Buchungsjournal ausgeben

Die Anwendung Buchungsjournal ausgeben dient dazu, die kompletten Buchungen eines Zeitraums gruppiert nach Journalnummern auszugeben. Dabei werden alle Konten (Debitoren-, Kreditoren- und Sachkonten) in einem Bericht und nicht getrennt ausgegeben.

Dieses Dokument informiert Sie insbesondere über die Parameter, mit denen Sie festlegen, was das auszugebende Berichtsdokument enthält. Außerdem finden Sie Informationen über das Ausgabeergebnis. Die möglichen Ausgabeeinstellungen in dieser Anwendung stimmen mit den Einstellmöglichkeiten im Dialog-Fenster für eine beliebige Ausgabe überein. Sie finden die Beschreibung der möglichen Ausgabeeinstellungen im Bedienungsleitfaden.

Die Vorgehensweisen für den Umgang mit der Anwendung finden Sie in der Dokumentation Vorgehensweisen: Berichtsdokumente ausgeben.

Begriffsbestimmung

  • Berichtsdokument – Die Ausgabe eines Berichts auf ein Ausgabegerät, wie einem Drucker, oder in eine Datei erzeugt ein Berichtsdokument oder ein Belegdokument. Das Be-richtsdokument enthält eine Liste von Objekten, beispielsweise eine Liste von Buchungen. Die Dokumente können archiviert oder zum Beispiel als Fax oder per E-Mail an einen Partner übermittelt werden.
  • Buchungsjournal – Jede Buchung in der Finanzbuchhaltung muss mit einem so genannten Journal (Buchungsjournal) erfolgen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es nur eine Journalart. Das Buchungsjournal gibt Auskunft über sämtliche Buchungen in chronologischer Reihenfolge. Es ist somit ein Protokoll über alle erfassten Buchungen. Es enthält insbesondere die Buchungsart, der Buchungsschlüssel und die bebuchten Konten. Das Journal unterliegt der Aufbewahrungspflicht gegenüber dem Finanzamt.

Anwendungsbeschreibung

Die Anwendung dient dazu, sämtliche Buchungsbewegungen in einem Bericht auszugeben. Die Anwendung ermöglicht die Auswahl der auszuwertenden Buchungen nach diversen Selektionskriterien, wie Buchungsjahr, -periode, Journalart und -nummer.

Für die Betrags- und Summenangaben sind insgesamt 18 Zeichen vorgesehen (inkl. Punkte, Komma und Vorzeichen, z.B. 99.999.999.999,99-). Bei größeren Zahlen werden die Tausender-Punkte weggelassen.

Rubrik Parameter, Berichtsdefinition

Hier werden die Angaben zur Berichtskennung hinterlegt. Sie können aus den bestehenden Berichten auswählen und/oder neue anlegen.

  • Berichtsdefinition – Die Berichtsdefinition kann individuell festgelegt werden, so dass Sie einmal definierte Berichte wieder aufrufen können. Der Name identifiziert den Bericht eindeutig. Die Namensvergabe ist sowohl mit Ziffern als auch mit Buchstaben möglich. Sie können aus den bestehenden Berichten auswählen oder neue anlegen.
  • Bezeichnung – Die Bezeichnung gibt einem Objekt einen aussagekräftigen Namen. Zum Beispiel kann neben einer Artikelnummer, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen kann, eine Bezeichnung gepflegt werden, mit der dem Objekt ein Name zugewiesen wird.
  • Titel – Der Parameter Titel enthält den Titel des Berichtsdokuments. Als Vorschlagswert wird in der Regel die Bezeichnung des zugrunde liegenden Berichts angegeben. Der Titel kann individuell festgelegt werden.
    Geben Sie den gewünschten Titel ein oder ändern Sie den Vorschlagswert.
  • Journalart – In diesem Feld geben Sie die Journalart an, für die das Buchungsjournal ausgegeben werden soll
  • Buchungsjahr – In diesem Feld geben Sie das Buchungsjahr an, für das die Auswertung erfolgen soll
  • Buchungsperiode – In diesem Feld geben Sie die Buchungsperiode an, für die die Auswertung erfolgen soll
  • Journalnummer – In diesem Feld können Sie die Ausgabe des Buchungsjournals durch die Angabe von bestimmten Journalnummern oder eines Bereichs von Journalnummern weiter einschränken
  • Nur Einzelbuchungen – In diesem Feld legen Sie fest, ob nur Einzelbuchungen oder auch Verdichtungsbuchungen ausgegeben werden sollen

Ausgabeergebnis

In den Deckblättern werden die Auswahlkriterien des nachfolgenden Berichtes wiedergegeben, damit eine eindeutige Zuordnung und Einschätzung der Listausgabe gewährleistet ist. Der Bericht enthält folgende Bereiche:

Kopfzeilen

In den Kopfzeilen wird folgendes ausgegeben:

  • Buchungsjournal – Allgemeiner Berichtsname
  • Titel des Berichtes – Selbstvergebener Titeln
  • Comarch ERP Enterprise – Name des Softwareprodukts

Unterhalb der Kopfzeile befinden sich, durch waagerechte Striche abgetrennt, Informationen zur Datenauswahl, z.B. Journalart und – nummer, Bilanzierungskreis, Buchungsperiode, etc.

