Cockpit: Kunden-Rücksendungen/Positionen

1                     Themenübersicht

Die Anwendung „Cockpit: Kunden-Rücksendungen/Positionen“ dient primär der Abfrage von Kunden-Rücksendungen über deren Positionsinformationen, wie beispielsweise Artikel oder Status. Sie verschaffen sich mit dieser Anwendung einen Überblick über die erfassten Kunden-Rücksendungspositionen. Darüber hinaus können aus der Anwendung heraus für eine Position oder mehrere Positionen weitere Aktionen ausgeführt werden, wie z. B. das Freigeben oder Sperren von Kunden-Rücksendungspositionen.

Die wesentliche allgemeine Beschreibung eines Cockpits, worin u. a. der gewöhnliche Umgang mit einem Abfrage- und Arbeitsbereich enthalten ist, finden Sie in der Dokumentation „Cockpits“. Informationen zu „Customizing“, „Business Entitys“ und „Berechtigungen“ finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“, in der die Beleganwendung beschrieben ist. Nachfolgend werden die Themen behandelt, die speziell für die Anwendung „Cockpit: Kunden-Rücksendungen/Positionen“ gelten.

2                     Anwendungsbeschreibung

Mithilfe der Abfrageanwendung „Cockpit: Kunden-Rücksendungen/Positionen“ können Sie sich einen Überblick über alle oder ausgewählte Kunden-Rücksendungspositionen verschaffen. Darüber hinaus stehen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Anzeige der Belegkette für eine einzelne Belegposition.
  • Wechsel über die Kunden-Rücksendungsnummer in die Anwendung „Kunden-Rücksendungen“ zum weiteren Bearbeiten des Beleges.
  • Ausführung von anwendungsbezogenen Aktionen.

Die Anwendung besteht aus einem Abfrage- und einem Arbeitsbereich.

2.1               Abfragebereich

Im Abfragebereich werden Abfragefelder abgelegt. In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Die Anzahl der Abfragefelder und deren Platzierung können jedoch variieren.

Der Abfragebereich wird pro Ansicht gespeichert. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus einem Felder-Vorrat die gewünschten Abfragefelder aus. Die Beschreibung der Abfragefelder finden Sie in der Regel in der Direkthilfe.

Allgemeine Beschreibungen zu einem Abfragebereich finden Sie in der Dokumentation „Cockpits“.

Informationen zur Bedeutung der Felder entnehmen Sie bitte den Erläuterungen in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

Detailsuchen

Zusätzlich zu der Hauptsuche mit den Abfragemerkmalen im Abfragebereich können Detailsuchen genutzt werden. Detailsuchen können mit der Hauptsuche kombiniert werden, sodass sowohl die Abfragemerkmale aus dem Abfragebereich als auch die Abfragemerkmale der Detailsuche als UND-Verknüpfung ausgewertet werden. Zum Kombinieren steht in der Rubrikzeile der Detailsuche eine Checkbox zur Verfügung. Um auch entsprechende Ergebnisse im Arbeitsbereich anzeigen zu können, steht pro Detailsuche ein separater Button zur Verfügung. Ist dieser Button aktiviert, dann erscheint im Arbeitsbereich eine weitere Überschriftenzeile mit entsprechenden Detailinformationen.

Folgende Detailsuchen stehen zur Verfügung:

  • Detailpositionen
  • Maßnahmen

In der Regel sind die wichtigsten Abfragefelder bereits vorhanden. Welche Abfragefelder angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Dazu wählen Sie aus einem Felder-Vorrat die gewünschten Abfragefelder aus. Die Beschreibung der Abfragefelder finden Sie in der Regel in der Direkthilfe. Nutzen Sie bei Bedarf die Wertehilfe zum Abfragefeld.

2.2               Arbeitsbereich

Im Arbeitsbereich steht eine Tabelle zur Verfügung, in der die abgefragten Kunden-Rücksendungspositionen angezeigt werden. Welche Informationen zu einer Kunden-Rücksendungsposition angezeigt werden, können Sie selbst bestimmen. Um eine Kunden-Rücksendungsposition auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Informationen zu betrachten, können mehrere Ansichten erstellt werden.

Wenn Sie zusätzlich einen Button einer Detailsuche aktiviert haben, dann enthält die Tabelle entsprechend eine weitere Überschriftenzeile und Detailinformationen.

Allgemeine Beschreibungen zu einem Arbeitsbereich finden Sie in der Dokumentation „Cockpits“.

