Belegnummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden offenen Posten an
- Fälligkeitsdatum – Geben Sie bei Bedarf ein Datum oder einen Zeitraum als Suchmerkmal für das Fälligkeitsdatum der anzuzeigenden offenen Posten an
- Position – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Positionsnummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden offenen Posten an
- Quell-OP-Nummer – Geben Sie bei Bedarf eine oder mehrere Quell-OP-Nummern als Suchmerkmal für die anzuzeigenden offenen Posten an
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten OP-Verrechnungsvorschläge angezeigt werden. Welche Informationen zu einem OP-Verrechnungsvorschlag angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen.
Im Folgenden werden die in der Standardansicht festgelegten Spalten beschrieben. Für diese Ansicht können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat der Hauptsuche zur Anzeige ausgewählt werden.
Ansicht Standard
- Vorschlag – In dieser Spalte wird die Nummer des Verrechnungsvorschlags angezeigt. Diese wird vom Programm im Rahmen der Vorschlagserstellung fortlaufend vergeben und ist das eindeutige Identifizierungsmerkmal eines OP-Verrechnungsvorschlags einer Organisationseinheit.
- Bezeichnung (Verrechnungsvorschlag) – In dieser Spalte wird die Bezeichnung des Bereinigungsvorschlags angezeigt
- Status (Verrechnungsvorschlag) – Diese Spalte gibt Auskunft über den derzeitigen Verarbeitungs-, Buchungs- und Stornostatus der OP-Verrechnung. Die Darstellung erfolgt in Form von farbigen Bubbles, welche den jeweiligen Status der drei Statuskategorien abbilden. Eine OP-Verrechnung kann folgende Statusbubbles aufweisen:
- Bearbeitungsstatus
- Vorschlag wird erzeugt (grün)
- Vorschlag erzeugt (weiß)
- Vorschlagserzeugung fehlgeschlagen (rot)
- Vorschlag bearbeitet (schwarz)
- Buchungsstatus
- Buchungen nicht erstellt (weiß)
- Buchungen werden erstellt (grün)
- OP-Verrechnung durchgeführt (schwarz)
- OP-Verrechnung fehlgeschlagen (rot)
- Stornostatus
- Buchungen nicht storniert (weiß)
- Buchungen werden storniert (grün)
- Buchungen storniert (schwarz)
- Stornierung fehlgeschlagen (rot)
- Bearbeitungsstatus
- Erzeugungsdatum – In dieser Spalte wird das Datum angezeigt, an dem der OP-Verrechnungsvorschlag erzeugt wurde.
- Stichtag – In dieser Spalte wird der Stichtag des OP-Verrechnungsvorschlags angezeigt
- Gesamt-Quell-OP-Saldo – Diese Spalte enthält den Gesamtsaldo aller in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Quell-Positionen in der primären Hauswährung der Organisation
- Gesamt-Ziel-OP-Saldo – Diese Spalte enthält den Gesamtsaldo aller in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Ziel-Positionen in der primären Hauswährung der Organisation
Detailansicht Buchungen
Mit einem Klick auf den Button [Buchungen] wird eine zusätzliche Überschriftzeile unter der Hauptspaltenüberschrift eingeblendet. Darüber hinaus wird zu jedem OP-Verrechnungsvorschlag eine zusätzliche Zeile je enthaltenem Konto mit Zusatzinformationen wie beispielsweise Konto, Belegdatum, Abrechnungsorganisation etc. dargestellt. Durch einen Klick auf das Icon [In Zoomansicht umschalten] wechseln Sie in die Zoomansicht, in der alle im Verrechnungsvorschlag enthaltenen Partnerbuchungen angezeigt werden.
Im Folgenden sind die im Standard festgelegten Spalten der Detailansicht Buchungen aufgeführt. Für diese Ansicht können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat der Detailsuche Buchungen zur Anzeige ausgewählt werden.