  • Journalart – Rechts neben diesem Feldnamen wird die zugrundeliegende Journalart und deren Bezeichnung angezeigt
  • Journalnummer – Rechts neben diesem Feldnamen wird die Journalnummer angezeigt
  • Bilanzierungskreis – Rechts neben diesem Feldnamen wird der jeweilige Bilanzierungskreis für die Berichtsauswahl angezeigt
  • Buchungsperiode – Rechts neben diesem Feldnamen wird die Buchungsperiode des Buchungsjournals angezeigt
  • Einzelbuchungen – Rechts neben diesem Feldnamen wird angezeigt, ob Einzelbuchungen bzw. Summen ausgegeben werden
  • Beträge in – Rechts neben diesem Feldnamen wird die zugrundeliegende Währung der aufgeführten Beträge angezeigt
  • Kurs – Rechts neben diesem Feldnamen wird der Wechselkurs  angezeigt.
Spaltenüberschriften

Als Erläuterung für die ausgegebenen Daten befinden sich in den zweizeiligen Spaltenüberschriften die nachfolgend aufgeführten Feldinhalte. Dabei werden grammatikalisch getrennte Spaltenüberschriften, die also 2 Zeilen umfassen, in der nachfolgenden Tabelle der besseren Lesbarkeit halber ungetrennt in  Zeile 1 wiedergegeben.

Zeile 1
  • Belegdatum – Diese Spalte enthält das Datum der Buchung
  • Belegnummer – Diese Spalte enthält die Belegnummer der Buchung
  • Konto – Diese Spalte enthält die Kontonummer der Buchung, deren Daten ausgewählt wurden
  • Gegenkonto – Diese Spalte enthält das Gegenkonto der Buchung, deren Daten ausgewählt wurden
  • Belegart – Diese Spalte enthält die Belegart der Buchung
  • Steuerschlüssel – Diese Spalte enthält die Abkürzung für den Steuerschlüssel dieser Buchung
  • Prozent – Diese Spalte enthält den Prozentsatz des Steuerschlüssels
  • Betrag – Diese Spalte enthält den Buchungsbetrag
  • Währungsbetrag – Diese Spalte enthält den ursprünglichen Währungsbetrag
Zeile 2

Während die erste Zeile immer ausgegeben wird, ist das bei der zweiten nur der Fall, wenn sie Daten in der entsprechenden Zeile enthält.

  • Belegstext – Diese Spalte enthält den Belegtext als zusätzliche Identifikation zum Buchungsvorgang
  • Steuerprozentsatz – Diese Spalte enthält den Steuerprozentsatz für den Steuerschlüssel dieser Buchung
  • Währung – Diese Spalte enthält die Währung der Buchung
  • Kurs – Diese Spalte enthält ggf. Wechselkursangaben.
Gesamtsalden

Als Abschluss wird für das Feld Betrag der jeweilige Soll- und Haben-Saldo, getrennt für Konten und Gegenkonten ausgegeben.

Fußzeile
  • Firmenname – Links wird der Name der Organisationseinheit wiedergegeben
  • Aktuelle Seitenangabe – Die laufende Seitenzahl wird mittig angegeben. In Klammer sehen Sie die Gesamtzahl der Berichtsseiten.
  • Benutzer und Zeitangaben – Rechtsbündig wird der Benutzer sowie Datum und Uhrzeit des Berichtes wiedergegeben.

Customizing

Für die Anwendung Buchungsjournal ausgeben sind in der Anwendung Custo­mizing keine Einstellungen festzulegen.

Bericht

Für die Anwendung Buchungsjournal ausgeben ist der nachfolgende Bericht relevant:

Buchungsjournal ausgeben

com.sem.ext.app.fin.reporting.ui.AccountingJournalReportOutput

Berechtigungen

Berechtigungen können sowohl mithilfe der Berechtigungsrollen als auch durch die Zuordnung einer Organisation vergeben werden. Das Berechtigungskonzept können Sie in der Technischen Dokumen­tation „Berechtigungen“ nachlesen.

Spezielle Fähigkeiten

Für die Anwendung Buchungsjournal ausgeben bestehen keine speziellen Fähigkeiten.

Organisations-Zuordnungen

Damit eine Person die Anwendung Buchungsjournal ausgeben nutzen kann, muss ihr in den Partner-Stammdaten eine Organisation zugeordnet sein, die mindestens in eine der folgenden Organisationsstrukturen eingebunden ist:

  • Rechnungswesen

Besonderheiten

Für die Anwendung Buchungsjournal ausgeben bestehen keine Besonderheiten.

Berechtigungen für Geschäftspartner

Die Anwendung Buchungsjournal ausgeben ist für Geschäftspartner nicht freigegeben.

Czy ten artykuł był pomocny?