1 Themenübersicht
Diese Dokumentation beschreibt, wie Ebay-Aufträge im System abgebildet sind und wie die gleichnamige Anwendung aufgebaut ist. Erfahren Sie, in welcher Beziehung ein Ebay-Auftrag zu anderen Anwendungen und Business Entitys stehen kann und wie er in die betriebswirtschaftlichen Prozesse eingebunden ist.
Eine allgemeine Einführung zur Anbindung von Ebay finden Sie in der Dokumentation „Einführung: Ebay-Adapter“.
2 Begriffsbestimmung
Vertriebskanal
Weg, auf dem ein Artikel zum Verkauf angeboten wird, z. B. ein Webshop.
Vertriebsauftrag
Der Vertriebsauftrag ist das Basiselement des Vertriebsablaufes. Er definiert den Leistungsumfang, die Lieferbedingungen und die Zahlungsbedingung für den Vertrieb der Artikel. Er legt insbesondere fest, welche Artikel in welcher Menge und zu welchem Preis vertrieben werden. Und: Wann und an welche Adresse(n) die Lieferung(en) und die Fakturierung erfolgen. Außerdem regelt der Vertriebsauftrag, wie die Auftragskosten verrechnet werden.
3 Anzeige und Bearbeitung über das Cockpit
In der Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ können Ebay-Aufträge angezeigt werden. Sie können dort auf einen Blick alle oder ausgewählte Ebay-Aufträge mit ihrem Status ansehen.
Im „Cockpit: Ebay-Aufträge“ stehen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Suche und Auswahl von Ebay-Aufträgen,
- Anzeige aller vorhandener Ebay-Aufträge,
- Anzeige der Positionen der ausgewählten Ebay-Aufträge.
4 Anwendungsbeschreibung
Die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ wird verwendet, um Ebay-Aufträge zu betrachten.
Die Anwendung besteht aus einem Abfragebereich und einem Arbeitsbereich.
4.1 Abfragebereich
Der Identifikationsbereich enthält die Felder, die den Ebay-Auftrag eindeutig identifizieren, sowie die für den Ebay-Auftrag allgemeingültigen Basisdaten.
Die Inhalte der Felder werden im Folgenden beschrieben.
Eingabefelder
Die Felder im Einzelnen:
Feld | Erläuterung |
Bezahldatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Zeitpunkt an dem der Auftrag auf Ebay als bezahlt markiert wurde. |
Erfassungsdatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Erfassungszeitpunkt des Auftrages von Ebay. |
Ebay Auftragsnummer | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die zugehörige Ebay Auftragsnummer. |
Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die E-Mail des Ebay Käuferkontos. | |
Versanddatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Zeitpunkt zu dem der Auftrag auf Ebay als versendet markiert wurde. |
Ebay Käufer | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der Name des Ebay Käuferkontos. |
Vertriebskanal | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der Vertriebskanal unter dem der Auftrag erstellt wurde. |
Änderungsdatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Letzter Änderungszeitpunkt des Auftrages von Ebay. |
Detailsuche „Positionen“
Ein Auftrag umfasst einen oder mehrere Positionen. In der Rubrik „Positionen“ können Sie verschiedene Felder platzieren und damit Eigenschaften der Positionen als Abfragemerkmale verwenden.
Damit die Abfragemerkmale bei der Suche berücksichtigt werden, muss die Checkbox vor der Detailsuche aktiviert sein. Wenn Sie den Button „Positionen“ aktivieren, dann werden in der Tabelle zusätzliche Zeilen mit den Positionen angezeigt.
4.2 Arbeitsbereich
Die Felder im Einzelnen:
Feld | Erläuterung |
Erfassungsdatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Erfassungszeitpunkt des Auftrages von Ebay. |
Bezahldatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Zeitpunkt an dem der Auftrag auf Ebay als bezahlt markiert wurde. |
Versanddatum | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Zeitpunkt zu dem der Auftrag auf Ebay als versendet markiert wurde. |
Ebay Auftragsnummer | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die zugehörige Ebay Auftragsnummer. |
Vertriebs-Auftragsart | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die Vertriebs-Auftragsart des zugehörigen Vertriebsauftrags. |
Vertriebsauftrag | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der zugehörige Vertriebsauftrag. |
Bezahlmethode | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die ausgewählte Bezahlmethode. |
Betrag | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der Gesamtwert des Auftrages. |
Bezahlt | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Betrag der vom Käufer bereits bezahlt wurde. |
Versandkosten | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die Kosten für den Versand. |
Versandservice | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der vom Kunden ausgewählte Versandservice. |
Vertriebskanal | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der Vertriebskanal unter dem der Auftrag erstellt wurde. |
Ebay Käufer | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Der Name des Ebay Käuferkontos. |
Adressname | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die Lieferadresse. |
Telefon | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die Telefonnummer des Ebay Käuferkontos. |
Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Die E-Mail des Ebay Käuferkontos. | |
Käufernachricht | Dieses Steuerelement enthält Metadaten und darf nicht gelöscht werden.Text den der Käufer beim Bezahlen eingegeben hat. |
5 Customizing
Für die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ sind in der Anwendung „Customizing“ die folgenden Einstellungen in der Funktion „Ebay“ relevant.
Feld/Funktion | Erläuterung |
Aktiv | Damit die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ genutzt werden kann, muss diese Funktion für den Mandanten aktiviert sein. |
6 Business Entitys
Für die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ sind die nachfolgenden Business Entitys relevant, die Sie beispielsweise verwenden, um
- Berechtigungen zu vergeben,
- Aktivitätsdefinitionen einzurichten oder
- Daten zu importieren oder zu exportieren.
Auftrag
com.sem.ext.app.ebay.order.obj.Order
Transaktion
com.sem.ext.app.ebay.order.obj.Transaction
7 Berechtigungen
Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumentation Berechtigungen nachlesen.
7.1 Spezielle Fähigkeiten
Für die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ bestehen keine speziellen Fähigkeiten.
7.2 Organisations-Zuordnungen
Um zu steuern, welche Daten sichtbar, verwendbar oder bearbeitbar sind, werden Organisationsstrukturen genutzt. Dazu muss die Funktion „Inhaltsbezogene Berechtigungen“ in der Anwendung „Customizing“ aktiviert sein.
Damit einer Person die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ im Benutzermenü angezeigt wird und sie diese öffnen darf, muss sie einer Organisation zugeordnet sein, die in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:
- Mandant
- Vertrieb
In Cockpits werden die abfragbaren Daten auf Basis der Ansichten des Cockpits gesteuert. Damit eine Person in der Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ Daten abfragen oder weiterbearbeiten kann, sind Berechtigungen für die Ansichten zu vergeben. Für jede Ansicht sind Berechtigungen für das Öffnen der zugehörigen Beleg-Anwendung und Berechtigungen für das zugehörige Business Entity mithilfe einer Berechtigungsrolle zu vergeben.
7.3 Besonderheiten
Für die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ bestehen keine Besonderheiten.
7.4 Berechtigungen für Geschäftspartner
Die Anwendung „Cockpit: Ebay-Aufträge“ ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.