- Position – In dieser Spalte wird die Positionsnummer der im Verrechnungsvorschlag enthaltenen Personenkontobuchung angezeigt
- Anzahl Posten – Diese Spalte enthält die Anzahl der Posten, die für das Konto in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthalten sind
- Belegdatum – In dieser Spalte wird das Belegdatum angezeigt, unter dem die im OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Positionen gebucht wurden
- Belegnummer – In dieser Spalte wird die Belegnummer angezeigt, unter der die im OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Positionen gebucht wurden
- Buchungsstatus – In dieser Spalte wird der aktuelle Buchungsstatus der OP-Verrechnungsbuchung angezeigt
- Konto – Die Spalte Konto stellt die Nummer des Partners mit dem vorangestellten Buchhaltungskennzeichen (1 = Debitor, 2 = Kreditor) der Verrechnungsbuchung dar
- Abrechnungsorganisation – In dieser Spalte wird die Organisation angezeigt, mit der die Verrechnungsbuchungen abgerechnet werden
- Gesamt-Quell-OP-Saldo – Diese Spalte enthält den Gesamtsaldo aller in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Quell-Positionen in der primären Hauswährung der Organisation
- Gesamt-Ziel-OP-Saldo – Diese Spalte enthält den Gesamtsaldo aller in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen Ziel-Positionen in der primären Hauswährung der Organisation
Detailansicht Offene Posten
Diese Ansicht bezieht sich auf die darüber liegende Ebene Buchungen. Mit einem Klick auf den Button [Offene Posten] werden Ihnen zusätzlich die einzelnen offenen Posten je Buchung angezeigt. Zu Gunsten einer erhöhten Anzahl von OP-Verrechnungsvorschlägen und den darin enthaltenen Buchungen werden in dieser Detailansicht maximal 10 offene Posten je enthaltener Buchung dargestellt. Durch einen Klick auf das Icon [In Zoomansicht umschalten] werden in der Zoomansicht alle in der Buchung enthaltenen Posten angezeigt.
Im Folgenden sind nur die im Standard festgelegten Spalten der Detailansicht Offene Posten aufgeführt. Für diese Ansicht können aber weitere Spalten aus dem Spalten-Vorrat der Detailsuche Offene Posten zur Anzeige ausgewählt werden.
- Position – In dieser Spalte wird die Positionsnummer der offenen Posten angezeigt, die einer Verrechnungsbuchung zugeordnet sind
- Quell-OP Nummer – In dieser Spalte wird die aus der Quellorganisation zugeordnete OP-Nummer angezeigt
- Quellorganisation – In dieser Spalte wird die Quellorganisation angezeigt, aus der der offene Posten zur Verrechnung zugeordnet ist
- Ziel-OP Nummer – In dieser Spalte wird die aus der Zielorganisation zugeordnete OP-Nummer angezeigt
- Zielorganisation – In dieser Spalte wird die Zielorganisation angezeigt, aus der der offene Posten zur Verrechnung zugeordnet ist
- Buchungsoption – In dieser Spalte wird die Bedingung angezeigt, unter welcher die Verrechnung des offenen Postens vorgenommen wird. Folgende Bedingungen sind möglich:
- Quell- und Ziel-OP ausbuchen
- Quell-OP ausbuchen, Ziel-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Ziel-OP ausbuchen, Quell-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Neuen Ziel-OP anlegen
- OP ausschließen
- Quell-OP-Saldo – Dieses Feld stellt den Saldo des zu verrechnenden offenen Postens aus der Quellorganisation dar
- Ziel-OP-Saldo – Dieses Feld stellt den Saldo des zu verrechnenden offenen Postens aus der Zielorganisation dar
Anwendungsbezogene Aktionen
In der Anwendung Cockpit: OP-Bereinigung stehen die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen zur Verfügung:
- Vorschlag erzeugen
- Position bearbeiten
- Vorschlag ausgeben
- Verrechnung durchführen
- Verrechnung stornieren
- Vorschlagsauswahl anzeigen
Vorschlag erzeugen
Mit dieser Aktion wechseln Sie in die Anwendung OP-Verrechnungsvorschlag zwischen verbundenen Unternehmen erzeugen, in der Sie offene Posten aufgrund bestimmter Merkmale auswählen und in einer Vorschlagsliste zur automatischen OP-Verrechnung aufnehmen. Die Auswahl der offenen Posten erfolgt gemäß der Vorschlagsauswahl für die angegebenen Partner bzw. der Festlegung in den Stammdaten der Konzernverrechnung.
Eine ausführliche Beschreibung dieser Anwendung finden Sie in dem Dokument OP-Verrechnungsvorschlag zwischen verbundenen Unternehmen erzeugen.