Informationen zur Bedeutung der Spalten entnehmen Sie bitte den Erläuterungen in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3               Anwendungsbezogene Aktionen

Die folgenden anwendungsbezogenen Aktionen stehen in der Anwendung „Cockpit: Kunden-Rücksendungen/Positionen“ zur Verfügung:

  • Kundenrücksendungspositionen freigeben…
  • Kundenrücksendungspositionen sperren…
  • Eingang der Kundenrücksendungspositionen manuell erledigen…
  • Manuelle Erledigung des Eingangs der Kundenrücksendungspositionen aufheben...
  • Kundenrücksendungspositionen stornieren…
  • Stornierung der Kundenrücksendungspositionen aufheben…
  • Gutschriftsaufträge erzeugen oder ändern…
  • Nachlieferungsmengen berücksichtigen…
  • Ersatzlieferungsaufträge erzeugen oder ändern…

2.3.1          Kundenrücksendungspositionen freigeben…

Das Freigeben von Belegpositionen wird in folgender Dokumentation beschrieben: Aktionen: Beleg oder Positionen freigeben, sperren und erledigen

2.3.2          Kundenrücksendungspositionen sperren…

Das Sperren von Belegpositionen wird in folgender Dokumentation beschrieben: Aktionen: Beleg oder Positionen freigeben, sperren und erledigen

2.3.3          Eingang der Kundenrücksendungspositionen manuell erledigen…

Mithilfe der Aktion „Eingang der Kundenrücksendungspositionen manuell erledigen…“ unter dem Aktionen-Button in der Standard-Symbolleiste können Sie den Eingangsstatus für Kunden-Rücksendungspositionen auf „Manuell erledigt“ setzen.

Die manuelle Erledigung der Kunden-Rücksendung wird pro Position protokolliert und im Status-Icon mit einem blauen Rahmen um den Eingangsstatus visualisiert.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.4          Manuelle Erledigung des Eingangs der Kundenrücksendungspositionen aufheben…

Mithilfe der Aktion „Manuelle Erledigung des Eingangs der Kundenrücksendungspositionen aufheben…“ unter dem Aktionen-Button in der Standard-Symbolleiste können Sie für die ausgewählten Positionen die manuelle Erledigung des Eingangs der Kunden-Rücksendung wieder aufheben.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.5          Kundenrücksendungspositionen stornieren…

Mithilfe der Aktion „Kundenrücksendungspositionen stornieren…“ unter dem Aktionen-Button in der Standard-Symbolleiste können Sie einzelne Kunden-Rücksendungspositionen und die zugehörigen Detailpositionen stornieren, sofern für die ausgewählten Positionen kein Eingang erfolgt ist und auch keine Maßnahmen bestehen.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.6          Stornierung der Kundenrücksendungspositionen aufheben…

Mithilfe der Aktion „Stornierung der Kundenrücksendungspositionen aufheben…“ unter dem Aktionen-Button in der Standard-Symbolleiste können Sie die Stornierung einzelner Kunden-Rücksendungspositionen und der zugehörigen Detailpositionen wieder aufheben. Falls die zugehörigen Kunden-Rücksendungen storniert sind, wird auch deren Stornierung aufgehoben.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.7          Gutschriftsaufträge erzeugen oder ändern…

Mithilfe der Aktion „Gutschriftsaufträge erzeugen oder ändern…“ werden Vertriebsaufträge des Typs „Rücksendungsgutschrift“ oder des Typs „Rücksendungsersatzauftrag“ erzeugt oder geändert. Aus dem Vertriebsauftrag heraus werden dann die erforderlichen Folgebelege erzeugt.

Hinweis:

Die Aktion „Gutschriftsaufträge erzeugen oder ändern…“ muss erneut ausgeführt werden, wenn die gutzuschreibenden Mengen in den Kunden-Rücksendungspositionen geändert wurden.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.8          Nachlieferungsmengen berücksichtigen…

Mithilfe der Aktion „Nachlieferungsmengen berücksichtigen…“ werden alle Nachlieferungsmengen an die referenzierten Vertriebsaufträge übertragen. Im Vertriebsauftrag wird die „Gelieferte Menge“ entsprechend der zu übertragenden Menge aktualisiert. In der Regel werden die Mengen reduziert, sodass eine Nachlieferung erforderlich wird.

Hinweis:

Die Aktion „Nachlieferungsmengen berücksichtigen…“ muss erneut ausgeführt werden, wenn die Nachlieferungsmengen in den Kunden-Rücksendungspositionen geändert wurden.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

2.3.9          Ersatzlieferungsaufträge erzeugen oder ändern…

Mithilfe der Aktion „Ersatzlieferungsaufträge erzeugen oder ändern…“ werden Vertriebsaufträge des Typs „Rücksendungsersatzauftrag“ erzeugt oder geändert. Diese Vertriebsaufträge dienen als Grundlage für die Folgebelege.

Hinweis:

Die Aktion „Ersatzlieferungsaufträge erzeugen oder ändern…“ muss erneut ausgeführt werden, wenn die Ersatzlieferungsdaten in den Kunden-Rücksendungspositionen geändert wurden.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie in der Dokumentation „Kunden-Rücksendungen“.

Czy ten artykuł był pomocny?