Position bearbeiten
Über diese Aktion können Sie Änderungen für die in einem Verrechnungsvorschlag enthaltenen offenen Posten vornehmen. Der Verrechnungsvorschlag muss dazu den Status Vorschlag erzeugt oder Vorschlag bearbeitet aufweisen.
Bei Aufruf der Aktion öffnet sich für einen zuvor markierten offenen Posten das Dialogfenster Ändern OP-Verrechnungsposition. Neben den informatorisch angezeigten Parametern wie beispielsweise der Quell-OP Nummer und der Quellorganisation, enthält das Dialogfenster auch die Parameter, die Sie für den offenen Posten ändern können.
- Quell-OP Nummer – Die Nummer des zu verrechnenden offenen Postens aus der Quellorganisation wird angezeigt
- Quellorganisation – Die Quellorganisation wird angezeigt
- Ziel-OP Nummer – Die Nummer des zu verrechnenden offenen Postens aus der Zielorganisation wird angezeigt
- Zielorganisation – Die Zielorganisation wird angezeigt. Dieses Feld ist zur Eingabe geöffnet, sofern Sie als Buchungsoption die Einstellung Neuen Ziel-OP anlegen gewählt haben. Hier geben Sie dann die Zielorganisation an, um den offenen Posten mit dem vollen Quell-OP-Saldo in der Zielorganisation für den Partner Quellorganisation anzulegen.
- Buchungsoption – Über dieses Feld können Sie die Buchungsoption für den offenen Posten ändern. Je nach Betrag und Kombination sind unterschiedliche Buchungsoptionen möglich.
Wenn die Quell- und Zielbeträge identisch sind, können z. B. nur die Buchungsoptionen Quell- und Ziel-OP ausbuchen, Neuen Ziel-OP anlegen und OP ausschließen verwendet werden. - Quell-OP-Saldo – Dieses Feld stellt den Saldo des zu verrechnenden offenen Postens aus der Quellorganisation dar
- Ziel-OP-Saldo – Dieses Feld stellt den Saldo des zu verrechnenden offenen Postens aus der Zielorganisation dar
Vorschlag ausgeben
Beim Erzeugen eines OP-Verrechnungsvorschlages wird automatisch auch eine Vorschlagsliste ausgegeben. Über die Aktion [Vorschlag ausgeben] kann die Ausgabe jederzeit für einen oder mehrere markierte Vorschläge wiederholt werden.
Verrechnung durchführen
Mit dieser Aktion wird für einen zuvor markierten Vorschlag die Verrechnung der offenen Posten sofort oder im Hintergrund durchgeführt.
Bei Aufruf der Aktion öffnet sich das Dialogfenster Verrechnung durchführen mit folgenden Parametern:
- Vorschlag – Hier werden die Nummer und die Bezeichnung des ausgewählten OP-Verrechnungsvorschlages zwischen verbundenen Unternehmen angezeigt
- Interner Ansprechpartner – Es wird der interne Ansprechpartner, der für diesen Vorschlag zuständig ist, angezeigt
- Stichtag – Hier wird der Stichtag für diesen Vorschlag angezeigt
- Buchungsdatum – Geben Sie in diesem Feld das Belegdatum an, unter dem die OP-Verrechnung verbucht werden sollen
Die Buchungen erfolgen unter der Standardorganisation intern über die Konzernverrechnungskonten der Konzernverrechnungskombination Quellorganisation zu Zielorganisation. Zusätzlich werden Buchungen in der Konzernmutter über die Konzernverrechnungskonten getätigt.
Beispiel
Die Organisation 99311 (Kreditor) hat eine Forderung (OP) gegen die Organisation 99312 (Debitor), deren Verrechnung folgende Buchungen erzeugen.
POS | Konto | BuchBetrag
|
OP-Nr. | Status | OP-Saldo
|
Verrechnet
|
|||
10 | 3 | 0,00 € H | Keine Zahlung | 0,00 €
|
0,00 € S | ||||
20 | 1 99311 | 0,00 € S | Keine Zahlung | 0,00 €
|
0,00 € S | ||||
20-10 | 1 99311 | 0,00 € S | 99311001 | Ausgegl. | 11.900,00 € S | 11.900,00 € H | |||
20-20 | 2 99312 | 0,00 € S | 99312001 | Ausgegl. | 11.900,00 € H | 11.900,00 € S |
Die Vorgehensweise bei der Verrechnung ist zudem davon abhängig, welche Buchungsoption im offenen Posten des Verrechnungsvorschlages festgelegt ist.
- Quell- und Ziel-OP ausbuchen
- Quell-OP ausbuchen, Ziel-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Ziel-OP ausbuchen, Quell-OP mit Restbetrag buchen oder anlegen
- Neuen Ziel-OP anlegen
- OP ausschließen
Sofern die OP-Verrechnung erfolgreich ausgeführt wurde, erhält der Verrechnungsvorschlag den Buchungsstatus OP-Verrechnung durchgeführt.
Verrechnung stornieren
Mit dieser Aktion können Sie einen zuvor markierten OP-Verrechnungsvorschlag stornieren. Der Storno ist nur für bereits durchgeführte (gebuchte) OP-Verrechnungen möglich.
Im eingeblendeten Dialogfenster können Sie den OP-Verrechnungsvorschlag sofort oder im Hintergrund stornieren. Zu den informatorisch angezeigten Parametern können die folgenden Felder angegeben werden:
- Buchungsdatum – Geben Sie in diesem Feld das Buchungsdatum für die Stornierung der gebuchten OP-Verrechnung an. Die aus dem Buchungsdatum abgeleitete Buchungsperiode darf nicht vor der Buchungsperiode der ursprünglichen Buchung liegen und muss in der Finanzbuchhaltung offen sein.
- Buchungstext – Geben Sie in diesem Feld bei Bedarf einen Buchungstext für die Stornierung der gebuchten OP-Bereinigungen an
Durch den Stornierungsvorgang werden alle Buchungen storniert, die durch die OP-Verrechnung entstanden sind. Die in dem OP-Verrechnungsvorschlag enthaltenen offenen Posten sind somit wieder vorhanden und können für neue OP-Verrechnungsvorschläge oder in anderen Anwendungen z. B. im Zahlungsverkehr ausgewählt werden.
Der Stornostatus des OP-Verrechnungsvorschlages wechselt auf den Wert Buchungen storniert.
Vorschlagsauswahl anzeigen
Mit dieser Aktion wechseln Sie in die Anwendung Auswahl OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen anzeigen. In dieser Anzeige werden Ihnen alle Auswahlmerkmale angezeigt, die Sie in der Anwendung OP-Verrechnungsvorschlag zwischen verbundenen Unternehmen erzeugen für die OP-Verrechnungsauswahl festgelegt haben.
Der Aufbau der Anzeigeanwendung ist identisch mit dem Aufbau der Anwendung OP-Verrechnungsvorschlag zwischen verbundenen Unternehmen erzeugen. Zusätzlich ist in der Anzeige der Karteireiter Parameter vorhanden, unter dem Ihnen weitere Aktionsparameter z. B. Stichtag, Buchungsdatum und Buchungsperiode des Stornos angezeigt werden.
Customizing
Für die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen sind in der Anwendung Customizing für das Framework Finanzbuchhaltung Einstellungen festzulegen.
Unter der Funktion Vorschlagswert geben Sie im Karteireiter Buchen eine Standardbelegart für die Verbuchung von OP-Verrechnungen zwischen verbundenen Unternehmen an.
Unter der Funktion Allgemein legen Sie in der Rubrik Nummernkreise den Nummernkreis fest, der für die Vergabe der Vorschlagsnummer für die OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen verwendet wird.
Informationen zu weiteren Einstellungen finden Sie in der Dokumentation Einführung: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen.
Business Entitys
Für die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen ist das nachfolgende Business Entity relevant, das Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren
OP-Verrechnungsvorschlag zwischen verbundenen Unternehmen
com.sem.ext.app.fin.financialaccounting.oiconcernclearing.obj.OiCCProposal
Das Business Entity ist keiner Business-Entity-Gruppe zugeordnet.
Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch inhaltsbezogene Berechtigung (durch die Zuordnung zu Organisationen) vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
Organisations-Zuordnungen
Wenn die Funktion Inhaltsbezogene Berechtigungen in der Anwendung Customizing aktiviert ist, dann kann eine Person die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen nur nutzen, wenn ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet wurde, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Rechnungswesen
Besonderheiten
Für die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen bestehen keine Besonderheiten.
Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung Cockpit: OP-Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.